ATU contra ANTARES

Diskutiere ATU contra ANTARES im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Opfer: OZ Antares 8x18 mit 225/40 Diesmal hatte nicht ich Pech sondern ein Arbeitskollege. Zuerst nimmt seine Frau einen Bordstein mit und...
  • ATU contra ANTARES Beitrag #1
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Opfer: OZ Antares 8x18 mit 225/40

Diesmal hatte nicht ich Pech sondern ein Arbeitskollege. Zuerst nimmt seine Frau einen Bordstein mit und zerstört einen Reifen und macht eine kleine Macke in die Felge mit der er sich abgefunden hatte, aber dann lässt er bei ATU (in Garbsen) einen neuen Reifen aufziehen und die zerkratzen dabei die 5 Speichen weil die ja bei dieser Felge 'raus stehen'.
Jetzt wollte ATU keine neue Felge spendieren weil die alte ja vorher schon zerkratzt war, und hat 100 Euro als Schadensausgleich angeboten, alternativ eine Neulackierung.

Mein Kollege hat die Lackierung gewählt. Auf den Neuen Lack hat er 2 Wochen gewartet. (Der erster Lacker hat wohl die Farbe nicht bekommen)
Und das Ergebnis der Lackierung hat ihm dann doch die Sprache verschlagen und was noch hinzu kommt ist das die Felgen mit Gewichten total zugeklebt ist, also sowas ist doch nicht normal, oder ? Es sind jetzt bestimmt das 3-fache an Gewichten drauf und dann noch so ungünstig das man es immer im Blickfeld hat. Und der neue Lack wurde durch das aufziehen des Reifens natürlich auch gleich wieder abgeschabt.

Da mein Kollege aber die Saison noch mit den Alus fahren will hat er sich mit ATU soweit geeinigt das er die Felge im Winter nochmal zum Lackieren vorbeibringen kann - hoffentlich wird das diesmal besser.

btw: ATU hat seinen letzten Wagen zu Schrott gefahren :roll:




















 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #2

Nelltec

Ok, dazu folgendes:

Der Reifen auf der Felge MUSS zu 99,9% von hinten montiert werden, sprich das Gewicht der Felge liegt auf der Montiermaschine. Da kann vorne nix verkratzen !

Der Reifen wurde also falsch montiert....geh ich mal von aus !

Die Gewichte in der Felge sind normal. Das ist nicht ungewöhnlich viel. Es ist ja kein Blei mehr, sondern Zink und da brauch man etwas mehr.

Jeder Riegel sind 5g, sprich 65g innen gewuchtet in der Felge !
Wo soll man die Dinger son platzieren wenn man genau dort ne Unwucht ausgleichen muss ?!

Der Monteuer hätte sich was mehr Mühe geben können, den Reifen mal auf der Felge drehen (matchen) und schauen, ob es dann besser geht !

Lackieren lassen war das schlimmste was ihr habt machen können.
Das ist ja kein OZ Originallack und Lacknummern geben die nicht raus. Entweder alle vier lackieren, zwei Stück für eine Seite oder GARNICHT !

Wie die Macken und Katzer zwischen die Streben kommen sollen ist mir allerdings unerklärlich ! Da muss man doch garnicht dran !

Mit den 100Euro wäre den Kollege am besten beraten gewesen....nein.....das wäre sogar noch ein seehr gutes Geschäft gewesen in meinen Augen ! Die Felge ist doch schon hinüber :roll:

Die paar Kitschen kann man auch sehr gut wegpolieren. Der lack zwischen den Streben kommt ja auch schon stellenweise hoch.....
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@Nelltec

das wären keine 100 Euro in bar gewesen sondern, Anrechnung auf Arbeitsleistung beim nächsten Auftrag :flop:

das mit dem Lack hat OZ im jetzt auch bestätigt und OZ selbst reparieren nur 3-teilige Felgen

aber die Lackierung die er bekommen hat ist unter aller Sau, die haben ja noch nicht mal die Felge komplett gereinigt, teilweise wurde Bremsstaub einfach überlackiert :!:
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #5

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
@marc.
Also ich habe ja auch die Antares aber in 17 Zoll.
Bei der Montage haben die Reifen extra von hinten aufgezogen.
So das keine Kratzer entstehen konnten.
Meine Gewichte haben die viel weiter nach hinten (Felgen Innenseite )geklebt und bei weiten nicht so viel. Wobei die Felge aber auch Neu war.

Was ATU da abgezogen hat ist ja echt ein Witz.
Ich würde darauf bestehen das die ne neue Felge besorgen. Die sind doch gegen sowas versichert. Dann ist halt dem Lehrling die Felge runtergerutscht und deswegen kaputt und die Versicherung zahlt.
Das tut denen ja noch nicht mal weh. So Kulant sollten die dann doch sein.
Am besten noch nen Beschwerde Brief an A T U und mit der AutoBild Kummerkasten drohen. Spätestens da kommt ne Reaktion.

Viel Glück für deinen Kollg. und nen netten Gruß von einem Antares Fahrer.
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
gibt es die Antares noch irgendwo einzeln nachzukaufen ? OZ scheint die Felge eingestellt zu haben, oder kann man auch dann noch bei OZ die Felge nachbestellen ?
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #7
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Eine neue Felge, vielleicht noch aus eigener Tasche? So schnell würde ich nicht aufgeben.

Ich würde den ATU Ansprechpartner erstmal daruf ansprechen, was er von der geleisteten Arbeit hält. Weiter ob er selbst mit der Qualität zufrieden wäre.
Endweder nochmal Lackieren(nach vorherigem Schleifen-auch Sache des Lackierers), oder damit drohen diese Abreiten von einer Fremdfirma machen zu lassen und das ATU in Rechnung stellen. Also zumindest damit erstmal drohen, ich denke dann werden die reagieren.
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #8

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte mit ATU einmal das Problem, dass die Knallköpfe (war damals der Werkstattmeister) Getriebeöl in den Servobehälter gekippt hat. Auch sehr intelligent. Man darf sich nicht bei den Filialen beschweren sondern gleich in Weiden (Hauptsitz von ATU). Mir wollte sie damals auch vorschlagen, dass ich die Servolenkung bei ATU spülen lassen soll. Hab ich natürlich abgelehnt und eine Kostenübernahmeerklärung für die Arbeiten in einer Werkstatt meiner Wahl verlangt. Diese habe ich ohne Probleme und anstandslos bekommen.

Da ATU in Deinem Fall mit der "Instandsetzung" ein Schuldeingeständnis geleistet hat, würde ich jetzt darauf pochen, dass die versaute Arbeit von einem Lackierer Deiner Wahl gemacht wird. Man kann zu dieser Filiale schließlich kein Vertrauen merh aufbringen. Das Ganze würde ich aber in Weiden vortragen und nicht bei den ehem. Scherenschleifern, die bei ATU einen Job als Teiletauscher bekommen haben.
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #9

herrhuebsch

Beiträge
395
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
gibt es die Antares noch irgendwo einzeln nachzukaufen ? OZ scheint die Felge eingestellt zu haben, oder kann man auch dann noch bei OZ die Felge nachbestellen ?

Hallo Marc.
Das stimmt, die Felge ist seit ca. 2 Jahren nicht mehr im Programm.
Aber man soll wohl noch einzelne über OZ bekommen.
Habe auch schon einzelne über Ebay gesehen.
Ich schau die Tage mal ob ich noch die adresse von meinem Verkäufer habe,vielleicht kann der was machen. Habe für meine 480 EURO komplett neu bezahlt.
Ich fahre aber gleich in Urlaub, deswegen kommt wenne willst die telefonnr oder die adresse paar tage später.
Schreib einfach

Gruss HerrHuebsch
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #10

Nelltec

Hab eben mit OZ gesprochen.

Die Felge ist def. lieferbar !

Kostet aber direkt bei OZ ein Vermögen (ca. 250Euro)

Würd also nach ner gebrauchten bei Ebay schauen.
Jetzt noch bei ATU poltern....hmm, wenn NUR über die Zentrale und da mal gut aber noch freundlich auf den Putz hauen !
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #11
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die Zentrale schickt jetzt einen Gutachter der sich die Felge anschaut
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #12
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die sind so dumm bei A*U.
Anstatt kulant und somit kundenfreundlich alle zu regeln, produzieren die weitere Kosten und negativen Gespächsstoff.
Ganz schlechte Werbung :!: :flop:
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #13
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
der vorbesitzer meines autos war bei atu zum zr wechsel, die haben aber die spannrolle nicht mitgemacht, zum glück der Riemen nur übergesprungen, in der zentrale beschwert, also nochmal gewechselt,inkl.aller keilriemen und rollen!! natürlich stand ich da dann daneben!! und hab genau hingesehen!!
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #14
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
so gibt was neues :D

heute kam der Anruf das die Felge da ist und er vorbei kommen könnte

er war dann dabei wie der gleiche Typ der ihm die alte Felge verschrammt hatte bei der neuen Felge den Reifen aufzieht, nur diesmal und Aufsicht eines Meisters.

und wieder sind es 60 Gramm an Gewichten auf einer Stelle, aber sie haben dann den Reifen ein Stück gedreht so das die Gewichte hinter einer Speiche gelandet sind

aber das Rad anschrauben konnte sie trotzdem nicht weil sich der alte Zentrierring durch das überlackieren nicht von der alten Felge trennen wollte, also erstmal einen neuen bestellen und wieder mit Stahlfelge weiterfahren

am Telefon war der ATU-Mann noch ganz fest der Meinung das heute alles klappen tut :roll:
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #15

Nelltec

Sag mal, wie doof sind die bitte ?!?!

Wie hirnrissig muss man sein

a) den Zentrierring nicht rauszunehmen
b) Den Anlageflansch zu lackieren und scheinbar den Zentrierring so voller Farbe zu klatschen
c) sich so ungeschickt anstellen und den lackierten Ring nicht aus der Felge kriegen. Bischen Verdünnung, die Farbe runter, nen Schraubenzieher oder so......

An der alten Felge kannste ja eh nix mehr großartig versauen.

Ich kann mir das grad irgendwie kaum vorstellen :?
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #16
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
also den Zentrierring habe sie nur in Stücken runter bekommen

insgesamt hat das heute wieder 1h15 gedauert, was das an Stundenlohn gekostet hätte insgesamt, ganz schön vergeudete Zeit :flop:
 
  • ATU contra ANTARES Beitrag #17
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...und solche "Experten" nennen sich Meisterwerkstätte :rofl:

Was da noch alles passieren könnte, wenn die in anderen Bereichen auch so arbeiten.....
763.gif
 
Thema:

ATU contra ANTARES

Oben Unten