audi tt pedale

Diskutiere audi tt pedale im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo, ich habe mir jetzt die tt pedale zugelegt. ich habe sie hier im forum auch schon ein paar mal gesehen wie sie montiert waren. aber ich habe...
  • audi tt pedale Beitrag #1

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
hallo, ich habe mir jetzt die tt pedale zugelegt. ich habe sie hier im forum auch schon ein paar mal gesehen wie sie montiert waren. aber ich habe eben das gummi vom kupplungspedal abgemacht und gesehen das das ja hinten und vorne nicht passt. habe ja schon gehört das ich was wegdremeln muß, aber soviel. das gaspedal ist komplett aus plastik. wo soll ich denn das was wegdremeln. bin am verzweifeln. weiß nicht wo ich anfangen soll.
weiß auch nicht welches gummi vom tt für welches pedal ist. gas ist klar. aber die anderen sehen fast gleich aus, nur das bei einem noch ein gummignubbel in der mitte rausguckt.

bin über jede hilfe dankbar. sehr dankbar

olli
 
  • audi tt pedale Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Du hättest die Phaeton Pedalauflagen gebraucht, da passen Kupplung und Bremse.

Am Gaspedal sind am rechten Rand ca. 1,5cm und unten ca. 1cm wegzudremeln, dann passt das Gaspedal.

Bei den anderen beiden kann ich Dir nicht helfen.
 
  • audi tt pedale Beitrag #3

Roolo

Bei dem Gaspedal mußt Du mit einem Dremel rechts und links etwas von dem Material abnehmen, bis das neue Pedal über das alte passt. Es ist zwar eine Fummelarbeit aber es geht. Die orginal Fußabstützung vom Audi TT passt auch nach ein wenig anpassen.
 
  • audi tt pedale Beitrag #4

Dangler77

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
So ich habe mir auch die Pedalen von Phaeton eingebaut, super einfach bis auf das Abziehen der alten Pedalen =).

Ich habe mir aber nicht die Arbeit gemacht zu dremeln wie die anderen sondern baute erst mal in 5 sec das Gaspedal raus, ist total einfach.

Danach habe ich 2 min die mit der Flex alles so geschnitten wie es sein muste und dann mit sikaflex den neuen Pedalbzug zusätzlich angeklebt.

Das ganze sieht jetzt so aus :

Phaeton%20Pedal.jpg


Das einzige was etwas dauert, ist das trocknen von Silikon =)

Ich kann es jedem nur empfehlen, da es echt jeder machen kann.

Noch mal vielen Dank HONK .
 
  • audi tt pedale Beitrag #5

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
wo kann ich denn die pheaton pedale bekommen?= bei ebay werden die nie angeboten und bei vw direkt sind die ja ein wenig teuer. weiß jemand von euch ne möglichkeit "etwas" günstiger an die teile ranzukommen?

bis denne

olli
 
  • audi tt pedale Beitrag #6

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

evtl. mal beim Verwerter nachfragen.
Aber Phaeton Teile sind nicht ganz so leicht bei diesen zu bekommen.
Ansonsten siehts da eher schlecht aus.

So ein Set kostet ja auch mal eben ca. 45 Euronen beim Freundlichen. Aber ich denke, daß diese Teile auch bei ebay nicht günstiger zu bekommen sind.

Many Greetz

Baumi
 
  • audi tt pedale Beitrag #7
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Tach auch.
So.Habe eben die Phaeton/RS 6 Teile montiert.Am Gaspedal muss ja seitlich und oben/unten was weggedremelt werden.Bis dahin alles klar,aber wie geht denn die TT auflage drauf, da das Gummi nur für 5 mm Materialstärke gedacht ist,mein Pedal aber ca. 16mm hat?
 
  • audi tt pedale Beitrag #8

franky_26

Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
wird raufgeklebt ;-)

Meine hab ich den gummi vom gaspedal "dünner" gemacht, also die "Drüberstülpfuge" weggeschnitten, und das pedal dann einfach raufgeklebt (war damals glaub ich klebt&Dicht von würth).

Sieht man nicht (ist ja im fussraum) und das ganze hält jetzt schon seit gut 60.000 Kilometern ;-)
 
  • audi tt pedale Beitrag #9
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
Dangler77 schrieb:
So ich habe mir auch die Pedalen von Phaeton eingebaut, super einfach bis auf das Abziehen der alten Pedalen =).

Ich habe mir aber nicht die Arbeit gemacht zu dremeln wie die anderen sondern baute erst mal in 5 sec das Gaspedal raus, ist total einfach.

Hi.... Is zwar ein Uralt Trööt, aber dennoch hätte ich da mal eine Frage:

Wie hast du denn das Pedal ausgebaut?? Will nähmlich auch die TT Kappe drauf machen, aber bei meiner Größe (1,92m) will ich da net im Fußraum rumdremeln!?! Ist das wirklich so einfach rauszumachen??

Vieleicht weiß da einer bescheid??

Gruß und Danke
 
  • audi tt pedale Beitrag #10

brandty

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ein guter Dremel und dann geht es los. Das Plaste/ Gummigemisch geht gut ab.
 
  • audi tt pedale Beitrag #11
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
Jo, das is mir ja klar....... Wollte aber wissen wie ich das Gaspedal komplett raus bekomme!?! :?

Dremeln is kein Act, aber verbiegen im Fußraum schon........ :wink:
 
  • audi tt pedale Beitrag #13
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
Na das is doch mal eine Antwort!!!! :D

Das komische is nur das ich das auf deiner Seite net gefunden habe........ :?

Also 3 Schrauben!! Das is ja machbar.......

Dank dir!!!! :top:
 
  • audi tt pedale Beitrag #14

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Aber ich denke mal bevor du die Schrauben raus hast und dann später wieder rein. Haste das allemal so weggedremelt. Beim Pedal abbauen mußte dich ja etwas mehr verbiegen, als wie nur beim dremeln.
Viel Spass beim fluchen. :D Ich hab mich mit meinen 2m auch schön verdreht im Fußraum. :lach:
 
  • audi tt pedale Beitrag #15
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
Naja, dann habe ich ja wenigstens 8cm mehr Luft.......... :D

Ich weiß net?!? Dremeln da im Liegen (oder Ähnliches...) stell ich mir jetzt Streßiger vor als das Ding auszubauen..........

Werde dann meine Erfahrungen posten!! Und wenn ihr nix mehr hört, dann bin ich in der Reha!!! :lol:
 
  • audi tt pedale Beitrag #16
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ich habe vor kurzen auch Pedalauflagen gewechselt. Ich habe allerdings das Gaspedal einfach mit Karosseriekleber aufgeklebt, hält sehr gut und sieht trotzdem schön aus.
 
Thema:

audi tt pedale

audi tt pedale - Ähnliche Themen

Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
V6 2.5 TDI Steuergerät Einspritzpumpe defekt: Moin Moin! Kurz etwas zur Vorgeschichte: Habe mir vor kurzem einen Passat 2.5 TDI 4M Variant zugelegt um ihn wieder aufzubauen. Er war bei...
Fragen zu meinem Neuen Passat v6: schönen Guten Abend Habe mir ein Passat 2,8 Kombi Syncro zugelegt Bj 1999 Mit 206 000km Klima 4x Fensterheber Sitzheitzung habe 1800 euro...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Motorkennbuchstaben: Hallo zusammen, seit 3 Wochen habe ich einen Passat 3b, Bj. 10/97, Sequ. Tartarini Gasanlage, wurde 2006 nachgerüstet. Bevor ich ihn gekauft habe...
Oben Unten