brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll

Diskutiere brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, seid kurzer Zeit kann ich mein Fahrzeug über FFB nicht mehr abschließen und bin deshalb zum :) gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu...
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #1
Saugwurm

Saugwurm

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
seid kurzer Zeit kann ich mein Fahrzeug über FFB nicht mehr abschließen und bin deshalb zum :) gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Zu meinem Erschrecken hab ich eine ziemlich lange Liste mit Fehlern von denen bekommen und bräuchte dazu etwas Hilfe von euch.

Hier mal der Auszug:

Ereignisspeicher 1

Airbag - mit Seitenairbag
1J0909607A
Airbag VW3 S V03
Codierung 65
Betriebsnummer 05311
------------

1 Ereignis/Ereignisse erkannt

00532 007
Versorgungsspannung
Signal zu klein

Wegfahrsicherung/Schalttafeleinsatz
3B0919861B
B5-Kombiinstr. VDO V10
Codierung 4142
Betriebsnummer 00000
--------------

IMMO-IDENTNR
:VWZ7Z0V0147424
--------------

1 Ereignis/Ereignisse erkannt

01176 007
Schlüssel
Signal zu klein
sporadischer Fehler

Komfortsystem 08.97> Türsteuergeräte TSG vorn
1J0959799F
OA Zentral-SG Komf.0001
Codierung 257
Betriebsnummer 05311
---------------

1J1959801B
OE Türsteuerger. FS0022
--------------

1J959802C
OA Türsteuerger. BF0022
-------------
3 Ereignisse erkannt

00930 027
Schliesseinheit für Zentralveriegelung hl-F222
unplausibeles Signal

00931 027
Schliesseinheit für Zentralveriegelung hr-F223
unplausibeles Signal

00943 035
Spiegelheizung Fahrerseite-Z4

Motorsteuerung Simos
3B0907557D
1,6l R4/2V Simos HS D01
Codierung 4001
Betriebsnummer 05314
------------
0 Ereignis/Ereignisse erkannt

ABS - Bosch 5.3
8E0614111AB
ABS 5.3 Front D00
-----------

0 Ereignis/Ereignisse erkannt

Climatronic
3B2907044A
Climatronic S 7.0
Codierung 2000
Betriebsnummer 05314
------------

0 Ereignis/Ereignisse erkannt


1. Was ist da mit dem Airbag los?
Eine Kontrollleuchte wird nicht angezeigt.

2. Was hats mit der Wegfahrsperre auf sich? Kann es an der Lesespule liegen die am Zündschloss ist.
Ich hatte vor mehereren Wochen ein einziges mal das Problem das mein Fahrzeug nach dem anlassen direkt wieder ausgegangen ist.

3. Türschlösser hinten links und rechts.
Ich habe die hinteren Türen umgebaut auf E-Fensterheber. Ich habe die Anleitung für den Kabelbaum hier aus dem Forum dazu angewand. Die Türverriegelung hat bis letzte Woche auch sauber gearbeitet. bis ich dann erst nach 2 - 3 Abschließversuchen das Auto abschliessen konnte was dann zum Schluß garnicht mehr ging. Die rote LED (Fahrertür) und die Pfützenbeleuchtung sowie die Innenraumbeleuchtung sind seid dem ebenfalls tot.
Ich würde das jetzt gerne hier gleich mit erfragen ohne in dem Türschlösserthread die Frage zu eröffnen, ich hoffe das geht in Ordnung.
Können die Türschlösser hinten nach dem Umbau überhaupt noch richtig erfasst und ausgelesen werden? Falls ja würde es reichen die Schlösser nachzulöten oder sollte ich auch irgedwelche Microschalter mit austauschen?
Kann ich jetzt davon ausgehen das, das KSG in Ordnung ist?

Ich würde mich über eure Hilfe freuen und danke schon jetzt für eure Mühe

MFG
Dirk
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #2
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Mit dem Airbag ist nichts los, die Batteriespannung war nur mal zu niedrig und deshalb der Fehler.
Bei der FFB tippe ich ebenfalls auf die Batterie.

Ersetz erstmal die Batterie vom Schlüssel und lösch den Fehlerspeicher. Dann weitersehen was an Fehlern noch übrig bleibt.
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #3
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
wenn es bis letzte woch noch ging mit den türen hinten würde ich auf 2 defekte türschlösser tippen
wie schon schreibst nachlöten
so wie es aussieht werden die TSG für hinten auch erkannt sonnst würde die TN nicht beim fehler auslesen
erscheinen
hat dein KSG die 2 neuen TSG von hinten erkannt ? funktionierte es wie orginal mit den hinteren türen ?
auf/ zuschließen, sperrschalter für die hinteren fensterheber ,
haste dein KSG umcodiert von 2 auf 4 fensterheber ?
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #4
Saugwurm

Saugwurm

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@ schote
ich habe das KSG nicht umcodiert, da alles saube funktionierte. Auch die Abschaltung nach hinten war möglich. Anfangs hatte ich Probleme mit der Tür hinten links habe dann ein gebrauchtes von dem Abwracker den ich hier hatte eingebaut und alles war ok. Nach gut 3 - 4 Wochen traten dann die ersten Probleme auf. Fahrzeug lies sich nur noch sporadisch abschließen, irgendwann fing die Innenraumbeleuchtung an zu flackern und seid dem ist ruhe.

