heinemann
Moin allerseits,
zuerst einmal möchte ich vorausschicken, dass ich hier keine Grundsatzdiskussionen über Biodiesel lostreten möchte :bindagegen: :bindafür: (die gibt es schon zur Genüge). Mich interessiert vielmehr, ob jemand ein ähnliches Problem wie ich hat (bzw. hatte). Nämlich folgendes:
Ich bin Ende 2001 zu einem Passat TDI PD (100PS) gekommen (überaschender Firmenwagen) und bin seitdem ca. 170 TKM damit gefahren - schönes Auto! Da ich zwar den Sprit selber zahle, nicht aber den Kraftstofffilter
habe ich mir gedacht, "fährste mal bio!". Das hat die letzen 150 TKM eigentlich recht gut geklappt. Alle 25 TKM bis 30 TKM hat der Wagen angefangen zu ruckeln. Dann wurde der Filter gewechselt und weiter gings. Ich hab' Geld gespart (bei 65 TKM im Jahr pro Jahr ca. 400 Euro), da der Mehrverbrauch gleich null war (fahre immer Autobahn, aber nur ca. 140 - habe außerdem über den Bordcomputer ausgiebige Tests gemacht: solange ich nicht 160 und mehr gefahren bin, gab's keinen Leistungsverlust und keinen Mehrverbrauch bei mir).
Getankt habe ich immer nur bei Globus und die haben die vorläufige ISO/EUoderwasweßich-Norm.
Soweit sogut. Im Dezember habe ich dann den Filter gewechselt. Der war aber schon bei ca. 7 TKM wieder dicht. Nochmal gewechselt. Diesmal nach 12 TKM Probleme. Drittes mal gewechselt (vor drei Wochen). Jetzt schon nach 3 TKM kleine Probleme (Ruckeln bei 140-150), die sich in den nächsten Wochen verstärken werden. :wall:
Meine Frage an die Könner und Kenner im Forum :flehan: ist jetzt: Kann es sein, dass der Filter so schnell zugeht, oder liegt es auch noch an etwas anderem (es MUSS auch irgendwie am Filter liegen, sonst wäre das Problem nach dem Filterwechsel ja nicht erstmal weg)? Kann es auch sein, dass irgendwelche Zuleitungen oder sonstiges da mit reinspielen?
Fragen über Fragen...
Ich werde jetzt erst einmal normalen Diesel tanken und schauen, ob sich das Problem dann trotzdem weiter verschärft. Für Meldungen aller Art bin ich dankbar!
Es grüßt Euch,
heinemann :schreiben:
zuerst einmal möchte ich vorausschicken, dass ich hier keine Grundsatzdiskussionen über Biodiesel lostreten möchte :bindagegen: :bindafür: (die gibt es schon zur Genüge). Mich interessiert vielmehr, ob jemand ein ähnliches Problem wie ich hat (bzw. hatte). Nämlich folgendes:
Ich bin Ende 2001 zu einem Passat TDI PD (100PS) gekommen (überaschender Firmenwagen) und bin seitdem ca. 170 TKM damit gefahren - schönes Auto! Da ich zwar den Sprit selber zahle, nicht aber den Kraftstofffilter
Getankt habe ich immer nur bei Globus und die haben die vorläufige ISO/EUoderwasweßich-Norm.
Soweit sogut. Im Dezember habe ich dann den Filter gewechselt. Der war aber schon bei ca. 7 TKM wieder dicht. Nochmal gewechselt. Diesmal nach 12 TKM Probleme. Drittes mal gewechselt (vor drei Wochen). Jetzt schon nach 3 TKM kleine Probleme (Ruckeln bei 140-150), die sich in den nächsten Wochen verstärken werden. :wall:
Meine Frage an die Könner und Kenner im Forum :flehan: ist jetzt: Kann es sein, dass der Filter so schnell zugeht, oder liegt es auch noch an etwas anderem (es MUSS auch irgendwie am Filter liegen, sonst wäre das Problem nach dem Filterwechsel ja nicht erstmal weg)? Kann es auch sein, dass irgendwelche Zuleitungen oder sonstiges da mit reinspielen?
Fragen über Fragen...
Ich werde jetzt erst einmal normalen Diesel tanken und schauen, ob sich das Problem dann trotzdem weiter verschärft. Für Meldungen aller Art bin ich dankbar!
Es grüßt Euch,
heinemann :schreiben: