Bremsscheiben, Welche Marke/Preis?

Diskutiere Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Hatte meinen Passi, 1.8 adr variant 97 bj. Heute beim durchchecken was so ansteht damit er den Tüv bekommt. In der Werkstatt meinte man...
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #1

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Hatte meinen Passi, 1.8 adr variant 97 bj. Heute beim durchchecken was so ansteht damit er den Tüv bekommt. In der Werkstatt meinte man dass die vorderen Bremsbeläge/Scheiben eigentlich noch gut sind. Jedoch würde der TÜV bemängeln, dass die Scheiben an der Innenseite etwas rostig sind und nur noch eine kleine Auflagefläche da ist. Er meinte schon, abdrehen lassen, jedoch weiß ich niemanden der das kann, bei uns in der Arbeit meinte der Meister dass sie dann einen zu großen Schlag bekommen, sprich, unrund werden, weil wir das nicht so genau machen können, da soll ich zu wem gehen der sich darauf spezialisiert hat. Hab aber leider keinen in der Nähe der sowas macht.

Nun wurde mir vorgeschlagen neue Scheiben rein, und wenn neue Scheiben, soll ich gleich neue Beläge reinmachen lassen. Hab schon etwas rumgesucht, und die Meisten schreiben dass die ATE sehr gut sind, und gleich noch die ATE Beläge dazu? Hat die jmd von euch schonmal einbauen lassen, und, was habt ihr so ca. bezahlt?
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #2
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also ich fahre Vorne Jurid scheiben und bin voll zufrieden.

Werde sie mir auch wieder holen.Achte aber drauf,das du die neue Variante mit den beschichteten scheiben eriwscht.Sind noch ein bisschen besser
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #3
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
manfredf schrieb:
Jedoch würde der TÜV bemängeln, dass die Scheiben an der Innenseite etwas rostig sind und nur noch eine kleine Auflagefläche da ist.

Bremst sich mit der Zeit wieder ab wenn man regelmäßig fährt.

manfredf schrieb:
Er meinte schon, abdrehen lassen, jedoch weiß ich niemanden der das kann, bei uns in der Arbeit meinte der Meister dass sie dann einen zu großen Schlag bekommen, sprich, unrund werden, weil wir das nicht so genau machen können, da soll ich zu wem gehen der sich darauf spezialisiert hat.

Dann hat eure Drehbank was, aber sich an einen Fachmann wenden ist nie verkehrt.
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #4

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Nunja, die hat eingentlich nichts, aber mein Meister meinte, er weiß nicht wie genau es da gehen muss, und dachte, schon ziemlich genau. Das Problem ist nicht beim Drehen, sondern beim einspannen, und er dachte, für 2 Scheiben bräuchte man ca. 2 Stunden.<br /><br />-- 27.06.2012 - 21:28 --<br /><br />Achja, ich bin aber erst letzte Woche gute 500 km gefahren, und bremsen muss ich eigentlich recht oft, ich wohn in ner sehr Hügligen Landschaft.
Kanns sein dass der Kolben innen garnicht mehr richtig draufdrückt? Aber das wär ja dann großer Zufall wenns bei beiden ist?

Oder nur Geldmacherei von der Werkstatt?
Ach ich muss sie mir am WE mal selber ansehen..
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Du kannst für den TÜV auch die Bremsscheiben ausbauen und mit Sandpapier bearbeiten. Problem ist, das sich meist in den Klötzen schon Riefen gebildet haben, die "Hügel" rundrum müssten sich erst wieder wegbremsen. Bis es soweit ist, sind die Scheiben aber schon wieder rostig.

Meine Meinung: Neue Klötze und wenn Geld nicht zu eng sitzt gleich neue Scheiben. Ist das Geld knapp, Scheiben abschleifen. Beim Wechseln der Klötze aber unbedingt den Bremskolben und die Bremssattelführungen gängig machen.

ATE würde ich dir auch verbauen.

