Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren

Diskutiere Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, ich habe auch mal die Klimawartung kurz vorm Verkauf gemacht, nach 6 Jahren und fast 260 TKm haben ganze 105 g gefehlt, Climatronik...
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #21

Driver

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich habe auch mal die Klimawartung kurz vorm Verkauf gemacht, nach 6 Jahren und fast 260 TKm haben ganze 105 g gefehlt, Climatronik, Klimaanlage war nur eingeschaltet wenn es draussen warm war sonst ECON Betrieb, hab die nie vorm Fahrtende abgestellt damit sie abtauen kann hat auch nie gestunken. Diese Wartung mit nur Kältemittel absaugen kann man sich sparen, wenn Klimawartung dann das ganze Programm mit Trocknertausch und Kätemittel absaugen neu befüllen.
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #22

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Nach 7 Jahren abgesaugte Menge: 690 gr.
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #23

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ja ich habe es in die Lüftung gesprüht, Motor und Klima sollten in dem Fall natürlich an sein und der Ventilator auf einer kräftigen Stufe.
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #24
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Balimann schrieb:
Ich hab das damals selbst gemacht, mit einer Raumdesentfektion für Ärzte... Hab einfach die Klima laufen lassen und dann richtig viel von dem Zeug reingespritzt... Das stank dann allerdings 2 Wochen viel schlimmer und danach war es richtig gut... Für das Mittel hab ich etwa 2€ bezahlt!

kenn ich aus dem Rettungsdienst. 1mal einatmen ist so Gesund wie eine Packung Zigaretten auf einmal....nein Danke :? :roll:
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #25
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
Wenn man sich das hier so durchliest könnte man fast meinen die Klimaanlage wäre so gut wie wartungsfrei :eek:

Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissenm weil ich meinem erst mit 3 Jahren den ersten Klimaservice gegönnt habe :oops:

Ne, also ich bleibe dabei, sie alle 2 Jahre vom Fachmann warten und desinfizieren zu lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite :top: :top:
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #26

Manuel A4 TDI

Jürgen 3BG schrieb:
Wenn man sich das hier so durchliest könnte man fast meinen die Klimaanlage wäre so gut wie wartungsfrei :eek:

Ist sie auch. Es kann selbst ohne Kühlmittel nichts passieren, weil ein Druckschalter das Einschalten des Kompressors verhindert.

Wichtig ist nur eins:

Anschalten und angeschaltet lassen. So sind alle Dichtung immer benetzt und werden nicht spröde, und zum anderen spült sich der Verdampfer im Inneren selber sauber, was auch die Chemiedesinfektion erspart.

Eine nicht eingeschaltete Klima verliert Kühlmittel, weil eben die Dichtungen spröde werden.

Gruß

Manuel
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #27
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@Manuel A4 TDI
Gut zu wissen, aber ich hatte meine Climatronic immer an und trotzdem fing sie nach 3 Jahren an zu müffeln, seit dem Service ist wieder alles OK :top:
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #28
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@1,8turbo: Pollenfilter Raus, Temp auf HI stellen, Gebläse auf volle Leistung und mit der Sprühflasche Sakrotan (oder wie das Zeug heißt) kräftig reinsprühen. 1-2h später mit Febrez hinterher. Dann hast du für die nächte Zeit deine Ruhe. Ich habe das vor gut 2Jahren gemacht und seit dem "frische" Luft. Wichtig ist halt das man die Clima 3-4x im Monat ca. 30min auf Auto laufen lässt. Und ein neuer Pollenfilter ab und zu ist auch nicht schlecht, meiner war gesternnach 2Jahren nicht mehr Weiß sondern Schwarz :eek:
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #29

cbmobil

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
ich habe beim VW Händler vor Kurzem ein Desinfektionsspray gesehen dafür, löst den Geruch auf. DAs wurde in dem Fussraum des Fahrzeugs gesprüht, weil da wohl die Luft angesaugt wird bei Umluft und dann bei geschlossenem AUto auf Umluft stellen.
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #30

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
@subzero: Da hat Dein Meister leider keinen Plan oder arbeitet schlampig. Die Trocknerflasche muß man nur wechseln, wenn die Anlage längere Zeit offen und unevakuiert rumgestanden hat. Wenn nur das Kühlmittel gewechselt wurde ist das schlicht unnötig - wird aber immer wieder gerne als Geldschneiderei benutzt.

Generell kann man wirklich sagen: So lange die Anlage noch gut kühlt braucht man nichts machen. Kaputt gehen kann nichts.

Ciao
felzi
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #31

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Generell kann man wirklich sagen: So lange die Anlage noch gut kühlt braucht man nichts machen. Kaputt gehen kann nichts.