@ ADR 92
könnte das mit der Batterie auch bei der Wegfahrsperre der Fall sein? Ich muß zugeben das bei meinem Passi nur eine 36 AH anstatt der 45 AH Batterie eingebaut ist. Hatte im Winterurlaub Probleme und das war damals die günstigste Lösung problemlos nach Hause zu kommen. Seid dem ist die schwächere Batterie verbaut
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #5
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
36 Ah ? Das kann ja nix werden, eine Std. Radio an Batterie leer. :lach:

Selbst 45 Ah ist grenzwertig, hol dir eine 61 Ah oder höher.
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #6
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
@saugwurm
ich würde glatt behaupten es liegt an den türschlössern hinten
wirste nicht drumrum kommen diese noch mal zutauschen
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #7
Saugwurm

Saugwurm

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ich habe dann mal eine 70 AH eingebaut.

Die Türschlösser sind ebenfalls getauscht und das Problem lässt sich nicht beheben. Kann es am KSG liegen, mir ist heute aufgefallen das ich wenn ich die Innenbeleuchtung auf 0 stelle funktioniert das abschließen per FFB sobald ich die auf "offene Tür" stelle, gehts mit dem abschließen nicht mehr.

Die Beleuchtung funktioniert in keiner Stellung, die Pfützenbeleuchtung sowie wie die Sonnenblendenbeleuchtung sind ebenfalls tot.
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #8

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Hattest du mal Wasser im Fahrerfußraum? Klingt aufjedenfall so, als irgendwo Masse fehlt. Kontrolliere auch mal die Plusverbindungen. (Dort sind einfach mehrere Kabel zusammengequetscht und mit einer Gummitülle überzogen) War dort mal Wasser haste da früher oder später Grünspan drin.
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #9
Saugwurm

Saugwurm

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
@ der_Dave
Volltreffer die Leitung vom KSG zur Innenbeleuchtung war Schuld. Ich glaub mit einem Bier kommen wir jetzt nicht mehr aus. Ein riesen Dank für diese und deine andere Hilfe. :bia:
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #10

Nocke296

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe ein ähnliches Problem und die suche hat mir leider nicht wirklich weiter geholfen
Habe einen B3 TDI 116 PS BJ 99
Er macht immer wider Ärger mit der ZV. Sporadisch Reagiert er nicht auf den Funkschlüssel und lässt sich nur Manuell aufschließen .Will man dann den Motor starten geht der Alarm los .Der Fehler ist behoben sobald man einmal die Sicherung der Fensterheber gezogen hatte. Eine Auslese hat ergeben
Komfortsteuergerät:
Can bus gestört
Can bus im Notlauf
Keine Rückmeldung Tür v.l.
Keine Rückmeldung Tür v.r.
Keine Rückmeldung Tür h.l.
Keine Rückmeldung Tür h.r.
Die Fehler bleiben bis ich genannte Sicherung kurz ziehe.Was mir noch zu denken gibt ist ,das ein abklemmen der Batterie oder ein Löschen des Fehlerspeichers den Fehler nicht zurücksetzt.
Geprüft habe ich auf Kabelbruch am Türband Fahrertür ,so wie in der Abzweigung zum KSG und auf Korrosion am Stecker KSG. Ohne Befund. Mikroschalter kann ich mir nicht vorstellen weil die Symptome nicht passen ,lass mich aber gerne belehren .Hab bloß keine Lust die Türen dafür zu zerlegen.
Hat einer noch eine Idee oder ist mein KSG eventuell def.

Wäre über jede Hilfe dankbar
MfG Nocke
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #11

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenn Klemme 30, Klemme 15 stabil am KSG ankommen, also kein Quetschverbinder korrodiert ist und auch die CANBUSLeitungen gut sind ist wohl das KSG defekt. :( Leider
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #12

Nocke296

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich befürchtet. Kurz Frage noch mal ist die Steuerung der Fensterheber mit im KSG oder haben die ein eigenes und wenn wo ist das
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #13
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

die Steuerung der FH erfolgt vom KSG aus, es ist aber in jeder Tür ein weiteres Steuergerät, das die Befehle des Zentralen-KSG, die auf der CAN Bus Leitung gesendet werden, dann umsetzt. Nachdem alle Türen ein Problem melden würd ich das Zentrale KSG mal genauer unter die Lupe nehmen. Wenn Fehler sich nicht löschen lassen bedeutet das, der Fehler kommt sofort wieder und so wie ich das deute hast Du ein Problem mit der CAN Bus Leitung oder dem KSG selber.
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #14

