Blenden in der Frontschürze "auffüllen"

Diskutiere Blenden in der Frontschürze "auffüllen" im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, ich hoffe ich kann mein Anliegen verständlich rüberbringen. :idea: Ich möchte mir in den Blenden (wo auch ,je nach Modell, die NSW...
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #1

Borsig

Hallo Leute, ich hoffe ich kann mein Anliegen verständlich rüberbringen. :idea:

Ich möchte mir in den Blenden (wo auch ,je nach Modell, die NSW verbaut sind) die Standlicht-Blinker-Leuchten vom Scirocco III einbauen. Damit es aber nicht wie nachträglich eingebaut aussieht, möchte ich den Hohlraum zwischen den Lamellen der Blende und der Leuchte auffüllen.

:arrow: Welches Material ist am besten dafür geeignet :?: :?: :?:

Es soll idealerweise leicht zu verarbeiten, lackierbar bzw. grundierbar und dann lackierbar sein. Zwecks Verarbeitung wäre ein flüssiges Material gut, welches dann aushärtet... Was gibt es da für Möglichkeiten? Mir fällt Harz und Acryl ein, GFK sollte dafür nicht so geeignet sein...

Mache auch gerne Fotos vom späteren Ergebnis dann :bia:
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

3bg? Gitter ausbauen, ne Schicht GFK drüberziehen, passende Löcher für die Sciroccoleuchten reinschneiden.
Würde ich bei nem Turbomotor nicht unbedingt empfehlen.

Grüsse
Matthias
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #3

Borsig

Siehste, und ich wäre andersrum gegangen. Leuchten einbauen und dann das flüssige Material in die Hohlräume... Und GFK, hab da nicht so den Platz zu Hause...

Wer sagt, dass ich n Turbo habe?? aber ja, allerdings nur ein TDI. Allerdings sind die Lamellen nicht offen bei den Blenden, würde also nichts an der Luftzufuhr ändern...

PS: 3BG...
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Brauchst doch nicht soviel Platz dazu. Balkon oder Garage sind mehr als ausreichend. Mit irgendwas auffüllen wird nur unnötig schwer, was dann wiederum die Befestigung erschwert.

Grüsse
Matthias
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #5

Borsig

Die Befestigung sollte nicht das Problem werden, sofern ich kein Beton oder Stahl benutze :D

Allerdings stört mich beim GFK das viele Schleifen, habe derzeit keinen Platz zur Verfügung... Deswegen eben die Variante mit dem Auffüllen, sodass ich nur minimal schleifen müsste...

Werde mich mal zum Thema flüssiges Harz befassen. Sollte so wie Heißkleber sein: Normal fest, erwärmt flüssig. Nur sollte es stabil sein, da es an der Front von Fahrzeug ist und Steinschläge etc standhalten muss...
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Da kenn ich jetzt nur sowas: http://woodlandscenics.woodlandscenics.com/show/Item/C1206/page/1
Gibts auch in gut sortierten deutschen Modellbau/-bahngeschäften. Inwiefern das Wetterfest ist weiß ich aber nicht.
Allerdings dürften die Blenden damit 2-3 kg schwer werden.

Warum nicht ein Vlies drüberspannen, dieses mit Harz tränken, noch ne stärkere Lage GFK drüber und dann dünn spachteln? Schleifen sollte gut mit nem Schwingschleifer gehen, ist ja nur eine gebogene Fläche ohne Winkel oder Kanten.

Grüsse
Matthias
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #7

-david-

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
kauf dir vom schrotti ne alte stoßstange zum schlachten, da schneidest die größe raus die du brauchst und dann schweißt du die in die öffnung ein, die du zu haben willst. das loch für die blinker schneidest danach rein.

schweißen tust du mit nem großen lötkolben der auch nen bisschen hitze machen kann.

gfk würd ich da nich nehmen, ist mehr arbeit und reißt schnell!
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #8

Borsig

@-david-:
also gleich ne komplette stoßstange zu kaufen, find ich für meim Vorhaben arg übertrieben :eek: . Zumal die Blenden sichtbar bleiben sollen, nur die Lamellen, wo die Leuchten sind, sollen "gefüllt" werden...

:arrow: Habe aber beim Stöbern in der Klassik-Ausgabe Juni eines bekannten Automagazins einen sehr guten Artikel zu einem alten Scirocco gefunden, wo fehlende Gitterteile vom Frontgrill mit Epoxidharz und Härter ersetzt werden. Das sollte genau der Stoff bzw. das Material sein, was ich gesucht habe. Zumal dieses einfach lackiert werden kann und stabil sein sollte... Ich werde es testen!

Ich werde mich jetzt erstmal auf die Suche nach zwei Blenden (besser zum Testen) und zwei Scirocco-Leuchten (zum fairen Preis) machen. Wenn beides gefunden, werde ich mich dann mal probieren. Sollte dieser Thread bis dahin noch offen sein, poste ich Fotos vom Ergebnis...

@ Matthias: "Only for you" :D werde ich die Teile wiegen, um zu wissen mit wieviel Gewicht die Blenden durch die Leuchten und dem Harz zusätzlich belastet werden...
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn ich nochwas sagen darf: :D

Harz und Härter ergeben schon fast GFK, fehlt nur noch die Glasfaser. Und schleifen muss man das Ergebnis dann auch.

Nen Satz NSW-Gitter hätte ich noch rumfliegen.

Grüsse
Matthias
 
  • Blenden in der Frontschürze "auffüllen" Beitrag #10

Borsig

Thread kann geschlossen werden...
 
Thema:

Blenden in der Frontschürze "auffüllen"

Oben Unten