BOS-FREAK
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Forum!
Ich habe nen Passat 3BG (Bj. 2001; 101PS; TDI; ca. 70.000km) mit der ganz "normalen" 4-Gang-Automatik (also leider nix mit TT oder so)
Wer von den hier anwesenden / mitlesenden Experten kann mir folgendes Phänomen erklären:
Passat steht geparkt an einer Steigung (Front in Richtung "bergauf"). Nach dem Motorstart und Wechsel von "P" auf "D" bei der Automatik und anschließendem Lösen der Bremse rollt das Fahrzeug munter rückwärts (immer dann, wenn der Passi längere Zeit -mehrere Tage- stand; beim kurzfristigen Parken gibts keine Probleme).
Erst wenn man dann nochmals (um ne Kollision o.ä. zu verhindern) auf die Bremse steigt und diese dann wieder löst fährt die Karre "vernünftig" los.
Da stimmt doch wohl etwas nicht so ganz, oder? :?
Was mir in diesem Zusammenhang auch noch einfällt: Beim Hochschalten ruckelt das Automatikgetriebe teilweise etwas, wobei das augenscheinlich von Gang zu Gang und der jeweiligen Geschwindigkeit / Beschleunigung zum Zeitpunkt des Gangwechsels abhängt. Beim Runterschalten hingegen schaltet die Automatik sanftweich - so wie´s wohl sein soll.
Von den Firmenwagen (3BG; jedoch mit TT) kenne ich nur ein weiches Hoch- & Runterschalten...
Hat jemand diesbezüglich Lösungsvorschläge und / oder Tipps?
Danke und Gruß,
Alex
Ich habe nen Passat 3BG (Bj. 2001; 101PS; TDI; ca. 70.000km) mit der ganz "normalen" 4-Gang-Automatik (also leider nix mit TT oder so)
Wer von den hier anwesenden / mitlesenden Experten kann mir folgendes Phänomen erklären:
Passat steht geparkt an einer Steigung (Front in Richtung "bergauf"). Nach dem Motorstart und Wechsel von "P" auf "D" bei der Automatik und anschließendem Lösen der Bremse rollt das Fahrzeug munter rückwärts (immer dann, wenn der Passi längere Zeit -mehrere Tage- stand; beim kurzfristigen Parken gibts keine Probleme).
Erst wenn man dann nochmals (um ne Kollision o.ä. zu verhindern) auf die Bremse steigt und diese dann wieder löst fährt die Karre "vernünftig" los.
Da stimmt doch wohl etwas nicht so ganz, oder? :?
Was mir in diesem Zusammenhang auch noch einfällt: Beim Hochschalten ruckelt das Automatikgetriebe teilweise etwas, wobei das augenscheinlich von Gang zu Gang und der jeweiligen Geschwindigkeit / Beschleunigung zum Zeitpunkt des Gangwechsels abhängt. Beim Runterschalten hingegen schaltet die Automatik sanftweich - so wie´s wohl sein soll.
Von den Firmenwagen (3BG; jedoch mit TT) kenne ich nur ein weiches Hoch- & Runterschalten...
Hat jemand diesbezüglich Lösungsvorschläge und / oder Tipps?
Danke und Gruß,
Alex