Batteriewechsel einfach?

Diskutiere Batteriewechsel einfach? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Ja ich meine dann den Windlauf, dort streift die Batterie beim herausziehen, eventuell probiere ich es nochmal mit 4 händen geht sich knapp...
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #21

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Hi
Ja ich meine dann den Windlauf, dort streift die Batterie beim herausziehen, eventuell probiere ich es nochmal mit 4 händen

geht sich knapp nicht aus und batterie ist ja schwer.

Was meinst du mit Domstrebe?

Würde heißen
- Scheibewischer demontieren, aber wie?
- Klipser von Windlauf runter und dann Windlauf runterziehen?
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #22

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Die Batterie bekommst Du auch so raus...
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #23

daddy

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Also meine Orginal 80 AH Batterie war nicht ohne Weiteres herauszubekommen. Hab dann einfach die Schottwand zum Motor hin etwas nach vorne gebogen. Nicht die feine Art, aber es geht.
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #24

calibrafan

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hab heute versucht die Batterie bei meinem 3BG 1.9TDI rauszubekommen aber zwischen der Schottwand zum Motor und der Batterie ist bei mir ein dicker Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker.
Der Schlauch ist so dick daß ich die Batterie nicht genügend kippen kann um sie am Windabweiser rauszufädeln.
Gibt's den Unterdruckschlauch nur beim TDI ? Ich hab schon einige
Bilder vom Wasserkasten gesehen aber der dicke Schlauch war nie zu sehen....

Kann man den Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker abmontieren ?
ich hab den nicht abgekommen.....

Oder gibt's noch einen anderen Trick die Batterie herauszubekommen ohne den zerbrechlichen Windabweiser abzumontieren (den hab ich auch nicht auf Anhieb abbekommen :? ).
------------------------------------------------------------------------------------
Update:

So ich hab jetzt bei meinem 3BG TDI BJ2003 die Batterie selber gewechselt, aber das mach ich garantiert nicht nochmal :nein:

Das Ventil zwischen Unterdruckschlauch und Bremskraftverstärker hing bei mir bombenfest im Gummi drinnen und dann ist mir nach einigen Versuchen das Kunststoffgehäuse vom Ventil zerbrochen :willnicht: - hat mich 37€ gekostet (Teilenummer 4B1 611 931AJ) und konnte Fahrzeug einen Tag nicht nutzen bis ich das Ersatzteil hatte - montieren vom Unterdruckschlauch ging dagegen kinderleicht.

Nachdem dann den Unterdruckschlauch raus hatte hätte ich die Batterie wunderbar rausbekommen, aber die Konstrukteuere haben genialerweise am Schott-Blech zum Motorraum an den oberen 1cm ne Biegung Richtung Batterie gemacht sodass die Batterie nur Platz hat wenn man den Wasserablauf weit hochdrückt - ich hab's schon knacksen gehört aber konnte bisher keinen Riss finden.

Wenn man die Aktion öfters macht ist's bestimmt einfacher weil man schon weiß wie's geht, aber ich würd's keinem Nichtprofi (wie mich) empfehlen das selber zu machen - für die 37€ die mich der Spass gekostet hat hätte es die Werkstatt wahrscheinlich auch gemacht....

Bei den Autos die ich sonst so kenne ist der Batteriewechsel babyleicht
und bin daher optimistisch an die Sache rangegangen,
aber beim 3BG haben die ein Meisterwerk vollbracht.....
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #25

Limulux

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ich beabsichtige in der nächsten Wochen einen 3BG mit TDI V6 zu erwerben und abzuholen.
Leider sprang der Wagen bei meinem letzten Versuch mit der vorhandenen Batterie (85AH) nicht an, und ich muss zum Testen und Mitnehmen des Wagens eine neue Batterie einbauen. Die Temperatur lag an dem Tag unter -10°C und der Wagen wurde seit vielen Wochen nicht bewegt. Ich habe momentan keinen Zweifel, dass die Batterie aus dem Baujahr 2004 nun ihre Zeit hinter sich hat.
Selbst wenn die Alarmanlage auch nach Lösen des Massepols bei mir noch fast einen Gehörsturz ausgelöst hätte.

Einfach gesagt, mir fehlten Licht und beheizte Handschuhe, deshalb musste ich aufgeben.
Aufgrund der Witterung (Januar) und der Tageszeit (dunkler Nachmittag) hatte ich leider echte Probleme den Batteriehalter oder eine Schraube im engen Spalt neben der Batterie zu erkennen und sie zu lösen. Es liegen gefühlte 20 Leitungen von Klimaanlage, etc. im Weg. Bei idealem Wetter und Werkstattbeleuchtung könnte ich das vielleicht besser sehen.

