Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk

Diskutiere Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo alle zusammen, hich muss in meinem Passat 3BG BJ 05.2005 1,9TDI 96KW (AWX) das Fahrwerk wechseln. Hierzu habe ich mir ein Sportfahrwerk...
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #1

thundertaste

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen,

hich muss in meinem Passat 3BG BJ 05.2005 1,9TDI 96KW (AWX) das Fahrwerk wechseln.

Hierzu habe ich mir ein Sportfahrwerk von DTS bestellt mit 40/30 Tieferlegung.
Das lasse ich in einer freien Werkstatt einbauen, da ich noch nicht mal Federspanner besitze.

Welche Zusätzlichen Teile brauche ich denn noch dafür?
Habe gelesen das man die Zusatzfeder (Puffer) für Sportfahrwerke vorne und hinten braucht.
Ist das Richtig?

Zusätzlich ist die Frage, ob die Lager Vorne und Hinten immer neu müssen.

Und nun der Hammer.
Mir wurde bei VW erzählt, das ich den Stabilisator gegen den vom Sportfahrwerk tauschen muss inkl. der Gummilager. Ist das wirklich notwendig?

Wird sonst noch etwas benötigt?

Bin etwas überfordert. Beim Golf 3 war das alles viel einfacher so wie es scheint.
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk

Anzeige

  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #2
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Keine Panik:

Also erstmal ist bei den DTS Sport- und Gewindefahrwerken prinzipiell alles dabei, was Du zum Einbau brauchst...

Von nötigen "Zusatz-Federn" oder "-Puffern" habe ich noch nichts gehört... :wink:

Die Domlager würde ich nur dann wechseln (gegen originale), wenn Du wesentlich mehr als 100tkm auf der Uhr hast. Da sind die oft schon ganz schön durchgekaut...(kostet aber nicht die Welt und wenn man eh mal dran ist sollte man´s gleich mit machen lassen...)

Die Stabilisatoren kannst Du einbauen, musst Du aber nicht. Prinzipiell funktioniert das Fahrwerk auch mit den hohlen Serien-Stabis, aber stimmiger und wanksicherer sind natürlich die Sport-Stabi-Variante in Vollmaterial. Ist Deine persönliche Entscheidung...(kannst Du aber auch später nachrüsten)
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #3

thundertaste

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hi,
danke für die Antwort.

Mit den Puffern sind die originalen Anschlagpuffer bzw. Federwegsbegrenzer gemeint.
Dort gibt es einmal die für Schlechtwege Fahrwerke und die für Sportfahrwerke.
Das ist die Aussage vom Profi:
Da beim Sportfahrwerk die dämpfer gekürzt sind, müssen auch die Puffer kürzer sein. Sonst sitzt im zweifelsfall das Auto auf den Puffern auf und es kommt nicht richtig runter. Folge wäre ein hüpfendes und nicht mehr federndes Fahrwerk.

Ok, die Lager werde ich dann mal mit machen lassen. Haben schon 130tkm auf der Uhr. Kann also nicht schaden.

Der Stabi ist jetzt noch ne überlegung. Immerhin sind das auch wieder mit den Gummis 120 Euro. Kann man den auch ohne großartigen Aufwand später noch tauschen? Also ohne das Fahrwerk zu lösen oder die Spur zu verstellen?

MFG Jürgen
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #4
Black-Diamant

Black-Diamant

Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Bei einer Tieferlegung von 40 30 brauchst du ganz sicher keine neuen Federwegsbegrenzer. Einfach die originalen übernehmen und den Stabi würde ich auch nicht einbauen. Die sind für Fahreuge mit tiefen Gewinde gedacht. Meistens ab einen Tiefgang von 70 an der VA. Und ja der Aufwand ist natürlich größer wenn du die Teile später einbauen willst.
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #5
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Black-Diamant schrieb:
...den Stabi würde ich auch nicht einbauen. Die sind für Fahreuge mit tiefen Gewinde gedacht. Meistens ab einen Tiefgang von 70 an der VA. ...
Die Sport-Stabis von VW sind ursprünglich natürlich nicht für Gewindefahrwerke gedacht, sondern für alle Fahrer die etwas weniger wankend durch schnelle Kurvenkombinationen fahren wollen... :wink:
Kann man also prinzipiell bei jedem (Sport-)Fahrwerk verbauen, wenn man zu viel Kurvenneigung verspürt.

Ansonsten hast Du natürlich Recht: Federwegsbegrenzer braucht "thundertaste" bei 40/30 Tieferlegung eher nicht.
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #6

thundertaste

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hi,
esrt mal danke für die Antworten.

Die Lager kommen nun alle neu und die Puffer lass ich vorsichtshalber mit tauschen. Kosten ja nicht viel.
Stabi bleibt nu erst mal original.

