Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang

Diskutiere Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich glaube dagegen wird kaum jemand etwas sagen. Ironie an der Sache, letzte Woche ist meinem Chefmechaniker bei seinem Privatauto (Audi A6 V6...
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #21

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich glaube dagegen wird kaum jemand etwas sagen. Ironie an der Sache, letzte Woche ist meinem Chefmechaniker bei seinem Privatauto (Audi A6 V6 TDI) die TT5 kaputt gegangen. Da er nicht unbedingt auf ein Tauschgetriebe von VW vertraut hat er sein Getriebe in alle Einzelteile zerlegt und alles was notwendig war getauscht. In Summe hat er rund 1000 Euro nur an Material in Teile investiert (Wandler, Kupplungen, Ölpumpe etc.....KEIN Schieberkasten). Wie er die Teile direkt bei ZF abgeholt hat war ein Superfuzzi aus dem Werk Friedrichshafen zu Besuch in Wien. Der meinte dass hauptsächlich das - ich zitiere wortwörtlich "schlechte originale VAG Öl" an den Getriebeschäden Schuld hat. Auch er hat bestätigt das "Live Time Füllung" ein Schwachsinn ist und deswegen erst die Schäden entstehen. Anders gesagt, das Öl zu wechseln ist eine präventive Massnahme, aber kein Allheilmittel wenn schon was kaputt ist. Meinem Freund und Chefmechaniker haben sie dann ein ganz spezielles Öl gegeben, das war in einem blauen Kanister. Ich kann noch hinterfragen was das für eine Suppe war, Bilder bekomme ich auch noch jede Menge.

Bei den Aus- bzw Einbaukosten muss man vielleicht noch unterscheiden ob es sich um ein Getriebe für ein Allradfahrzeug oder nur für einen Frontkratzer handelt. Der Frontkratzer ist um einiges schneller zu tauschen. Ebenso ist natürlich beim Kauf von einem Tauschgetriebe auf dieses nicht unwesentliche Detail zu achten.
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang

Anzeige

  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #22

Marcx123

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Siehst Du Geri, da sind wir schon wieder bei dem Thema das wir Beide wissen, klar hält das Öl ein Getriebeleben lang, nämlich bis es stirbt.
Ich werde deswegen wechseln.
Ich hatte gedacht alle 50TKm welchen Wert hälst Du für sinnvoll?

Zum Thema 1000 € muss ich sagen, klar, er hat das Know How, der Aus und Einbau kostet ihn keinen €. Man sollte sich aber nicht einfach zutrauen, das Getriebe auszubauen, zu zerlegen, und dann richtig zusammenzusetzen und dann auch wieder korrekt einzubauen. Von der Öleinfüllgeschichte, 60°C etc und sowas Alles mal ganz abgesehen....
Erinnern wir uns an den Thead wo einer schrieb er hätte sein Getriebe jetzt zusammengesetzt aber die Achsflansche lassen sich nicht drehen...
au backe. Getriebeinstandsetzung ist was für Vollprofis, ich kann nur vom "Selbstexperiment" abraten. Es gibt so eine schöne Regel für einen Hausbau: Man kann alles selbst machen, aber man sollte immer jemand an der Hand haben der sich damit auskennt...sonst wird murks. Den Moment wo ich nen Gang einlege und es ein lautes letztmaliges Geräusch im Motorraum gibt, wollte ich nicht erleben....

Grüssle Marc

P.s.: GANZ Wichtig, bitte posten was das fürn ÖL war - wenns möglich ist mit den angesprochenen Photos, dass wir hier mal zu einem Ergebnis kommen, um sagen zu können: So solls sein - oder so würden wir es machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #23

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moin!
Das ist mal wieder interessant. Ich dachte bislang, dass ein Simmerring der an der Welle zum Wandler sitzt, der Schwachpunkt im Getriebe sei. Nunja, anscheinend gibts da noch andere Schwachstellen.
Ich hoffe, dass mein Getriebe noch steinalt wird. Hab mittlerweile meinen 3. Ölwechsel hinter mir. Seit 140.000 mach ich das alle 60.000.
Rechne eigentlich jeden Moment damit, dass was passiert(hoffe nie...Daumendrück)

Ein Kollege von mir hat nen A6 Bj. 2004(Multitronic). Scheckheftgepflegt das Ding und gerade mal 63.000 auf der Uhr. Er mußte neulich wegen Getriebeproblemen zu Audi. Grund; ruckeln bei eingelgeten Gängen. Die haben Getriebe verbaut die eigentlich für den 2,4L Benziner ausgelegt waren(so die Info) Nun hat Audi zu den 6 Lamellen eine 7. eingebaut und gut. Kosta; 1700€. Audi gab etwas über die Hälfte dazu. Wie großzügig. :( Er gibt sich damit nicht zufrieden, da der Wagen wegen jedem Furz bei Audi war und alles dort gemacht wurde. Na, mal sehen....