Deshalb meine Fragen:
Kann mir jemand sagen, ob der Batteriehalter beim 3BG aus einem gebogenen Blech besteht, das mit einer 13er Schraube befestigt ist? So hatte ich das beim Passat 35i.
Lässt sich der Batteriehalter mit einer "normalen" Ratsche mit langer Verlängerung lösen oder sollte ich spezielles Werkzeug dabei haben?
Was meinen erfahrene 3BG-Schrauber: Kann ich die Batterie am Straßenrand mal eben gegen eine neue aus dem Geschäft mit 85 AH tauschen und danach losfahren (habe eine rechte und eine linke Hand, bin aber kein KFZ-Techniker)?

Ich danke fürs Lesen und Antworten.
Glück auf aus Bochum
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #26

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Limulux schrieb:
Deshalb meine Fragen:
Kann mir jemand sagen, ob der Batteriehalter beim 3BG aus einem gebogenen Blech besteht, das mit einer 13er Schraube befestigt ist? So hatte ich das beim Passat 35i.
Lässt sich der Batteriehalter mit einer "normalen" Ratsche mit langer Verlängerung lösen oder sollte ich spezielles Werkzeug dabei haben?
Was meinen erfahrene 3BG-Schrauber: Kann ich die Batterie am Straßenrand mal eben gegen eine neue aus dem Geschäft mit 85 AH tauschen und danach losfahren (habe eine rechte und eine linke Hand, bin aber kein KFZ-Techniker)?
Das mit dem Batteriehalter und der 13er Nuss stimmt, Ratsche mit Verlängerung reicht.
Mal eben wechseln geht nur bei den kleineren Benzinern, die große Batterie vom Diesel geht nur raus, wenn man den Windlauf rausmacht und dafür sollte man die Wischerarme abziehen. Ist alles ziemlich eng zum Ausfädeln der Batt, aber schwierig ist es nicht.
Sinnvollerweise leihst du dir nen Abzieher und der Windlauf muss evtl. neu, wenn er nichtmehr richtig einrastet. Der kostet aber nicht die Weilt, meine irgendwas um 15-20€ im Kopf zu haben.
LG S.
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #27
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Die Batterie bekommst du auch so raus ohne den Windlauf abzubauen...am besten zu zweit...
Verkleidung vom Pollenfilter ab...Batterie anheben + schräg herausziehen...
Windlauf lässt sich etwas biegen...das geht :?


Befestigung ist 13er Nuss...zum Teil auch 6er Imbus möglich...
Pollenfilter ist Kreuzschlitz...
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #28

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
ADR 92 schrieb:
Die Batterie bekommst du auch so raus ohne den Windlauf abzubauen...am besten zu zweit...
Verkleidung vom Pollenfilter ab...Batterie anheben + schräg herausziehen...
Windlauf lässt sich etwas biegen...das geht :?
Das hängt wie gesagt von der Größe der Batterie ab.
Bei meinem 1.9TDI war ne 82 Ah drin, wenn ich mich recht entsinne, und da ging das definitiv NICHT. Beim Versuch ist der Windlauf gebrochen, dann habe ich ihn gelöst und es so versucht, ging auch nicht - Wischerarme (zumindest Fahrerseite) mussten definitiv ab.
Der V6 TDI wird kaum ne kleinere Batterie haben, deswegen wirds wohl auch nicht gehen.
LG S.
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #29

Limulux

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Vielen, vielen Dank, ich werde es probieren&berichten.
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #30
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
ACHTUNG:

Beim 3BG 2.5TDI hast du schon die originale Domstrebe verbaut, und die ist definitiv im Weg beim Ausbau der Batterie. Die muss zuvor abgeschraubt und rausgenommen werden.

Hier mal paar Bilder:

http://www.passatplus.de/umbauten/domstrebe/domstrebe.htm

Und achte wirklich genau auf deinen Windlauf, der bricht schon mal im Sommer gerne, bei den jetzigen Temperaturen kannst du fast damit rechnen dass der hin wird.

Alles in allem ist es wirklich eng, aber zwingend notwendig den Windlauf abzubauen ist es nicht.
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #31

Limulux

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Heißen Dank auch für den Hinweis mit der Domstrebe.
Am 24.02 weiß ich mehr.
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #32
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Bei mir am 3b Passat mit dem 1,9l Tdi und Klima hab ich vor 2 Wochen bei 15 Grad unter Null die Batterie auch gewechselt OHNE den Windllauf wegzumachen.
Ich hab eine Berga mit 80AH dringehabt und einfach die 2 Pole mit dem 10er Schlüssel gelöst, 13er Nuss mit Verlängerung und Ratsche die Halterung losgeschraubt und die Batterie rechts angehoben und schräg in Richtung BFS rausgezogen.
Für den Einbau der neuen hab ich dann mit einem Kreuzschlitz die Abdeckung des Pollenfilters noch gelöst und rausgezogen und es war überhaupt kein Problem die neue Batterie einzubauen.

