Bilstein vom 3B in den 3BG?

Diskutiere Bilstein vom 3B in den 3BG? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute! Ein Bekannter von mir hat noch 4 recht brauchbare Bilstein B6-Stoßdämpfer aus seinem 1998er- 2.5Tdi herumliegen die er mir "günstig"...
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #1

Passato

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Ein Bekannter von mir hat noch 4 recht brauchbare Bilstein B6-Stoßdämpfer aus seinem 1998er- 2.5Tdi herumliegen die er mir "günstig" überlassen würde.

Mein 1,9er-Tdi mit komplett fertigen O-Dämpfern ist aber Bj. 2000 (bereits das Facelift 3BG) und auf der Bilstein Seite stehen für meinen passi leider andere Nummern als bei seinen draufsteht.....obwohl die Dämpfer eigentlich prakisch gleich aussehen, gleiche Länge und Aufnahmen besitzen! :(

Kann ich nun riskieren diese in meinen 3BG einfach einzubauen, bzw. mit was für Problemen muss ich rechnen?

Ich weiß was jetzt kommt: "Gleich neue und die richtigen kaufen"....aber 4-500€ habe halt gerade nicht flüssig... :!:

Freue mich über JEDE ernstgemeinte Antwort! :)

MFG
Passato
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Passato schrieb:
Kann ich nun riskieren diese in meinen 3BG einfach einzubauen, bzw. mit was für Problemen muss ich rechnen?

klar kannst du das riskieren, passen werden die schon, aber frag mal vorher nach was der TÜV dazu sagt....oder willst du da nicht hin ?
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #3
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Und dann zerlegst du die Kiste um dann festzustellen, das die Dämpfer schon fertig sind und musst dann den ganzen Krempel nochmal zerlegen. Dann lieber noch ein wenig sparen und neue kaufen. Du willst doch auch keine gebraucht Bremse einbauen oder???

Dämpfer verschleißen und sind sicherheitsrelevant wie Bremsen deswegen .......no way :nein:
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #4

Passato

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die Antworten!

Wegen Tüv: Ist mir nicht soo wichtig...notfalls spritze die dämpfer schwarz, dann glauben eh alle es sind originale... ;D

Und wegen dem Zustand: Ich kenne den der sie mir verkauft persönlich sehr gut.... der ist nur 2 jahre damit gefahren und war auch recht zufrieden- hat nur jetzt auf Gewinde umgerüstet und jetzt sind seine B6 eben über...schauen auch noch sehr gut aus!
Ich bin früher selber schon mal 6 Jahre und fast 200tkm auf B6 mit meinen letzten Audi raufgefahren- die halten fast ewig! :lach:

Mir geht es vor allem um die technischen unterschiede der Dämpfer selber...ich meine, wenn Bilstein andere Dämpfer für den 3BG anbietet werden die wohl irgendwie anders als die alten sein...andererseits- soviel hat sich doch Fahrwerkstechnisch nicht verändert vom 3B zum 3BG...oder doch?

Weil was ich nicht will das ich jetzt alles umbaue und er dann doch schwammig oder so daher kommt...das habe ich ja jetzt auch schon.... :(

..vielleicht kann ja wer noch etwas mehr "Licht ins Dunkle" bringen...!

Viele Grüße
Passato
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mechanisch würden die Dämpfer passen.

AAAABER:
- 2.5er TDI hat ne andere VA-Last, dein Wagen kommt vorne höher (kackendes Reh)
- 3bg hat andere Domlager, Querlenker und tlw. Federn. Muss alles 1:1 übernommen werden.

Grüsse
Matthias
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #6

Passato

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Mechanisch würden die Dämpfer passen.
AAAABER:
- 2.5er TDI hat ne andere VA-Last, dein Wagen kommt vorne höher (kackendes Reh)
- 3bg hat andere Domlager, Querlenker und tlw. Federn. Muss alles 1:1 übernommen werden.

Hallo Matthias!

Ja, ich wollte ohnehin alles von meinem 3BG nehmen (auch Feder) und nur die Dämpfer selbst umbauen.... :)

Und du meinst mechanisch (von den Abmessungen) passen die Dämpfer?

Und von der härte wären sie auch vergleichbar?

Das wäre natürlich Supi... :ja:


Viele Grüße und Danke erstmal
Passato
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Da du vorn eine geringere Achslast hast, kommt der Wagen höher. Da dein Wagen leichter ist, hat er nicht die Kraft, den Dämpfer weit genug einzudrücken. Wird also vorn höher und härter, hinten bleibt es wie es ist.
Nicht unbedingt empfehlenswert.

Des weiteren, da du nix genaues geschrieben hast: Dämpfer hinten sind zwischen 2WD und 4WD unterschiedlich. 2.5TDI 4WD sind ja doch weit häufiger als die 2WD.

Grüsse
Matthias
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #8

Passato

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Da du vorn eine geringere Achslast hast, kommt der Wagen höher. Da dein Wagen leichter ist, hat er nicht die Kraft, den Dämpfer weit genug einzudrücken.