Nocke296

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Dann danke ich euch erst mal und werde mich mal auf Steuergerätesuche machen :( , es sei den jemand hat da noch eine Idee
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #15

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenn jeder Fensterheber von seinem Schalter der Tür aus geht, nur die "Fernsteuerung" aus der Fahrertür fehlerhaft ist, sollte es am CANBUS liegen. Es muss aber nicht zwingend am KSG sein, es kann auch einem Stecker z.B. an den hinteren Kabeldurchführungen oder an den einzelenen Türsteuergeräten Grünspan die Fehlerursache sein. Also viel SPaß beim kontrollieren.

Komm nach Berlin, hab nochn Prüfksg da.
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #16

Nocke296

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Na Berlin ist ein bisschen weit weg aber danke fürs Angebot schau dann mal in den Türen nach
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #17
xxtreme

xxtreme

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich habe heute mal fehler ausgelesen....in meinem vor kurzem nachgerüsteten KSG ( 1J0 959 799 AH ) standen 8 fehler:
diese beiden immer im wechsel....

01330 - Central Control Module for Central Convenience (J393)
49-10 - No Communications - Intermittent

00668 - Supply Voltage Terminal 30
07-10 - Signal too Low - Intermittent

diese dann jeweils immer 4mal nacheinander.

und die fehler kommen auch immer wieder.....

manchmal kann ich das Auto auch nur knapp neben dem Auto mit der ffb öffnen, die Antenne aber in A-aäuöe auf der beifahrerseite.

weiß jemand was das bedeutet.
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #18
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Du musstest doch auch die Kabelbelegung ändern oder? hast du da vielleicht was falsch gemacht? mehr Input wäre hier sinnvoll
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #19
xxtreme

xxtreme

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
moin,

also laut kabelplan vom passat 97 und golf 1999 sind die kabelfarben und bezeichnungen identisch.
ich hatte mir das ksg beim verwerter ausgebaut mit den dazugehörigen steckern und den kabeln am stecker.
diese waren zu 100% von der farbe gleich, selbst die position der Kabelfarben an den Pins beim großen stecker waren gleich. ich musste nur die kabel die für die heckklappe zuständig sind austauschen. es sei denn, ich habe etwas bei dem anderen stecker (wo die antenne und so drann sind) falsch gemacht.
da sind ja auch 2 kabel die an eine sicherung gehen....die habe ich aber gelegt. aber vielleicht sollte ich das nochmal überprüfen.
 
  • brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll Beitrag #20
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
wie war denn die tn vom alten KSG? hast du schon rot/blau als Beleuchtung? Bei den grün beleuchteten muss auf alle Fälle die Pinbelegung geändert werden, sonst riskierst du einen Kabelbrand schon beim Stecker anstecken
VW hat 2 SLP für die 97er und für den 3B von 96-00 gibt es insgesamt 3 oder 4 SLP
schau mal in die Einbautips, da ist eine Anleitung, die ich damals erstellt hatte, da ich bei meinem ehemals grünbeleuchteten die Pins ändern musste. Hatte damals auch von einem Golf4 Vari ein KSG eingebaut.
So wie ich das sehe hast du auf alle Fälle ein Problem mit der Spannungsversorgung, eventuell das Massekabel unten beim KSG (ist gleich neben dem Kasten) nicht fest? hatte ich letztens bei einem anderen Passat mit glaube auch der Fehlermeldung
Hast du denn die FB auch an das KSG ordentlich angelernt? eventuell die Batterien in der FB zu schwach, deshalb die kurze Reichweite?
 
Thema:

brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll

brauche Hilfe bei Fragen zum Diagnoseprotokoll - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Rns 310 schlechter empfang: Hab mir vor kurzem ein China RNS eingabaut, was ohne Probleme lief. Musste das Gerät wegen technischen fehlern aber wieder ausbauen, und mir mein...
eFH über FFB Nach Codieren ohne Funktion: Hallo, bei mein 3bg MKB: AVF wurde der Auto. Fensterlauf hinten und das betätigen der eFH über FFB im KSG einprogrammiert. Die Programmierung...
Min Scan: Moin Moin. Hab gestern meine GRA aktivieren lassen und vorher den Fehlerspeicher ausgelesen. Samstag,21,Dezember,2013,13:19:25:27147 VCDS --...
Türschloß und KSG Defekt ?: Hallo, bei unserem Passat 3b Limo. Bj.01/98 1,6L. 101PS MKB:AHL geht keine Innenraumlicht/ Spiegelheizung usw. mehr. Ich habe mit meinem VCDS nun...
Oben Unten