Bedienteil Climatronic A4

Diskutiere Bedienteil Climatronic A4 im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Jungs, sind die Stecker vom Bedienteil der Klimaautomatik vom "alten" A4 und vom Passat identisch? Wenn ja könnte man das doch austauschen...
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #1

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs,

sind die Stecker vom Bedienteil der Klimaautomatik vom "alten" A4 und vom Passat identisch?
Wenn ja könnte man das doch austauschen.
Mir hat das vom A4 nämlich besser gefallen.

Gruß

Ares
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #2

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Haste mal ein Bild davon ??? 8)
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #3

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Vom A4?

Haben die nicht getrennt steuerbare Lüftungszonen?

Gruß Joki
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #4

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
@Joker

der neu A4 schon, der alte nicht!
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #5

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Mit dem Facelift ist beim A4 die einheitliche Klimaautomatik durch die rechts links getrennt gesteuerte ersetzt worden.
Müsste mal schaun, ob ich noch ein Bild von der Mittelkonsole vom A4 hab.
Auf alle Fälle steckt die alte Steuerung auch in nem Din Schacht drin
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #6

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Das ist doch das Teil hier oder?

cc_1_b.JPG


Ohne basteln wird das glaub ich nix,und ob die Funktion gewährleistet ist ist eine andere Frage :roll:
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #7

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
...siehe hier

Many Greetz

Baumi
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #8

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@mailman

das ist di von facelift B5 oder?
kenn nur di vom ersten B5 und jetz vom aktuellen (weiß nicht was das ist B6?)

kann mich grob daran erinnern wie die im b5 A4 ausgeschaut hat
war die selbe wie im a3 ohne facelift allso mit 2 displays mit großer temp anzeige und anderes display mit lüfter steuerungsanzeige

ich fand das ding auch besser als im passat !!!
das ding hatte an allen türen temp fühler und auch das display zeigte di tatsächliche gebläse leistung nicht wie im passi!!!

cu
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #9

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
@Crosswind

Ja, das ist dann das vom facelift B5.

Vom Vorgänger das kenn ich auch und bin gerade auf der Suche nach Detailfotos, aber auch bei Ebay ist zur Zeit keins drinnen.
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #10

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@Ares: Ja, der Stecker ist der gleiche AMP-Stecker. Die Belegung ist leider komplett verschieden. Vergiß' es, das wird nichts.

Selbst wenn Du die Hardware zum laufen bekommen würdest, es würde niemals zum Klimakasten und zur Klimaabstimmung passen.

@Crosswind: Was meinst Du eigentlich mit "an allen türen temp fühler"? Ausblasfühler?

> und auch das display zeigte di tatsächliche gebläse
>leistung nicht wie im passi!!!

Das gehört zur Audi-Philosophie. Finde ich auch besser.

Ciao
felzi
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #11

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
@felzi_1.8t

di b5 audis hatten fühler(an der b-säule) ob fenster offen sind(kühlere luft von außen rein kommt ) und haben das auch als wert in di klima eingespeist
beim passi wird nur der wert vom fühler am bedienteil herangezogen

bezüglich anzeige:

wenn du in deinen aufgeheizten passi di klima laufen lässt steigt di gebläse stellung an der climatronic nicht von selbst ! das kannst nur du einstellen (glaub auch, dass nur durch manuelles umstellen volle leistung gefahren werden kann)
beim a4 (b5,..) geht di klima bei aufgeheizten inneraum gleich in die höchste gebläsestufe was man auch an der anzeige sieht (glaub es war eine 10 teilige skala) wenn es dann kühl innen ist dann geht es auf 3-4 um den inneraum konstant zu halten oder auch 5 wenn beim fahren durch die sonneneinstrahlung der innenraum mehr aufgeheizt wird

cu

edit
hab noch ein bild von der b5 klima

klimaa4.jpg
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #12

Scorpion

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
@Crooswind,
Sorry,aber die "Schlitze" in den B-Säulen waren ausschließlich für die Innenraumüberwachung auf basis von Ultrschall.Über den Klimabedienteil war der Innenraum Temp.fühler mit einem kleinen Gebläse verbaut.
Ciao
Scorpion
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #13

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
(glaub auch, dass nur durch manuelles umstellen volle leistung gefahren werden kann)

das kann ich nicht bestätigen, letzten Sommer hat die Climatronic sehr oft mit voller Leistung nach dem Einsteigen gekühlt, und sogar die Umluftklappe angesteuert, damit es schneller kalt wird.

