Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte?

Diskutiere Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin! die Anzeige der Kühlwassertemperatur bei den 3Bs ist ja beruhigt, d. h. auch bei deutlichen Schwankungen der realen Kühlwassertemperatur...
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #1
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Moin!

die Anzeige der Kühlwassertemperatur bei den 3Bs ist ja beruhigt, d. h. auch bei deutlichen Schwankungen der realen Kühlwassertemperatur steht der Zeiger wie angenagelt auf der 90 Grad Markierung.

Gibt es Erfahrungswerte, welcher Temperaturbereich des Kühlwassergebers zu einer Anzeige von 90 Grad führt? Anders gefragt: Ab welcher KW-Temperatur beim Warmfahren werden 90 Grad angezeigt?

- Fahrzeug: 90 PS TDI; ohne Climatronic (daher kann ich das nicht messen)
- Der naheliegendste Thread ist dieser hier, oder? Daraus könnte man von 90 GRad Anzeige ab 75 Grad KW-Temp ausgehen...

Danke
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Die Kühlwassertemperatur ist für das "warm fahren" völlig uninteressant.

Die Oeltemperatur ist entscheidend.
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #3
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
VW Fahrer,
VW Fahrer schrieb:
Die Kühlwassertemperatur ist für das "warm fahren" völlig uninteressant.Die Oeltemperatur ist entscheidend.
Als notorischer Untertourigfahrer sowie Fahrer, der nur selten den dicken Fuss voll aufs rechte Pedal drückt, interessiert mich die Öltemperatur nur bedingt. Die Frage hat vielmehr mit einem Pflanzenölumbau zu tun sowie der sich hieraus ergebenden Anforderung, einen ausreichend warmen Motor zu haben, bevor auf Öl umgeschaltet werden kann.

Die Antwort hilft mir also, wenn auch richtig, kaum. Und bitte keine Diskussion über Pflanzenöl an sich.... mich interessiert der unterste Wert, bei der die KW-Anzeige noch 90 Grad anzeigt. Anyone? Ideas?
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #4

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Und genau das könnte dir die Öltemperatur besser beantworten ;)
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #5
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ok, ich versuchs anders.... Eine Öltemperaturanzeige mag ja bessere Werte liefern, aber diese ist nicht installiert.

Ich hab eine KW-Temp-Anzeige sowie eine selbt installierte Anzeige der Kraftstofftemperatur hinter der ESP. Mir geht es also hier schlicht um eine Korrelation dieser beiden Anzeigen.

Oder hat noch niemand so einen Wert gemessen?
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #6
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
häng VAG-Com dran, dann siehst du die tatsächliche wassertemperatur!
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #7
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hab ich nicht, sonst müsst ich nicht fragen....
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #8
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
dann frag nicht wenn du keine antworten möchtest, anders geht es nun mal nicht.
kannst höchstens noch den finger in den ausgleichsbehälter stecken und fühlen :D
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #9
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Tom9210 schrieb:
dann frag nicht wenn du keine antworten möchtest, anders geht es nun mal nicht.
Pampig sollte dies nicht klingen :twisted:

Mir ging es ja drum, ob jemand mit Climatronic oder VAG-Com dies schonmal gemessen hat und mir somit einen kleinen Erfahrungswert (Serienschwankungen sind natürlich immer da) liefern kann. Scheint wohl nicht so zu sein...
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #10
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
wir haben kühlwassertemperaturen von 108 grad gemessen,wobei der zeiger konstant auf der 90 blieb
ist aber kein diesel :D
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #11

knox

Die "festgenagelten" 90° sind aucn bei mir Standard... (AVB). Etwas gehässig könnte man argwöhnen, dass das Ding gar keine Temperatur misst, sondern einfach nur einen festgelegten Wert anzeigt....

@incunabulum: Du hast ja schon ein Thermometer für's Pöl, montiere doch ein weiteres für die reale Wassertemperatur (oder zweckentfremde mal das jetzige)! Den Fühler befestigst Du mit (etwas Dämmstoff darüber) am Kühlwasserstutzen von Motor oder Kühler, ja nachdem, was Dich mehr interessiert. Schläuche sind weniger geeignet, da sie nicht so gute Wärmeleiter sind wie das Metall.
Es gibt auch Wasserthermometer im Kfz- Zubehör, allerdings könnten die auch gedämpft sein.
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #12
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
knox schrieb:
@incunabulum: Du hast ja schon ein Thermometer für's Pöl, montiere doch ein weiteres für die reale Wassertemperatur (oder zweckentfremde mal das jetzige)! Den Fühler befestigst Du mit (etwas Dämmstoff darüber) am Kühlwasserstutzen von Motor oder Kühler, ja nachdem, was Dich mehr interessiert. Schläuche sind weniger geeignet, da sie nicht so gute Wärmeleiter sind wie das Metall.

