Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.?

Diskutiere Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; die Kontakte sehen noch sehr gut aus
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #21
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die Kontakte sehen noch sehr gut aus
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #22
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Dachte weil die so braun verfärbt sind was nirgendwie nach verbrannt aussieht.

Das Auto treibt mich noch zum wahnsinn. Wenns nen Diesel wär, hätte ich mir wahrscheinlich schon einen anderen geholt :evil:
Naja, ich bau mal wieder alles zusammen. Vielleicht findet Geri morgen bei der Messfahrt mehr raus.
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #23
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
noch eine idee

schau mal wenn du dein tankdeckel öffnest, ob das zischt, wenn ja, ist da zuviel unterdruck, wogegen die pumpe ankämpfen muss, sprich tankentlüftung schwerkraftventil und oder aktivkohleanlage, wobei diese ventile elektrisch angesteuert und damit überwacht werden und damit im fehlerspeicher auftauchen müssten

die tritt aber auch nur bei einigermaßen leerem tank auf,nicht bei einem vollem

Relais 372 ist doch arbeítskontakt, oder hab ich das grad falsch in erinnerung? welche spannung liegt eigentlich an pumpe an, und wieviel ampere? wenn du es nicht messen kannst, häng einen stromfresser dran der etwa die gleiche wattzahl hat (z.b. ne h7) und schau ob die richtig leuchtet (nimm dabei auch den gleichen massepunkt wie die pumpe, keinen eigenen!!!!)
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #24
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Tankentlüftung stand gestern was drin im Speicher.
Werd das nächste mal das probieren mit dem Tankdeckel öffnen. Würd auch eventuell dieses Geräusch beim abstellen im Motorraum erklären. Dort ist ja irgendwie so ein Magnetventil für Kraftstoffentlüftung oder so was ähnliches. 1/3 voll war der Tank damals etwa. Momentan ist wieder ruhe. Weiß zwar nicht wie genau die Tankentlüftung funktioniert, aber vielleicht war nur irgendetwas zugeeist, das Wetter hätte es danach gehabt.

Spannung selbst hab ich noch nicht gemessen bei der Pumpe hinten.
Muss nur schauen das ich alles halbwegs wieder zusammenbauen kann fürs Tower-Treffen heute :)
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #25
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
die Magnetventile werden getaktet angesteuert, sprich die öffnen und schließen ständig, klacken kann also nomale funktion sein, muss ich bei meinem mal lauschen :D

aber wenn ne pumpe unter belastung pumpt, wird sie auf jeden fall lauter, würd in die richtig weitersuchen.

Relais 372 ist für kraftstoffpumpe auf platz 4, auch zu verwenden für kennnr. 208, aber die pumpe arbeitet ja gegen zuviel druck, da kann das schon sein das das relais heißer wird und sich die kontakter verfärben.
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #26
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Klackern tut dieses Magnetventil vorne, manchmal mehr, manchmal weniger.
Mal sehen ob ich heute noch dazu komme den Benzinfilter zu wechseln da es saukalt und die Grube momentan besetzt ist.
Dieses Relais habens letztens getauscht, da ich ja probleme mit absterbenden Motor hatte, was ja aber dann am Sockel vom Chip lag.
Ich hoff halt nur das dass ganze mal ein Ende hat, kaufte mir eigentlich ein neueres Auto damit ich ned ständig was machen muss :roll:

Es geht weiter:
Im Prinzip bin ich noch nicht wirklich gescheiter, aber um einiges schon besser ausgerüstet :D
Hab nun ein leichtes zischen zwischen Ansaugbrücke und Spritzwand war genommen. Anscheinend vom Unterdrucksystem, da sich beim bewegen der Schläuche das zischen änderte. Ist zwar nicht zu sehen von wo genau, aber aus dem Bereich der Saugstrahpumpe. Die ist ausserdem beim rumfummeln dann auseinander gegangen. Vielleicht war ja das die undichte Stelle, werd mal alles tauschen in diesem Bereich.

Ausserdem bin ich wieder auf das "furzen" gestoßen. Und zwar wenn ich am Verbindungsschlauch zur Saugtrahlpumpe ansauge erzeugt anscheinend das Rückschlagventil unterhalb der Pumpe so ein Geräusch. Ob es beim Abstellen auch genau dieses ist, ist schwer zu sagen. Wird halt auch mal getauscht.

Und wieder mal hab ich mich gefragt ob es eine Spezialtechnik bzw Werkzeug für die Klemmschellen gibt.
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #27

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ich dachte auch erst, dass bei mir die Saugstrahlpumpe kaputt ist- Siehe hier: http://www.meinpassat.de/forum/t70518.html

Es ist aber normal, dass dort die Luft rauskommt, wenn man von einer bestimmten Seite aus Luft reinbläst. Beim Testen des Druck- und Unterdrucksystems hat sich bei mir ein "Lecksuchspray" bewährt.


