kleinerfrank
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Forum,
bei meinem Passat 3B (TDI, Bj. 98) wird die Batterie entladen, in 24std von voll geladen auf "springt nicht an", nach 36std restlos tot.
Mit einem Zangen-Amperemeter messe ich an der Batterie ca. 0.6A, auch wenn ich einige Stunden warte, mit geschlossenen Türen und offener Motorhaube.
Klar, so ein Zangen-Amperemeter ist ungenau, aber wenn ich zB. die Innenbeleuchtung anmache geht es auf ca. 2A, ist also plausibel.
Was ich bisher gemacht habe:
Wenn ich die Batterie abklemme bleibt sie voll. Ausgetauscht gegen eine Neue wurde sie auch schon.
Alle Sicherungen aus dem Hauptkasten raus, Batterie leert sich.
Dann gibt es noch drei Sicherungen und die Thermosicherung der Fensterheber auf dem Relais-Träger, auch raus damit, Batterie bleibt VOLL.
Dann alle Sicherungen wieder rein, nur
Nr. 14 raus (laut Anleitung Spiegelverstellung, Zentalverriegelung, Fensterheber),
Nr. 38 (laut Anleitung Spiegelverstellung, Zentalverriegelung, Fensterheber, Tankklappe), und die Thermosicherung der Fensterheber raus. Batterie bleibt VOLL.
Steck ich auch nur EINE, egal welche dieser drei Sicherungen wieder rein, entleert sich die Batterie.
Ok, Fensterheber ??
Alle Sicherungen wieder rein, dann die vier Stecker der Türelektrik nacheinander ab. Bei jedem Stecker sinkt der Strom um ca. 100 mA, alle Vier ab, bleiben ca. 200mA.
Alle Stecker wieder dran, Strom wieder auf 0.6A.
Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Kann mir jemand Tips geben, wie ich weitersuchen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Frank
bei meinem Passat 3B (TDI, Bj. 98) wird die Batterie entladen, in 24std von voll geladen auf "springt nicht an", nach 36std restlos tot.
Mit einem Zangen-Amperemeter messe ich an der Batterie ca. 0.6A, auch wenn ich einige Stunden warte, mit geschlossenen Türen und offener Motorhaube.
Klar, so ein Zangen-Amperemeter ist ungenau, aber wenn ich zB. die Innenbeleuchtung anmache geht es auf ca. 2A, ist also plausibel.
Was ich bisher gemacht habe:
Wenn ich die Batterie abklemme bleibt sie voll. Ausgetauscht gegen eine Neue wurde sie auch schon.
Alle Sicherungen aus dem Hauptkasten raus, Batterie leert sich.
Dann gibt es noch drei Sicherungen und die Thermosicherung der Fensterheber auf dem Relais-Träger, auch raus damit, Batterie bleibt VOLL.
Dann alle Sicherungen wieder rein, nur
Nr. 14 raus (laut Anleitung Spiegelverstellung, Zentalverriegelung, Fensterheber),
Nr. 38 (laut Anleitung Spiegelverstellung, Zentalverriegelung, Fensterheber, Tankklappe), und die Thermosicherung der Fensterheber raus. Batterie bleibt VOLL.
Steck ich auch nur EINE, egal welche dieser drei Sicherungen wieder rein, entleert sich die Batterie.
Ok, Fensterheber ??
Alle Sicherungen wieder rein, dann die vier Stecker der Türelektrik nacheinander ab. Bei jedem Stecker sinkt der Strom um ca. 100 mA, alle Vier ab, bleiben ca. 200mA.
Alle Stecker wieder dran, Strom wieder auf 0.6A.
Bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Kann mir jemand Tips geben, wie ich weitersuchen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Frank