Brauche Hilfe für Federneinbau

Diskutiere Brauche Hilfe für Federneinbau im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute, Der Frühling ist schon da, 18" Brock B6 in SLC ausführung und 40er FK Federn liegen auch schon in der Garage! Wollte letzten...
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #1

mimmo

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

Der Frühling ist schon da, 18" Brock B6 in SLC ausführung und 40er FK Federn liegen auch schon in der Garage!

Wollte letzten Samstag meine Ferdern einbauen habe mal Vorne angefangen! Auf den ersten Blick wusste ich nicht einmal was für schrauben ich aufmachen musste! Habe mal oben die 3 und an der unteren Gabel die Schrauben gelöst aber keine Chance! Anschliessend habe ich mir gedacht das ich die oberen Querlenker wegmache eine Schraube konnte ich komplett entfernen die andere ist aber am Radkasten angestanden! Nach langem überlegen, verdrehen und auf und zuschrauben habe ich es aufgegeben! Habe den Dämpfer einfach nicht rausgebracht!

Könnt Ihr mir ein paar Tips geben? Gibt es irgendwo eine Einbaueinleitung?

Danke im Vorraus
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #2
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Gib mal Deine mail Adresse, dann kann ich Dir was zu senden.

Gruß Lutschi
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #3

Andreas3B

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe auch das Problem mit dem Querlenker (rechts oben vorne), wo die Schraube am Radkasten ansteht, kannst Du mir helfen bzw. etwas schicken?
[email protected]

Danke !!!

Andreas
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #6

Goldlöckchen

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
weis ja nicht wo das problem ist. meine fredern dank einen kollegen der geholfen hat waren in 40 min drin und sieht klasse aus
klar man muss etwas rütteln und gewalt aufbringen aber ea geht
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #7
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Wo genau liegt das Problem? Für die Federn müssen die oberen Querlenker aus dem Radlagergehäuse ausgehangen werden, die zwei Muttern, die mit Stopfen abgedeckt sind, müssen weg (Motorhaube auf, da sieht man die) und die Gabel des Dämpfer muss unten vom unteren Traglenker ab.
Danach geht das ganze Federbein raus - dazu könnte ich einige Bilder beisteuern.

Soll hingegen einer der oberen Lenker raus, muss meines Wissens der Haltebock, an dem die Teile hängen, ausgebaut werden.

Bye
pax
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #8

Minimima

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
pax schrieb:
Wo genau liegt das Problem? Für die Federn müssen die oberen Querlenker aus dem Radlagergehäuse ausgehangen werden, die drei Muttern, die mit Stopfen abgedeckt sind, müssen weg (Motorhaube auf, da sieht man die) und die Gabel des Dämpfer muss unten vom unteren Traglenker ab.
Danach geht das ganze Federbein raus - dazu könnte ich einige Bilder beisteuern.

Soll hingegen einer der oberen Lenker raus, muss meines Wissens der Haltebock, an dem die Teile hängen, ausgebaut werden.

Bye
pax

kannst vielleicht die Bilder reinstellen und noch ne kleine beschreibung dazu? mfg max
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #9
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Erstmal 'ne Korrektur - es sind zwei Muttern oben am Federbein. Habs oben geändert.

Vorderachse incl. Einbauhinweise:
* Federbein vorn oben (zwei Muttern SW 13 ) : 20 Nm (selbstsichernd, also ersetzen)
federbein_vorn_oben.jpg


* Federbein vorn unten auf dem Traglenker (Schraube und Mutter SW 18 ) : 90 Nm (Mutter soll ersetzt werden) - Leergewichtslage herstellen
federbein_vorn_unten.jpg


* Traglenker mit Maulschlüssel ein bisschen verdrehen, damit die Schraube der Federbeingabel am Führungslenker vorbei geht
federbein_vorn_unten2.jpg


* Schraube + Mutter f. die beiden oberen Lenker im Schwenklager (beides SW 16, beides ersetzen und die Schraube am besten mit Kupferpaste am Schaft einsetzen - wenn die noch nie draussen war, viel Spass beim Ausbauen ) : 40 Nm
schwenklagerschraube.jpg


* Federbein geht jetzt komplett rauszunehmen, Vorsicht unten an der Achsmanschette!
* Feder spannen und das obere Federbeinlager samt Teller usw. abbauen
* dazu mit Ringrohrschlüssel, Inbus und Verlängerung zaubern oder eine teuere Fensternuss kaufen - Inbus an der Dämpferstange muss beim Lösen und Anziehen der Mutter gegengehalten werden (50 Nm)
feder.jpg


* Loch im unteren Federteller zur Schraubenachse in der Gabel in etwa wie im Bild ausrichten
ausrichtung_federbein.jpg


* Die virtuelle Verbindungslinie zwischen den Bolzen am oberen Federteller und die Schraubenachse in der Gabel unten sollten vorm Einbau in eine Richtung zeigen (eigentlich 11° geneigt) - wenn das Federbein dann oben im Fahrzeug wieder sitzt, dreht man mit einem Hebel die Gabel soweit in die richtige Richtung, dass sie wieder auf den Traglenker passt.

Bye
pax
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #10

Minimima

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
TOP!!! das ist ma ne geile beschreibung... Hoffe das die böse schraube rausgeht...
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #12

heppinger

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Super Anleitung!! :top:
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #13

edklod

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
hab am wochenende endlich mein eibach fahrwerk eingebaut. dazu musste ich die besagten stopfen im motorraum über den schrauben der federbeine entfernen. und sie gingen dabei ziemlich kaputt.
heute wollte ich die beim freundlichen neu besorgen, allerdings keine chance ohne teilenummer.
kann mir jemand die teilenummer sagen oder hat ne idee, wo ich die herbekomme?
danke schonmal.
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #14
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Die drin waren, gibts offenbar nicht mehr. Die Alternativstopfen haben bei mir wegen ihrer Form nicht überall richtig gepasst. Im Grunde sollte man sich die Dinger eher sparen. Teilenummer kann ich ggf. nachreichen, wenn ich's finde.

Bye
pax

Edit: Könnte die N 102 265 01 sein.
Edit2: Mist, zu langsam ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #15

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Das sollten die Stopfen A30 sein. TN: N 102 265 01
Kosten nur ein paar Cent.
 
  • Brauche Hilfe für Federneinbau Beitrag #16

edklod

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
das ging ja super schnell, vielen dank.
werd gleich morgen den freundlich nochmal besuchen. der kennt mich nun schon langsam persönlich, so oft wie ich die letzte zeit da war. :lol:
 
Thema:

Brauche Hilfe für Federneinbau

Oben Unten