Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang

Diskutiere Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute Hilfeeeee!!!!!!! Ich habe ein Problem mit meinem 3BG Variant 1,9 TDI Baujahr 2001. Seit einiger Zeit macht das Automatikgetriebe TT5...
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #1

windstar

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute
Hilfeeeee!!!!!!!

Ich habe ein Problem mit meinem 3BG Variant 1,9 TDI Baujahr 2001.

Seit einiger Zeit macht das Automatikgetriebe TT5 Probleme.
Im Rückwärtsgang ist die Kiste saft und kraftlos, das heißt wenn ich in den
Rückwärtsgang schalte darf ich kein Gas geben sonst blebt der Wagen
stehen! Die Vorwärtsgänge funktionieren einwandfrei das Getriebe schaltet
sanft und ohne ruckeln.
Die Freundlichen sprachen von neuem Getriebe, da Bremsbänder verschlissen wären. Meines Wissens hat dieses Getriebe aber keine "Bremsbänder".
Wer kann mir Helfen?

Dank an euch aber kennt jemand eine Werkstatt in raum Frankfurt/Main
die so ein Problem gelöst hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang

Anzeige

  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
also "Bremsbänder" ist wirklich stark....

die TT5 hat eine Wandlerüberbrückungskupplung und sehr viele Mitnehmerscheiben.

schwer zu sagen ob ein mechanischer Defekt an dem Getriebe vorliegt. Wenn du das Getriebe nicht selber zahlen musst, würde ich sagen lass es dir tauschen. Ich nehme aber eher an das du Selbstzahler bist, sonst würdest du hier nicht posten.

nach dem dein Getriebe beim Vorwärtsfahren funktioniert kann es eigentlich nicht sooo arg kaputt sein.

Damit das Getriebe die einzelnen Gänge durchschaltet sind verschiedene Schaltkombinationen von den Magnetventilen erforderlich. Diese Magnetventile sind am sog. "Schieberkasten" verbaut. Um zb. den ersten Gang zu fahren muss Ventil 1 und 3 offen sein (das ist jetzt eine Hausnummer) und für den 2 Gang Ventil 2 und 3. Und ebenso für den Retourgang ist eine Kombination von Ventilen verantwortlich. Wenn nun ein Ventil durch Dreck leicht hängt kommt nur mehr der halbe Öldruck zum Wandler und du hast keine Power mehr, deswegen spinnt es bei dir.

Soweit meine Vermutung

Ich würde folgendes machen: Suche dir eine freie Werkstatt mit einen geschickten Mechaniker. Lass die Ölwanne abnehmen, den Ölfilter ausbauen, den Schieberkasten ausbauen. Die Magnetventile kann man zerlegen und reinigen. Dann wieder alles zusammenbauen und mit 6 Liter frischen Öl auffüllen. Schätze danach wird das Getriebe wieder normal laufen. Immer noch billiger als ein neues Getriebe. Den kompletten Schieberkasten gibt es auch als Ersatzteil, ist aber meiner Ansicht nach nicht erforderlich.

Hier noch ein paar interessante Bilder, mehr Infos findest du auf meiner Page unter "Autos", Passat, dann unten im Downloadbereich

TT5_Einzelteile_26_resize.JPG


Schieberkasten ausgebaut, rechts die Magnetventile

TT5_Einzelteile_8_resize.JPG


ausgebauter Drehmomentwandler, den kann ZF wieder "ausblasen"

TT5_Einzelteile_2_resize.JPG


kaputter Kupplungskorb, hervorgerufen durch altes Getriebeöl und Bleifuss im Kaltfahrbetrieb. Dieses Getriebe läuft heute wieder tadellos, bei ZF sind sämtliche Ersatzteile erhältlich.
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #4

Automatic

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi , habe gleiche Problemm wie Windstar, wollte eine gebrauchte TT5 finden und dann selbst einbauen.
Jetzt Frage: muss ich bei Einbau-Ausbau was besonderes beachten, oder gibt es Beschreibung dafür bei uns in Forum?
Habe schon mehrmals Getrieben getauscht, aber immer nur Manuelle.
Und noch was: Wo kann ich anfragen, welche Getriebe noch passen würde ausser Kennung ERY, was ich nirgendwo finden kann? Vieleicht passen auf mein TDI auch anderen Getrieben mit anderen Kennung?
Danke im Vorraus
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Jungs habe das gleiche Problem.Vielleicht sollten wir uns mal alle zusammen tuen,den so was kann nicht normal sein.

Habe es im Thread
@all mit Automatik Getriebe gepostet,das ich das selbe Problem habe.

ICh habe eine Firma gefunden,die das Getriebe reperiert .

http://www.atsp.de in Bochum.