Stimmt, das wäre eine Möglichkeit. Den jetztigen Fühler werd ich dafür allerdings schwerlich verwenden können, da dieser über ein T-Stück direkt im Rücklauf hängt. Schwer, den ohne leckagen rein und wieder rauszubekommen.

Welchen Kühlwasserstutzen meinst du denn? Der, der beim TDI hinten raus kommt?
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #13

knox

Welchen Du nimmst, bleibt Dir überlassen. Der Sensor wird ja nicht in den Stutzen (also ins Wasser) eingesetzt, sondern zwecks thermischem Kontakt auf der Oberfläche des Stutzens befestigt (darum auch die Dämmung). Wenn Du den Stutzen Richtung Kühler verwendest, gibt's natürlich erst vernünftige Werte, wenn der große Kreislauf öffnet.
Der Stutzen für die Heizung liegt im Allgemeinen am inneren Kreislauf, so dass dort sofort die reale Temperatur gemessen wird. Ob das eben der hintere Stutzen ist, vermag ich nicht zu sagen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Abdeckung bisher noch nicht runter hatte, um mir das Motörchen genauer anzusehen. :oops: Hab's immer aufgeschoben... Aber wer sich auskennt, findet sicher selbst den für ihn richtigen.
Bei den Zusatzthermometern aus dem Zubehör ist meist ein Rohrstück mit eingebautem Sensor dabei, welches in den zuvor aufgetrennnten Wasserschlauch eingesetzt wird. Dazu ist ein teilweises Ablassen des Kühlwassers erforderlich.
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #14
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Mittels Anpassung der Software im Kombiinstrument kann man der Kühlmitteltemperaturanzeige die "Beruhigung" austreiben .. somit hat man einen verlässlicheren und genaueren (aber auch oft schwankenden) Wert.

Umbau des KIs können geschulte Leute so für 100 € machen.
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #15

calibrafan

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ich habe heute bei 10C Aussentemperatur im Stadtverkehr die Temperatur bei meinem AVF gemessen (wollte das auch immer schon wissen)

Anzeige Tacho 50C --> Echte 55.8 C
Anzeige Tacho 60C --> 61.2
Anzeige Tacho 70C --> 69.3
Anzeige Tacho 80C --> 65.7
Anzeige Tacho 90C --> 71.1
Danach ging die echte Temperatur noch weiter hoch, die Nadel blieb auf 90C.

Während sich die Anzeige von 80C auf die 90C bewegt hat ist laut Messwerten die Wassertemperatur fuer ne Weile abgefallen (Thermostat aufgemacht ?), d.h. das oben ist kein Tippfehler.

In meinem ehem. Calibra war die Anzeige nicht beruhigt und wer erlebt hat wieviel Leute sich über angeblich zu heisse Motoren beschweren kann verstehen wieso VW die Sachte beruhigt, beruhigt nicht nur die Anzeige sondern vor allem die Fahrer die nicht verstehen können dass auch 102C noch normal sind :)
 
  • Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? Beitrag #16
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich habe letzte Woche auch mal hingesehen, ab 70°C fängt die Anzeige an, vorzueilen.
Bis über 98°C habe ich ihn nicht bekommen, das Abkühlen habe ich nicht beobachtet.

Gruß
Lutz
 
Thema:

Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte?

Beruhigte Kühlwassertemperatur - Reale Werte? - Ähnliche Themen

Kühlwassertemperatur und Restkilometer passen nicht: Hallo, so, unser treuer Passat hat mittlerweile 210tsd. km auf der Uhr und läuft eigentlich ganz passabel. Seit einem Dreivierteljahr erreicht die...
Temperaturproblem nach WAPU wechsel...: hi, ich habe vor einer woche wasserpumpe und zahnriemen wechseln lassen (wapu defekt) bei normaler fahrweise ist auch alles i.O. (climatronic...
Oben Unten