Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten

Diskutiere Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Habe folgendes Problem: Bei meinem Passat W8, fliegt beim Starten die Sicherung für das Fernlicht Beifahrerseite. Ich habe heute wieder eine neue...
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #1

Wiertz1900

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Habe folgendes Problem:

Bei meinem Passat W8, fliegt beim Starten die Sicherung für das Fernlicht Beifahrerseite. Ich habe heute wieder eine neue 10A Sicherung eingebaut und bei Zündung auch getestet, ging alles einwandfrei. Fernlicht geht und die Anzeige im Tacho geht auch. Wenn ich den Motor starte fliegt sofort die Sicherung. Hat jmd. eine Idee??

Ich habe es auch schon mit 15A probiert, der selbe Effekt.

Danke für euere Hilfe.
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #2
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Also im 3b sind 15A pro Seite für Xenon normal
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
seit wann ist das so ?

wurde etwas in letzter Zeit gemacht am Wagen ?
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #4

Wiertz1900

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
habe den wagen leider so vom vorbesitzer so übernommen.

finde komisch, dass es im stand funktioniert, so schließe ich einen kurzschluss gegen masse eigentlich aus. Oder??
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #5

knox

Wann genau fliegt die Sicherung? Sofort, wenn der Anlasser losdreht oder erst, wenn man den Schlüssel wieder loslässt? (mal einen Helfer beim Anlassvorgang auf's FL sehen lassen). Beim Anlassen schalten diverse Relais aus und nach dem Loslassen des Schlüssels wieder ein. Evtl. wird hier was fehlgeschaltet (Kurzschluss, Fehlerstrom), z.b. i.V.m. Scheuerstellen an einem Kabel.
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #6

Wiertz1900

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
so habe heute das h3 leuchtmittel getauscht, daran liegt es nicht. die sicherung fliegt direkt beim loslassen des schlüssels. kann es am relais liegen, dass das fernlicht und nebler umschaltet?

VW sagt kompletter scheinwerfer wechseln, fehler liegt wohl im scheinwerfer, kostenpunkt 415eur ohne einbau. Nur woran soll es innerhalb des scheinwerfers liegen. Habe die leitungen mal nachgeguckt, sehen aus wie neu. eine braune und eine weiße leitung geht von der h3 lampe ab. Die Kontakte sind auch okay, nichts verschmort.

Danke für eure Hilfe!!
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #7
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Steck mal den Stecker ab vom SW und berichte ob es dann weiter vorkommt.

Andere Frage, hast du irgend eine Art von TFL Schaltung?
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #8

knox

Wiertz1900 schrieb:
so habe heute das h3 leuchtmittel getauscht, daran liegt es nicht. die sicherung fliegt direkt beim loslassen des schlüssels. kann es am relais liegen, das das fernlicht und nebler umschaltet?

Ist die "Wegschaltung" der Nebler beim Einschalten des FL bei dem Baujahr eigentlich noch vorhanden?
Wie gesagt, in Verdacht stehen alle Dinge (Relais, Schalter), die beim Startbeginn ab- und beim Anspringen wieder einschalten (oder auch umgekehrt; Stichwort Induktionsspannung!)
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #9
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
knox schrieb:
Ist die "Wegschaltung" der Nebler beim Einschalten des FL bei dem Baujahr eigentlich noch vorhanden?

Das wurde einfach nach Lust und Laune verbaut, unabhängig vom Baujahr.

Einzig bei Fahrzeugen wie dem 3B, bei dem das FL und NL ja durch eine H4 Lampe realisiert werden, kannst du dir sicher sein dass diese "Wegschaltung" vorhanden ist.
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #10

Wiertz1900

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
So habe eben nochmal ein wenig probiert. Habe mir heute den Schaltplan von VW besorgt.

Ich habe den 10poligen Stecker mal abgemacht, die Sicherung bleibt ganz, egal ob Zündung oder laufender Motor.

Dann habe ich eine Brücke gebaut, ein Draht auf das weiß/gelbe (Plus von der Sicherung 18, Fernlicht Beifahrerseite), die Brücke habe ich direkt vom Eingang 10poliger Stecker (Zugang Scheinwerfer) abgegriffen und Masse direkt von der Batterie.
- Siehe da, es funktioniert.

Also wird es wohl doch der Fehler im inneren des Scheinwerfers sein?!

Oder?
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #11

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Denn brauchst du wohl einen Kabelbaum vom Scheinwerfer. ich würde den Scheinwerfer ausbauen und mal mit reinnehmen und genau anschauen. Ich denke, da ist irgendwo ne Scheuerstelle. Vielleicht ist auch das Steuergerät defekt?
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Was für ein Steuergerät?
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #13

Wiertz1900

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Ich habe endlich den Fehlerteufel gefunden, es war ein Kabelbruch im Scheinwerfer, der Plusleitung fürs Fernlicht, habe den Draht erneuert und siehe da.

Das Fernlicht leuchtet wieder in seiner vollen Pracht!!!
 
  • Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten Beitrag #14

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Die Klappe, die da umschaltet ist die nicht auch am Xenonvorschaltgerät mit dran? Oder klappt die einfach nur bei Fernlicht um?
 
Thema:

Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten

Beifahrerseite Xenonfernlicht, Sicherung fliegt beim Starten - Ähnliche Themen

Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
Abblendlicht/Standlicht vorne links ohne Funktion / zeitweise Ausfall rechts: Hallo liebe Community, ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein linkes Abblendlicht nicht mehr funktioniert. Alle anderen Lichter...
3B5 AFN "bis" springt nicht mehr an: Hallo allerseits, ich bitte um Unterstützung bei Reanimation und Fehlersuche. Passat 3B5 FIN …WE046…(„bis“) zu 3: 361006 AFN 110 PS...
Auto springt schlecht/nicht an: Guten Morgen Zusammen, ich habe seit einiger Zeit - genauer gesagt seit knapp einem Jahr - Probleme mit meinem Passat Variant 2l TDI mit 170PS und...
Elektro Disco beim Startversuch: Hallo zusammen, heute wollte ich meinen B6 starten - er stand seit Silvester bei mir vor der Haustüre. Zunächst läuft alles normal...
Oben Unten