Grüsse
Matthias
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #6
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
manfredf schrieb:
Achja, ich bin aber erst letzte Woche gute 500 km gefahren, und bremsen muss ich eigentlich recht oft, ich wohn in ner sehr Hügligen Landschaft.

Mein Vento ist letztes auch ein halbes Jahr gestanden und da musste ich an die 2000km fahren bis ALLES komplett weggebremst war. Und ich fahre regelmäßig und viel, vor allem im dichten, Städtischen Stop an Go Verkehr. Da wird ja praktisch mehr gebremst als Gas gegeben :)

Sonst sehe ich wenig Chancen das frei zu bremsen, dann eher abschleifen oder gleich neue, wie Matthias schon sagt.
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #7

Gallier

Mein Kumpel zieht die Bremsscheiben immer am Auto ab..

Auto aufbocken, Rad ab, Motor starten, 2. Gang rein, Flex angehalten und ab gehts.
Kommt so immer tadellos durchn TÜV !
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #8
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
[youtube]5Qj75immC7k[/youtube]

So macht man es professionell
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #9

manfredf

Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Also mit der Flex tu ich da nichts :D
N Bekannter mit nem A4 auch 1.8 lässt sie auch immer abdrehen, hab jetzt eh einen gefunden mit ner Drehbankt der das öfter macht, werd vom Ergebnis berichten ;)<br /><br />-- 07.07.2012 - 11:27 --<br /><br />War gestern beim Abdrehen lassen. Sehen gut aus, hab auch gleich mal etwas stärker gebremst :D Bis jetzt bin ich zufrieden, haben keinen Schlag, bremsen sogar etwas besser, da die inneren Beläge ja jetzt ganz aufliegen. Werd diese Woche eh jeden Tag 100 km fahren, dann wird sich schon zeigen obs was gebracht hat oder ob neue reinmüssen. Es wurden jetzt die Beläge nicht neu gemacht, die wurden nur etwas abgeschliffen.
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #10
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab mir jetzt rundherum Jurid Nonox Bremsscheiben geholt und die ATE Ceramic Bremsbeläge,die wohl weniger staub produzieren und länger halten sollen.Wenn die hinteren Scheiben da sind,dann gehts ans einabuen
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #11

Gallier

Mein Kumpel dreht seit fast 30 Jahren die Bremsscheiben mit der Flex ab und kein TÜV hat sein jeher etwas dran bemängelt...

Bis man die Maschien angebracht und eingestellt hat wie in dem Video hat er schon 4 Bremsscheiben abgedreht!
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #12
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Gallier schrieb:
Mein Kumpel dreht seit fast 30 Jahren die Bremsscheiben mit der Flex ab und kein TÜV hat sein jeher etwas dran bemängelt...

Bis man die Maschien angebracht und eingestellt hat wie in dem Video hat er schon 4 Bremsscheiben abgedreht!

Wobei Dein Kumpel dann die Scheiben seit fast 30 Jahren NICHT ABDREHT sondern ABSCHLEIFT und das ist dann doch ein großer Unterschied :wink:

Ansonsten bin ich noch der Meinung dass es überhaupt nichts bringt wenn ich im Stadtverkehr ständig bremse da die Klötze da immer nur leicht anliegen und das Fahrzeug abbremsen da ja meist kein hoher Geschwindigkeitsabbau nötig ist.
Ich selber fahre jetzt seit 16 Jahren verschiedene VW´s mit den Scheibenbremsen auf der HA und hatte noch nie Probleme mit angerosteten Scheiben da ich auch immer wieder mal richtig reintrete beim bremsen und somit die Beläge sich auch mal ordentlich anlegen an die Bremsscheibe und nicht nur entlangschleifen :mrgreen:

Der Audi meiner Schwiegereltern und auch die Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller von Bekannten haben auf der HA immer wieder das Problem dass die Scheiben verrostet sind da sie halt auch fast nie ordentlich bremsen sondern immer nur leicht auf die Bremse steigen :?

