Chip einlöten, mit Sockel oder ohne??

Diskutiere Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich werde mir in den nächsten Tagen einen Chip von Inmotion bestellen, allerdings bin ich mir noch etwas unsicher ob ich den Chip sockeln soll...
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #1

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ich werde mir in den nächsten Tagen einen Chip von Inmotion bestellen, allerdings bin ich mir noch etwas unsicher ob ich den Chip sockeln soll, oder direkt auflöten??

Ich hab mit der Firma hin und her geschrieben was den Sockel angeht, mein Problem war, dass der Chip den die verkaufen normalerweise zum direktauflöten gedacht ist, also nicht geeignet für den Sockel, das gleiche gilt dann auch für den Chip der original verbaut ist.

Die Antwort auf meine Email:

Zitat der Fa. Inmotion:

genau, der original Chip ist direkt eingelötet. Der gelieferte Tuningchip ist aber absolut ident in Bauform und Marke. Der Chip passt aber in den optional erhältlichen Stecksockel. Der Sockel muss aber auch erst eingelötet werden.


Klingt etwas widersrpüchlich, meint Ihr nicht auch?? wenn ich einen normalen Chip sockeln will, muß ich doch reintheoretisch die Beinchen umbiegen, oder??

Würdet Ihr den Chip sockeln, oder direkt auflöten??
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #2

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

na eine CPU muß ja auch nicht an den Beinchen umgebogen werden damit man sie in den Sockel bekommt....
Evtl. benutzen die einen Sockel, der einen Chip benötigt, der die spitzen Pins hat und nicht die gekrümmten umgebogenen Pins....

Also ich würde ihn sockeln lassen....

Many Greetz

Baumi
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #3

Silver78

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Also im Normalfall werden PLCC32 Bausteine verwendet, die haben umgebogene Pins und sollten gesockelt werden. Also ich habe von Inmotion auch schon mal Chips erhalten und da waren Sockel dabei. Wenn ich normalerweise PLCC Chips verbaue, verwende ich auch immer Sockel. Und zum anderen besteht bei Sockeln die Möglichkeit denn originalen Chip wieder einzusetzen ohne dass wieder gelötet werden muss. Ich schließe mich da Baumi an und rate dir die Sockel einzulöten. Um welche Motorvariante handelt es sich?

Wenn du willst kann ich dir eine Einbauanleitung zukommen lassen, in der du siehst wie das Ganze aussehen soll.
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #5

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
erfordert es eigentlich extrem guten löterfahrungen einen chip aus- bzw. einen sockel einzulöten???

braucht man spezielles werkzeug???
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #6

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also man kann sicherlich auch ohne Spezialwerkzeug einen Chip ausbraten. Aber das ist nicht wirklich zu empfehlen. Besser man verwendet einen Speziallötkolben, der eine beheizbare Platte am Ende hat mit dem man dann direkt alle Lötpunkte gleichzeitig erhitzt und dann den Chip herausnehmen kann.

Es soll auch die Hardcorelöter geben, die mit Entlötlitze und/oder Entlötpumpe arbeiten......

Many Greetz

Baumi
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #7

Sauerländer

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Es gibt mittlerweile auch PSOP 44 Sockel. Wir haben diese Sockel in drei Autos zur Probe eingebaut. Es sind Autos aus unserem Wohnort damit wir bei Problemen schnell eingreifen kann. Bisher gab es aber keine Probleme mit diesen Sockel. Der Preis für einen Sockel liegt bei ca. 15,-- Euro. Die Sockel passen aber leider nicht in allen Steuergeräten da manchmal direkt neben dem Chip der gersocklet werden soll ein Quarz auf der Platine sitzt. Da der Sockel etwas größer als der Chips ist past es nicht immer.

Der Originalchip sollte mit Heissluft ausgelötet werden.

Wir bieten für 50,-- Euro auch für Fremdchips einen Einbauservice an. Aller weitere per PN.
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #8

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Baumi schrieb:
Hi,


Es soll auch die Hardcorelöter geben, die mit Entlötlitze und/oder Entlötpumpe arbeiten......

Many Greetz

Baumi

Des is mal ein Geiler Spruch :gut: Aber im ernst - ohne vernünftiges Werkzeug würde ich nicht an solche Sachen gehn. Vor allem nicht bei den Folgeschäden die entstehn können :nein:
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #9

taz

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Deswegen flashe ich meistens ;-), da spare ich mir den ärger und verbrenn mir nicht die Finger.

Sauerländer was macht der Tempomat aus dem Golf4???

Man sollte vieleicht erstmal klären was wir hier für ein Bj bzw. Steuergerät wir hier haben.

