Benzinzusätze

Diskutiere Benzinzusätze im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Benzinzusätze??? Is ja mal was ganz neues. Was du machen kannst ist Benzin mit einer höheren Oktanzahl tanken. Moderne Motoren sind mit einem...
  • Benzinzusätze Beitrag #1

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Benzinzusätze??? Is ja mal was ganz neues. Was du machen kannst ist Benzin mit einer höheren Oktanzahl tanken. Moderne Motoren sind mit einem Klopfsensor ausgestattet und erkennen dadurch wenn der Sprit eine höhere Verdichtung verträgt ohne zu zünden. Dadurch wird der Zündzeitpunkt vom Motorsteuergerät so verschoben, daß die Verdichtung höher wird und somit auch die Leistung.
Das ist natürlich alles nur in Grenzen möglich so wie von VW programmiert. Soll heißen, wenn du jetzt V-Power tankst mit 100 Oktan dreht der Motor nicht die Verdichtung hoch bis ultimo.
Aber er erkennt schon den Unterschied zwischen Normal-Benzin und Super. Da aber wie schon gesagt nur der Zündzeitpunkt verschoben wird spürt man nicht sonderlich viel. Hauptsächlich im Ansprechverhalten des Motors.
 
  • Benzinzusätze Beitrag #2

Joe

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
@ Hubert Thau

meinst du sowas
http://www.hoffmann-speedster.de/dt/castrol.htm

Das ist der einzige Benzinzusatz den ich kenne. Ist aber für ältere Autos die noch bleihaltigen Sprit brauchen. Vielleicht meintest du auch Ölzusätze :?:

Da du wahrscheinlich eh Super tankst wirst du beim Umstieg auf Superplus kaum etwas merken. Der Verbrauch könnte etwas geringer werden und die Fahrleistungen (un)merklich besser. Kostet natürlich mehr.
V-Power kannst du dir sparen. Abzocke :D
Wenn ich den Preis von V-Power schon sehe
kotz_002.gif


Gruss
Joe
 
  • Benzinzusätze Beitrag #3

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Wie schon gesagt wirst du höchstens eine kleinere Verbesserung des Ansprechverhaltens und eine kleinigkeit weniger Spritverbrauch haben wenn du Hochoktaniken Sprit tankst. Aber halt kaum spürbar. Das solche Benzinzusätze etwas bringen glaub ich kaum. Und auch wenn, rechne das doch mal um was der Zusatz kostet und was du dann an Sprit sparst. ch glaub am Ende legst du da eher noch drauf als irgendwas zu sparen.
 
  • Benzinzusätze Beitrag #4
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi Hubert Thau,


vor ein paar Jahren hatte die Zeitschrift Auto Bild einen Test mit dem Benzinzusatz "Ventilsauber" von Liqui Molly.

Der Test wurde mit zwei gleichen (P)Opel Astra über 1500 Kilometer durchgeführt.

Ein Astra wurde über die gesamte Testdistanz mit dem Ventilsauber von Liqui Molly bei jedem Tankstop befüllt.

Nach dem durchgeführten Test wurden beide (P)Opel Astra Motoren komplett zerlegt und begutachtet.

Das Resultat war dass der Motor wo mit Liqui Molly Ventilsauber gelaufen war absolut keine Ablagerungen an den Ventilen/Kolben hatte und der andereMotor doch deutliche Ablagerungen an diesen Stellen zeigte.

Ich kippe meinem Passi hin und wieder (ca. 6 mal pro Jahr) solche Additive von Liqui Molly in den Tank wie z.B. Injektion Reiniger oder gerade das Ventilsauber.

Bei dem Injektion Reiniger merkt man nach ca. 150 Km Fahrt eine leichte Verbesserung beim beschleunigen/ausdrehen des Motors.



MfG
Sunny
 
  • Benzinzusätze Beitrag #5

Gere 1.8T

Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
@ Sunny
waren die Injektion reiniger nicht eher für K und KE-Jetronik.
Oder gibt es solche auch für elektr.Einspritzung?
 
Thema:

Benzinzusätze

Oben Unten