Bremsen fest, probleme seit wechsel.

Diskutiere Bremsen fest, probleme seit wechsel. im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebes forum, ich habe vor ca. 4 wochen die Bremsen (scheiben+klötze) vorne erneuert. Bei der demontage ist mir aufgefallen das VR die...
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #1
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebes forum,

ich habe vor ca. 4 wochen die Bremsen (scheiben+klötze) vorne erneuert.
Bei der demontage ist mir aufgefallen das VR die klötze zu 99% runter waren, aber VL nur 50%.
die Räder habe vor und nach dem wechsel sich extrem schwer händisch drehen lassen, obwohl die sättel mit drahtbürste und kupferpaste bearbeitet wurden. fackt ist das jetzt VL der Sattel teilweise so fest sitzt das die scheibe sich extrem aufheizt, mann merkrt es auch an der unterschiedlichen Bremskraft (zieht nach rechts wech). wenn die Bremsen kalt sind bremst er mittig. woran kann das liegen das der bremssattel so fest sitzt ? normal muss der reifen doch freidrehen wenn die Bremse gelöst wurde oder ?
sollte ich mir schon mal einen neuen sattel besorgen ?
und wenn, sollte er original zubehöhr oder ein instand gesetzter sein ? Ich hoffe mir kann einer Tipps geben.
Bremsflüssigkeit ist 5J alt ( ich weiß, muss neu )
Passat Variant 3b Bj.98 ADR 125PS 230tkm

Gruß
Lupus
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #2
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hast du mal geschaut,ob die Manschette heil ist?230tkm sind ja nicht gerade wenig und vielleicht ist mal ungünstig ein Stein dagegen geflogen.Dann kann natürlich Schmutz reinkommen.

Falls du nen neuen Sattel nimmst,dann mach beide Seiten neu.
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #3
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
moin,
an der manschette habe ich keine undichtigkeiten erkannt. kann es vieleicht an der "alten" Bremsflüssigkeit oder Bremskraftverstärker liegen das die kolben nicht so leichtgänig gehen.
wie ist es denn mit gebraucht oder instandgesetzden Original teilen ?

Gruß
Lupus
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #4
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
wegen bremsflüssigkeit kann ich dir leider nix sagen.

Wenn du über einen guten händler bei ebay kaufst,dann bekommst du meist generalüberholte teile
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #5

DerMicha

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Evtl. sind auch die Bremsschläuche zu alt und von innen zugequollen. Ist eine alte VW- Krankheit und hält sich hartnäckig bis heute...

Gruß,
Micha.
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #6
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
meinst du die schläuche am sattelt oder die kompletten leitungen ? ich habe gestern mal das rad abgenommen und den sattel mal ein bisschen "abgeklopft". danach isses meiner meinung nach besser gewesen. kann mann zubehöhr-sättel bedenkenlos kaufen, oder ist das ein sicherheitsrisiko ? ich meinw wenn die mur paar jahre halten würds ja auch reichen bei der laufleistung....

Gruß
Lupus
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #7
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Er meint die Schläuche
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #8
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
womit würdet ihr anfangen ? schläuche oder sattel tauschen ? wobei der schlauch die günstigere variante sein wird :eek:

- Lupus -
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #9
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hmm.Wenn du die Sättel wieder zurück geben könntest,dann würde ich beides machen.Aber mit deiner Bremse würde ich keinen Meter mehr fahren.
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #10
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Es gibt auch die Möglichkeit, den Kolben auszubauen und einen neuen Dichtsatz einzusetzen. Oft machen aufgequollene Dichtungen solche Probleme, der Kolben ist schwergängig. Sollte sich herausstellen, daß der Zylinder Riefen hat, oder der Kolben angerostet ist, kannst Du immer noch den Sattel austauschen. Übrigens sind auch die Führungsbolzen immer einen Blick wert und freuen sich über sauber machen und fetten, z.b. mit Plastilube.

Zur Diagnose Sattel oder Bremsschlauch: Wenn sich der Kolben nur schwer zurückdrücken läßt (er sollte sich bereits mit einer quer eingelegten Holzlatte und Handkraft bewegen lassen), kannst Du die Entlüfterschraube öffnen (Schlauch aufstecken, diese Bremse hinterher entlüften!). Wenn der Schlauch die Ursache ist, dann läßt sich der Kolben nun deutlich leichter bewegen. Ist dem nicht so, liegt's am Sattel.
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #11
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Tipps.
Ich habe jetzt 2 sättel und schläuche bestellt.habe keine lust zu basteln stängig, gehe da jetzt auf nummer sicher....