Sorry wenn ich nerve, aber das versteh ich nicht ganz....wenn ich meine alte 3BG-Federn weiterverwende, warum soll dann der Wagen vorne dann nur wegen der anderen Dämpfer soviel höher als jetzt kommen?

Wegen dem ev. höheren Gasdruck im Dämpfer kann es ja wohl nicht sein, das sind doch nur ein paar Kg....das macht doch höchstens ein paar mm und sooo wichtig ist mir die Optik dann auch nicht - ganz im Gegenteil zu eine wieder ordentlichen Straßenlage....

Zu den genaueren Angaben: Ja, seiner ist ein 2.5Tdi ohne Allrad....

Z.B. die von vorne haben bei ihm die Nummer B36-2079 (der ist übringens bei Bilstein auch für den 1.9Tdi-3B vorgeschrieben ! )
Bei Bilstein steht für meinen 3BG aber BE5-6512 in der Liste....

Sind die 2 nun mechanisch vergleichbar oder nicht ? :?

Viele Grüße sendet
Passato
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Montieren wirst du die Dämpfer können. Den inneren Aufbau und die Dämpferkennlinie wird hier aber niemand kennen.

Ich kenn da jemanden (nicht mich selbst ;) ) mit nem 3b 1.8T , der dachte sich: Meine vorderen Dämpfer sind durch, es werden ja auch verstärkte angeboten. Was er nicht wusste: verstärkt = Schlechtwegefahrwerk. Auto kam vorn gut 2 cm hoch.
Habe eben nachgesehen, die Dämpfer vom 3b 1.8T Schlechtwegefahrwerk sind die gleichen Dämpfer wie beim 3bg 2.5 TDI mit Standardfahrwerk.

Es geht auch weniger um die Optik als um die Sicherheit (Fahrverhalten). Besagter 3b fuhr sich bescheiden hoch 10, es wurden sehr schnell wieder andere neue Dämpfer montiert.

Nächste Story: 3b 2.3er VR5 4M mit H&R Gewindefahrwerk, welchs von der Achslast her nur für 6-Zylinder geeignet ist. Auto lag in schnellen Kurven immer etwas unruhig. Nach Motorschaden kam ein V6 in die Karosse, Fahrwerk unverändert. Zwischen Nürnberg und Bayreuth kann man seitdem alle Kurven mit 200 +x km/h nehmen ohne das man ins Schwitzen kommt.

Grüsse
Matthias
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #10

Passato

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
@matthias:

Zu deinen Beispiel:

Also bei den Schlechtwegefahrwerken wird doch normal mit härteren/längeren Federn höhergelegt........ außerdem sollen auch 100%ig originale Fahrzeuge mit Schechtwegefahrwerk sich auf der Straße nur recht "bescheiden" fahren lassen! :wink:

Und wie gesagt: Der Bilstein B6 B36-2079 z.b. wird eben vom 1.6er Benzin bis zum 2.5TDi (alles mit Standardfahrwerk) "quer duch den Gemüsegarten" eingebaut..... offenbar ist der recht "breitbandig" wirksam abgestimmt. :eek:

Matthias schrieb:
Montieren wirst du die Dämpfer können....

Na dann werde ich es wohl riskieren..... weil selbst wenn die Dämpfer nicht 100%ig in der härte passen sollten sind sie sicher noch immer deutlich besser als meine jetztigen O-dämpfer nach 180tkm.... :(

..und falls die höhe wirklich arg daneben sein sollte, kann man da mit andere Federn oder Federtellern noch immer etwas "zaubern".... :mrgreen:


Trotzdem noch vielen Dank für deine Ausführungen!

Passato
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Schlechtwegefahrwerk wird aber vorn UND hinten PASSEND verbaut. Und nicht nur eine Achse.
Des weiteren besteht das Schlechtwegefahrwerk aus Federn und Dämpfern, zusätzlich ist je nach Baujahr auch der Stabi ein anderer.

..und falls die höhe wirklich arg daneben sein sollte, kann man da mit andere Federn oder Federtellern noch immer etwas "zaubern".... :mrgreen:

Genau! Anstatt gleich was vernünftiges zu verbauen, nehmen wir Teile die nicht für dieses Auto vorgesehen sind und investieren weiteres Geld, um sie passend zu machen anstatt gleich was ordentliches zu kaufen. :flop:
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #12
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Du pfuscht die hier auch wa hin.Heul uns bloß nicht die Ohren voll,wenn das nicht passt!
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #13
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Weitere Diskussionen sind da eh zwecklos, da er sich festgelegt hat wie man rausliest. lasst ihn einfach machen und gut ist, er hat dann die Probleme im Nachhinein.
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #14

Passato

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
....Ich sehe schon:

Ich dachte halt hier gibt es auch Leute die technisch "echt Ahnung" haben, und nicht nur welche die ständig "kaufste alles neu und schon ist alles Gut" -Flöten!
(Das kann ich mir beim Freundlichen genauso gut anhören! :flop: )

..das war wohl eine Fehleinschätzung! :/

Wer zuviel Geld hat kann sich ja auch gleich ein neues Auto kaufen.

