Bollern

Diskutiere Bollern im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wenn ich flache Bordsteine hochfahre oder andere Unebenheiten bollert oder poltert es vorne ! Der :) kann nichts finden und meint das die...
  • Bollern Beitrag #1

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich flache Bordsteine hochfahre oder andere Unebenheiten bollert oder poltert es vorne ! Der :) kann nichts finden und meint das die oberen Achslenker sowie der untere und auch der Führungslenker kein spiel hätten.
Habe ja auch vor 14 Tagen Tüv bekommen und der Ing. hat da auch nichts festgestellt. Komisch ist nur das dieses Geräuch, seit dem ich die Vorderen Achslenker unten ( auf Kulanz ) getauscht bekam ist. Die Koppelstangen sind es auch nicht, diese sind auch erst 1 Jahr alt.

Danke Andreas
 
  • Bollern

Anzeige

  • Bollern Beitrag #2

Betzi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ähnliche Symptome! Wieviel hat deiner gelaufen bzw. welches Modell/ Bj. hast du? Meiner hat 118T, Bj. 97 Variant TDI 110 PS. Habe das jetzt seit etwa 5000 Km. Werde das mit dem nächsten Oelwechsel checken lassen :!:

Betzi
 
  • Bollern Beitrag #3

Erwin

Ich hatte das gleich Problem. Beim Zahriemenwechsel sollte das gleich mitgemacht werden. Der Meister meinte hinterher dass nichts zu finden
war, aber des klappern war danach weg. Ich denke es muss sich etwas
gelösst haben, was beim Zusammenbau wieder festgezogen wird.
Vieleicht hilft es, wenn du in Erfahrung bringst, was da alles zerlegt wird.
 
  • Bollern Beitrag #4

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Meiner ist ein 1.8 ohne T Variant Bj.97 und Modell 98. 97000 km Habe mir auch schon überlegt, ob es nicht diese blöde Plastikwanne unter dem Auto ist.
Aber ob die das Geräuch macht?


Dabei wollte ich nur ein Auto bei dem ich einsteige und losfahre und irgend wann aussteige !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber nun mache ich mir vorher Gedanken, bei der fahrt Gedanken und wenn ich ausgestiegen bin auch noch Gedanken.

Wenn alles ok ist, ein super Auto aber in den 2 Jahren waren das ca.alle Tage zusammen gezählt gerade mal 1 -2 Wochen. :cry: :cry: :cry: :cry:

Gruß Andreas
 
  • Bollern Beitrag #5
mp3spock

mp3spock

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
also ich hab nen 3bg variant udn auch so ein poltern wen nich über kleine "stufen" und kanten gefahren bin.
zuerst wurden achslenker unten getauscht -> nix gebracht.
danach hab ich eine andere werkstatt schauen lassen -> der sagte führungslenker links unten -> zu meiner werkstatt, nochmal schauen lassen und dann hat er gemeint, nein er spürt nix, hat noch weiter probiert und ist draufgekommen das zuerst ein schlag von unten und dann nach hinten sein muß dann spürt er was beim führungslenker, also gut, hab ihn austauschen lassen mit wenig hoffnung, ABER -> das rumpeln ist bei mir weg, ist definitv der führungslenker gewesen obwohl er vorher nix gespürt hat, lieber nochmal nachhaken lassen, die sollen von allen seiten mal gegen das rad drücken....
 
  • Bollern Beitrag #6
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Schau mal hier:

http://www.meinpassat.de/forum/t38687.html

Dazu mein Beitrag:
Florian11431 schrieb:
So dann werd ich euch mal meine Erfahrungen zum Thema Vorderachse beim 3B schildern:

Habe den Wagen im März 2004 mit ca. 235.000 km von privat gekauft.
Nach kurzer Zeit (etwa im April :roll: ) habe ich dann so ein Klappern bzw. Schlagen an der Vorderachse festgestellt. Daraufhin bin ich in eine freie Werkstatt gefahren und hab das Ganze da mal checken lassen. Laut Aussage des Meisters sind die oberen Lenker ausgeschlagen und müssten gewechselt werden - die unteren wären noch in Ordnung. Auf Nachfrage sagte der Meister, dass ich aber erstmal so weiter fahren und das nichts passieren könne. Hab auch gleich einen Termin für den nächsten Tag zur Reperatur ausgemacht.
Am gleichen Abend bin ich mit zwei Kameraden zum Kameradschaftsabend bei einer 20 km entfernten Feuerwehr gefahren. Auf dem Nachhauseweg (gegen 22.30 Uhr) - ich hatte die beiden Kameraden gerade zu hause abgesetzt - fahre ich vor meine Haustür vor (im Schritttempo), als es plötzlich einen Hieb gab, mein Auto vorn links "in die Knie geht" und sofort stehen blieb. Mein erster Gedanke "Schei..e jetzt ist dir ein Reifen geplatzt"! Ausgestiegen und nachgeschaut, aber was ist das? Das komplette Rad war nach oben in den Radkasten gedrückt und die Achse lag auf der Straße auf! Da ist doch glatt der untere Traglenker weggebrochen! Fahrzeug wurde daraufhin vom BOSCH-Dienst abgeschleppt und repariert - habe die Komplette Vorderachse neu machen lassen, obere Lenker, untere Lenker, Spurstangenköpfe und alles was noch dazu gehört. Im nachhinein hab ich dann von dieser Rückrufaktion gehört - aber keine Chance bei VW was erstattet zu bekommen. Begründung: Service-Heft ist nicht lückenlos! :wall: Was hat das Service-Heft mit fehlerhaften Traglenkern zu tun??? Aber was soll's - Sache wurde abgehakt.

Am 22.07.05 mein Auto zum kostenlosen Service-Check (hab ich damals bei der Aktion mit der Achse als Gutschein bekommen) geschafft. Am nächsten Tag Anruf vom Schrauber bekommen - Hinterachslager und Stossdämpfer hinten defekt (das war mir schon bewusst, da mein Passi sehr schwammig bei flotter Fahrt war). So aber jetzt kommts: Auf beiden Seiten sind die Traglenker und die Spurstangenköpfe schon wieder ausgeschlagen - das ganze nach ca. 12000 km!!! Ist das normal? Beides wurde auf Garantie (oder Kulanz - wie auch immer) erneut gewechselt. Am Freitag bekam ich mein Auto dann wieder - mit den neuen Achslagern und Stossdämpfern hinten ein ganz anderes Fahrgefühl :top: ! Am Samstag dann die böse Überraschung: Nach ca. 20 km Fahrt plötzlich ein Schlagen an der Vorderachse. "Haben die was nicht richtig festgezogen" war mein erster Gedanke. Das Ganze wurde immer heftiger, also hab ich den Passi übers Wochenende stehen lassen. Am Montag gleich zu BOSCH hin (hatte übrigens schon lokalisiert das es vorne rechts kommt) und gleich auf die Bühne. Das Ende vom Lied war das der Traglenker schon wieder kapput war (!!! nach 20 km !!!). Auch dieser wurde am nächsten Tag wieder auf Kulanz gewechselt. Am nächsten Tag Anruf vom Schrauber - schlechte Nachricht: Auf der linken Seite fängt der Traglenker ebenfalls an zu knarren - habs mit eigenen Ohren gehört - (!!! nach ca. 40 km, denn der wurde ja auch vorher zum zweiten mal gewechselt !!!), das hat er auf der Probefahrt festgestellt. Der wurde natürlich auch auf Kulanz gewechselt und bis jetzt ist Ruhe - aber wie lange???????????? :cry:

Ich hab also innerhalb von 12.000 km jetzt das dritte Paar Traglenker verbaut bekommen!!! Und dann will VW noch ein lückenloses Service-Heft - die ham se doch nich mehr alle... Ich will mir garnicht vorstellen, wenn mir letztes Jahr der Traglenker eine halbe Stunde eher gebrochen wäre, auf der Bundesstraße bei Tempo 120 - vielleicht würde ich da jetzt nicht mehr hier sitzen und mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch diesen Beitrag schreiben!

Ich hoffe ich hab euch mit diesem Beitrag nicht zu sehr gelangweilt, er ist ja ganz schön lang geworden. Aber bei den Ereignissen in der letzten Zeit...

Ich hoffe ich bin nur einer von wenigen, bei denen das Problem so extrem aufgetreten ist!

Also selbst wenn die unteren Traglenker erst gewechselt wurden, ist das keine Garantie, dass sie nicht schon wieder defekt sind!

Bei dem, der bei mir nach 20 km schon wieder defekt war, war ein lautes Schlagen zu hören. Der Schrauber bei BOSCH konnte jedoch auf anhieb nicht 100%ig sagen, welcher Lenker dieses Schlagen verursacht, da alle dem Anschein nach in Ordnung waren. Letztendlich war es dann doch wieder der unter Traglenker, ausführlich steht das ja in meinem Beitrag.
 
  • Bollern Beitrag #7

Betzi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Fahrbe schrieb:
Meiner ist ein 1.8 ohne T Variant Bj.97 und Modell 98. 97000 km Habe mir auch schon überlegt, ob es nicht diese blöde Plastikwanne unter dem Auto ist.
Aber ob die das Geräuch macht?


Dabei wollte ich nur ein Auto bei dem ich einsteige und losfahre und irgend wann aussteige !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber nun mache ich mir vorher Gedanken, bei der fahrt Gedanken und wenn ich ausgestiegen bin auch noch Gedanken.

Wenn alles ok ist, ein super Auto aber in den 2 Jahren waren das ca.alle Tage zusammen gezählt gerade mal 1 -2 Wochen. :cry: :cry: :cry: :cry:

Gruß Andreas


Ich empfinde ähnlich :evil: Ich habe meinen 32B mit 385000 Km :!: verschenkt, weil die Hinterachse ausgeschlagen war. Nun wünsche ich ihn mir manchmal zurück. Damit hatte ich in 12 Jahren weder Wassereinbrüche, noch Ärger mit Achsen. Das einzige Ärgernis waren die Türschlösser. Darüber kann ich jetzt nur lachen :?

Betzi
 
  • Bollern Beitrag #8

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Gut, wenn es die Achslenker sind die die verbaut haben, habe ich ja Garantie darauf. Aber wenn die Sch... beim Einbau gemacht haben und mir vieleicht den Führungslenker beschädigt haben wie soll ich das denen beweißen? Den so wie die mit den Sachen umgehen nun ja!! Hatte mal meinen Wagen zur Durchsicht dort und habe gesehen wie der Lehrling mit dem Auto in die Werkstatt gefahren ist, es haben nur noch die quitschenden Reifen gefehlt.
Hab dem aber dann mal zuvertehen gegeben das ich ihn das nächstemal
quer durch seine Werkstatthalle schlagen werde, sollte er das nocheinmal tun.
Die Anzeig von ihm wär mir dann auch egal, den du passt das ganze Jahr auf deinen Wagen auf und die gehen damit um! Ist ja auch nicht ihr Eigentum und wenn noch etwas kaputt geht, haben sie ja nochmehr arbeit und können zu ihrem unverschämten Stundensatz von 90 Euro mehr berechnen.
Dieser Sche...e von setzen sie sich hin und trinken sie einen Kaffee ihr Wagen wird gemacht, können die vergessen!!!!! Ich glaub nur wenn du dabei stehst wird es etwas anstandiges.
Kann leider nicht sagen wie die Werkstätten der Japaner sind denn in den 14 Jahren, wo ich 2 fuhr, war ich nur zum Ölwechsel da.
Seit 2 Jahren nun Passat und schon augehört zuzählen wie oft ich schon dort war. Hatte ja mal geschrieben, das ich mit dem Meister schon per Du bin und auch schon bei ihm zum Kaffee war.
Nun eine Vorstellung wie oft ich in der Wekstatt war???

Oh muß auf die Arbeit, sonst muß ein anderer heute meinen Bus fahren!!!

Gruß Andreas
 
  • Bollern Beitrag #9

Fahrbe

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
War heute nochmal beim :) , den heute kam mein Persönlicher :) meister wieder aus em Urlaub. Dieser hat auch das geräusch gehört und konnte ebensowenig etwas finden. Wir nehmen nun beide an, das es eventuell der recht hintere Lenker ist oder das obere Stoßdömpferlager, aber wie gesagt man kann rütteln wie man wiel es ist nur beim fahren etwas zuhören.
Muß woll noch einige Km fahren, bis wirklich definitiv, gesagt werden kann was es ist. Denn ich habe keinen Bock und auch kein Geld, irgend welche Teile zuwechseln bis ich das richtige gefunden habe.


Gruß Andreas
 
Thema:

Bollern

Bollern - Ähnliche Themen

Prellen der Vorderachse; Wer hat noch eine Idee?: Hallo, das Thema wurde zwar schon sehr oft durchgekaut aber ich weis keinen Rat mehr. (Passi 7/97, Modell 98, Vari, TDI, AFN, 165.000 km) Es fing...
Oben Unten