BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch

Diskutiere BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Kaltluftschlauch an der vorhandenen Lutführung angeschlossen habt? Der Aluschlauch, der bei der BMC...
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #1

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Mich würde mal interessieren, wie Ihr den Kaltluftschlauch an der vorhandenen Lutführung angeschlossen habt? Der Aluschlauch, der bei der BMC Airbox dabei ist, scheint mir auf den ersten Blick keinesfalls den gleichen Umfang zu haben, sodass ich den wohl nicht über die Ansaugung geschoben und luftdicht befestigt bekomme. Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für mich. Ich hab im Netz z.B. Silikonschlauch-Reduzierungen von z.B. 100 auf 80 mm gefunden. Wäre soetwas als "Übergang" auf das 80er Rohr geeignet bzw. hat einer von Euch das schon verwendet? Ich würde nur ungern den Schlauch mit Klebeband "ranfriemeln", dazu bin ich zu perfektionistisch... Über entsprechende Beispielbilder würde ich mich sehr freuen.

BTW. Ich kenne natürlich Geri's Erläuterungen und Fotos zum Einbau im 3B, aber der hat - so wie ich das sehe - einen "kleineren" Stutzen vorne am Schlossträger.
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch

Anzeige

  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn dir die Variante mit dem Klebeband nicht gefällt: Kann man den Stutzen nicht mit der Heißluftpistole erwärmen und rund machen?

Grüsse
Matthias
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich habe mal eine Variante mit einem Schlauchbinder gesehen, das sah recht gut aus.
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #4

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Die war an einem 3B dran :) Ich werde mal sehen, was mir da einfällt. Wie ist das eigentlich mit dem Schlauch des Sekundärluftgebläses. Kann man den dauerhaft einfach "daneben" hängen, ohne Fehler im Speicher zu bekommen oder ist es sinnvoller, den Schlauch an die Airbox mit anzuschließen?
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #5

V6-Derule

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
wundert mich das 3b/bg anderes system haben soll, laut etka gibt es da keine unterschiede! Hast du vielleicht mal ein foto für uns?

Den schlauch von der sekundärluftpumpe kannst du einfach so hängen lassen, da gibt es keine probleme und keine fehler im fehlerspeicher!
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #6

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Der "Anschluss" für den originalen Verbindungsschlauch ist beim 3BG - soweit ich mich daran erinnern kann - etwas breiter und flacher wie beim 3B.

Den Schlauch des Sekundärluftgebläses lass ich dann mal "hängen" :)
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #7

V6-Derule

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Aber das kleine verbindungsstück, wo so ein großmaschiges gewebe drin ist hat der bg doch auch oder!? So 4 eckiges plastigtei!
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #8

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Jetzt reden wir wohl aneinander vorbei. Ich meine den Anschluss vorne bei der Motorhaube, dort wo die Luft beim Kühlergrill angesaugt wird. Du hattest den Flexschlauch mit einer Schlauchschelle dort befestigt. Beim 3BG ist dieser Anschluss allerdings - nach meiner Vermutung - etwas größer im Umfang, sodass der mitgelieferte Flexschlauch dort nicht "rumgehen" wird. Ein viereckiges Plastikteil mit großmaschigem Gewebe hab ich im Ansaugtrakt noch nie gesehen?
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #9

$chlindi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hi also ich habe bei mir den Kaltluftschlauch nicht an den originalen Ansaugstutzen im Grill montiert (Beim 1.8T auch meiner meinung nach nicht möglich)

Ich habe die Hupe entfernt und den Kaltluftschlauch senkrecht nach unten und da wo die Hupe war nach vorn gelegt der Schlauch ist jetzt da wo bei manchen die Nebelscheinwerfer sind.
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #10

V6-Derule

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
ist beim 2.8er aber sehr schlecht, ich weiß nicht wie es bei 1.8er aussieht, aber unten sitzt beim 2.9er noch die hupe, sekundärluftpumpe, verschiedene halter, klimatrockner, klimaleitungen, meines erachtens wird da da nicht funktionieren!