Sehe ich auch so, zumal der Kompressor sich nicht mehr einschaltet, wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist und man kann immer noch dann neu befüllen lassen. Sensor kaputt führt ebenfalls dazu, dass der Kompressor nicht mehr startet, daher ist das recht ungefährlich für das Material!
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #32

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Manuel A4 TDI schrieb:
In dem man den Kompressor zerlegt.

Falsch. Da gibt es eine Ablassschraube für.

Gruß WarLord
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #33

tuttla84

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe zu dem Thema auch eine Frage:

Meine Klima funkt normalerweise ganz gut.
Wenn ich aber länger mit "econ" fahre und dann auf "auto" zurückschalte riecht die Luft etwas moderig (so wie in nem alten Erde-Keller). Das Ganze so ca. 2 min. Dann ist es wieder geruchsneutral. Sollte ich eine Klima-Wartung machen oder habt ihr das Phänomen auch?

mfg
Benni
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #34
Jürgen 3BG

Jürgen 3BG

Beiträge
1.393
Punkte Reaktionen
0
@tuttla84
Ich würde auch darauf Tippen, dass ein Service angesagt ist, meiner müffelt nämlich nicht :wink:
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #35

janwillem

Tach!
Jaja, die Klimaanlage :oops:
Hat bei meinem 95er Passat fast 10Jahre gut funktioniert, bis dann im März die Probleme anfingen. Erst der Kondensator (undicht), dann der Kompressor (festgefressen). Das war mir dann doch alles zu teuer und wir haben uns getrennt.... :( nach rund 414000 km.

Aber eine spezielle Wartung habe ich auch nicht machen lassen. Sie lief meistens mit und auch die KD-Meister in der Werkstatt sagten immer, so lange die Anlage kühlt, muss nix gemacht werden.

DIese Woche kommt mein "neuer" 2004er Passat Variant. Gibt's mit diesem Modell schon irgendwelche Erfahrungsberichte mit der Klimaautomatik?


Gruß
jw
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #36

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
@tuttla84: Der Geruch (die meisten beschreiben ihn eher als " geschlossen abgetauter Kuehlschrank") ist voellig normal. Allerdings sollte er normal eher auftreten, wenn Du von Auto auf Econ schaltest. Dann geht naemlich niedergeschlagene Feuchtigkeit vom Verdampfer in die Luft ueber und mit dem ganzen Gammel, der eben mit der Zeit auf so einem Verdampfer lebt, mueffelt es dann halt etwas.

Lass das Teil doch einfach auf Auto, dann wird der Verdampfer immer gut durch das daran kondensierende Wasser durchspuehlt und bleibt laenger geruchsfrei. Ansonsten hat ja schon jemand in der Mitte des Threads Reinigungstips gegeben.

Ciao
felzi
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #37

Big-Mo

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Mache schreiben das sie das Kältemittel R 134 A tauschen aber Warum muß man Kältemittel tauschen.
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #38

Freddy112

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Muß hier nochmal weiterschreiben:

Was haltet Ihr von den Desinfektionssprays, die es im Zubehör gibt? Die Sprühflasche wird auf den Fahrzeugboden im hinteren Innenraum gestellt und soll dann durch die Umwälzung der Luft (Schalter auf Umluft) die Klimaanlage desinfizieren.
Geht das beim 3B/3BG überhaupt, da beim Umluftbetrieb und der höhsten Gebläsestufe der Climatronic in der Anzeige der Hinweis "Klima" ausgeht? Also, funktioniert die Klima beim Umluftbetrieb überhaupt? Laut Desinfektionsmittelhersteller soll aber so vorgegangen werden.
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #39
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Einen Teil von diesem Desinfektionsmittel sprühst du ja auch direkt in den Lüfter.
Aber irgendwo hier im Forum ist glaub ich ne Anleitung was man Einstellen muss damit es richtig Funktioniert.
 
  • Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren Beitrag #40

knox

@Freddy112: ja, die Klima funktioniert auch im Umluftbetrieb.

@BIG-Mo: die gleiche Frage würde ich auch stellen. Solange kein Grund besteht, würde ich nichts tauschen (lassen).

Die manuelle Klima in meinem 35i hat gut 10 Jahre klaglos funktioniert auch ohne große Wartung (ich glaub', 1x nachgefüllt nach ca 6 Jahren). Im 11. Jahr ließ sie in der Leistung nach, aber nach dem Verbot von FCKW war Nachfüllen eh nicht mehr drin. Und R134a nur bei Einbau neuer Dichtungen (laut Freundlichem). Also alles so gelassen und bis zum Verkauf mit 12 Jahren mit etwas weniger Kühlleistung gelebt. Der Käufer bekam Bescheid, gut war's.
 
Thema:

Bericht: 1. Klimawartung nach über 6 Jahren

Oben Unten