Gruß BPower

p.s.
Ich hab jetzt schon von 2 unabhängigen KFZ Meistern gehört dass es unterschiedliche Bauhöhen der Batterien gibt.
Höhenmässig macht es wohl 10mm aus.
Von Banner (die neue Batterie) gibt es diese unterschiedlichen Bauhöhen definitiv, ich hab somit auch die niedrigere genommen da die Leistung gleich ist.
Evtl. hilft das ja dem einen oder anderen weiter ;-)
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #33
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
BPower schrieb:
Bei mir am 3b Passat mit dem 1,9l Tdi und Klima hab ich vor 2 Wochen bei 15 Grad unter Null die Batterie auch gewechselt OHNE den Windllauf wegzumachen.
Ich hab eine Berga mit 80AH dringehabt und einfach die 2 Pole mit dem 10er Schlüssel gelöst, 13er Nuss mit Verlängerung und Ratsche die Halterung losgeschraubt und die Batterie rechts angehoben und schräg in Richtung BFS rausgezogen.
Für den Einbau der neuen hab ich dann mit einem Kreuzschlitz die Abdeckung des Pollenfilters noch gelöst und rausgezogen und es war überhaupt kein Problem die neue Batterie einzubauen.

Gruß BPower

p.s.
Ich hab jetzt schon von 2 unabhängigen KFZ Meistern gehört dass es unterschiedliche Bauhöhen der Batterien gibt.
Höhenmässig macht es wohl 10mm aus.
Von Banner (die neue Batterie) gibt es diese unterschiedlichen Bauhöhen definitiv, ich hab somit auch die niedrigere genommen da die Leistung gleich ist.
Evtl. hilft das ja dem einen oder anderen weiter ;-)

Irgendwie war der Beitrag nicht zu sehen...hab ihn mal zitiert... :?
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #34
miggel

miggel

Moderator
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
das ist richtig, es gibt 2 verschiedene Bauhöhen, einmal 175mm und einmal 190mm.
in einem 1,9 TDI z.b. hat die Batterie mit 70, 72, oder 74 AH die Masse von 278mm x 175mm x 190mm (LxBxH), das ist die Standartgrösse.
die geringere Bauhöhe hat dann nur 175mm.
Bei der Länge der Batterien muss man aufpassen, da die Klimaleitungen links von der Batterie langgehen.
Es passt aber auch eine 85 AH Batterie mit dem nächst grösseren Maß rein (gerade so), die ist dann 315mmm x 175mm x 190mm. :D
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #35

Limulux

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die prompten Antworten. Besonders der Hinweis auf die Domstrebe!!!
Es war mir nicht möglich, den V6 mit einem Überbrückungskabel zu starten. Ich habe die alte Batterie abgeklemmt und das Kabel direkt an den Polklemmen des Wagens befestigt, daraufhin hat der Anlasser zwar etwa schneller gedreht, aber die Isolierung vom Überbrückungskabel und seinen Klemmen haben dann stark geraucht und begannen zu fließen!!!
Ich denke, der Widerstand der Ü-Kabel-Klemmen ist einfach zu hoch. Als Quelle diente dabei eine 120 Ah Batterie aus einem frischen Transporter.
Hat jemand Erfahrungen, ob es normal ist, dass der Motor/Anlasser soviel Leistung zieht?
Ich habe im Moment das Gefühl, das hält keine Batterie lange aus.

Ich hatte Hilfe von einem erfahrenen Schlossermeister, der Dank Idealgewicht auf den Motor klettern konnte.
Dank ihm konnten wir die Batterie zu zweit schräg anheben, kippen und anschreien/fluchen und dann endlich rausziehen, nachdem eine dritte Person den Windlauf weggebogen hat.
Ein minimaler Riss im Windlauf und im Finger ist übrig geblieben, aber den sieht man nur, wenn man von ihm weiß und wenn die Haube offen oder das Pflaster ab ist :)
Man kann die Aktion sicherlich formvollendeter durchziehen, aber ich musste den Wagen unbedingt mitnehmen, sonst hätte ihn jemand anders gekauft, der ihn auf den Hänger oder Tieflader packt.
@pmboma, du hast Recht die Domstrebe muss eigentlich raus, wenn man es korrekt machen will, aber die Torx-Schrauben sitzen fest wie Sau und ich hatte Angst, die Aluleitung von Klima o.ä. daneben zu beschädigen.

Ich habe den Hinweis auf die unterschiedlichen Bauhöhen der Batterien erst nach meinem Umbau gelesen, aber mir scheint, genau auf diese 15mm kommt es an, ich habe aus Zufall eine Batterie von Bosch genommen, mit der funktionierte der Umbau wie beschrieben. Ich werde die Tage mal nachmessen und die Höhe meiner Bosch-Batterie evtl. hier ergänzen.
 
  • Batteriewechsel einfach? Beitrag #36
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Limulux schrieb:
Hat jemand Erfahrungen, ob es normal ist, dass der Motor/Anlasser soviel Leistung zieht?


Wenn er defekt ist, ja. Man muss davon ausgehen das die gesamte Technik nicht neu sondern alt ist. Selbst 2006'er haben Probleme mit Anlassern, und leeren Batterien. Da kann es bei einem ggf 5...7 Jahre älteren 3B/G ähnlich sein.
 
Thema:

Batteriewechsel einfach?

Oben Unten