Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was?

Diskutiere Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin allerseits, zuerst einmal möchte ich vorausschicken, dass ich hier keine Grundsatzdiskussionen über Biodiesel lostreten möchte :bindagegen...
  • Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was? Beitrag #1

heinemann

Moin allerseits,

zuerst einmal möchte ich vorausschicken, dass ich hier keine Grundsatzdiskussionen über Biodiesel lostreten möchte :bindagegen: :bindafür: (die gibt es schon zur Genüge). Mich interessiert vielmehr, ob jemand ein ähnliches Problem wie ich hat (bzw. hatte). Nämlich folgendes:

Ich bin Ende 2001 zu einem Passat TDI PD (100PS) gekommen (überaschender Firmenwagen) und bin seitdem ca. 170 TKM damit gefahren - schönes Auto! Da ich zwar den Sprit selber zahle, nicht aber den Kraftstofffilter :D habe ich mir gedacht, "fährste mal bio!". Das hat die letzen 150 TKM eigentlich recht gut geklappt. Alle 25 TKM bis 30 TKM hat der Wagen angefangen zu ruckeln. Dann wurde der Filter gewechselt und weiter gings. Ich hab' Geld gespart (bei 65 TKM im Jahr pro Jahr ca. 400 Euro), da der Mehrverbrauch gleich null war (fahre immer Autobahn, aber nur ca. 140 - habe außerdem über den Bordcomputer ausgiebige Tests gemacht: solange ich nicht 160 und mehr gefahren bin, gab's keinen Leistungsverlust und keinen Mehrverbrauch bei mir).
Getankt habe ich immer nur bei Globus und die haben die vorläufige ISO/EUoderwasweßich-Norm.

Soweit sogut. Im Dezember habe ich dann den Filter gewechselt. Der war aber schon bei ca. 7 TKM wieder dicht. Nochmal gewechselt. Diesmal nach 12 TKM Probleme. Drittes mal gewechselt (vor drei Wochen). Jetzt schon nach 3 TKM kleine Probleme (Ruckeln bei 140-150), die sich in den nächsten Wochen verstärken werden. :wall:

Meine Frage an die Könner und Kenner im Forum :flehan: ist jetzt: Kann es sein, dass der Filter so schnell zugeht, oder liegt es auch noch an etwas anderem (es MUSS auch irgendwie am Filter liegen, sonst wäre das Problem nach dem Filterwechsel ja nicht erstmal weg)? Kann es auch sein, dass irgendwelche Zuleitungen oder sonstiges da mit reinspielen?
Fragen über Fragen...

Ich werde jetzt erst einmal normalen Diesel tanken und schauen, ob sich das Problem dann trotzdem weiter verschärft. Für Meldungen aller Art bin ich dankbar!

Es grüßt Euch,
heinemann :schreiben:
 
  • Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was? Beitrag #2

SirThomas

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hatte ein ähnliches Problem angeblich mit Biodiesel:
war aber im nachhinein folgendes:
Der LMM war deffekt und zwar so blöd, dass er gerade noch in den Tolleranzangaben von VW lag. Beim fehren mit Biodiesel hat sich dann das ruckeln eingestellt.
Ich habe über ein jahr immer wieder Probleme gehabt. Erst nach dem Tausch war ruhe.
Des weitern: wenn du nur mit Biodiesel fährst sollte es eigentlich keinen Ärger mit dem Filten bekommen, da alles total sauber bleibt.
Die bei VW schieben ja immer allles gleichs auf Biodiesel und seien es defekte Fensterheber :D
 
  • Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was? Beitrag #3

HGK

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
@heineman

das gleiche problem hatte ich auch schon. Sie mal hier:
http://www.meinpassat.de/forum/t1913.html