Nun habe ich noch ne Frage zur Rad-Reifen Kombination.
Kann ich bei der Tieferlegung problemlos 235/40r17 Reifen auf 17" 7,5J ET 35 Alufelgen fahren oder muss ich da für Kotfügel ziehen oder sonst was verändern?

MFG Jürgen
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #8
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Hier findest Du eigentlich alles zu den verschiedenen Stabis von VW:
http://www.meinpassat.de/forum/t4822.html

Ob Dein E-bay-Link ein (Sport-)Stabi aus Vollmaterial ist, sieht man leider nicht auf dem Bild.
Da musst Du also nachfragen.
Bei der angegebenen Motorisierung (1.8T) glaube ich aber eher an einen hohlen (Standart-)Stabi...
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #9

thundertaste

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also der Stabilisator vom Sportfahrwerk (8D0411309L) hat 29mm genau wie der Normale vom Variant (8D0411309M).

Der von der Limusine hat 26,8mm (8D0411309M)

Die Gummilager sind für die Limusine 24,8mm (4D0411327G)
Variant und Sportfahrwerk haben die gleichen mit 27mm (4D0411327H)

Übrigens habe ich mich jetzt auch für 225/45R17 Reifen auf 8x17 Felgen entschieden.
Bei 7,5x17 und 235er Reifen stehen die reifen voll weit nach aussen über.

MFg Jürgen<br /><br />-- 22.03.2010 - 18:38 --<br /><br />Hi,
heute war es soweit und das Fahrwerk wurde eingebaut.

H&R Cup Kit 50/40 bzw 55/45 nach Gutachten.

Also ich muss sagen Optisch ist es :/
Ist mir VIEL zu Tief gekommen und sieht mit Serienbreifung einfach nur sch... aus.
Die Reifen verschwinden im Radkasten....

Mal schaun wie es morgen mit den neuen Felgen und Reifen aussieht.
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #10

Haka

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

meinerseits auch ne Frage.

Werde am WE das H&R Cup Kit einbauen lassen. Was genau sollte noch ersetzt bzw. Getauscht werden?

-Domlager (wird gemacht)
-Welche Puffer (alle?)
-Schrauben (Teilenummern von marc verwenden?)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Harry
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #11
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also ich habe die Domlager erneuert.Mehr aber auch nicht.Musst du selber entscheiden.
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #12
erklaerbaer_adi

erklaerbaer_adi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Servus,

ich habe mir jetzt das original sachs sportfahrwerk für meinen 3bg organisiert. lohnt es sich dafür extra den sport-stabi von vw zu kaufen, bzw. merkt man da einen gravierenden unterschied zum normalen stabi?

Hier sind 2 Artikelnummern, sind es die die ich brauche dafür?

8D0 411 309 L
4D0 411 327 H

mfg
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #13
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Den Unterschied von Sport-Stabi (Vollmaterial) zu Normal-Stabi (Hohlrohr) merkt man sehr deutlich... :)
Die seitlichen Wankbewegungen reduzieren sich spürbar, besonders in engen Kurvenkombinationen mit heftigen Lastwechseln. Man sollte aber immer vorn und hinten umbauen. Nimmt man nur vorn einen Sportstabi und lässt hinten den normalen, verstärkt sich die Neigung zum Untersteuern und das nervt...
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #14
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
gibt das für hinten einen Stabi??Hab da keinen gesehen,als ich das letzte mal unterm Auto war.
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #15
erklaerbaer_adi

erklaerbaer_adi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
DRINGENDE FRAGE:

Ich habe mir jetzt ein original Sportfahrwerk von Sachs besorgt. Leider fehlen da die Anschlagpuffer. Passen meine normalen Puffer in das Sportfahrwerk???
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #16
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Sollten sie,da der Durchmesser der Kolbenstange ja meines wissens nach nicht geändert wird.
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #17
erklaerbaer_adi

erklaerbaer_adi

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Gibt es unterschiedliche Längen bei den beiden Ausführungen der Puffer? Wenn ja, weiß die jemand damit ich meine anpassen kann?
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #18
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hallo

für hinten gibt es keinen zubehör stabi

für vorne habe ich seit gestern den H & R stabi drin...dieser ist 32mm stark und aus voll material...
ich kann dieses teil nur empfehlen...ganz andres fahren damit...mein auto lenkt jetzt viel besser ein...

mein fahrwerk besteht jetzt aus:
- KW gewinde var.1
- wiechers stahl domstrebe
- audi a6 alu domstrebe
- audi s4 querlenkerstrebe
- H&R Sportstabilisator

hier bilder...die koppelstangen habe ich auch gleich gegen die VW upgrade koppelstangen ersetzt









 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #19

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
was sind denn upgrade koppelstangen?
 
  • Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk Beitrag #20
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das hab ich mich auch gefragt..
 
Thema:

Benötigtes Zubehör für Sportfahrwerk

Oben Unten