Aber lasst uns doch mal alle zusammen einen Kulanz antrag stellen und warten was VW dazu sagt,und dann kann ich nächste Woche mit AutoBild reden,da ich da nächste Woche bei denen bin.

GRuß Daniel
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Automatic,

für den ATJ passt auch das EYF Getriebe aus der 01VB Baureihe, das ist baugleich und sollte eigentlich passen.

und vom AJM (ebenfalls 85KW PumpeDüse) könnte das DXV Getriebe ebenfalls aus der 01VB Baureihe passen.

beide Angaben jedoch ohne Gewähr, Erfahrungen habe ich keine hiezu. Die Getriebe selber sind komplett baugleich, Unterschiede gibt es in der Übersetzung, dem Wandler und dem Steuergerät. Dieses Getriebe findet sich vom kleinen Diesel bis zu den V8 Motoren. Die beiden von mir angeführten Getriebe könnten jedoch recht gut passen.

im Forum haben wir KEINE Anleitung über den Getriebeausbau, sorry! Jedoch sollte dir eines klar sein, das 01V Getriebe hat 125kg, das ist ein sauschweres Teil. Du brauchst also mindestens 3 Leute in der kritischen Phase. Ich weis nur von meinem Mechaniker das der Ausbau eine ziemlich grausliche Arbeit ist, mehr kann ich aber auch nicht dazu beitragen und die Literatur gibt nichts her.
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #7

Automatic

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
@ Tdiler2: Ich kann da nicht mit machen, bin auch selber schuld, weil ich größere Anhänger gezogen habe und kein Ölwechsel gemacht habe.
Ausserdem mein Pasi hat schon 230000 km auf Tacho, Kulanz ist sowieso nicht möglich.

@Geri: Danke, habe schon auch Paar Firmen angerufen, für 350€+Steuer wird Einbau und Ausbau erledigt. Dafür mache ich mir jetzt keine Sorgen.
Eine Komplette Getriebe Überhohlung mit Wandler 1800€+Steuer.
Ist schon ziemlich Teuer, aber mein Pasi ist ziemlich gut in Schuß, viele Neuteile usw., deswegen muss ich noch schauen ob ich billiger finde.
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #8

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ruf mal bei atsp an.

Mein angebot ist AT Getriebe mit allem 1700 Euro
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #9

Automatic

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Kannst du mal bitte Adresse und Tel.Nr von diese Firma mailen?
[email protected] ??? :lol:
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #10

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #12
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #13

Automatic

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Das Problemm ist , ich will nicht gleiches durchmachen, deswegen werde ich wohl alles bei eine Firma tun, damit danach keine Schuldschieberei entsteht.
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #14

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Und da ist auch das Problem was der Typ hatte.

Ich habe die Adresse von einem Forumsmitglied hier,der sein Getriebe daher hat und 100 % ig zufrieden ist.

Ich habe dort angerufen,und die sagten mir das sie das ganze Fahrzeug haben wollen,wegen Probefahrt und Fehlerursache.Die waren sehr freundlich und kompetent und haben auch viel Ahnung,das hat man gemerkt.Mein Getriebe / Fahrzeug wird da jetzt diesen Monat hingehen zur reperatur,es sei den VW lässt Kulanz gewähren
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #15

Automatic

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
@ tdiler: habe mit diese firma gesprochen, nur rückwärtsgang instandsetzung wird inkl. Arbeit und Steuer um die 1700 € kosten. Inkl. Wandler, Schiebekasten usw. 2800,- Komplettpreis.
Billig ist was anderes, aber ich weiß jetzt nicht ob ich direckt Wandler mache oder nicht. und wie sehe ich dass Wandler kaputt ist?
Ich denke mal, dass er auch Ölwechsel mit Innenreinigung macht.
:?
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #16
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Bei mir tritt neuerding ebenfalls ein Problem im Rückwärtsgang auf, allerdings nur sporadisch.

Ab- und Zu ist der Vortrieb im Rückwärtsgang stark eingeschränkt und es tritt eine Art Zittern auf. Hat einer von den Vorpostern das Problem gelöst? Hilft ein einfacher Ölwechsel oder doch ein mech. Problem?
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #17

bfp169

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ich habe dasselbe Problem als Torsten.

Nur sporadisch geht das Rückwärtsgang nicht.

Gehe jetzt schnell für ein Ölwechsel.
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #18
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
bfp169 schrieb:
Ich habe dasselbe Problem als Torsten.

Nur sporadisch geht das Rückwärtsgang nicht.

Gehe jetzt schnell für ein Ölwechsel.

Hat der Ölwechsel was gebracht?
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #19

bfp169

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Torsten schrieb:
Hat der Ölwechsel was gebracht?

Nein, leider nicht. :cry:
Wahrscheinlich ist der Wandler kaputt.
 
  • Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang Beitrag #20

Marcx123

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Wer spart der zahlt!

Nein ein Ölwechsel bringt hier zu 99% nichts, das Geld könnt Ihr euch sparen.
Ist nämlich net billig. Da sind gleich 2 oder 3 Lappen weg! Gibt im Forum nen Thread wo das beschrieben wird! Das hilft scheins um die Langlebigkeit zu verbessern, aber nicht wenn schon Probleme da sind!

Aber neeeeeinnn, ihr werdet nach dem Strohhalm greifen wie mein Vorschreiber und das Geld in den Sand setzen und dann wieder von vorne Anfangen. Die Erfahrungen Anderer sind ja meist nicht heilsam...

Und es ist auch wohl eher nicht der Wandler defekt, bei mir wars damals das gleiche Phänomen. Da bricht ein Aluring im Getriebe selbst(Hab ich selbst gesehen beim Getriebeinstandsetzer!), ein bisl Kompression hat man dann noch und im warmen Zustand geht dann meist ein bisl mehr. Es geht also das Getriebe über den Jordan! Das ist scheins ein bekannter Fehler. Liest man öfter, betrifft am Anfang nur der Rückwärtsgang, und nein bei 100TK ist keine Kullanz mehr drin, könnt Ihr euch auch sparen die Idee, auch an Autozeitschriften schreiben und beschweren is auch durch ...(...) irgendwann später werden die Metallspäne dann zermahlen und beeinträchtigen andere Funktionen, dann auch den Schieberkasten, also die Vorwärtsgänge....

Bei einem Freund wars genau das Gleiche, der hat dann auch ein komplettes Tauschgetriebe gekauft inkl. Wandler und Schieberkasten, und hat dann das Auto in den Graben gelegt, bevor es Eingebaut werden konnte.

Hier liegt also ein komplettes Tauschgetriebe, so wie es von VW kommt, war noch nie eingebaut, also 0 KM gelaufen, mit Wandler und Schieberkasten auf einer Minipalette. Sogar ÖL ist schon drin!

Wer Interesse hat, darf mich per PersönlicherMail kontaktieren!
Kennbuchstabe des Getriebes ist EYF.
Die Originalrechnung schwirrt wohl noch irgendwo rum, er sucht sie. Waren 2500 € die er dafür bezahlt hat -ich übrigends auch und bei mir schnurrt wieder alles!

LG

Marc

Ps.: Damit Ihr den Ärger nicht mehr habt, rate ich jedem KEIN Schrottplatzgetriebe einzbauen, sondern ein überholtes Tauschgetriebe, sonst kommt der Ärger nämlich wieder! Ich spreche aus Erfahrung!!! Auch ein Getriebe einzubauen, wo für 1500 Steinchen nur der Rückwärtsgang gerichtet wurde ist eine SUUUPPPER Idee(Ironie!!!), aber macht Eure Erfahrungen selbst. Ich sage nur: Machts gleich richtig: Tauschgetriebe rein, und gut - bei VW oder sonst wo. Ein solches Getriebe kann jede gute kleine Werkstatt einbauen, das ist kein Hexenwerk. Habe 400 Steinchen inkl. dafür bezahlt. Gesamtschaden also 2900 € mit Einbau in einer freien Werkstatt wo ich das Gestriebe selbst besorgt habe, und jetzt geht zum freundlichen und lasst Euch ein Angebot machen, aber bitte hinsetzen beim lesen!

Pss: Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass ich mit Geri einer Meinung bin, was den Schieberkasten angeht. Wenn man aber keinen Plan hat, dann sollte man aber besser die Finger vom Schieberkasten lassen(kostet 1000€, wenn er kaputt geht) beim freundlichen, habe vorher gefragt.
Meine Erfahrungen gehen nur leider dahin, dass es eher nicht am Schieberkasten liegt, was ich im Club so beobachte ist, das das Getriebe einfach die Schwachstelle hat. Besonders BJ 2001er. Ist einfach Verschleiss. Wenn man keinen Plan hat vom schrauben, lässt man besser die Finger vom Getriebeschrauben, dafür gibt es Getriebeinstandsetzer. Die haben das Werkzeug und das Know How!
 
Thema:

Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang

Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang - Ähnliche Themen

Automatikgetriebe zieht bei Kickdown nicht richtig ?: Hallo Leute ! Ich habe schon länger ein Problem mit meinem Passat 3b, komme aber leider nicht dem problem auf die schliche und hoffe ihr könnt...
TT5 Probleme beim 3BG: Hallo, ich muss mich vorab erstmal dafür entschuldigen, dass ich ein neues Thema eröffnet habe. Leider bin ich ich im Thread "5-Gang Tiptronik...
Oben Unten