MfG racer88
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #28
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Hab noch nie mit so nem Zeug gearbeitet.
Wie funktioniert das denn genau bzw ist das anzuwenden? Soweit ich weiß verändert der Spray drastisch den CO-Gehalt, oder so was ähnliches, im Motor.
Bitte um kurze Anleitung wie man Druck und Unterdruck damit prüft.
Vielleicht findet das ja noch mal ein Ende.
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #29

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Das ist ein ganz normales Spray, das Blasen "schlägt", sobald irgendwo eine Undichte Stelle ist. Auf den vermutlich Undichten Schlauch müsstest du vorher dann schon etwas Druck geben 8)

MfG racer88
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #30
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Und der Unterdruckschlauch macht auch Blasen?
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #31

racer88

Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Wenn ein Loch drin ist, und Druck drauf ist, dann ja! 8)
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #32
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Die Testfahrt mit geöffnetem Tankverschluss hat auch keine besserung gebracht. Leichtes zischen beim öffnen sollte normal sein lt. :)
Hab jetzt "endlich" mal einen Fehler im Speicher stehen:
Der stand glaub ich schon mal drin.

17522 - Oxygen (Lambda) Sensor: Bank 1: Sonde 2 Innenwiderstand zu groß
P1114 - 35-10 - - - Intermittent (heißt das sporadisch?)

Aber was heißt das jetzt? Sonde im A.... oder hat der Kat was ab?
Hätte noch einige andere Logfile falls benötigt.
Lambdalernwerte passen.

Sonde 1 Regelt sich zu tode.
Gruppe 33, Lambdaregelung nach einer Testfahrt im Leerlauf:
,0.00,-9.4,1.560,
,0.40,-3.9,1.540,
,0.80,-9.4,1.560,
,1.20,-8.6,1.560,
,1.60,-3.1,1.560,
,2.00,-7.8,1.560,
,2.40,-7.8,1.560,
,2.80,-2.3,1.540,
,3.20,-7.0,1.560,
,3.60,-7.0,1.560,
,4.00,-1.6,1.540,
,4.40,-6.3,1.560,
,4.80,-6.3,1.580,
,5.20,-0.8,1.560,
,5.60,-4.7,1.580,
,6.00,-4.7,1.600,
,6.40,1.6,1.580,
,6.80,-3.1,1.580,
,7.20,-2.3,1.580,
,7.60,3.1,1.580,
,8.00,-1.6,1.580,
,8.40,-0.8,1.600,
,8.80,4.7,1.580,
,9.20,0.8,1.580,
,9.60,2.3,1.600,
,10.00,10.2,1.580,
,10.40,6.3,1.560,
,10.80,7.0,1.540,
,11.20,12.5,1.500,
,11.60,7.8,1.500,
,12.00,7.8,1.500,
,12.40,13.3,1.480,
,12.80,8.6,1.480,
,13.20,8.6,1.480,
,13.60,14.1,1.440,
,14.00,7.8,1.420,
,14.40,7.8,1.420,
,14.80,12.5,1.400,
 
  • Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.? Beitrag #33
passatstoffl

passatstoffl

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Hallo an MKM und all den anderen
wollte nur fragen ob du nun den fehler gefunden hast habe fast das gleiche problem was du hattest und zwar das mir dem Turbo glühen wenn ich einen berg mit 3 km normal rauf fahre glüht es bei mir auch so und der Kat wollte nur fragen wie du es wegbekommen hast. IST KEIN CHIP DRIN.
LMM ist bei mir in ordnung sagt VW hat ihn im Leerlauf gemessen aber nicht unter der fahrt.Kein fehler gespeichert Kat und abgas werte sind in Ordnung.
Hab einen AWT motor drin hab mal wegen dem Nockenwellenspanner dem freundlichen angesprochen sagt das wir bei dem Motor keinen Hydraulischen sonder einen elektronischen drin haben.
Ich weis echt nicht weiter was das noch sein kann.Soll ich einfach auf glück einen neuen LMM einbauen wenn sie je gerne defekt werden.Der wagen hat nun 105000 KM drauf.
Hatte vor kurzen das Problem das die Benzin vorlaufleitung im Motorraum undicht geworden ist und der Sprit ca 300 KM immer schön auf den Kat getropft ist ist nun gut geflickt worden haben den gummischlauch vom Motor verlängert und ihn neu ansgeschraubt.
Aber das kann aber auch nichts damit zu tun haben .Genau so wenig wie der erste Kraftstofffilter den wir heute mal getascht haben.
Hoffe ihr Turbo Fahrer könnt mir helfen.
Gruß Stefan
 
Thema:

Benzinpumpe brummt, Motor furzt und LS def.?

Oben Unten