Anschluß ATA im MFA ?

Diskutiere Anschluß ATA im MFA ? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen Wie in meiner Vorstellung schon geschrieben habe ich bei meinem Passi 1.9 3b5 Variant (hergestellt 25.08.1999) die MFA...
  • Anschluß ATA im MFA ? Beitrag #1
Onkel.Tom

Onkel.Tom

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

Wie in meiner Vorstellung schon geschrieben habe ich bei meinem Passi 1.9 3b5 Variant (hergestellt 25.08.1999) die MFA nachgerüstet.
Bis auf die ATA funktioniert auch alles wunderbar...ein Danke an alle, - der MFA-Thread ist zwar sehr lang, doch sehr informativ.
Laut allem was ich gelesen habe muss ich bei nicht vorhandener Klima/Automatik den Temp.-Geber nachrüsten...soweit so gut...

Das Geberkabel muss ja an den grünen KI-Stecker Pos.26 angeschlossen werden.

Was nun, wenn da schon ein Kabel vorhanden ist ?

Ich habe mich durch unzählige Informationen die ich finden konnte gelesen, - doch irgendwie ist es recht undurchsichtig.
Von: Kabel dort "einklipsen" bis hin zu: Einfach auf das zweite Kabel "draufklemmen".

Habt ihr noch eine Idee ?...denn ich klemme nicht einfach mal so ein Kabel irgendwo/wie drauf...
Hab versucht den für meinen Passat passenden Schaltplan zu bekommen, doch das stellte sich bislang als schwer heraus.
Oder ist das Kabel für den Geber schon vorhanden, doch da keine Klima eingebaut ist nicht angeschlossen ?
(Im Motorraum habe ich leider keinen Stecker gefunden der nicht angeschlossen ist...hatte ich in einem anderen Forum mal gelesen das es sein könnte)
Laut PR-Nr.'n hat mein Passi auch keine DWA, doch es sind alle dafür notwendigen Microschalter eingebaut...und bei der Umbauaktion des KSG die passenden Kabel zur Stromversorgung gezogen, freigeschaltet...und cool, es geht.


Eingebaut war original ein 3B0 920 802 A und ist durch ein 3B0 920 842A getauscht.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar

Ölverschmierte Grüße

Tom
 

Anhänge

  • Aussentemperaturanzeige.jpg
    Aussentemperaturanzeige.jpg
    835,6 KB · Aufrufe: 564
Zuletzt bearbeitet:
  • Anschluß ATA im MFA ?

Anzeige

  • Anschluß ATA im MFA ? Beitrag #4
Onkel.Tom

Onkel.Tom

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Tip... :thumbup:
 
  • Anschluß ATA im MFA ? Beitrag #5

geheimsender

Das braun gelbe Kabel von PIN 26 grüner Stecker geht zu einer 2fach Steckverbindung im Fahrerfussraum und von dort zu einer weiteren 2fach Steckverbindung unter der Abdeckung vom Servobehälter.Dort findest Du einen freien Stecker, an dem besagtes braun gelbes Kabel vom Tacho und ein weiteres braunes Kabel dran sind.(Masse).An den Stecker kannst Du Deinen Temperaturfühler anklemmen.
 
  • Anschluß ATA im MFA ? Beitrag #6
Onkel.Tom

Onkel.Tom

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Oder ist das Kabel für den Geber schon vorhanden, doch da keine Klima eingebaut ist nicht angeschlossen ?(Im Motorraum habe ich leider keinen Stecker gefunden der nicht angeschlossen ist...hatte ich in einem anderen Forum mal gelesen das es sein könnte)Hi
Maaahlzeit :)
@ Geheimsender
Danke, doch danach hatte ich schon lange geschaut.
Der vorhander Stecker bzw die Kabel darin haben die Farben braun/rot und braun und gehen zum Microschalter im Haubenschloß.
Das andere geht zum Zusatzlüfter (Kühler).
Jetzt heißt es wohl doch schauen wohin das braun/gelbe Kabel vom KI im Fussraum landet und sollte es dann links unten im Fussraum enden brauche ich ja nur das Kabel zu verlängern.
Spannend ist als ich mir die Front bzw die Stelle angeschaut habe wo der Sensor bei meinem Audi vorhanden ist....cool, der Halter für den Temp.-Sensor ist schon vorhanden.
....wissen die bei VW eigentlich was sie da machen ?...
OK, ist zu meinem Vorteil...Sensor rein Kabel ziehen und gut...sofern das Kabel vom KI im Fussraum endet...wenn ich da eins finde messe ich mal durch.

Ölverschmierte Grüße

Tom
 

Anhänge

  • Braun-Rot geht zum Kontakt im Haubenschloss.JPG
    Braun-Rot geht zum Kontakt im Haubenschloss.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 198
  • Anschluß ATA im MFA ? Beitrag #7

geheimsender

Wenn es dort nicht endet,dann klemmst Du den Geber direkt auf Pin 26 und Masse.Es bleibt dann Deinem Geschmack überlassen ob Du das alte Kabel auspinnst und die Leitung zum nachgerüsteten G17 ordnungsgemäss einpinnst oder ob Du die braun gelbe Leitung eingepinnt lässt und hinter dem Stecker trennst und dann mit besagtem Kabel verlötest.
Auf jeden Fall musst Du bei der Schaltung ohne CT und dem 842er Tacho nichts weiter machen.Sprich KI in 3B Modus versetzen.
 
  • Anschluß ATA im MFA ? Beitrag #8
Onkel.Tom

Onkel.Tom

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Dankeschön :)

Ich besorge mir bei erWin erstmal den Original-Schaltplan.
Mich interessiert warum da ein Kabel drin ist und wo es bei meinem Passi endet.

Wie schon geschrieben, - als ich auf das KSG 1J0 959 799 S umgerüstet habe...ich schaute mal wo die DWA Kabel hin müssten...waren alle Kabel inkl. Schalter schon verlegt. Laut PR Nr'n hat er die jedoch nicht.

Nun denn ich schaue ggf am Wochende mal seeeeeehr genau nach.

Es wunderte mich eben nur als ich das KI tauschte, dass Pin 26 schon "bewohnt" ist.
Es soll ja auch einen Temp-Sensor irgendwo im "Klimakasten" geben...erinnere mich das irgendwo gelesen zu haben...da wurde eben dein Tip gegeben:" Einfach dazuklemmen" schon vorgeschlagen.
Meiner hat jedoch definitiv keine Klima...ergo...suchen wo das Kabel rauskommt.

Ich bin eher der "behutsame" Typ Mensch, - erst schauen, dann schauen...nochmal kontrollieren und wenn es dann wirklich geht...dann mache ich es, - dann jedoch sofort.
Die etwas neueren Auto's haben es nicht so gerne denke ich wenn man da ein Kabel dazufummelt, oder da und da auch noch eins...
In den Karren ist einfach schon zuviel Software und Kontroll-Krams den ich damit recht schnell durcheinander bringen würde und "das tut doch nich Not" ;)


Ölverschmierte Grüße T :) m
 
Thema:

Anschluß ATA im MFA ?

Anschluß ATA im MFA ? - Ähnliche Themen

Kombiinstrument tauschen: Zunächst eine kleine Vorstellung meinerseits ... Hab mir auch für meinen Junior (bald 18) einen 3B mit ADR Motor und AHK zugelegt. Fährt soweit...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
RNS MFD (D) <-> große MFA: Einen schönen Abend an alle Hilfswilligen, :D ich lese seit fast 2 Wochen alles was mir in Foren zu diesem Thema über den Browser läuft...
CAN-Signale MFD/G->TMC(A)->MFA: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was für Potenziale (sch... neue Rechtschreibreform :? ) die beiden Bus-Systeme (Bosch-CAN vom MFD und...
Keine Radioanzeige in großer MFA: Hallo Leute! Ich habe heute in einen Passat (MJ2001, Benzinmotor), der ohne MFA war ein anderes Kombiinstument mit großer MFA (3B0 920 846)...
Oben Unten