Geri
Moderator
- Beiträge
- 4.044
- Punkte Reaktionen
- 0
ich glaube dagegen wird kaum jemand etwas sagen. Ironie an der Sache, letzte Woche ist meinem Chefmechaniker bei seinem Privatauto (Audi A6 V6 TDI) die TT5 kaputt gegangen. Da er nicht unbedingt auf ein Tauschgetriebe von VW vertraut hat er sein Getriebe in alle Einzelteile zerlegt und alles was notwendig war getauscht. In Summe hat er rund 1000 Euro nur an Material in Teile investiert (Wandler, Kupplungen, Ölpumpe etc.....KEIN Schieberkasten). Wie er die Teile direkt bei ZF abgeholt hat war ein Superfuzzi aus dem Werk Friedrichshafen zu Besuch in Wien. Der meinte dass hauptsächlich das - ich zitiere wortwörtlich "schlechte originale VAG Öl" an den Getriebeschäden Schuld hat. Auch er hat bestätigt das "Live Time Füllung" ein Schwachsinn ist und deswegen erst die Schäden entstehen. Anders gesagt, das Öl zu wechseln ist eine präventive Massnahme, aber kein Allheilmittel wenn schon was kaputt ist. Meinem Freund und Chefmechaniker haben sie dann ein ganz spezielles Öl gegeben, das war in einem blauen Kanister. Ich kann noch hinterfragen was das für eine Suppe war, Bilder bekomme ich auch noch jede Menge.
Bei den Aus- bzw Einbaukosten muss man vielleicht noch unterscheiden ob es sich um ein Getriebe für ein Allradfahrzeug oder nur für einen Frontkratzer handelt. Der Frontkratzer ist um einiges schneller zu tauschen. Ebenso ist natürlich beim Kauf von einem Tauschgetriebe auf dieses nicht unwesentliche Detail zu achten.
Bei den Aus- bzw Einbaukosten muss man vielleicht noch unterscheiden ob es sich um ein Getriebe für ein Allradfahrzeug oder nur für einen Frontkratzer handelt. Der Frontkratzer ist um einiges schneller zu tauschen. Ebenso ist natürlich beim Kauf von einem Tauschgetriebe auf dieses nicht unwesentliche Detail zu achten.