MFG TAZ
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #10

taz

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Deswegen sollte er die Teilenr angeben. :D

MFG TAZ
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #11
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
könnt ihr mir sagen ob bei meinen
110PS TDI Bj97 AFN der orig. Chip gesockelt oder gelötet ist.
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #12

Winni

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
@ Bertl
fahre AFN '97 mitt Chip:
Die Originale (2 Chips in SMD) sind ohne Sockel mit Aufdruck: 357 591 und -592.
Die Tuner setzen einen PLCC- Sockel ein, damit problemlos "Rückgerüstet" werden kann. Ich mache das immer vor der ASU. ;-) Trübungswerte bla bla bla....
Wetterauer 96KW/300Mm seit 1998 bis jetzt 240.000 km ..... NULL Problemo ach ja, DC-LMM (Pierburg) auch drin ...
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #13

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
so, mein chip ist jetzt drin, nicht gesockelt.

bin super zufrieden, kompliment an INMOTION!!! :top:
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #14

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Gut gemacht!!! Ich hätt den Chip auch ohne Sockel verbaut. Das Problem mit den Sockeln ist, dass der Chip mit der Zeit durch Vibrationen ust evtl den Kontakt verlieren kann. Ein bekannter von mir arbeitet bei einem namhaften Chip-Tuner. Früher haben die die Chips mit solchen Sockeln verbau, aber gelegentlich ist es zu Ausfällen gekommen. Seitden die Chips eingelötet werden gibts keine Probleme.

Gruß
AL
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #15

42

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

auch ich möchte nun noch meine Erfahrungen zum Thema IC-Sockel zum Besten geben.

Aus meiner Sicht hat Al völlig recht!
Z.B. wird in der anspruchsvollen Industrieelektronik im Allgemeinen aus gutem Grund ein Riesenbogen um Sockelung, AUßER im Prototypenbau, gemacht. Die Dinger kosten Geld und machen langfristig nur Ärger. Egal wie gut die Sockel sind. Die Güte der Sockel beeinflusst lediglich den Zeitpunkt des ersten Defektes!
Häufige Ursache in der Praxis sind übrigens nicht korrekt in die Sockel gesteckte IC´s, sowie Flußmittelrückstände. Letztere isolieren fantastisch.

SO-IC´s lassen sich recht problemlos ein- und auslöten. Auslöten mit Heißluft. Nur der zum IC passende Adapter muss zur Verfügung stehen. Einlöten mit einem SMD-Lötkolben.

Einen PLCC einzulöten ist aufrund des großen Pitches (Beinchenabstand) von 1,27mm problemlos, vorausgesetzt alle 4 Seiten sind halbwegs frei zugänglich.
PLCC-Sockel hingegen fachgerecht einzulöten ist eine echte Herausforderung, selbst für wirklich gute Lötexperten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass gleich der Kunststoff im Inneren angeschmolzen oder die Kontaktflächen versehentlich verzinnt werden, ist doch ziemlich groß.

Fazit: Wenn die "Testphase" abgeschlossen ist, möglichst direkt den Chip auflöten. (So oder so wird ein Eingriff immer sichtbar sein, weil eine Handlötung auch bei Verwendung von Heißluft, sich recht deutlich von einer Reflowlötung unterscheidet.)

Viele Grüße
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #16

42

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo Robin,

schön dass noch kein IC aus dem Sockel gefallen ist. Das hab ich übrigens auch noch nicht erlebt - selbst mit entsprechendem Ausziehwerkzeug stecken PLCC´s recht hartnäckig im Sockel.
Doch Kontaktschwierigkeiten treten üblicherweise an vereinzelten Pins auf, ohne dass irgendwas losvibriert oder herausfällt.

Noch besser ist allerdings, dass Du eine Werkstatt gefunden hast, die alle Kontakte vor dem Bestücken der PLCC´s reinigt. :lol:

Hut ab :!: So etwas hört man gern. Das macht nicht jede Werkstatt. Vermutlich ist es sogar die einzige Werkstatt auf diesem Planeten.

Gruß
 
  • Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? Beitrag #17

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
So und nun hab ich auch noch 2 plcc-sockel in ein stg von whitedevil gelötet!!! war absolut kein problem die sockel einzulöten, auslöten ging mit heissluft und einlöten mit smd-lötkolben, hat insgesamt ne halbe stunde gedauert und die kosten fürs einlöten lassen haben wir uns gespart.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Chip einlöten, mit Sockel oder ohne??

Chip einlöten, mit Sockel oder ohne?? - Ähnliche Themen

Habe heute meinen InMotion Chip eingebaut: Grüß Gott Nachdem slatti mir den Mund wässrig gemacht hat, besorgte ich mir auch einen Chip von InMotion. Kostenpunkt über Ebay 139 EUR. Sollte...
Oben Unten