Bremsproblem und Kulanzerfahrungen bei Import ?

Diskutiere Bremsproblem und Kulanzerfahrungen bei Import ? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Zusammen !! Als 1. muss ich Euch allen für dieses Forum und den sehr guten Beiträgen danken. Ihr habt mir bei diversen Mängel mit euren...
  • Bremsproblem und Kulanzerfahrungen bei Import ? Beitrag #1

smiler10

Hallo Zusammen !!

Als 1. muss ich Euch allen für dieses Forum und den sehr guten Beiträgen danken.
Ihr habt mir bei diversen Mängel mit euren Beiträgen schon oft geholfen.
(Stichwort Gurte, Nassbremslösung usw.)

Allerdings hab ich nachwievor ein Problem mit meinem Passat.
Habe den Passat Typ 3BG 130PS TDI Highline am 07.Juli 2003 als Jahreswagen mit EZ 22.01.2002 in Deutschland über einen Händler gekauft und nach Österreich importiert.
War wegen diverser Mängel nun schon an die 6 Mal in der Werkstätte und habe gerade wieder ein Problem mit der Bremsanlage.
Wegen massiver Bremsprobleme habe ich diese in Österreich überprüfen lassen. Dort sagte man mir das die Bremsscheiben schrottreif wären und es so kein Wunder wäre das er bei Nässe und salznässe so schlecht bremst.
Da mir Porsche Austria jegliche Kulanzregelung abgeleht hat weil das Auto jetzt ausserhalb der 2 jährigen Werksgarantie ist und noch dazu aus Deutschland importiert ist brachte ich das Fahrzeug zu dem Händler wo ich ihn gekauft habe.
Dort sagte man mir die Bremsscheiben seien durch Salz und Rostablagerungen stark verunreinigt und man müsse diese abdrehen.
(lt. neuesten Erkenntnissen ARBÖ = ADAC in Deutschland werden Bremsscheiben schon lange nicht mehr abgedreht sondern einfach ersetzt und diese müsste bei meinem Kilometerstand von 29000 auf jeden Fall ohne zusätzliche Kosten für mich durch den Händler oder auf Kulanz von VW ersetzt werden).

Ist es wirklich wahr das man auf ein importiertes Auto in österreichischen Werkstätten hier keine Kulanz bekommt ?

Eigentlich müsste ich ja lt. VW Homepage 2 Jahre Werksgarantie ab 22.01.2002 haben und 1 Jahr Händlergarantie ab 07.07.2003 oder sehe ich das so falsch ?

Wenn die Händlergarantie gültig ist, dann müsste man mir doch eigentlich die Bremsscheiben tauschen und nicht die billigere Variante mit abdrehen durchführen ?

Sind in dieser Händlergarantie auch Mängel wie (immer wieder auftretendes Vibriergeräusch aus dem Armaturenbrett (wurde schon mal behoben)m rubbelnde und schmierende Aerotwins (auch nach Reinigung und Tausch) enthalten ?

Werde jetzt noch eine 3. unabhängige Meinung wegen der Bremsscheiben einholen lassen und dann überprüfen lassen ob die Teile wie unter dem Thema Nassbremsproblem A4/3B/3BG ade angeführt sind damals bei den VW Nassbremsnachrüstsatz eingebaut und verwendet wurden.
Vielleicht bin ich dann das Bremsproblem nei Nässe und salznässe für immer los.

mfg
hubert
 
  • Bremsproblem und Kulanzerfahrungen bei Import ? Beitrag #2

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Klar kann man die Teile bei Dir einbauen. Ich kann Dir sagen, daß deiner nur die normalen Deckbleche verbaut hat, wie meiner damals und Rick seiner auch. Das mit den Scheiben ist ein klarer Fall und das Problem mit der Verunreinigung ist bei allen gleich. Die Scheiben können sich durch die massive Wasserduschen und dem Salz nicht mehr richtig erholen. Bestes Beispiel ist Ricks Scheibe VOR dem Umbau. Meine war zwar auch nicht schlecht, aber die von Rick konnte keiner schlagen. :D
Ob das auf Kulanz wegen Import geht, kann ich Dir leider nicht sagen.

Grüße
 
  • Bremsproblem und Kulanzerfahrungen bei Import ? Beitrag #3

smiler10

@MikeF

Was habt Ihr mit den Bremsscheiben gemacht ?
Auf eigene Kosten getauscht?
Abgedreht?
Durch Bremsen geht der Dreck ja anscheinend nicht mehr runter.


Habe mir auf jeden Fall die Teilenummern notiert und werde diese Bremsengummis und den Abweiser fürs Schwenklager umgehend einbauen lassen.
Braucht man die nur für vorne ?
Kannst du mir eventuell Bilder von den Gummis und dem Abweiser zukommen lassen ?

Vielen Dank im Vorraus
 
  • Bremsproblem und Kulanzerfahrungen bei Import ? Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Also bei mir wurden die Scheiben mit Bremsenreiniger und ganz feinem Schleifpapier "gereinigt". Die schwarzen Streifen gingen natürlich nicht ganz ab. Das Zeug sitzt richtig in der Scheibe drinnen. Habe dann noch neue Beläge bekommen. Seit dem umgebaut worden ist und die Bremse nicht mehr permanent "eingenebelt" wird strahlt meine Scheibe wieder fast zu 100% silber und konnte sich erholen. Da aber der Belagabrieb teilweise und punktförmig noch vorhanden ist rubbeln die Scheiben ganz gering bei sehr hohem Tempo und hohem Pedaldruck. Mein Meister will mir am Mi auch noch neue Scheiben verpassen, dann ist auch dieses Problem behoben. Es wird aber mit jedem mal bremsen stärker bremsen besser. Dennoch schaden neue Scheiben nicht :D

Grüße
 
  • Bremsproblem und Kulanzerfahrungen bei Import ? Beitrag #5

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
smiler10 schrieb:
Habe den Passat Typ 3BG 130PS TDI Highline am 07.Juli 2003 als Jahreswagen mit EZ 22.01.2002 in Deutschland über einen Händler gekauft und nach Österreich importiert.

Wenn der Wagen mit der VW Gebrauchtwagengarantie verkauft wurde (Du müsstest dann eine entsprechende Garantiekarte haben), hast Du Europaweit die Möglichkeit Garantiefälle in jeder VW-Vertragswerkstatt machen zu lassen. Es spielt dabei keine Rolle wo de Wagen gekauft wurde oder wohin er exportiert worden ist.

Wenn Du keine Gebrauchtwagengarantie hast, dann steht Dir nach BGB mindestens eine Gewährleistung durch den Händler wo Du den Wagen gekauft hast zu. Diese kann vom Händler bei Gebrauchtwagen auf 12 Monate reduziert worden sein, ansonsten stehen Dir die vollen 24 Monate zu. Letzteres gilt auch, wenn der Händler die Gewährleistung illegalerweise ganz ausgeschlossen hat (ist unwirksam) oder kürzer als 12 Monate machen wollte. Dies gilt auch dann, wenn man Dir den Wegfall der Gewährleistung durch einen besseren Kaufpreis schmackhaft gemacht hat :)


Die Gewährleistung umfasst alle Mängel die nicht durch normalen Verschleiss bedingt sind. Normalerweise müsste man Dir aber Unterlagen ausgehändigt haben, in denen genauer beschrieben ist, was aus der Gewährleistung herausfällt. Im Zweifel solltest Du es immer probieren, wobei Dein vorangiger Ansprechpartner stets der Händler ist, bei dem der Wagen gekauft wurde (ausser Du hast VW-Gebrauchwagengarantie), denn nur mit diesem hast Du einen Vertrag abgeschlossen.
Wie die Mängel behoben werden kannst Du nicht vorgeben! Hier kann der Vertragspartner nach eigenem Ermessen Reparatur oder Austausch wählen. Wichtig ist nur das Ergebnis dieser Maßnahme. Wenn die Bremsscheibe abgeschliffen werden soll und Du eine neue haben willst, dann musst Du stichhaltig begründen können, warum eine abgeschliffene Bremssscheibe keine angemessene Reparaturmaßnahme ist. Wenn es hierzu Gutachten gibt, kann das durchaus als Indiz herhalten.

Ein Recht auf Kulanz gibt es nie.
 
Thema:

Bremsproblem und Kulanzerfahrungen bei Import ?

Oben Unten