Aber eine Anzeige der Lüfterdrehzahl wäre schon nicht schlecht.

Haben das nicht vielleicht die neueren Passat Climatronics? Ich dachte, da mal was hier im Forum gelesen zu haben.
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #14

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
@Crosswind: Scorpion hat recht, das Ding hat definitiv keine Fühler an den B-Säulen. Lediglich einen belüfteten Innenfühler (nicht zwei wie noch ältere Versionen) und diverse Ausblastemperaturfühler.

Wie ich bereits schrieb ist es eine Sache der Philosophie, ob man die aktuelle Gebläsespannung anzeigt oder nicht. Audi hat das immer schon so gemacht, VW früher nicht, heute eben doch.

Das beim Pulldown aus hohen Innentemperaturen mit Auto-Umluft u.U. nicht die maximale Gebläsespannung verwendet wird macht schon Sinn, da man sonst den Verdampfer warmblasen würde. Ist auch eine Komfortfrage. Mehr Gebläsespannung macht irgendwann nur mehr Krach ohne das es für die Abkühlung was bringen würde.

>oder auch 5 wenn beim fahren durch die
>sonneneinstrahlung der innenraum mehr aufgeheizt wird

Auf die Sonne reagiert der nicht durch die Aufheizung, sondern durch seinen Sonnensensor (der schwarze Pickel mitten auf dem Defrostgitter).

Ciao
felzi
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #15

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
hi leute

naja dann hat uns di werkstatt einmal einen misst erzählt oder selber nicht gewusst was sie da einbauen

denn das ding an der B säule war mal defekt und di haben gesagt, dass es ein klima fühler sei, scheinbar aber doch eher was für die inneraumüberwachung

@felzi_1.8t

das mit der sonne war so gemeint, dass sich der innenraum dann erhitzt und der fühler das merkt und mit der klima raufgeht
aber glaub nur bis 5, sobald er di starkabkühlphase hinter sich hatte

cu
 
  • Bedienteil Climatronic A4 Beitrag #16

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
@crosswind: Ich weiss schon, wie Du das meintest, aber das ist nicht in erster Linie der Mechanismus.

Sowohl der Audi als auch der Passi haben einen Mono-Sonnensensor auf dem Armaturenbrett. Abhängig von dem Helligkeitswert, der da gemessen wird, wird über eine Kennlinie ein Spannuns-Offset auf die normale Lüfterspannung draufgelegt und auch die Ausblastemperatur etwas abgesenkt.

Das kann man nicht unbedingt an Stufe 5 festmachen, die hängt wieder von den sonstigen Bedingungen ab. Wenn Du bei 40 Grad Außentemperatur rumfährst wird die Stufe 5 nicht reichen, um dauerhaft die gewünschte Innenraumtemperatur zu halten. Der Sonnenoffset kommt trotzdem noch obendrauf.

Alleine über die Erfassung der Innenraumtemperatur könnte man auf die Sonne nicht zufriedenstellend reagieren. Das wäre viel zu langsam.

Die Klimaregelung ist deutlich komplexer, als sich das viele wahrscheinlich vorstellen. Da gibtes zig Kennlinien und ineinander verschachtelte und unterlagerte Regelkreise.

Ciao
felzi
 
Thema:

Bedienteil Climatronic A4

Bedienteil Climatronic A4 - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Fehlersuche: Motorkontrollleuchte nach Radioeinbau: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen Passat 3BG BJ2003 Variant, der einige Probleme macht. Disclaimer: Der Wagen stand wohl eine Weile vor Kauf...
PASSAT 3B ERSATZ ZÜNDSCHLÜSSEL PROBLEME ?: Hallo Forum ! Alter Zausel > 70ig mit fast so Altem Passat BJ. 98 ist ganz neu hier und braucht mal Euren R A T. Auf einer Insel lebend wollte...
Kühlmittel-Glühkerzen Druck und Gluggern: Hallo liebe Passat-Fans! Ich fahre einen 3B 1.9 TDI ATJ und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Habe mittlerweile 255k km runter und der läuft noch...
Oben Unten