Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall?

Diskutiere Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo, ich habe schon nach Übernahme des neuen alten im April festgestellt, dass die Tür hinten links mitunter verschlossen bleibt. Die Werkstatt...
  • Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall? Beitrag #1

citysprinter

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe schon nach Übernahme des neuen alten im April festgestellt, dass die Tür hinten links mitunter verschlossen bleibt. Die Werkstatt hat daraufhin aber nichts gefunden. Oder besser, die Diagnose hat nichts gemeldet.

Nun war am Freitag die Batterie leer, zumindest zum Starten. Immerhin war noch soviel Saft drin, dass Öffnen, Schließen usw. noch ging. U. a. spielte das Innenlicht nun verrückt, d. h. nach dem Abdimmen ging es sofort wieder an (Auto war nicht verschlossen, alle Türen geschlossen). Wenn dies nun die letzten 2 Tage so gewesen ist (Standzeit), wird wohl dies auch die Ursache für die leere Batterie sein :(

Nachdem jemand von der Werkstatt gekommen ist und Starthilfe gegeben hat, ging es erst mal in die Werkstatt. Schön, das Auto war ja nur voll geladen und wir wollten schon seit einer Stunde auf der Autobahn gen Süden sein.

In der Werkstatt blieb dann auch mal wieder die Tür hinten links verschlossen. Dieses mal gab die Diagnose aber reichlich Fehlermeldungen ab. Das Türschloss musste gewechselt werden.

Der Batterietest ergab, dass diese tiefentladen war, eine neue musste also rein.

Das Schloss wurde als Versicherungsleistung zu 100% bezahlt, zumindest das Material; beim Lohn sollten es nur 40% sein. Nachdem ich etwas lauter geworden bin und man Rücksprache mit dem Verkauf gehalten hat, dann auch zu 100%.

Von der Versicherung wurde die Batterie aber abgelehnt, Folgeschaden wäre nicht, das ist "Verbrauchsgut" :flop:

Nun war diese ja nicht mehr die jüngste (2. KW 1998 hergestellt), hätte also demnächste wohl irgendwann ohnehin gewechselt werden müssen (bei der Inspektion Ende März war aber alles ok), aber Batterien von VW und zB ATU haben wohl doch eine kleine Preisdifferenz.
Somit bin ich 196 Euro incl. Einbau und Überprüfung für eine 82 Ah losgeworden :cry: :cry: :cry:

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dagegen noch einmal vorzugehen?
Der Urlaubstag war natürlich auch für den A...

Zumindest eine Teilübernahme der Kosten wäre ja angesichts der eigentlichen Ursache nur recht gewesen.

Und was kann ich dafür, wenn die Fehlerdiagnose nicht korrekt arbeitet. Immerhin hätte die Werkstatt den Fehler auch schon vor 8 Wochen behoben können. Aber anscheinend ist ja keiner mehr zu einer eigenständigen Fehlerdiagnose fähig :(

Hat noch jemand einen Tip?

Enrico


PS: So langsam habe ich die Schn... von dieser Werkstatt voll. Das war der 3. Werkstattaufenthalt innerhalb von 12 Wochen. Nun steht noch das Ergebnis vom knackenden Beifahrersitz aus; was schon bei der Probefahrt angezeigt worden ist.
 
  • Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall? Beitrag #2
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
@citysprinter

also für ne 6 Jahre alte Batterie noch Garantie haben wollen ist schon absolute schmerzt grenze irgendwann ist die Kulanz auch am ende.
das einigste ist wenn du darauf bestehst das die Batterie ein Folgeschaden durch das Schloss erlitten hat aber ob das funktioniert.
 
  • Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall? Beitrag #3

citysprinter

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Das ich für das Alter keine neue verlangen kann, ist mir auch bewusst. Innerhalb der nächsten 12 Monate (wahrscheinlich beim ersten Frost) wäre die mir wohl ohnehin verreckt.

Aber das ich nun dies komplett alleine tragen darf, wo die Tiefentladung eindeutig durch das defekte Türschloß verursacht worden ist, finde ich eben nicht so toll.

Nur stellt sich da eben die VW-Versicherung wohl stur :(
 
  • Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall? Beitrag #4
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
habe auch erst vorkurzem die erfahrung das sich die batterien ohne vorwarnung verabschieden meine war auch ca.6jahre alt bei dem alter ist es wohl normal das sie sich verabschieden
 
  • Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall? Beitrag #5
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
hallo,

auch bei meinem passi 08/98 hat es die batterie gerissen, von heute auf morgen.
naja, nach meiner bisherigen erfahrung sind 6 jahre normal.
glaube kaum, das du bei diesem alter der batterie irgendetwas von der
vw-versicherung bekommen wirst. sie werden sich auf das alter der
batterie berufen, gehe ich jede wette ein.
aber versuchen kann man es ja trotzdem.

gruß,

michael
 
Thema:

Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall?

Batterietod durch Bauteilfehler, kein Versicherungsfall? - Ähnliche Themen

Kühlwasser verlust über Ausgleichsbehälter: Schönen guten Tag, Da ich mir gerade nicht mehr weiter helfen kann und ich so ziemlich alles gewechselt habe was die ursachen sein können frage...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
1 Passat mit 1000 Problemen.. HILFEEEE: Hallo Leute aus dem Passat Forum .. Habe mich soebend angemeldet weil ich echt mitlerweile keinen Rat mehr weiß und es viele verschiedene...
Gebrauchtwagen gekauft, paar km später Panne: Hallo, ich habe vor ca. 3 Wochen einen Gebrauchten Passat bei einem Händler gekauft. Der Wagen stand wohl schon einige Zeit lang auf dem Hof und...
Servolenkung Eigenleben: Hallo erstmal und Dank ans Forum,hat mir im Vorfeld schon diverse Fragen beantwortet,aber nun ist was passiert,was ich mir beim besten Willen...
Oben Unten