Sinvoll ist es den oben am grill zu montieren!
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
mein erster Versuch mit der BMC ging schräg nach unten zu der unteren Lamelle im Stoßfänger. War mir dann aber wegen Wasserschlag zu gefährlich. :(
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #12

$chlindi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir am anfang auch gedanken gemacht ob ich da nicht zu viel Dreck und Wasser ansauge aber für Dreck ist der Einlass zu hoch und selbst beim Waschen wenn ich mit dem Wasserstrahl direkt reinhalten würde müsste das Wasser zuerst um 90° nach oben und ca.20cm senkrecht hoch um in die Box zu kommen und das halte ich eher für unwarscheinlich.
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich habe damals nicht an den Wasserstrahl beim waschen gedacht, sondern auf tiefe Lacken*, Gischt vom Vordermann und Schneewechten. Aus dem Grund habe ich dann doch den Einlass im Grill genommen und zusätzlich meinen "Regenspoiler" kreiert. Damit ist er fast so dicht wie die 3BGs

*Edit: ne Lacke ist eine Pfütze. Ösikauderwelsch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #14

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Soooooo...... Vorhin hab ich die Airbox mal "provisorisch" montiert. Ändern muss ich auf jeden Fall den Schlauch zwischen LLM und DK. Vielleicht kann mir einer der BMC Erfahrenen ja einen Hinweis geben, was die optimale Länge und Durchmesser des neuen Schlauchs wäre. Damit erhoffe ich mir dann auch mehr Platz für den Zuluftschlauch, denn ich dann noch irgendwie an den Ansaugstutzen adaptieren werde.

Meine Werkstatt meinte übrigens, dass ich die Sekundärluftpumpe wieder mit anschließen sollte, also ein entsprechende Loch in die Airbox machen und mit verlängertem Schlauch anschließen. Was meint Ihr? Einen entsprechenden Anschlussstutzen hätten sie da, da sie die Boxen regelmäßig bei VAG Fahrzeugen verbauen. Soll keine große Sache sein...

Zum Sound: Ich hab ja jetzt erst mal keinen Ansaugschlauch dran. Der Sound ist mörderisch :) :) :) Klingt ja fast wie ein richtiges Auto :) Aber auf Dauer natürlich nicht "V6-Cruising" konform. Aber ein bisserl was von dem Geräusch darf nach der Montage des Schlauchs noch übrig bleiben. Ist schon lustig, wenn sich die Leute auf dem Gehweg umdrehen, wenn man etwas Gas gibt :)

@Geri
Dich wollte ich wegen dem Metallbügel ansprechen. Könntest Du mir gelegentlich ein Foto Deiner Befestigungsvariante schicken? Dein Halter sieht - soweit ich das auf Deiner Page gesehen habe - deutlich besser aus, als das "Lochband" von BMC. Meine Mailadresse: [email protected]

Vielen Dank erstmal an alle, die mir mit den Tipps hier weiter helfen...
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Gary,

ein Foto NUR vom Halter habe ich nicht :(
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #16

V6-Derule

Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Den ansaugkanal (der mit rippen) zw. lmm und drosselklappe schneidest du einfach mittig durch, dann kannst du diesen ineinander stecken so wie du die länge brauchst! Man sieht es nicht und es ist dicht! Ist recht praktisch mit den rippen!

So hatte ich es und Geri war glaube ich damals auch von der idee ganz begeistert!! Ich mag persönlich keine anderen rohre/farben im motorraum, sollte alles original sein! Es hat mir schon gereicht das ich diesen billigen kaltluftschlauch von bmc im motorraum hatte!!
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #17

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
stimmt, die Idee ist echt genial. Ich habe das nicht vergessen, diese kleine Verbesserung mache ich wenn ich wieder mal die Ansaugung zerlegen muss. :)

übrigens, wegen dem Schlauch für die Sekundärluftpumpe: Der ist original nur deswegen am Luftfilterkasten angeschlossen damit die Luft, welche von der Sekundärluftpumpe angesaugt wird, vom grossen Luftfilter gefiltert wird. Einfach gesagt: Abstecken ist kein Problem, ausser man fährt bei Sandsturm. Dann könnte man immer noch so einen kleinen K&N Pilz aufstecken....
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #18

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Der Tipp mit dem Schlauch hört sich genial an :) Werd ich probieren. Ihr meint also, dass ich die Sekundärluftpumpe weglassen kann. Wäre mir ehrlich gesagt auch lieber, da ich eigentlich kein Loch in den BMC reinmachen wollte :( Na ich werde nochmal mit der Wekstatt sprechen. Muss ja eh dorhin um den Ansaugschlauch zu machen.
 
  • BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch Beitrag #19

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ein Loch in die BMC würde ich überhaupt nicht machen :flop:

die Luft der Sekundärluftpumpe geht nicht in den Motor rein sondern wird irgendwo im Krümmer zur Reduzierung der Schadstoffe im Abgas eingeblasen. Vergiss es

Gary, guck mal dieses alte Bild vom offenen K&N an, da sieht man den Haltbügel ganz gut. Dieser Bügel war damals bei dem Kit dabei, ich habe den dann für die BMC auch verwenden können

http://62.116.119.245/geri/_images/Ansaugung3.JPG
 
Thema:

BMC Airbox beim 3BG - Kaltluftschlauch

Oben Unten