Anlagenkonzept 3B Limo

Diskutiere Anlagenkonzept 3B Limo im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; MOinsens Mädelz, bin nun langsam mehr und mehr in Gedanken ne Anlage zu starten :-) Vorstellung: Frontsystem an den Originaleinbauplätzen -...
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #1

Flupie

MOinsens Mädelz,


bin nun langsam mehr und mehr in Gedanken ne Anlage zu starten :)


Vorstellung:

Frontsystem an den Originaleinbauplätzen - sollen auch alleine gut bums machen können also n kräftigen Magneten haben

Subwoofer soll in nen Reserveradgehäuse kommen, Bauform is momentan noch unbekannt, hab mir sagen lassen dass n Bandpass bei ner Limo das sinnvollste ist. Demnach soll es ein 30er sein, großer magnet, vielleicht dicke sicke für langen hub. gerne auch n Doppelschwingspuler.

Endstufe wird wohl allem anschein nach eine ETON EC 500.4 werden. Bedingung dazu es soll ne 4 kanal sein die alarm macht.

Preisrahmen sind im moment so um die 600€ inkl. kabel und dämmung was wohl aber eher etwas schwer wird glaub ich mittlerweile.

Ich will auf jedenfall dass der Sub richtig alarm macht udn einem richtig in rücken getreten wird - wenn ihr wisst was ich meine.

Meine Favoriten bisher:

Frontsystem: Focal, Intertechnik, Eton, SPL Dynamics

Endstufe: Eton EC500.4

Subwoofer: Eton Crag, Hertz 300, AudioSystem o.ä.


man sieht also dass ich von der zusammenstellung nciht sooo die Ahnung habe, da ich nicht weiß mit was für Kriterien man die Komponenten auswählt/zusammenstellt.

Kabel will ich n 35mm² verlegen in Verbindung mit einem 1F Kondi und die Türen entsprechend dämmen bzw. MPX Ringe verbauen.


Nun kommt ihr ins Spiel.... wie und womit kann ich kombinieren?! was sind Eure meinungen?!
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #2

Curse81

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hallo...

- zum Frontsystem: Wenn es ordentlich drücken soll, auf jeden Fall ordentlich dämmen und die Aufnahmen der Lautsprecher so massiv wie möglich. Aber das hast du ja anscheinend beides schon eingeplant.

- zum Sub: Bandpass in der Reserveradmulde wird wohl etwas schwer zu realisieren. Bzw nicht wirklich sinnvoll. Da man bei ner Limo meist eher zu nem Bandpass rät um dann den Port (Luftkanal der ventilierten Kammer) in den Innenraum zu führen.
Willst du den Bass in die Mulde Bauen weil du keinen Platz verlieren willst? Dann eher geschlossen oder BR... kommt etwas auf deinen Musikgeschmack und die Auswahl des Subs an.
Wenn dir der Platz egal ist, dann Bandpass oder Geschlossen direkt hinter den "Skisack" (also ohne Sack *g*)

- zu den Komponenten: Da kann man nur schwer Empfehlungen aussprechen. Aber zumindest willst du ja schon mal nicht in Richtung E-Bay-Billig-Ramsch... das ist schon mal gut. Alles andere solltest du am besten bei nem Händler Probe hören, der am besten alle deine favorisierten Hersteller im Programm hat.

- Was für ein Radio hast du, oder planst du zu kaufen!?
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #3

Korbi-FaF

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie Curse81 schon erwähnt hat steuerst du immerhin schon mal nicht in Richtung eBay, ist immerhin schon mal ein Anfang. :)

Allerdings ... warum soll dein Frontsystem drücken wenn du dir doch eh eine Kiste hinten reinstellen willst? Momentan habe ICH vorne und hinten jeweils ein Compo-System drinnen, das steuere ich jetzt noch voll an jedoch sobald ich meine zwei Schüsseln verbaut habe steuere ich das Front- und Rear-System nur noch mit den hohen Tönen an, die tiefen Töne für die Kicks in den Türen würden eh verschluckt werden durch den um einiges größeren Bumbs vom Sub im Kofferraum ...

Meiner Meinung nach wirst du mit deiner Preisvorstellung allerdings nicht ganz hinkommen, wenn du wirklich Druck willst musst du auch demenstprechend ausgeben ... leider. :( Ich liege beispielweise nur mit einer Endstufe, Front- und Rearsystem bei guten 600 Euronen ... der Rest macht dann bei mir nochmal das doppelte aus ... aber dafür habe ich wirklich ordentlich Bumbs. :D

Mit freundlichen Grüßen

Korbi
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #4

Flupie

naja, is ja nun auch nicht meine erste Anlage die ich baue aber naja... man lernt ja immer dazu
8)


einen Reserveradsub will ich bauen weil die Limo eh schon einen nicht sooo großen kofferraum hat. für alles andere würd ich da eh wieder 2x30er in betracht ziehen :)


das FS soll schon einen gewissen eigenbums besitzen da es dinge gibt die über diese eher wiedergegeben werden als übern Subwoofer.

n Händler der solche dinge führt gibts net, hab hier nur ACR und Mediamarkt... der ACR Mann hat aber voll einen an der Waffel :lol:


Ich habe im moment das JVC KD-SH707R, alt, aber geil, habe bisher kein vergleichbares gefunden und mir gefällts halt
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #5

Curse81

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Korbi-FaF schrieb:
Allerdings ... warum soll dein Frontsystem drücken wenn du dir doch eh eine Kiste hinten reinstellen willst? Momentan habe ICH vorne und hinten jeweils ein Compo-System drinnen, das steuere ich jetzt noch voll an jedoch sobald ich meine zwei Schüsseln verbaut habe steuere ich das Front- und Rear-System nur noch mit den hohen Tönen an, die tiefen Töne für die Kicks in den Türen würden eh verschluckt werden durch den um einiges größeren Bumbs vom Sub im Kofferraum ...

Naja... würde ich nicht so ganz zustimmen...
Klar den meisten Bums macht der Bass... aber gerade bei schnellen kickenden Sachen, sind das Frequenzen die der Bass nicht spielen sollte... weil er es nicht wirklich kann... also übernehmen das dann die 16er in der Tür (ab ca 80Hz aufwärts) und für solche Frequenzen ist es unabdingbar die Tür ordentlich zu dämmen und die Lautsprecher massiv zu verbauen... sonst bringen sie in der Tür alles zum schwingen... aber wirklich kickend ist das dann nicht mehr ;-)
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #6

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Stimmt ! Und meine 16er z.b. sind ab und an auch mal mit 63Hz Trennfrequenz am laufen.

Also vorne nen gutes System rein, der Magnet sagt NIX über die Qualität aus. Darauf also nicht nur sehen.

Die EC-500.4 wäre ok, dann aber keinen Doppelschwinger. Woofer würde ich eh erst mal aussen vor lassen, Front und Endstufe rein und dann den Woofer durch Probehören im eigenen Auto eingrenzen.

Gruß
Ralf
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Was für Musik hörst du denn am meißten? Und bist du eher nen Klangqualitätfanatiker oder nen Pegelfanatiker.. was für ein Wort hehe. Ich würde die vorderen Türen schön Dämmen, Stahlringe..nen gut klingendes FS rein und halt in der Reserveradmulde einen oder 2 30er Subs und schön alles zusammengebaut. Idee wäre.. 2 25er oder 30er JLs in die Mulde. bekommst bei eBay für 150€..nen Andrian Audio A2 vorne rein, wenn de auf Klang stehst.. kostet um die 200€. 100€ für Kabel und Dämmung einrechnen. naja nen bissl was rauflegen, dann bekommst auch ne gescheite Endstufe. Halte uns auf dem laufenen, was es denn nun werden soll.
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #8

Flupie

NAbend Jungens...


ja also ich bin eher so n Klangfanatiker bei dem es halt anständig drücken soll im Gesicht. Habs im Golf II mal erlebt dass n 30er Langhuber an ner 700W Endstufe spielte und die Haare in der Nase zitterten, sowas will ich auch :)

Musik höre ich meistens RnB/Black Music bzw. ab und zu mal RumsBums in form von Trance Voices o.ä. gelegentlich auch mal was rockiges wie Evanescence.

Die Türen sollen vorne mit jeweils 2,5kg Paste gedämmt werden, später vielleicht noch mit Alubutyl ergänzt. Befestigt werden die LS mit MPX RIngen höchstwahrscheinlich.

mit dem Magneten dacht ich immer viel hilft auch viel, ebenso beim Subwoofer dort allerdings in punkto kraft die den bass beschreibt.
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #9

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
vernünftig dämmen ist die halbe miete..

hab nen eton pro170 vorn und hinten an einer velocity vr450 usa series (jaja, hinten, ich weiß.. aber hochtöner an der weiche auf -5db)

hinten einen bandpass (125l) der halbe kofferraum ist weg, zwei wasserkisten passen aber immernoch rein..
als woofer kommt bei mir ein atomic quantum 15d2 zum einsatz an einer eton 2802 (gebrückt) wummst ganz gut, aber das gehäuse könnte etwas größer sein (passt aber net :cry: )
die stufen sind in der reserveradmulde verschwunden.
pro stufe einen 1f kondi, stromkabel sind 25mm², hinten hab ich allerdings noch ne hawker battrie..

mit 600euro wird das bei dir aber echt argh eng.


ich hatte vorher ne bassreflex kiste hinten drin.. nie wieder, bandpass hört sich 100 mal geiler an, höre rnb, hip hop, techno, trance.
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #10

Flupie

so wird meine Anlage aussehen:

SPL Dynamics SD 6.2
ETON EC500.4
Audio System X-Ion 12 Plus
Bitumenmatten Teroson 0,5m²
Dämmpaste 5kg Eimer
Dietz Kabelsatz 35mm²


lediglich das FS oder der Sub wird gegen nen AudioSystem X-ion 165 bzw. gegen nen SPL Dynamics Woofer ersetzt, das ist nur abhängig vom Geld.

das ganze kostet mich dann max. 770€
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #11

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
und wie willst du das verbauen?
 
  • Anlagenkonzept 3B Limo Beitrag #12

Flupie

ja, der Sub kommt in eine BR Kiste der rest wird "Standard" mäßig verbaut mir MPX Ringen usw.
 
Thema:

Anlagenkonzept 3B Limo

Oben Unten