Blow Off Typ 1 Federspannung

Diskutiere Blow Off Typ 1 Federspannung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Chris3B Also wenn es jetzt dauernd pfeift, ist die Feder zu weit gekürzt. Dein 1.8T ist doch noch serienmäßig oder??? Dann ist das Ventil...
  • Blow Off Typ 1 Federspannung Beitrag #1
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Chris3B

Also wenn es jetzt dauernd pfeift, ist die Feder zu weit gekürzt. Dein 1.8T ist doch noch serienmäßig oder??? Dann ist das Ventil eigentlich genau richtig, da es bis 1 bar druckstabil ist.

Das Kürzen der Feder dient im Endeffekt nur der Feinabstimmung. Eine halbe Windung entspricht in etwa einem 1/4 oder 1/2 Bar Ladedruck.

Du bläst jetzt Deinen Ladedruck während des Fahrens bereits ab, da die Feder zu kurz ist, um den Kolben bis an den Boden des Ventils zu drücken. Es ist also immer offen. Bau' es am besten gleich wieder aus udn besorg' Dir eine neue Feder.

Lass' sie dann erstmal auf der normalen Länge und fahre ein Stück. Versuch mal bei absoluter Overboost (ca. 3200 U/min) zu schalten. Dann sollte es öffnen.
Falls nicht kürze die Feder erstmal um ca. 1/4 Windung. Dann mach wieder eine Testfahrt. Das Ventil sollte wenn möglich nur bei kleinen Drosselklappenstellungen öffnen (also nach Vollgas->Schaltwechsel).

Gruß

Marco
 
  • Blow Off Typ 1 Federspannung Beitrag #2

matschkee

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
ein Leidensgenosse. :(

Habe genau das selbe Problem mit der Trillerpfeife. :cry:


Allerding ist meine Feder so wie sie war und das Ventil ist soweit wie möglich zugedreht. Mein 1.8T hat einen Chip von ABT.
 
  • Blow Off Typ 1 Federspannung Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@matschkee

Dir würde ich empfehlen, auf ein Forge DV007 umzubauen. Die sind um Längen druckstabiler. Das gibt's auch in einer offenen Variante.

Wie bereits vorab gesagt, ist das BOV Typ I für Fahrzeuge bis 1 bar Ladedruck geeignet. Den wirst Du wohl dank Chip überschreiten.

Gruß

Marco
 
  • Blow Off Typ 1 Federspannung Beitrag #4
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
man kann aber auch Unterlegscheiben zwischen Deckel und Feder legen dann braucht man keine neue Feder suchen :idea:
 
  • Blow Off Typ 1 Federspannung Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Fischi

Finger weg von solchen "Billig"-Hinterhof-Tuning. Es mag zwar funktionieren, ist aber sicher nie die beste Lösung.

@scooby-do

ja, ein auf stärkeren Druck abgestimmtes Ventil ist immer besser. Die Frage ist nur, was Du für ein BOV ausgeben willst. Ich persönlich fahre zur Zeit ein GFB Hybrid. Das ist wirklich gut. Aber auch HKS, Apexi oder Forge bieten gute Ventile. Das ist wirklich eine reine Preisfrage.

Bezgl. LMM: Hast Du denn Probleme mit dem LMM??? Hast Du den schonmal gemessen? Wenn er schlechte Werte liefert, dann würde ich ihn tauschen. Ansonsten nicht.

Bezgl. N75J: Ich habe es jetzt auch drinnen, merke aber überhaupt keinen Unterschied zu vorher mit dem N75C. Liegt wohl daran, daß mein 1.8T sowieso schon Druck ohne Ende fördert und ich daher den Unterschied nicht mehr feststellen kann.

Was noch zu tauschen wäre (wenn man das letzte Quentchen aus dem Serien-K03-Lader herausholen will), ist die Druckdose. Da gibt's für den 1.8T eine passende von Forge. Damit wird der Ladedruck etwas länger gehalten und kontrollierter abgelassen. Das aber nur nebenher.

Gruß

Marco
 
  • Blow Off Typ 1 Federspannung Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@scooby-do

Am einfachsten geht's mit einem Laptop und V**-COM. Da kannst Du dann während der Fahrt mitloggen.

Oder Du fährst zum Freundlichen und lässt ihn mal die Messwertblöcke auslesen. Wie hoch die Werte allerdings beim normalen 1.8T sein müssen, weiß ich leider auch nicht. Ich kenne mich damit nämlich nicht so aus.

Der Geri aus dem Forum hat hier sehr viel Ahnung davon und kann Dir diesbezüglich sicher auch bessere Tipps geben. Schreib ihm einfach eine PN.

Gruß

Marco
 
Thema:

Blow Off Typ 1 Federspannung

Blow Off Typ 1 Federspannung - Ähnliche Themen

Frage zu: FORGE Pop-Off Ventil Abstimmungs (Tuning)-Federn: Ich habe ein Forge Pop Off-Ventil an Stelle des originalen PO verbaut und dieses auch hoch zur Drosseklappe verlegt. Für das Forge PO gibt es...
Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten