Beste Antriebsart

Diskutiere Beste Antriebsart im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; PFUI Robin1! Da hast nen Traum zerstört... *g* Und ich dachte bis heute er wärs noch! Asche auf mein Haupt!!! Aber warum bist Du noch wach? Wir...
  • Beste Antriebsart Beitrag #21
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
PFUI Robin1!
Da hast nen Traum zerstört... *g*

Und ich dachte bis heute er wärs noch!

Asche auf mein Haupt!!!

Aber warum bist Du noch wach?
Wir habens knapp 21.30, dürfte bei Euch 3.30Uhr sein....


Robin2
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #22

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Unter den alltäglichen antrieben ist der Torsen-Allrad wirklich der Beste.

Mercedes hatte aber ein ähnliches System im W124 4-Matic.
Bzw. sogar meiner Meinung nach etwas besseres System.

Das 4matic System ist das bis heute einzige System, welches zwei zu 100 Prozent sperrbare Differentiale, in eine Mittelklasselimousine bzw.-Kombi gebracht hat. Prinzipiell fährt ein 4matic mit Allrad in der Verteilung 35% vorn und 65% hinten los. Ab 12 km/h schaltet das System auf Heckantrieb um, es sei denn man beschleunigt zügig, denn dann bleibt das System aktiv bis die Beschleunigung unter 0,5 m/s² gefallen ist. Des Weiteren aktiviert sich das System automatisch bei Schlupf an der Hinterachse. Des Weiteren hat das 4matic System einen Lenkwinkelsensor, der hektische Ausweichmanöver erkennt und dann durch Einschaltung der verschiedenen Sperren versucht das Auto zu stabilisieren.

Gruß Rodion
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #23
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
LilRob schrieb:
PFUI Robin1!
Da hast nen Traum zerstört... *g*

Und ich dachte bis heute er wärs noch!

Naja, der wahre Sieger ist Walter eh immer noch *gg*

Asche auf mein Haupt!!!

Nix da... Das ist mein Haupt+graue Haare von der Asche ;)

Aber warum bist Du noch wach?
Wir habens knapp 21.30, dürfte bei Euch 3.30Uhr sein....

Hab für meine Frau noch ein paar Runden Bingo gespielt :oops: Ich geh aber jetzt ins Bedde ;)
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #24
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Meiner Meinung nach gibts nur einen richtigen Allrad- Antrieb, und das ist der ganz alte mit den ZWEI mechanischen Sperren fürs Mittel- und Hinterachsdifferenzial!!!!!
Aber da die meisten damit nicht umgehen konnten und reihenweise die Autos verbogen haben sind se bei Audi dann irgendwann auf den Trichter gekommen und haben nur noch das Heckdiff manuell bis 40 km/h sperrbar gemacht und mittlerweile geht alles über die Elektronik.

:flop: :flop: :flop: :flop: :flop:

Ich persönlich bin schon n 2er Syncro Golf gefahren und das Ding hat richtig Laune gemacht auf glatter Straße, da man so richtig schön driften konnte wenn die HA sich dann leicht zeitverzögert "dazugeschalten" hat durch die Viscokupplung!!!!!!!!!!!

Im Moment fahr ich 3b Passat 4 Motion und bin auch ganz zufrieden damit, da sich übers ESP einiges abschalten lässt und die Drifterei wieder von vorne beginnt

:D :D :D :D :D

Zurück zum eigentlichen Thema:

Zum Hängerfahren gibts nichts besseres wie ALLRAD, ebenso im Winter!
Ob FRONT oder HECKantrieb ist dann allerdings wieder reine persönliche Geschackssache.
Wobei der Hecktriebler fürn Hänger noch n bisschen besser ist.

Bei mir liegen übrigens 10cm Schnee und ich hab riesigen Spass dabei
:lol: :lol: :lol: :top: :top: :top: :top: :top: :lol: :lol: :lol:
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #25

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Das Allrad auch in Straßenrennwagen wesentlich besser als Heckantrieb ist, mußten die Ami's damals auch feststellen, als sie gegen die hier antraten:
20.jpg

his_rundstrecke_02.jpg

1989%20audi%20200%20quattro%20f.jpg

Meiner Meinung nach immer noch ein geniales Auto... :top:
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #26
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
der gute alte IMSA :twisted: . Da lacht das Herz und der Körper frohlockt der "good'old vibrations of the I5".

Wobei die ja auch die Sperren nur bedingt einsetzen konnten. Hatten die nicht auch nur noch die elektr. Sperren?

Die doppelten Sperren sind mit den Typ81/85 gestorben. Die ganzen Baureihen danach (44, B4, C3, C4 usw) hatten dann für das Mitteldiff. keine manuelle Sperre mehr. Wird ja eh' selten gebraucht.

Schöner fände ich da ein "Update" auf die Sperre des Evo8, die ja über Verstellmöglichkeiten (wenn auch elektr.) für Schotter, Asphalt und Schnee verfügt. Solche Programme bringen dann letztendlich die hunderstel auf der Rennstrecke. Schließlich glaube ich, dass die meisten hier mit einem "Quattro" nicht so schön umgehen können und dessen Potential soweit ausreizen, dass man die paar hunderstel durch eine Sperre noch rausreisst.

Gruß

Marco
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #27
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Ich musste den Thread mal rauskramen weil ich mich schon seit Tagen durchs Internet lese und nicht schlauer werde... Ist mein Passat 3B 2.8V6(AQD) 4Motion nun ein permanenter Allrad Antrieb oder nicht ? Wenn ich es richtig mitbekommen habe müsste er ja über ein Torsen-Diff. gesteuert werden und somit einen permanenten Allrad Antrieb haben ???
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #28
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

4Motion Antrieb ist permanent mit der Möglichkeit, bis 75% der Kraft auf eine Achse zu leiten. Durch Diffs mit anderer Sperrwirkung geht aber noch mehr.

Grüsse
Matthias
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #29
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
Also mit Torsen Diff ?
 
  • Beste Antriebsart Beitrag #30

kleintoni

Schorni schrieb:
Rekordhalter ist der Neuseeländer Rod Millen. 1994 raste er mit einem über 900PS starken Toyota Celica auf den Gipfel des Pikes Peak.

Zum Showdown kam es, als die deutsche Rallye-Legende Walther Röhrl 1987 mit dem zuletzt 598 PS starken Audi S1 in 10:47.85 Minuten alle bis dahin gefahrenen Zeiten sprengte.

wenn man mal die leistungsdatenvergleich und den zeitlichen unterschied ..

der nette herr hat mit 300ps mehr auf einer strecke von 19,99km gerademal 43 sekunden abgenommen. ich denke wenn man dem herr Roehrl ebenfalls so eine Waffe geben wuerde, wuerde das wieder anders aussehen ..

ach uebrigens:

10:01:408 Minuten, 2007 von dem Japaner Nobuhiro Tajima auf Suzuki XL7 Hill Climb Special
 
Thema:

Beste Antriebsart

Oben Unten