Automatische Abdeckunk beim Kombi

Diskutiere Automatische Abdeckunk beim Kombi im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi! Ich fahre einen 3B Kombi und hab mir mal Gedanken darum gemacht ob man das Kofferaumrollo nicht mit einem Motor betreiben kann! Hat sich da...
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #1

DeUser

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich fahre einen 3B Kombi und hab mir mal Gedanken darum gemacht ob man das Kofferaumrollo nicht mit einem Motor betreiben kann!
Hat sich da einer von euch mal Gedanken drum gemacht?
Mit welchem Motor könnte man das fertig bringen?
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #2
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
schön wäre das ja, wenn man Kofferraum aufmacht und die Abdeckung sich selber aufzieht :top:
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #3

DeUser

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Genau das dachte ich mir auch! nur ist es fraglich mit welchem Motor man das fertigbringen könnte! Es könnte ja vieleicht ein Scheibenwischermotr gehen, oder hat der zu wenig Kraft?
Ich werde mir mal Intensivste Gedanken darum machen! :roll:
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #4

sspvw

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
enentuell ein Motor vom elektrischen Rollo, A6 oder ähnlich :?:
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #5

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Ich hab zwar keinen Vari, aber ich denke mit einem Motor ist es nicht getan, man braucht zumindest einen Motor pro Seite.

Und ist das Rollo am Ende gesteckt oder eingehackt?

Das aufrollen wird nicht das prob sein aber das schliessen.
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #6

DeUser

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Das ist eingehackt!
gut, die hacken müßten weg und eine Laufschiene her! wenn man ja in der laufschiene zwei dünne drahtseile laufen lassen würde fünnte man damit antreiben und en Motor per umlenkröllchen dann in den Verbandskastenraum bauen!
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #7

Enno

Moderator
Beiträge
1.968
Punkte Reaktionen
0
Oder die Technik, von den verdunkelungen mancher Schiebedächer.
z.B. Peugeot 206 Roland Garros.
Da läuft links und recht je eine lange Stange mit Gewinde drauf.
an der Verdunkelung ist einfach eine "Mutter" dran an jeder Seite.
Wenn sich die Stangen nun drehen, bewegt sich die verdunkleung ja, da die mutter sich nicht mittdrehen kann.
als die Haken ab, und dafür Muttern ran. Stangen an jede Seite.
Muss sich nur was einfallen lassen, wie man das ganze relativ schnell ein und ausbauen kann.

Oder wie in der E-Klasse.
Rollo wird länger, und an die Heckklappe angeschraubt.

Gruß
Enno
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #8

seine Majestät

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Wie lange soll das den dauern, bis das Rollo in Endposition gefahren ist? Das würde ja ewig dauern, da hätte man das ´zu Fuß` schon 5x auf und zu gemacht. :roll:
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #9
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hast Du dir schon mal die aktuelle Lösung beim Mercedes angesehn?
Da wird das Rollo beim Öffnen elektrisch nach oben an die Decke gefahren (mit klassischer Schiebedachmechanik in der D-Säule)
Ansonsten würde ich eine Lösung mit Motor(en) im Bereich der Heckleuchten machen, die Mittels Draht und Umlenkrollen das Rollo zuziehen. Den Impuls zum Öffnen kann man ja vom Klappenschloss / Innenbeleuchtung abgreifen.
Fragt sich nur noch, wie man die Lösung vernünftig optisch versteckt.


MfG
Dirk
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #10

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Geht doch mal zum nächsten Benz Händler und schmeist einen Blich in das E-Klasse T Modell. Die haben so was drin....
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #11

seine Majestät

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hmmmm..die Mechanik von meinen alten US-Gurten im 35i funktioniert wohl ganz ähnlich. Ist ne Laufschiene von der A-Säule bis zur Mitte der B-Säule. Funktioniert mit dem Türkontakt, bzw. Zündschlüssel.
Müsste ja irgendwie umsetzbar sein... :?:
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #12

DeUser

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
An die Version mit den seilen und den Motor in der nähe von der Rückleuchte zu verstecken hatte ich auch!
Man müßte sich nur mal Gedanken drum machen wie man eine vernünftige Laufschiene bauen könnte wo das Drahtseil drin laufen würde!
Und die Frage ist natürlich welchen Motor als Antrieb man nimmt! Ich dachte da an einen Scheibenwischermotor der müßte ja genug Kraft haben und schnell genug ist der allemal!
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #13

martin(d)

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Eventuell geht das ganze sogar ohne Motor:
per Seilzug von der öffnenden Heckklappe aufziehen lassen... :)
Ob man das hinbekommt, ohne daß die Seile dann seitlich im Weg sind habe ich allerdings noch nicht ausprobiert :)

Gruß,
Martin
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #14

DeUser

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Auch nicht schlecht!
Mit den Seilen das könnt man wirklich mal probieren hoffentlich kann man das auch so machen das die lang genug sind!
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #15

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Man könnte doch das Rollo mit zwei Seilzügen öffnen. je links und rechts eine Nylon Seil, dass das Rollo in die zur D-Säule zieht und in der Nut festhält, evtl. kann man vom Modellbau eine Segelwinde verwenden:
Graupner RC-Bereich > Servo / Kreisel > Segelwinde (lässt sich leider nicht direkt verlinken! Man kann bei den Winden einen Endschalter einstellen!
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #16

Craven

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Das Problem bei der - zugegebenermaßen guten - Idee ist nur: was mache ich mit all meinen Seilen, wenn ich wirklich mal volle Ladefläche und -höhe brauche.. :roll:

-=craven=-
 
  • Automatische Abdeckunk beim Kombi Beitrag #17
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Für mich wär das Problem, dass das auf- und zufahren der Abdeckung viel zu lange dauern würde... :flop:
 
Thema:

Automatische Abdeckunk beim Kombi

Automatische Abdeckunk beim Kombi - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Passat 3BG EEN 5 Gang Getriebe umbau möglich ?: Liebe Passat Fahrer, seid langen wollte ich mich mal wieder zu Wort melden. Bin seit 6 Jahren mit meinen 3BG AVB mit EEN Getriebe soltze 500 TKM...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist ein Passat 3BG Bj03...
3BG säuft unter 1000 Umdrehungen ab: Hier ein Versuch Nr.2 😅 Grüße in die Runde, nach wochenlangen durchforsten von Foren ohne Erfolg muss ich jetzt mal um Hilfe bitten. Fahrzeug ist...
Motorsteuergerät Pinbelegung beim 5 Zylinder AZX gesucht: Hallo , Grüße an alle ,ich suche die Pinbelegung für das Motorsteuergerät beim AZX Motor . Kann mir da jemand weiterhelfen ? EDIT: Bei mir...
Oben Unten