moin moin,
die traglenker zu prüfern ist manchmal gar nicht so einfach. ganz gut geht das, wenn der wagen beim tüv oder der dekkra auf deren prüfbühne steht. da kann man den vorderwaren gringfügig anheben (neutral) und zugleich mit 'ner art rüttel/schiebeplatte anständig an den rädern zerren und drehen. wenn der prüfer was von seinem handwerk versteht, kann der dir genau sagen welches lager es ist.
wenn das nicht möglich, dann eine seite grade soweit aufbocken, dass das rad gerade noch auf dem boden steht, aber die lager der aufhängungen komplett entlastet sind. wenn ein helfer dann am rad zerrt/rüttelt, kann man durch handauflegen ganz gut feststellen, welches lager den abgang gemacht hat. im zweifel nimmt man sich etwas zeit und macht den test in verschieden positionen, in dem man z.b. langsam den wagenheber runter oder rauf dreht und immer wieder prüft.
ein guter freund von mir ist prüfingenieur bei der dekra und hat mir das prozedere vorgeführt, nachdem mich meine werkstatt auch für deppert verkaufen wollte. als ich dann wußte, wie es geht und dazu auch noch welche lager defekt waren (nämlich alle) hab ich dem freundlichen (und teuren) meister in der werkstatt zeigen können, wie man's macht. ... peinlich oder?