Arglistige Täuschung bei Privatkauf?

Diskutiere Arglistige Täuschung bei Privatkauf? im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo! Ich hatte an anderer Stelle schonmal geschrieben das sich mein Passat, vor 8 Wochen gekauft, komisch anfühlt (extremer Wasserverlust...
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #1

horst1234

Hallo!

Ich hatte an anderer Stelle schonmal geschrieben das sich mein Passat, vor 8 Wochen gekauft, komisch anfühlt (extremer Wasserverlust, hoher Verbrauch , Leistungsabfall) seit gestern weiß ich warum:
Zylinderkopfdichtung ist hin, aber wohl schon längere Zeit, so dass in einem Kolben bereits Korosionserscheinungen aufgetreten sind.
Die Werkstatt macht jetzt gleich Wasserpumpe, Zahnriemen und Pleullager mit.
Das ganze dürfte dann so um die 1400 Euro liegen.
Dazu kommt dass der Wagen zwar frischen Tüv hat, aber der linke untere Querlenker ausgeschlagen ist.

Jetzt meine Frage: der Verkäufer ist jemand der sich mit Autos auskennt und der mit dem Wagen (nach eigenen Angaben) ein ganzes Stück gefahren ist, so das er die Schäden, (zumindest den Wasserverlust, den Verbrauch und die Geräusche beim Kurvenfahren) bemerkt haben dürfte.
Desweiteren wurde in dem Vertrag keine Auschlussklausel unterzeichnet.
Ist ihm in welcher Form auch immer etwas nachzuweisen bzw. Verwertbares vorzuwerfen?

Insgesamt ist das sehr schade, da ich nicht sooo viel für das Auto bezahlt habe nun aber umso reinstecken muß.
Freue mich über eine Idee.
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
horst1234 schrieb:
so dass in einem Kolben bereits Korosionserscheinungen aufgetreten sind.

alu rostet? :eek:


Insgesamt ist das sehr schade, da ich nicht sooo viel für das Auto bezahlt habe nun aber umso reinstecken muß.

tja das ist meist so... wenn er top in ordnung gewesen wäre, hätte er wahrscheinlich ne ecke mehr gekostet meinste nich? :roll:
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #3
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Ich denke schon. Das weisse Zeug auf dem Bild sollte Aluminiumoxid sein
daempferlager_hinten.jpg


Bye
pax
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #4
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
horst1234 schrieb:
Desweiteren wurde in dem Vertrag keine Auschlussklausel unterzeichnet.

Kein Aussschluss der Gewährleistung? Dann ist der Verkäufer so dumm dass man Vorsatz schon fast wieder ausschließen kann.

Also wenn zum Thema Gewährleistung nichts vereinbart wurde, würde ich sagen Du hast gute Chancen einen Teil des Schadens ersetzt zu bekommen.
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
pax schrieb:
Ich denke schon. Das weisse Zeug auf dem Bild sollte Aluminiumoxid sein
daempferlager_hinten.jpg


Bye
pax

Sicher, aber kein Kolben der in Betrieb ist, tut korrodieren/rosten...


PS: hab welche in der Garage hängen, seit fast 3 Jahren, auch die korrodieren/rosten nicht... 8)
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #6

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
klar "rostet" -oxidiert- Aluminium. Und zwar richtig schnell. Kratzt mal ein Alu Teil an. das ist dann richtig silbrig glänzend. Aber nach Sekunden wird das Teil matt. Diese Oxidschicht bildet im Vergleich zu Stahl eine feste Oberfläche, die nicht weiter"rostet". Diese Oxidschicht ist hauchdünn. Wenn natürlich Salzwasser und andauerndes Scheuern hinzukommt, dann sieht es, wie in der schwarze Buchse gezeigt, vergammelt aus.
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hermann_ schrieb:
klar "rostet" -oxidiert- Aluminium. Und zwar richtig schnell. Kratzt mal ein Alu Teil an. das ist dann richtig silbrig glänzend. Aber nach Sekunden wird das Teil matt. Diese Oxidschicht bildet im Vergleich zu Stahl eine feste Oberfläche, die nicht weiter"rostet". Diese Oxidschicht ist hauchdünn. Wenn natürlich Salzwasser und andauerndes Scheuern hinzukommt, dann sieht es, wie in der schwarze Buchse gezeigt, vergammelt aus.

uuuuh man, lesen?

Sicher, aber kein Kolben der in Betrieb ist, tut korrodieren/rosten...

Da kratzt keiner und es kommt kein SALZWasser hinzu usw

Aber nach Sekunden wird das Teil matt.

Naja, wir wollen mal nicht überteiben... Ich sage nur Polierte Alufelgen... 8)

PS: hab welche in der Garage hängen, seit fast 3 Jahren, auch die korrodieren/rosten nicht...

Das wir immer noch von Kolben reden, ist angekommen? :gruebel: Das BSP von Pax ist klar, ich hatte irgendwann auch mal Chemie, Physik und andere lustige Sachen in der Schule. Meine Anspielung bezog sich auch eher auf die ERSTE Aussage oben zum MOTOR. Da rostet/korrodiert im Brennraum nämlich nichts. :roll:

so dass in einem Kolben bereits Korosionserscheinungen aufgetreten sind.
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #8

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
oh, dachte es wäre eine Lagerbuchse. :-( Hab nämlich kürzlich eine zerfressene Buchse ausgetauscht.

Naja, wir wollen mal nicht überteiben... Ich sage nur Polierte Alufelgen...

Naja, die polierte Oberfläche wird meistens versiegelt, damit kein Sauerstoff ran kommt. Sonst wird se matt.
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #9
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Ohhhh,

die Chemiker unter sich...

Aluminiumoxid ist farblos, und bildet eine glasartige Schicht - davon profitieren polierte Felgen.
Aluminiumsulfat und Aluminiumdisulfid sind silbrig matt und bilden das was Ihr da als Oxid erklärt - entstehen aber nur unter bestimmten Bedingungen.

Fakt ist - je hochwertiger das Al ist, desto eher handelt es sich um Aluminiumoxid.

Aber wenn es IM Kolben korrodiert ist der Drops eh gelutscht!


Robin 2
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #10

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Aluminiumoxid ist farblos, und bildet eine glasartige Schicht - davon profitieren polierte Felgen.
du meinst, die durchsichtige Schicht ist sicher Klarlack.

Das bröckelnde Zeug (Alsulfat/sulfit), wie auch Lochfraß, entsteht z.B. bei Salzwasser (Streusalz). s.o..
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #11
LilRobb

LilRobb

Moderator
Beiträge
953
Punkte Reaktionen
0
Nein,

Aluminiumoxid ist eins der härtesten Materialien die bekannt sind, damit wird zum Beispiel Glas gestrahlt/mattiert.

Aluminiumoxid ist farblos und tatsächlich Glasartig transparent...

Robb
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #12

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Hi Robb,
ja, man kann mit Aluminiumoxid auch strahlen. Hier am Institut wurde es als alternative Zahnbehandlung getestet. War nicht so erfolgsversprechend und hat ordentlich gestaubt.
Oder meinst du etwa Korund zum Strahlen? Das sind so durchsichtige, kristallartige Körner, richtig? Und Korund hat ne ordentliche Härte und auch die gleiche chemische Formel wie Aluminiumoxid.
Aber Korund bildet sich leider nicht auf einer frisch polierten Aluminiumoberfläche. Das ist ein aufwendiges Herstellungsverfahren.

Wenn man aber ein Aluteil, mit normaler Legierung, dreht und dann schön mit den Schweißfingern drauf rumtappst, dann wird die Stelle matt. Schon mal jemand beobachtet?
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #13

horst1234

Danke für die Antworten plus netter Disskusion.
Ich wollte keinen Streit vom Zaun brechen, sondern habe nur das wiedergegeben was mir in der Werkstatt gesagt wurde UND der kolben war NICHT mehr, zumindest so wie es soll, in Betrieb.
Da ist Wasser reingedrückt worden und über längerere Zeit hat dies zu dem Schaden (korrosion(?)) geführt. So die Werkstatt.
Im Grunde ist mir das auch nicht soo wichtig, Fakt ist das der Defekt über einen längeren Zeitraum bestanden haben muß, was mir die Werkstatt hoffentlich bescheinigt.

