Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ?

Diskutiere Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin, mein Auto war beim Lackierer, der hat den Türgriff von der Beifahrertür demontiert und nachher wieder montiert. Das Problem welches ich...
  • Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ? Beitrag #1

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Moin,

mein Auto war beim Lackierer, der hat den Türgriff von der Beifahrertür demontiert und nachher wieder montiert.

Das Problem welches ich habe ist folgendes:

Wenn die Tür schonmal auf war, kann ich mit jedem ziehen des Griffes die Tür öffnen, so wie es sein soll !

War die Tür zuvor verschlossen, ziehe ich beim ersten mal ins Leere, Tür geht nicht auf, beim zweiten ziehen geht sie auf und dann wieder bei jedem ziehen ....


Was hat der Lackierer da falsch zusammengebaut ????



Sven
 
  • Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ? Beitrag #2
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Hm... ich hab das hin und wieder, das ich nicht ganz ins Leere ziehe, aber die Tür nur wie nicht richtig geschlossen öffnet, also bis Spalt, dann nix mehr. Beim nächsten ziehen gehts dann ganz normal. Nich immer aber hin und wieder sporadisch. Mene Öffnung sollte aber bisher noch nicht angerührt worden sein.
 
  • Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ? Beitrag #3

wekaha

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,
könnte sein, dass der Seilzug eine Rastung zu stramm angezogen ist, und dadurch der Schlossmechanismus nicht sauber auslösen kann.
Schlosszylinder ausbauen und das Plastikteil aus der Verzahnung vorsichtig heraushebeln (kleiner Schraubendreher, aber mit dem Finger dagegen halten, so das das Teil eine Rastung weiter hinten wieder einrastet.
Zylinder wieder einbauen.
 
  • Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ? Beitrag #4

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Es wurde nur der Griff von aussen abmontiert, komm ich da von aussen drann ?

Wie wird da was gelöst ?



Sven
 
  • Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ? Beitrag #5

Martins_3BG

Ja kommst Du. Es muss der Schlossdummy ausgebaut werden und dann siehst Du am Griff so ein kleines Plastikteil. Das ist wohl zu stramm eingestellt. Das siehste aber schon, wie das funktioniert.

Wie Du den Schlossdummy rausbekommst, schau mal hier:
http://www.passatplus.de/umbauten/schlossfrei/index.htm

Ich würde allerdings zur Werkstatt fahren und das reklamieren.
 
  • Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ? Beitrag #6

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
.... ich würde ja auch zur Werkstatt fahren, bzw. ich war schon 2x da.
Der Typ ist ein astreiner Lackierer, nur mit der Mechanik der VW Türschlösser scheint er auf Kriegsfuss zu stehen, er sagt bei anderen Herstellern wäre das weitaus einfacher konstruiert....

Naja, jedenfalls ist es jetzt soweit, das ich das lieber selbst mache, dann weiß ich wenigstens wie es funktuioniert und das es funktioniert.


Wie bei allen Handwerklichen Sachen:

Mach`s selber, oder lass es bleiben! Kein anderer arbeitet sauberer und besser als man selbst an seinen Eigenen Sachen !




Ich melde mich nochmal wenns funktioniert, oder mir noch was unklar ist.


Danke erstmal, Sven




EDIT:

Hat super funktioniert, Tür öffnet wieder einwandfrei !!!!!!!!!!!!

Zylinderdummy laut Anleitung ausgebaut, Bowdenzug zwei Rastungen loser wieder eingehangen, zusammengebaut.....

Danke für die Tipps und Danke für die Fotos von Marc !!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße

Sven

 
Thema:

Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ?

Beifahrertür Öffnungsmechanismuss ...... ? - Ähnliche Themen

Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Alarmhorn / Quittungston ohne Funktion: Moin zusammen, kurz zu meinem Fahrzeug Bj. 2009, Sicherungskasten links Ich hatte immer so 1-2 im Jahr das Problem, das die Sicherung der...
1997er 3b Limousine, ich finde die Fehlerursachen nicht: Hallo zusammen, nach langer Durststrecke und Umwege über diverse andere Automarken bin ich mal wieder beim Passat gelandet. Ich habe mir eine...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Elektrikproblem nach Ausbau Dachhimmel: Hallo erstmal, ich bin neu hier und hab gleich ein riesiges Problem. Hab schon oft mitgelesen aber diesmal finde ich keine Lösung. Also ich hab...
Oben Unten