Gruß
- Lupus -
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #12

klausd

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ich habe bei meinem (BJ2000) letztes Jahr innerhalb 3 Monaten beide Sättel vorne erneuern müssen. Die Kolben waren fest. Aber bei einem Stahlgruber-Preis von 49€ je Sattel im Tausch (von TRW) braucht man nicht lange überlegen.
Gruß Klaus
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #13
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
TRW ? Stahlgruber-Preis ?

klär ma auf :wink:

Wenn ich die beiden sättel mit schläuchen vorne abschraube und die euen montiere sollte ich dann durch pumpen ohne die sättel vorne die bremsflüssigkeit rausdrücken um danach neu befüllen, oder kommt da nix raus und ich muss nur mit der entlüftungsschraube die beiden vorderen sättel entlüften ?
hat einer eine todo-list zum wechseln der sättel vorne ?

- Lupus -
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #14

klausd

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
LupusKBW schrieb:
TRW ? Stahlgruber-Preis ?
klär ma auf :wink:
Ich bekomme über meinen Arbeitgeber (Industriebetrieb) bei Stahlgruber sehr gute Preise.
z.B. zahlte ich für einen Bremssattel vorne im Tausch gegen den alten 49€ inkl. MwSt. , Hersteller TRW - kein Chinakram. :tongue:
LupusKBW schrieb:
Wenn ich die beiden sättel mit schläuchen vorne abschraube und die euen montiere sollte ich dann durch pumpen ohne die sättel vorne die bremsflüssigkeit rausdrücken um danach neu befüllen, oder kommt da nix raus und ich muss nur mit der entlüftungsschraube die beiden vorderen sättel entlüften ?
hat einer eine todo-list zum wechseln der sättel vorne ?
- Lupus -
Du musst die Bremsanlage zumindest vorne nach dem Tausch der Sättel entlüften, aber bitte nicht mit Pumpen am Pedal. Schau mal z.B. sowas an. http://www.rs-werkzeuge.de/_py_Brem...tlueften-Bremsenentlueftungsgeraet/a-348.html

Gruß Klaus
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #16
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
So Freunde der Nacht ;-)

Was heute auf der Bühne. Sättel getauscht. Dann beim Bremsen entlüften (son Drucksystem was direct auf den Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt wird und auch automatisch flüssigkeit nachfülllt ) ist mir der Behälter um die Ohren geflogen ;-( er ist oberhalb seitlich eingerissen... nachfage beim Freundlichen : das ist ein problem bei diesen dingern. Leider kein auf lager, aber zur not abdichten durch kleber. BAUTZ !!! da stand ich da :ugly: :ugly: :ugly:
nun Behälter bestellt und das Teil erstmal mit Karosseriekleber abgedichtet.
Aber der Wechsel hat sich zu mindestens gelohnt, die Bremsen lösen wieder einwantfrei. :bia:

Gruß
Lupus
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #17
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Das die runden BFK-Behälter wenn sie alt sind genau an der Pressnaht aufplatzen ist leider ein oft gesehenes Problem und ziemlich nervend. Den Systemdruck des BFS-Gerätes von um die 2 bar halten die Dinger nur aus, wenn sie vor 2 oder 4 Jahren schon gewechselt wurden... Materialfehler halt. Am besten die Bremse mit Unterdruck entlüften und mit einer Spritze oder einem Motorrad-BFS-Gerät direkt am Entlüftungsventil herausziehen, während man oben nachfüllt. So geht der Behälter nicht hopps.
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #18
LupusKBW

LupusKBW

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
nu isses zu spät :D es steht halt nur dieses Überdrucksystem zur verfügung. mit dem neuen behälter wirs besser laufen.
Der Behälter ist nicht an der nat sondern noch weiter oben vom übergang senkrecht/waagerecht gerissen.

- Lupus -
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #19

Rene_F

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
klausd schrieb:
Du musst die Bremsanlage zumindest vorne nach dem Tausch der Sättel entlüften, aber bitte nicht mit Pumpen am Pedal.


hiho

wenns gestattet ist zu fragen, warum? was spricht dagegen?

grüsse Rene
 
  • Bremsen fest, probleme seit wechsel. Beitrag #20
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Der Kolben im Hauptbremszylinder kommt beim Pumpen am Pedal in Bereiche die sonst bei geschlossenem Bremssystem nicht erreicht werden. Der Zylinder ist an dieser Stelle nicht "eingelaufen", also rauh. Dadurch kann es im schlimmsten Fall passieren das die Dichtringe beschädigt und undicht werden, mit der Folge das man ein dauerhaft "weiches" Bremspedal hat.
 
Thema:

Bremsen fest, probleme seit wechsel.

Oben Unten