Danke an die mit hifreichen Antworten.
Den anderen: günstiges Auto-selbst schuld, das geht so und so und wer das nicht weiß selbst schuld- Glückwunsch zu solchem Fachwissen und Unfehlbarkeit.

Habe bei Stiftung Warentest auch noch einen Artikel gefunden den ich dem Verkäufer zukommen lassen werde um evtl. einen Teil der Rep. Kosten abgenommen zu bekommen.
Text:
"Haftungsausschluss
Private Verkäufer können etwa die Gewährleistung komplett ausschließen: „Der Wagen wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft.“ Schlecht für Käufer: Fast alle späteren Ansprüche des Käufers laufen ins Leere und der Verkäufer haftet nur noch für arglistige Täuschung und für etwaige Zusicherungen. Besser für Käufer: Der Haftungsausschluss bei Klauseln wie „Gekauft wie besichtigt“ greift nur für offensichtliche Mängel. Die kann der Käufer selbst sehen. Versteckte Mängel werden davon nicht erfasst. Risiko für Verkäufer: Schreibt ein privater Verkäufer nichts über den Gewährleistungsausschluss in den Vertrag, greift die gesetzliche Regelung und er muss zwei Jahre für Mängel einstehen."

gruß olli
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #14
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hast Du denn shon mal mit der Verkäufer diesbezüglich gesprochen und gehört, was er dazu sagt :?:
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #15

horst1234

Habe ihm einen Brief geschrieben, recht freundlich, warte jetzt auf eine Reaktion.
Ich werde ihm aber die Werkstattrechnung zukommen lassen und ihn bitten sich daran zu beteiligen, was wenn nicht ????????
gemacht wurde:
Dichtung
Kopf geplant
Zylinder neu eingeschliffen
Pleulager gewechselt
ca. 1000 Euro

und einiges andere was sich dabei angeboten hat (ZR, Wasserpumpe..)
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #16

Nelltec

Was kam denn jetzt dabei rum?

Ihm einfach die Rechnung hinknallen und sagen, er soll sich beteiligen geht nämlich nicht.

Wenn der Verkäufer nämlich sagt
"Tut mir leid, ich nehm den Wagen zurück" bleibst du nämlich auf den Reparaturkosten sitzen.
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #17
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Nelltec schrieb:
Was kam denn jetzt dabei rum?

Ihm einfach die Rechnung hinknallen und sagen, er soll sich beteiligen geht nämlich nicht.

Wenn der Verkäufer nämlich sagt
"Tut mir leid, ich nehm den Wagen zurück" bleibst du nämlich auf den Reparaturkosten sitzen.

Falsch! Das Wahlrecht ob Minderung, Schadenersatz oder Wandlung hat nicht der Verkäufer, sondern der Käufer. In diesem Falle macht er sein Recht auf Schadenersatz geltend und der Verkäufer muss sich beugen (sofern der Schadenersatz unstrittig ist).

Ich hab das ganze mal mit einem schlecht reparierten Unfallschaden durchgefochten, der ebenfalls arglistig Verschwiegen wurde.
 
  • Arglistige Täuschung bei Privatkauf? Beitrag #18
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Ich habe mir jetzt nicht mehr alles durchgelesen. Aber solltest Du den Verkäufer nicht zuallererst aufgefordert haben, die Mängel am Fahrzeug zu reparieren, dann kannst Du ihm leider nicht einfach die Werkstattrechnung aufdrücken. Dafür braucht es hohe Anforderungen.
MffG,
Schmiddi
 
Thema:

Arglistige Täuschung bei Privatkauf?

Oben Unten