Bei mir war die Ruckelei extrem! Nachdem die Herrschaften bei VW auch nicht weiter wußten nach dem ich kurze zeit nach beginn der ruckelei zu VW bin, hab ich selber zum suchen angefangen, und habs gefunden! Wenn der Filter anfängt sich zuzusetzten kommt die ruckelei eher sporadisch nach und nach wenn der Filter dichter wird kommt es dann häufiger. Ich hab seit ca. 55Tkm den 4Filter drin ca. alle 3Monate einen gewechselt. Mein Auto wurde vorher 75Tkm nur mit Diesel bewegt. Seit ca. einem dreiviertel Jahr ist schluß mit Filter wechseln! Am besten siehst du es an der Mommentanverbrauchs anzeige. Da Gings bei mir ab ca 25L los mit der Ruckelei also mal kräftig gas geben beim fahren. Also ich denke neuen Filter rein und gut ist es. Ich hab einen Verstopften Filter auch schon mal auseinandergeschnitten aber da siehst du leider garnix von der Verstopfung. Allerdings das mit dem mehr verbrauch muß ich sagen merke ich schon mitlerweille. Bei mir sind es auf 100km ca 1L
mehr. Leistung ist aber gleich geblieben meiner Meinung nach. Den mehr Verbrauch hab ich auch erst über längere zeit bekommen.(Vielleicht liegst an meinem Fahrstill :wink: )

Gruß
Georg
 
  • Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was? Beitrag #4

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
fahre auch seit fast 70tkm überwiegend mit Biosaft (Mineraldiesel tanke ich eigentlich nur, wenn ich irgendwo unterwegs bin oder wenn er billig ist, z.B. im Ausland). Vorher lief mein AFN 160tkm mit Mineral.
Hatte auch einmal so ein krasses Ruckeln beim Beschleunigen. Laut Werkstatt (nicht :) ) waren die Einspritzleitungen, sowie die Düsen und der Filter verstopft. Nachher lief er wieder wie geschmiert.

Übrigens: Mehrverbrauch hab ich keinen, jedoch ein bischen Leistung fehlt ihm mit Bio schon. Darauf kann ich aber gut verzichten-ich hab´s nicht so eilig :wink:

Gruß Hugo
 
  • Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was? Beitrag #5

RalfBru

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

muss mal diesen Thread nach oben holen..

Habe seit 230 TKM fast ausschliesslich Biosaft im Tank und seit jüngster Zeit auch mal Ruckeln im Vollastbereich.. Also Kraftstofffilter getauscht (wie immer).. etwas besser geworden aber nicht weg. Dann LMM auf Garantie getauscht.. wieder etwas besser aber immer noch nicht ganz weg.. also letzte Woche ausnahmsweise mal DINO reingetankt.. Problem weg.. Ähnliches hatte ich schonmal beim Kraftstofffilter, da ja Dino dünnflüssiger ist, aber der ist ja diesmal auch erst neu...

Hugo schreibt was von verstopften Einspritzleitungen und Düsen.. ist sowas denkbar?? Wenn ja müssen PD-Elemente getauscht werden oder gibt es da Reinigungsverfahren???

@Hugo: Was haben die denn bei Dir damals in der Werkstatt gemacht..

@All: Schon jemand Erfahrung mit dem kompletten Rückwechsel von BIO auf DINO bei über 200 TKM bei den PD´s ?? Würde befürchten, dass dabei evtl. aufgequollene Dichtungen wieder zurückbilden und dann Undichtigkeiten auftreten a la Verteiler-Einspritzpumpe..
 
  • Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was? Beitrag #6

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Bei mir wurden die Einspritzleitungen gereinigt, Filter ersetzt und Restsprit im Voratsbehälter gefiltert. Fertich
 
Thema:

Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was?

Biodiesel und Kraftstofffilter - oder was? - Ähnliche Themen

3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Unrunder Motorlauf, Motor nagelt: Hallo, nachdem ich offensichtlich meinen 1. Beitrag im falschen Abteil gepostet habe versuche ich es noch einmal. Zumindest mal vielen Dank für...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Motorstörung! Werkstatt aufsuchen...: Hallo, kurz zum Auto: Es ist ein Passat 3bg variant von 2004, 2.0TDI. ich war über das Wochenende in Spanien und auf der Rückfahrt ist mir...
Oben Unten