Gruß BPower 8)

p.s. Da es ja hauptsächlich um die Marke der BS bzw. den Preis geht:
Ich fahr seit es die Powerdisc gibt nichts anderes mehr und jetzt noch die Ceramic Beläge dazu.
Beides ist von ATE.
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #13
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Es hat Hauptsächlich nichts damit zu tun wie stark man auf die Bremse tritt sondern wie regelmäßig man seinen Wagen bewegt.

Wenn täglich dann haben die Scheiben fast gar keine "Zeit" um anzurosten, da braucht man dann praktisch auch nichts runterbremsen.

Wenn du jetzt oft im Statverkehr stark auf die Eisen trittst dann hast du halt einen ziemlich gewöhnungsbedürftigen Fahrstil, der außer mehr Bremsverschleiß und Kraftstoffverbrauch nichts bringt.

Überleg mal, du steigst ganz stark rein, die Räder blockieren, wie willst du dann wirklich irgendwelchen Flugrost abbremsen? Mal abgesehen davon dass die Bremsleistung in so einem Fall nicht zu 100% da ist um man eben langsam und gleichmäßig bremsen sollte bis kein Rost mehr vorhanden ist. Die Bremsbeläge liegen bei vorhandenem Flugrost nicht Vollflächig auf der Scheibe an, und wenn ich dann ganz stark Reindrücke dann belaste ich nur die wenigen Deckungsflächen unnötig stärker - im Schlimmsten Fall bringe ich die Scheiben zum überhitzen.
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #14
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Es hat Hauptsächlich nichts damit zu tun wie stark man auf die Bremse tritt sondern wie regelmäßig man seinen Wagen bewegt.

Wenn täglich dann haben die Scheiben fast gar keine "Zeit" um anzurosten, da braucht man dann praktisch auch nichts runterbremsen.

Wenn du jetzt oft im Statverkehr stark auf die Eisen trittst dann hast du halt einen ziemlich gewöhnungsbedürftigen Fahrstil, der außer mehr Bremsverschleiß und Kraftstoffverbrauch nichts bringt.

Überleg mal, du steigst ganz stark rein, die Räder blockieren
, wie willst du dann wirklich irgendwelchen Flugrost abbremsen? Mal abgesehen davon dass die Bremsleistung in so einem Fall nicht zu 100% da ist um man eben langsam und gleichmäßig bremsen sollte bis kein Rost mehr vorhanden ist. Die Bremsbeläge liegen bei vorhandenem Flugrost nicht Vollflächig auf der Scheibe an, und wenn ich dann ganz stark Reindrücke dann belaste ich nur die wenigen Deckungsflächen unnötig stärker - im Schlimmsten Fall bringe ich die Scheiben zum überhitzen.



Die Räder blockieren??? Mit einem Auto das ein funktionierendes ABS-System hat???
Ausserdem bin ich der Meinung dass die Scheiben auf der HA beim "normalen" Bremsen zu wenig Druck von den Bremsklötzen bekommen.
Und zum regelmässigen fahren noch was: Ich bewege mein Auto ca. 18.000 km im Jahr, also ziemlich regelmässig und jeden Tag :mrgreen:
Meine Schwiegereltern fahren in einem guten Jahr bis zu 25.000km und trotzdem sind die Scheiben auf der HA rostig!
Und jetzt erzähl mir bitte ob das wirklich nichts damit zu tun hat ob ich hin und wieder mal richtig ins Bremspedal reintrete?