Frage: da das Getriebe nun wieder i.O. ist...würdet ihr so einen Wagen ohne Bedenken kaufen wollen?? Der Wagen is wie gesagt sonst absolut top in Schuss!


Ciao erstmal.
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #24

Marcx123

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Klar würde ich so ein Auto kaufen, aber nur wenn ich es nicht weiss! Aber wenn ich halt sehe und lese, das es ein "Montagsauto" ist was ständig wegen irgendwas in der Werkstatt ist, würde ICH die Finger davon lassen. Manchmal ist echt der Wurm drin. Zu bedenken ist auch, dass Reparaturen nicht immer so ausgeführt werden, wie sie es eigentlich sollten. Gott bewahre ich will hier keinem was unterstellen, aber ich habe meine Erfahrungen. Zur Deiner gewünschten Frage die Antwort: Nein, würde ich nicht.

Zu Deinen Bedenken mit Deinem Getriebe: Mach Dich da ganz locker. Habe mir sagen lassen das beispielsweise der AVF inkl. Getriebe EYF schon über 300.000 KM gesehen werden sind. Wenn man immer denkt: Hach, es kommt ja bald was, dann wird man garnicht mehr fertig...
Wenns doch soweit sein sollte, dann poste mich an. Ich hab hier wegen einer dummen Geschichte mit nem Kumpel noch ein EYF liegen, wenn das weg sein sollte, kann ich Dir zumindest sagen wo Du ein Tauschgetriebe bekommen kannst, und zwar zu Knallerpreisen!

LG

Marc

Ps.: Nicht verrückt machen, geniess Dein Auto und das Leben, es kann morgen immer irgendwas passieren!
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #25

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hi Marcx123
Is schon richtig was du schreibst...icht verrückt machen. Aber im Hinterköpfchen fährt eben ein wenig der Gedanke mit. Und ich seh dann nurnoch "€" :wink:

Zum Audi...der Typ hat so gesehen die..ich sag mal.."nur" typischen Problemchen(hatte ich Anfangs auch) :)
Ansonsten ist er eben sehr penibel mit seinem Wagen (ist dementsprechend gepflegt das Ding)
Aber das mit dem Getriebe hat mich auch schon abgeschreckt. :eek:
Und ich sach noch zu ihm; "schon mal an einen Getriebeölwechsel gedacht"? Nun hätte das bei seinem Problem natürlich wenig Sinn gemacht.

Werd mal das Lappy ranklemmen und checken welche Getriebebuchstaben ich hab. :lupe:
(hab ich gerad nicht aufm Zettel)


Schönen Tach noch.....
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #26

Marcx123

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Und Du machst Dich doch verrückt *g*...Es kann zwar vorkommen das so ein Getriebe auch mal anch 10.000 Km schlapp macht, wenn nen Fehler hat, aber da es ja nun korrekt instandgesetzt wurde kannste das Auto ruhig kaufen, wenn Du wie Du sagst "nur" die typischen Problemchen hatte - man steckt halt nie drin.

Was die Getriebesache angeht, habe ich Dir eine PN geschrieben-einfach melden, wenns die Hufe hochreisst!

LG

Marc
 
Thema:

Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang

Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang - Ähnliche Themen

Automatikgetriebe zieht bei Kickdown nicht richtig ?: Hallo Leute ! Ich habe schon länger ein Problem mit meinem Passat 3b, komme aber leider nicht dem problem auf die schliche und hoffe ihr könnt...
TT5 Probleme beim 3BG: Hallo, ich muss mich vorab erstmal dafür entschuldigen, dass ich ein neues Thema eröffnet habe. Leider bin ich ich im Thread "5-Gang Tiptronik...
Oben Unten