Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.?

Diskutiere Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, einige erinnern sich vielleicht noch an mein erstes posting "Leistungsverlust V6 2,5 tdi 180 PS 4m, Leistungstest 155 PS!" - der Passat BJ...
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #1

fau6

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
einige erinnern sich vielleicht noch an mein erstes posting "Leistungsverlust V6 2,5 tdi 180 PS 4m, Leistungstest 155 PS!" - der Passat BJ 04/2004 lief seit dem Kauf nur 200 km/h Spitze.
Ich hatte damals die Angelegenheit meinem Anwalt übergeben, seither läuft ein "selbständiges Beweissicherungsverfahren".
D.h. der Passi kam zum Gutachter, dieser vermutet den LMM als Ursache, ich lasse den LMM im Rahmen eines Kundendienstes tauschen, trotzdem ist wieder bei 200 km/h Schluss, heute war er zum 3. Mal beim Gutachter mit dem Ergebnis der Endoskopie:
- Nockenwelle defekt
- Ein Ventil öffnet nicht richtig (wäre nicht unüblich bei fast 200" km)
- Kolbenfresser
Gutachter empfiehlt mir, das Auto stehen zu lassen...

Jetzt kann es natürlich noch Monate dauern, bis der Rechtstreit zu Ende ist, weil wir jetzt dem Gebrauchtwagenhändler beweisen müssen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufes (07/2007) bestand.

Für mich stellt sich jetzt die Frage: Was kostet in etwa ein Motoraustausch?

Davon würde ich es abhängig machen, mir ein "Winterauto" zu kaufen...

TIA
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #2

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
poste doch mal, was Schorni damals von dir wollte: "Welcher Kennbuchstabe steht auf dem Block?"
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #3

fau6

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
"BDG"

Der Gutachter hat mir gestern Teile aus dem Motor mitgegeben und dies als Ursache für die 150 PS anstatt 180 mitgeteilt.
Was das für Teile sind, hat er leider nicht gesagt.
Wo kann ich das hier uploaden..?

Die Nockenwelle sei hinüber, ein Kolben gefressen und die Ventile machen nicht richtig auf -> Austauschmotor :eek:

Und trotzdem fährt der Passi - helft einem Laien, wie kann das sein?

Sollte ich ihn jetzt lieber stehen lassen?
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #5

fau6

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #6

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
der BDG hat 163 PS. Liegt also mit deinen gemessenen 155 PS in der Toleranz.
Welchen "Sachverständigen" hast du denn?


BDG 163PS 2500ccm 05/03-05/05 PASSAT TDI V6 6zyl
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das im Bild ist ein Hydro und der Schlepphebel dazu. Diese unterliegen genau wie die NW bei den V6 einem nie endenem Verschleiss. Das geht soweit das die in den Kopf fallen und der betreffende Zylinder nicht mehr arbeitet.


- Nockenwelle defekt
- Ein Ventil öffnet nicht richtig (wäre nicht unüblich bei fast 200" km)
- Kolbenfresser


NW ist klar, nicht richtiges öffnen auch. Aber warum sollte der nen Kolbenfresser haben?


Wenn alle Zylinder OK, neuen Satz NW, Hydro und Schlepphebel rein, neuen ZR mit allem drum und dran und alles ist schick. Aber nicht vergessen, ES KOMMT WIEDER *ggg* :p
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #8

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
War gestern bei den MOTORENPROFI.de (in Bielefeld) zu Besuch. Die hatten meinen Wagen aus Berlin abgeholt, gem. ihren genau aufgelisteten Leistungen teilüberholt....und ich bin jetzt wieder zufrieden, ohne das ich meienn acht Jahre alten Passat hätte verschrotten lassen müsssen. Googelt einfach mal nach und überzeugt euch selbst :razz:
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #9

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
8 Jahre alten Passat überholen? Wie viele Kilometer bist du denn mit der Kiste gefahren? 250.000 oder mehr?
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #10

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Als der Motor meines acht Jahren alten Passi wie ein Trecker mit abgerissenen Auspuff tuckerte, hatte er 205.000 Km auf der Uhr und jetzt fängt ein neuer Frühling an..............bis das der TÜV uns scheidet :lol:
(Den Zahnriemenwechsel habe ich mir mit der überholten Maschine ersparrt) und ich muss euch sagen: trotz Brille habe ich den Ölstand nicht vom Stab ablesen können, sondern musste schätzen wo die "Feuchtigkeit" an der geriffelten Stelle aufhört....und das nach 410Km nach der "Wiedergeburt".
Bei den MOTORENPROFI klärte man mich auf, dass die V6er ihre Schwachstellen in den Zylinderköpfen.....Nockenwellen/Schlepphebeln/Mini-Hydros...haben und das bei 120.000 der Alptraum :evil: anfängt. Also lieber Zahnriemenwechsel sparen und gleich die beiden Zylinderköpfe überholen lassen......natürlich mit neuen Zahnriemen.
Na ja, hinterher ist man immer schlauer :eek:
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Maguhn schrieb:
Als der Motor meines acht Jahren alten Passi wie ein Trecker mit abgerissenen Auspuff tuckerte, hatte er 205.000 Km auf der Uhr und jetzt fängt ein neuer Frühling an..............bis das der TÜV uns scheidet :lol:
(Den Zahnriemenwechsel habe ich mir mit der überholten Maschine ersparrt) und ich muss euch sagen: trotz Brille habe ich den Ölstand nicht vom Stab ablesen können, sondern musste schätzen wo die "Feuchtigkeit" an der geriffelten Stelle aufhört....und das nach 410Km nach der "Wiedergeburt".
Bei den MOTORENPROFI klärte man mich auf, dass die V6er ihre Schwachstellen in den Zylinderköpfen.....Nockenwellen/Schlepphebeln/Mini-Hydros...haben und das bei 120.000 der Alptraum :evil: anfängt. Also lieber Zahnriemenwechsel sparen und gleich die beiden Zylinderköpfe überholen lassen......natürlich mit neuen Zahnriemen.
Na ja, hinterher ist man immer schlauer :eek:

Was hat das mit "Aufklärung" zu tun? Das ist ein uraltes bekanntes Problem. Und wenn die "Profis" coool gewesen wären, hätten die Dir zu den neuen Zylinderköpfen geraten! Bei denen das Problem NICHT wieder auftritt... :(


Und PS: "sauberes ÖL" sollte Dir zu denken geben... Stichwort "in Schwebe halten"... :wink:
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #12

bremer33

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Mein V6 hat jetzt in 7 Jahren knappe 87TKM gelaufen und ich wollte eigentlich im Frühjahr den Zahnriemen machen lassen.
Bin mit dem Wagen und Verbrauch eigentlich ziemlich zufrieden und für einen neuen reicht es momentan nicht.
Lohnt dann anstatt nur Zahnriemen gleich ein anderer Kopf?
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
bremer33 schrieb:
Mein V6 hat jetzt in 7 Jahren knappe 87TKM gelaufen und ich wollte eigentlich im Frühjahr den Zahnriemen machen lassen.
Bin mit dem Wagen und Verbrauch eigentlich ziemlich zufrieden und für einen neuen reicht es momentan nicht.
Lohnt dann anstatt nur Zahnriemen gleich ein anderer Kopf?

Würde ich nicht anfangen bevor die NW wirklich tot sind....
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #14

fau6

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Das im Bild ist ein Hydro und der Schlepphebel dazu. Diese unterliegen genau wie die NW bei den V6 einem nie endenem Verschleiss. Das geht soweit das die in den Kopf fallen und der betreffende Zylinder nicht mehr arbeitet.

NW ist klar, nicht richtiges öffnen auch. Aber warum sollte der nen Kolbenfresser haben?

Wenn alle Zylinder OK, neuen Satz NW, Hydro und Schlepphebel rein, neuen ZR mit allem drum und dran und alles ist schick. Aber nicht vergessen, ES KOMMT WIEDER *ggg* :p

Danke Schorni für die kompetente Antwort (ohne Ironie)!
"Kolbenfresser" habe ich wohl in der Aufregung missverstanden...

Der freundliche Händler hat mir gestern einen Kostenvoranschlag über fast 9.000 EUR (netto) zugefaxt... :eek: :eek: :eek:

kostenvoranschlagaustaurw0.jpg

Interessant sind die "Aufwandsklauseln": Erschwerter Um-/Ausbau :evil:

Der Passi ist BJ2004 - was würdet ihr machen, das Angebot annehmen oder -weil es hier auch schon genannt wurde- beim "V6-Experten" motorprf. für 4998 EUR (lt. Internet) general überholen lassen?

P.S. Der Passi hat jetzt 198.900 km - was heisst ES KOMMT WIEDER? Wieder nach 198" km?
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #15

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
neuer Rumpfmotor... lies doch einfach mal, was Schorni da oben geschrieben hat. Musst du für die Überholung bezahlen, oder drückst du das dem Verkäufer auf?
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #16

fau6

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hermann_ schrieb:
neuer Rumpfmotor... lies doch einfach mal, was Schorni da oben geschrieben hat. Musst du für die Überholung bezahlen, oder drückst du das dem Verkäufer auf?

Das wird das Gericht irgendwann entscheiden...
Für mich stellt sich vielmehr die Frage, ob ich so lange noch mit dem Passi "schonend" fahren kann?

Nur mal angenommen, ich bliebe auf dem Schaden sitzen:
- Was würde Schorni´s Vorschlag in einer Fachwerkstatt in etwa kosten?
- Was haltet Ihr von dem Angebot der "Motor-Profis"?

@Hermann_: Das Angebot der Freundlichen ist anbei... So wie es aussieht wollen die nicht so etwas machen, was Schorni vorschlägt.
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #17

Maguhn

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ fau,

hallöle, ich an deiner Stelle würde die "teilüberholte" Variante wählen, denn vom Rumpf her ist der V6 unverwüstlich. Sollten dennoch die Pleuels oder was weiß ich noch "durchgeschlagen" sein, wird man dich bei den "Profis" entsprechend beraten.
Kannst aber auch die preisgünstigere Variante wählen wie ich Schorni verstanden habe: Zylinderkopf überholen lassen (Auch hier würde man dich beraten, falls festgestellt werden würde, das mehr kaputt ist. Es besteht bei den Motorenprofi sogar die Möglichkeit ihm während der Arbeit über die Schulter zu schauen.....soll auch schon vorgekommen sein, die haben den "Zuschauer" über Nacht in eine Pension einquartiert und er durfte an dem spannenden Film weiter teilhaben :razz: )

Doch eines sei dir sicher: Der Verschleiß der Nockenwellen, Schlepphebel, Hydros geht weiter........... :cry: so wird halt nach einer gewissen Laufleistung aus deinem "überholten" Maschinchen wieder "Schrott" :evil:
Frag mal Schorni nach einer Alternative wie man das evtl. aufhalten könnte? .......Gibt es schon andere Z-Köpfe deren Innereien nicht so schnell verschleißen?? Oder reicht es auch schon den Ölwechsel trotz "Longlife" alle 10tKm durchzuführen?

Sorry Schorni das ich als "halbwissender" Schrauber nicht die Info gespeichert hatte die ich jetzt bezgl. des Verschleiß habe. Ich sagte ja: Jetzt bin ich schlauer, aber dafür auch glücklich, weil die Karre wieder läuft und das mit einer 12 monatigen Garantie. Also wenn die "Sch......" bei den Profis gemacht haben, dann wird sich das bestimmt innerhalb der 12 Monate zeigen.....oder erst bei Kilometer 400.000 :D
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Jo ne ken Thema.


Grundsätzlich würde ich, wenn der Rumpfmotor heile ist, die Zylinderköpfe der neuen Generation auftreiben, einbauen = fertsch. Die haben diesen Verschleiss nicht. (Rollenschlepphebel) Müsste man aber alles durchrechnen ob ein gut gebrauchter, den defekten überholen oder mit neuen Köpfen reparieren günstiger kommt.
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #19

fau6

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Besten Dank an alle, Ihr habt mir sehr geholfen!

Die allerletzte Frage noch:
Kann ich über mehrere Monate mit dem vorhandenen Schaden "schonend" fahren oder sollte ich den Passi lieber stehen lassen, bis die Entscheidung vor Gericht durch ist..?
 
  • Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? Beitrag #20

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
1. laut Gutachter ist es ein Totalschaden
2. Frag mal Schori, was neue Schlepphebel kosten
3. Du hast einen anderen Motor drinnen, als du eigentlich wolltest
4. nenn uns mal deinen "Gutachter" beim Namen.
 
Thema:

Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.?

Austausch Motor V6 2,5 Tdi - welche Kosten ca.? - Ähnliche Themen

Passat 3bg 2.5 TDI Motor Probleme: Ich habe mir vor kurzen ein gebrauchten Passat 2.5 TDi V6 4 Motion TT5 180 PS gekauft Baujahr: 12.2003 250.000 KM. Ich habe momentan das Problem...
Riesen Problem mit TDI V6 (Leute Wü, MSP bitte rein gucken): Hallo Leute! War früher hier schon mal angemeldet, leider konnte ich, Krankheits bedingt mich lang nicht mit meinem Passat beschäftigen. Leider...
Leistungsverlust V6 2,5 tdi 180 PS 4m, Leistungstest 155 PS!: Hallo, habe dieses Thema schon ähnlich hier gelesen, aber trotzdem kurz mein "Fall": Auto gebraucht gekauft, BJ 2004, V6 2,5 Tdi 4motion Highline...
2,5 TDI V6, Vmax 200?? Leistungsmangel? Hoher Verbrauch?: Hallo, komme grad von der Autobahn, und mein 2,5 TDI V6, BJ 5/99, 136.000 km, TT, macht grade mal 200 Spitze! Schon im Schein steht 228...
Oben Unten