....andere müssen eben "basteln".... :(

Und genau deswegen gibt es eben auch einen Gebrauchtteilemarkt....

.....und sorry das du (matthias) an mir nichts verdienen wirst, ist aber so. :ja:

Und wenn ich mir nicht gedanken über das Thema machen würde, hätte ich hier wohl gar nicht gefragt, sondern gleich alles eingebaut, oder? :nein:
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #15
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Matthias ist es egal ob Du bei ihm kaufst oder nicht, er steht hier allen nur mit seinen erfahrungen zur Verfügung und macht höchstens mal angebote, die aber niemand annehmen muss und diejenigen die es tun wissen was sie bei ihm bekommen, nämlich astreine Ware.
du hast dich eh auf dein Vorhaben eingeschossen, sodas Du nur aus Jux und Dallerei hier gefragt hast, also egal. Glaub und mach was Du willst, aber vergeude nicht die zeit der anderen.
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #16
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Jetzt hast du alles technische gehört was du hören musst aber du verwehrst dich innerlich. Matthias hat die gesamte Problematik erörtert und du willst es nicht verstehen.

Also kauf die Dinger und bau sie ein und freu dich hunderte von Euro gespart zu haben. Dämpfer mit 200k Kilometer sind definitiv Schrott.

Hier hat Vernunft wohl pause aber glaub einfach mal Leuten die Ahnung haben. Ansonsten kannst du dir gerne zukünftige Anfragen ersparen wenn du vermeiden willst, dass auch mal etwas geäußert wird was nicht in deinen Kram passt.

Das was du vor hast ist eben abseits von Vernunft und Sicherheit.

Somit ist hier auch jede weitere Diskussion überflüssig.
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #17

Passato

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Also gut-Ok.... zurück zum Thema.

Ich fasse hier nochmals die (Nutz)-Info's aus den Antworten zusammen und präzisiere ev. auch noch meine Fragestellung:

Frage:

"Was ist der Unterschied zwischen dem Bilstein B6 mit der Nummer B36-2079 (für den 3B) und den B6 BN5-6512 (für den 3BG)?"

Habe dazu auch 2 Vergleichsbilder dazu im Netz gefunden:

33qw7esr1aul.jpg


(ja, der 2079 ist dünner, da wird man wohl auch den 3B-federteller verwenden müssen)

Konkete Antworten:

matthias schrieb:
klar kannst du das riskieren, passen werden die schon, aber frag mal vorher nach was der TÜV dazu sagt
matthias schrieb:
Mechanisch würden die Dämpfer passen.
matthias schrieb:
Montieren wirst du die Dämpfer können. Den inneren Aufbau und die Dämpferkennlinie wird hier aber niemand kennen.

Also das heist für mich bis jetzt:

Ja, er passt rein, aber um wieviel er anders dämpft weiß man nicht.


Ansonsten konnte ich allen anderen Vergleichen und Mutmaßungen über irgendwelche Schlechtwege- oder Gewindefahrwerke (um die es hier ja gar nicht geht) nichts konkretes abgewinnen.

Stimmt das jetzt so oder nicht? :?:

PS: Ich will niemanden die Zeit stehlen sondern hätte nur gerne auf konkrete Fragen auch solche Antworten.... :!:

MFG
Passato
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #18
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
die frage ist, ob hier jemand die konkreten antworten weis, wenn selbst Matthias dazu schon kaum was sagen kann. denke da bist du beim Hersteller am besten dran
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #19
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Die Antwort von Bilstein kenn ich jetzt schon.....
Fahre ja die B8 und hab mich von denen beraten lassen. :ja:
 
  • Bilstein vom 3B in den 3BG? Beitrag #20
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Ansonsten konnte ich allen anderen Vergleichen und Mutmaßungen über irgendwelche Schlechtwege- oder Gewindefahrwerke (um die es hier ja gar nicht geht) nichts konkretes abgewinnen.

Das waren keine Mutmaßungen, sondern Erfahrungsberichte... .

Bau den Kram ein und freu dich über die Fahreigenschaften, spätestens bei der nächsten Bodenwelle in einer Kurve in Verbindung mit Straßenglätte wirst du deine Entscheidung nochmal überdenken. Ich könnte hier jetzt noch eine Erfahrung anbringen, aber die willst du eh´ nicht hören.

Wie schon weiter oben geschrieben, kann dir hier keiner eine Dämpferkennlinie liefern. Und Bilstein wird wohl kaum was rausrücken.

Und hätte ich dir was verkaufen wollen, hätte ich schon längst Preise genannt. Da ich Bilstein nicht als Lagerware führe stelle ich Preisanfragen an den Hersteller auch nur auf explizite Anfrage der Kunden. Und da du auf Bilstein fixiert bist, hätte es auch keinen Sinn gehabt, dir Sachs oder Koni anzubieten.
Soviel zu "ich will dir was verkaufen"... :flop:

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Bilstein vom 3B in den 3BG?

Bilstein vom 3B in den 3BG? - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten