smiler10
Hallo Zusammen !!
Als 1. muss ich Euch allen für dieses Forum und den sehr guten Beiträgen danken.
Ihr habt mir bei diversen Mängel mit euren Beiträgen schon oft geholfen.
(Stichwort Gurte, Nassbremslösung usw.)
Allerdings hab ich nachwievor ein Problem mit meinem Passat.
Habe den Passat Typ 3BG 130PS TDI Highline am 07.Juli 2003 als Jahreswagen mit EZ 22.01.2002 in Deutschland über einen Händler gekauft und nach Österreich importiert.
War wegen diverser Mängel nun schon an die 6 Mal in der Werkstätte und habe gerade wieder ein Problem mit der Bremsanlage.
Wegen massiver Bremsprobleme habe ich diese in Österreich überprüfen lassen. Dort sagte man mir das die Bremsscheiben schrottreif wären und es so kein Wunder wäre das er bei Nässe und salznässe so schlecht bremst.
Da mir Porsche Austria jegliche Kulanzregelung abgeleht hat weil das Auto jetzt ausserhalb der 2 jährigen Werksgarantie ist und noch dazu aus Deutschland importiert ist brachte ich das Fahrzeug zu dem Händler wo ich ihn gekauft habe.
Dort sagte man mir die Bremsscheiben seien durch Salz und Rostablagerungen stark verunreinigt und man müsse diese abdrehen.
(lt. neuesten Erkenntnissen ARBÖ = ADAC in Deutschland werden Bremsscheiben schon lange nicht mehr abgedreht sondern einfach ersetzt und diese müsste bei meinem Kilometerstand von 29000 auf jeden Fall ohne zusätzliche Kosten für mich durch den Händler oder auf Kulanz von VW ersetzt werden).
Ist es wirklich wahr das man auf ein importiertes Auto in österreichischen Werkstätten hier keine Kulanz bekommt ?
Eigentlich müsste ich ja lt. VW Homepage 2 Jahre Werksgarantie ab 22.01.2002 haben und 1 Jahr Händlergarantie ab 07.07.2003 oder sehe ich das so falsch ?
Wenn die Händlergarantie gültig ist, dann müsste man mir doch eigentlich die Bremsscheiben tauschen und nicht die billigere Variante mit abdrehen durchführen ?
Sind in dieser Händlergarantie auch Mängel wie (immer wieder auftretendes Vibriergeräusch aus dem Armaturenbrett (wurde schon mal behoben)m rubbelnde und schmierende Aerotwins (auch nach Reinigung und Tausch) enthalten ?
Werde jetzt noch eine 3. unabhängige Meinung wegen der Bremsscheiben einholen lassen und dann überprüfen lassen ob die Teile wie unter dem Thema Nassbremsproblem A4/3B/3BG ade angeführt sind damals bei den VW Nassbremsnachrüstsatz eingebaut und verwendet wurden.
Vielleicht bin ich dann das Bremsproblem nei Nässe und salznässe für immer los.
mfg
hubert
Als 1. muss ich Euch allen für dieses Forum und den sehr guten Beiträgen danken.
Ihr habt mir bei diversen Mängel mit euren Beiträgen schon oft geholfen.
(Stichwort Gurte, Nassbremslösung usw.)
Allerdings hab ich nachwievor ein Problem mit meinem Passat.
Habe den Passat Typ 3BG 130PS TDI Highline am 07.Juli 2003 als Jahreswagen mit EZ 22.01.2002 in Deutschland über einen Händler gekauft und nach Österreich importiert.
War wegen diverser Mängel nun schon an die 6 Mal in der Werkstätte und habe gerade wieder ein Problem mit der Bremsanlage.
Wegen massiver Bremsprobleme habe ich diese in Österreich überprüfen lassen. Dort sagte man mir das die Bremsscheiben schrottreif wären und es so kein Wunder wäre das er bei Nässe und salznässe so schlecht bremst.
Da mir Porsche Austria jegliche Kulanzregelung abgeleht hat weil das Auto jetzt ausserhalb der 2 jährigen Werksgarantie ist und noch dazu aus Deutschland importiert ist brachte ich das Fahrzeug zu dem Händler wo ich ihn gekauft habe.
Dort sagte man mir die Bremsscheiben seien durch Salz und Rostablagerungen stark verunreinigt und man müsse diese abdrehen.
(lt. neuesten Erkenntnissen ARBÖ = ADAC in Deutschland werden Bremsscheiben schon lange nicht mehr abgedreht sondern einfach ersetzt und diese müsste bei meinem Kilometerstand von 29000 auf jeden Fall ohne zusätzliche Kosten für mich durch den Händler oder auf Kulanz von VW ersetzt werden).
Ist es wirklich wahr das man auf ein importiertes Auto in österreichischen Werkstätten hier keine Kulanz bekommt ?
Eigentlich müsste ich ja lt. VW Homepage 2 Jahre Werksgarantie ab 22.01.2002 haben und 1 Jahr Händlergarantie ab 07.07.2003 oder sehe ich das so falsch ?
Wenn die Händlergarantie gültig ist, dann müsste man mir doch eigentlich die Bremsscheiben tauschen und nicht die billigere Variante mit abdrehen durchführen ?
Sind in dieser Händlergarantie auch Mängel wie (immer wieder auftretendes Vibriergeräusch aus dem Armaturenbrett (wurde schon mal behoben)m rubbelnde und schmierende Aerotwins (auch nach Reinigung und Tausch) enthalten ?
Werde jetzt noch eine 3. unabhängige Meinung wegen der Bremsscheiben einholen lassen und dann überprüfen lassen ob die Teile wie unter dem Thema Nassbremsproblem A4/3B/3BG ade angeführt sind damals bei den VW Nassbremsnachrüstsatz eingebaut und verwendet wurden.
Vielleicht bin ich dann das Bremsproblem nei Nässe und salznässe für immer los.
mfg
hubert