Gruß BPower 8)
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #15
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab das noch nie gehabt,das meine Bremsscheiben auf der Fläsche,wo die Beläge anliegen rostig sind.Immer nur der aussenrand
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #16
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
Ich hab das noch nie gehabt,das meine Bremsscheiben auf der Fläsche,wo die Beläge anliegen rostig sind.Immer nur der aussenrand


So sieht es bei mir auch aus :bia:

Gruß BPower 8)
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #17

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Ohh man das die Aussenseite rostet bei einer Bremsscheibe hatte ich letztens das erste mal ebi ein 96er Mazda 626 gesehen.
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #18

Gallier

Ich fahre seit Mai 2012(TÜV gemacht) aktuell die Kamelscheisse von ATP Autoteile...
Absolut nicht zufrieden!
Flugrost am 3. Tag und nun nach 6 Monaten absolut komisches Bremsverhalten im Stadtverkehr.

Wie soll ich das jetzt beschreiben....

Beim Bremsen sagen wir mal 300 Meter vor ner Roten Ampel/Kreuzung merkt man im Auto daß es einfach komisch bremst, wie in Abständen...Die Bremsleistung ist super, aber wie wenn man Stotterbremse fährt ________ __ ________ __ __________ __ __________ __ Wisst ihr was ich meine? Wie wenn man auf der Bremsscheibe nen Rostpunkt hat wo die Klötze immer drüben müssen... Aber die Scheiben und Klötze sind neu seit mai 2012. Nur eben Billigteile von ATP...

Und aus hohen Geschwindigkeiten runter zu bremsen ist schon gewöhnungsbedürftig!
Der ganze Vorderbau wackelt und zittert.... Liegts nun an den Bremsen oder an einem oder mehreren Querlenkern-ich weiß es nicht!
Querlenker haben wir heute nachgesehen und mit Montiereisen "getestet", aber keiner hatte relevantes Spiel...

Werde bald die vorderen Bremsscheiben und Klötze austauschen gegen ATE oder NK Teile...
Wenns ned besser wird kanns ja nur noch einer oder mehrere Querlenker sein?!
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #19
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich kenne solch ein Verhalten.

Das liegt daran dass die Bremsscheiben angerostet waren, außer unter den Klötzen. Dadurch das stottern. Hat sich bei mir nach vollständigem abbremsen gelegt.
 
  • Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? Beitrag #20

Gallier

So, da jetzt so laaaaaangsam der Frühling und somit die Alufelgenzeit naht möchte ich die Kamelkacke raus haben und neue Scheiben + Klötze vorne kaufen.

Scheiben: ATE oder NK?
Klötze: NK oder ?

Welche Klötze verursachen weniger aggressiven Bremsstaub?
Die ATP Klötze sind absolut schrecklich und wenn man ne Woche nicht wäscht ist der Dreck sofort eingebannt in die Felgen...
 
Thema:

Bremsscheiben, Welche Marke/Preis?

Bremsscheiben, Welche Marke/Preis? - Ähnliche Themen

Bremsscheiben vorne andere verbaut als nach PR Nummer?: Guten Tag allerseits, Habe ein "kleines" Problem mit meinen Bremsscheiben vorne. Vor weg zum Auto, es ist ein Passat B5 (Typ: 3b), BJ: 1998, mit...
Scheibenbremsen vorn innen nach 1 Jahr verschlissen??: Hallo liebes Forum, ich habe eine Frage an euch Profis. Ich habe mir vor einem Jahr nach Übernahme eines Gebrauchten die Bremsscheiben +...
Nassbremsprobleme 3B/BG/Audi A4 ade !!!: Hallo! So, nun ist es soweit. Rick und ich konnten nun einige Zeit mit der neuen VW-Lösung testen. Hiermit wollen wir die offizielle VW-Lösung...
Bericht: H&R Gewinde inkl. 17'' Felgen + Bilder + Story: Hi Leute! Nach langem hin und her habe ich es jetzt dann doch getan! Ich habe mir von einem Kumpel, der eine eigene kleine, freie Werkstatt...
Große Probleme mit Zimmermann Bremsscheiben und NBL!!!: Hallo Leute. Vor 3 Wochen habe ich bei meinem Passi alle Bremsen neu machen lassen. Vorn habe ich die 288er, gelochten Zimmermann...
Oben Unten