Welche Rad-Reifen Kombination du fahren darfst,
hat nix mit der Tieferlegung zu tun.
Ein Serienfahrwerk federt genau so tief ein,
wie eins mit geänderten Federn.
Dein Auto hat zb im Stillstand einen Abstand von 2cm zwischen Reifen und Kotflügel.
Und du fährst zb über einen Bahnübergang.
Dann federt der Wagen ein.
Wie viel er einfedert, hängt von den Stoßdämpfern und verwendeten Federbegrenzern ab.
Dementsprechend macht es keinen Unterschied, ob der Wagen tiefer ist oder nicht.
Die TÜV Fritzen werden dir den Wagen mit Gewichten vollpacken
(Reservebenzinkanister mit Sand gefüllt) um zu schauen, das der Reifen nirgendwo schleift
---
Mal davon abgesehen denke ich, das beim Passat einiges ohne bördeln geht, da die Radhäuser ziemlich groß sind.
Orientier dich erstmal an den Felgengrößen und Einpresstiefen der Orginal VW Felgen (passatplus.de)