Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht

Diskutiere Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Danke für den Tip, werd mal Geri fragen :zwinker:
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #21

Syncropassi

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Tip, werd mal Geri fragen :zwinker:
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht

Anzeige

  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #22

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Cruiser, jetzt übertreibst du aber gewaltig :wink: :D

im Prinzip wurde eh alles gesagt, die Düsen kann man so wie sie sind einbauen, oder besser mit einem BDR. Dann kann man in KLEINEN Schritten den Druck anpassen, Grundlage sind die Lamdalernwerte. Trotzdem, Wunder darf man sich keine erwarten.
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #23

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo
habe nun endlich mal nen rechner für druckregler zu einspritzdüsen gefunden , hat mir viel bei meiner wahl geholfen , vielleicht nutzt es ja dem einen oder anderen auch

http://www.200sxs13.nismo.org/Injector.html

mfg

VCDRipper1
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #24

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ja das Tool ist hilfreich :top:
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #25

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ich bin beim V6 auf 192 cc/min gekommen.
Haben die blauen nicht diesen Wert??
Die roten hatten 230 cc/min wenn ich nicht irre.

Was bedeutet Brake specific (hab ich 0,47 genommen) und maximum injektor duty cycle (den Wert hab ich so gelassen)??
Wär gut mal zu wissen.
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #26

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
also dort wid angegeben "breake specific .60 to .65 for turbocharged engines".

und Duty cycle gehe ich davon aus , dass es die einspritzzyclen sind , also quasi die auslastung , die sollte ja bekanntlich unter 80Prozent sein
lasse mich aber auch gerne belehren

mfg

VCDRipper
PS

hier habe ich mal einspritzdüsen mit den dazugehörigen durchlässen zusammengelistet , Ohne gewähr

Volkswagen:
G60:
0 280 150 905 - 037 906 031 D - GRÜN - 280 cm³
0 280 150 906 - baugleich 0 280 150 905
0 280 150 923 - 037 906 031 F - GRÜN / GRAU - 350 cm³
0 280 150 924 - baugleich 0 280 150 923
VR6:
0 280 150 929 - GRÜN - 200 cm³

0 280 150 953 - BRAUN - 249 cm³
Audi:
S2 (3B):
0 280 150 737 - SCHWARZ - 305 cm³(?)
S2 (ABY/AAN):
0 280 150 951 - SCHWARZ - 346 cm³
RS2:
0 280 150 984 - GRÜN - 444 cm³
Porsche:
GT2:
0 280 150 791 - ORANGE - 511 cm³


0280 150 558 grün 440cm
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #27

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Duty cycle hab ich unter google als mittlere geschwindigkeit der Ansteuerung der Düsen gefunden.

Tj, aber was brake specific ist??
Hat vielleicht irgendwas mit dem Lambdawerten zu tun?

Geri hat sicher nen Lösungsansatz.


Laut diesem Rechner müsste ich mit den roten Düsen Benzindruck wegnehmen, nicht das er plötzlich 250 PS hat.... :D
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #28

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
hI
Also bei mir ging die Rechnung auf
Habe die s2 Düsen( 0 280 150 951 - SCHWARZ - 346 cm³ )mit 3,7 Bar am laufen gehabt ,und wunderte mich , warum der manchmal so seltsam Stottert , und siehe da , 3 Bar regler rein , und alles ist bestens
mfg
VCDRipper
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #29

der_hueb

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hast Du mal die Lambdawerte gemessen?
Ich hab leider keinen Laptop.
Wenn man das alles auslesen kann ist schon viieeel besser als die gute alte Schätzerei.
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #30

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
Dito , kein lappy vorhanden , aber ich merke es etwas am fahrverhalten und amlauf des motors, und wenn das stimmt , bin ich eigentlich zufrieden

mfg

VCDRipper
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #31

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
der_hueb schrieb:
Geri hat sicher nen Lösungsansatz.

steht doch eh alles da:

In most cases a naturally aspirated engine will have a B.S.F.C of .50. This means that the engine will use .50 lbs. of fuel per hour for each horsepower it produces. Turbocharged engines will want to be at .60 lbs. per hour or higher

und

B.S.F.C is brake specific fuel consumption - How much fuel you are using per horsepower per hour


wobei mit B.S.F.C dieses "break specific" gemeint ist.

also frei übersetzt, ein Sauger braucht 0,50lbs Benzin pro Stunde pro PS, und ein Turbo 0,60 - 0,65 lbs pro Stunde und pro PS

jetzt frei aus dem Bauch heraus:

so, jetzt kann man rückrechnen, gewünschte PS ergibt eine erforderliche Benzinmenge, davon ergeben sich entweder die Düsen oder der Druck. Den Druck kann man nicht endlos steigern, weil sonst überhitzen die Düsen oder arbeiten unsauber. Normal haben wir ja 4 Bar in den Autos. Und die Düsen können einen maximalen Duty Cycle von 16,5 Millisekunden, das sollte man aber nicht voll ausschöpfen.

zu Deutsch: Kleine Düsen, Druck erhöhen, Duty Cylce messen. Wenn bei ca. 11,5 bis 12ms die Lambawerte passen ist man am richtigen Weg. Wie gesagt, Druck kann man nicht endlos erhöhen, ich sag mal knapp 5 Bar sind die Grenze. Besser sicher 4,5 Bar.

wenn sich das nicht ausgeht:

grössere Düsen, Druck absenken oder auf 4 Bar lassen, Öffnungszeiten messen, Lamdawerte messen.

Eines noch, ohne an der Hardware was zu ändern werden die grösseren Benzinmengen nicht sehr viel bringen. Allerdings bietet eine höhere Benzinmenge dem Chiptuner eine bessere Basis um die Grenzen weiter hinauszuziehen (Stichwort "klopfen" - Benzin kühlt und Zündzeitpunkt)

und ganz zum Schluss, ich hab das eh schon öfters erwähnt: Bei meinem V6 mit PES Charger haben sich schlussendlich die Klopfsensoren als Spaßbremse herausgestellt. Meine Software wurde dann ohne Klopfsensoren erstellt, die sind abgesteckt. Dafür konnte der Tuner den Motor besser an die Grenzen bringen, der Preis ist das ich 100 Oktan fahren muss (was ich eh immer getan hab). Will also sagen, beim V6 sind imho die Klopfsensoren die schlimmen Jungs warum ein 0815 Chip nie sehr viel bringen wird. Denn die Klopfsensoren oberrulen die Software und reglen den Zündzeitpunkt runter. Das ganze ist natürlich riskant, der Tuner sollte schon wissen was er macht (abgastemp messen, Lamda messen etc.). Also eine kleine Wissenschaft ist das schon... :?
 
  • Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht Beitrag #32
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Als Zusatz-Info:

Die alten V6-Sauger (also der Motor aus Geri's Sommerhobel z.B.) und die alten Turbos (auch der AEB) vertragen keinen so hohen Duty-Cycle. Der ist dort auf rd. 14,5 begrenzt. Alles darüber hinaus funzt net.

Gruß

Marco
 
Thema:

Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht

Bosch Teile Nummer für die roten Einspritzventile gesucht - Ähnliche Themen

Einspritzdüsen 2.7T: Hallo, ich hab neulich einen Satz Einspritzdüsen von Audi S6 2.7T bekommen mit dem 250Ps Motor. Code: ARE Die Düsen haben die Nummer: 078 133 551...
Rote Einspritzdüsen für den V6 => Hier sind sie!: Ok, diese Modifikation ist nicht meine Idee - die Jungs aus den USA sind darauf gekommen. Offensichtlich gibt es ein Update bei den...
Oben Unten