Anlage verbau Fragen über Fargen

Diskutiere Anlage verbau Fragen über Fargen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; habe in meinem 3BG vor eine Anlage zu verbauen. Die komponenten habe ich nicht genau rausgsucht aber weiss ungefähr wie es aussehen bzw. sein...
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #1

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
habe in meinem 3BG vor eine Anlage zu verbauen.

Die komponenten habe ich nicht genau rausgsucht aber weiss ungefähr wie es aussehen bzw. sein soll.

vorne jeweils 2x 160er LSP mit Doorboards, hinten normal 1x 160er LSP.
Bass soll aus der Reserveradmulde kommen um den Kofferraum noch voll ausnutzen können.

meine Frage ist da ich dass Navi MFD nicht ausbauen will (weill ohne Navi geht nicht und neues zu teuer) kann ich mir ja einen Adapter vom Miniiso auf 2 paar Chinch kaufen.

Da ich allerdings vorne 4 LSP und hinten 2 verbauen will, brauche ich ja ein 4 Kanal Enstufe, die vorderen würde ich Brücke (muss nur eine 4Kanal Endstufe aussuchen die 2 Ohm stabil ist).

Somit wären die kompletten LSP versorgt und die Chinchausgänge voll belegt.

Da ich kein Y-adapter benutzten will, es aber 4-Kanäler mit Chinchausgang gibt, ist meine Frage auch, ob ich weiter von der 4-Kanal vom Chinchausgang zur 2-Kanal oder Monoblock gehen kann?

Habe auch des öfteren gehört dass die Anlage mit original MFD absolut besch... spielt. Trifft dies auch zu wenn ich ein Prozessor zwischenschalten würde, damit kann ich ja alles einstellen!!!

Oder sollte ich mir lieber ein normales vernünftiges Radio mit 3 Chinchausgängen kaufen?

Wenn ich die vorderen 2 LSP je Tür brücke laufen die doch dann auf 2 OHM oder?

wenn jemand evtl. bessere Ideen hätte vom Bau oder Komponenten was oder wie benutzt werden könnte bitte um Info.

Die Anlage soll keine Rekorde brechen, soll aber übermässig Pegel haben.
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Morgen

hab jetzt NICHT VIEL zeit, daher nur kurzes statement, ich erklär dir die sachen morgen genauer!

vorne jeweils 2x 160er LSP mit Doorboards, hinten normal 1x 160er LSP.
Bass soll aus der Reserveradmulde kommen um den Kofferraum noch voll ausnutzen können.

warum ein doppelkombo ???? das kannst du im passat nicht wirklich gut verbauen! auch in dobos nicht, das problem liegt hier ind er atmung der lautsprecher! (morgen mehr)

Bass in der Reserveradmulde ist vom primzip her ok!!

meine Frage ist da ich dass Navi MFD nicht ausbauen will (weill ohne Navi geht nicht und neues zu teuer) kann ich mir ja einen Adapter vom Miniiso auf 2 paar Chinch kaufen.

Da ich allerdings vorne 4 LSP und hinten 2 verbauen will, brauche ich ja ein 4 Kanal Enstufe, die vorderen würde ich Brücke (muss nur eine 4Kanal Endstufe aussuchen die 2 Ohm stabil ist).

WENN navi dann über das Xetec USC !!! Ansonsten kann man ein 2. radio z.b. verbauen !

Die Anlage soll keine Rekorde brechen, soll aber übermässig Pegel haben.

mit nur EINEM 16er RICHTIG verbaut bekommst du MEHR pegel/klang als mit einem doppelkombo das nicht richtig atmen kann und schlecht verbaut ist, aber wie gesagt dazu MORGEN im laufe des morgens, oder vielleicht heute abend auch noch mehr !

mfg tobias
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #4

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
wenn ich mit 1x 16er vorne der gut ist den gleichen Pegel evtl. erreiche dann sag mir bitte was für komponenten ich verbauen kann und wie am besten.

Die Lautsprecher sollen auch nicht überteuert sein denn ich brauche ja 2 Paar, ja ich will aus bestimmten gründen auch hinten verbauen und die nicht weglassen.

Ich höre sehr gerne laute Musik und hätte auch nichts dagegen dass es lauter ist als ich es ertrage (so kann ich sichersein dass ich die u.a. nicht überlaste) und trotzdem sollen die bei sehr lauter Lautstärke sauber klingen.

hatte vor kurzem ein MR2 gehört von Rodek und der war Pegelmässig und Klangmässig nicht schlecht vom Bassbereich der Bassteller hatte ich nicht viel gehört aber was die LSP rausbrachten war top und der hatte vorne jeweils 2 verbaut.

Ein neues bzw. 2tes Radio möchte ich mir nicht verbauen da zu viel arbeit, dann würde ich doch lieber dass Navi wegnehmen aber dann müsste ich mir ein DIN schacht kaufen und wäre auch nicht viel wniger umzubauen da es ja kein Adapter von doppel auf normal DIN gibt.
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #5
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@VWPASSATV6: als ein 2Wege Vorn und Hinten ein Coax sind voll ausreichend !!!! ...das wird damit schon laut genug im Auto :D

...für den Subeinbau schau zB hier: http://www.meinpassat.de/forum/t24224.html

Für LS-Empfehlungen benutze die Suche, dieses Thema würde hier schon ausführlich breitgetreten.
...RWMedia, Alien2020, Moby911 und Co. ...das stimmt doch oder :D
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #6

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@ baby

ja das stimmt.

@vw

jede menge personen jedemenge meinungen.

ich bin und bleib bei andrian audio. hab für en 16 schon ordentlich pegel im auto.

gescheit verbaut. (stahlring mit curil verklebt, und LS-korb gespachtelt.), dezu die tür ordentlich gedämmt und voila fertig ist ne gut klingende anlage.

mfg
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

so ich SCHON wieder, gibt doch noch ne antwort heute abend ;-)

@wolfsburger:

Jehner = TEUER dafür bekomsmt du BESSERE sachen !

aufbau doorboards im passat sind eh naja...dazu weiter unten im Text mehr!

@V6
wenn ich mit 1x 16er vorne der gut ist den gleichen Pegel evtl. erreiche dann sag mir bitte was für komponenten ich verbauen kann und wie am besten.

der REINE pegel wird mit einer doppelcombo IMMER höher sein! jedoch sind die unterschiede nicht wirklich gross. der vorteil ist viel mehr, das bei HOHEM pegel auch nur die lsp spielen, und nicht die türpappen als passivmembran ;-)

Die Lautsprecher sollen auch nicht überteuert sein denn ich brauche ja 2 Paar, ja ich will aus bestimmten gründen auch hinten verbauen und die nicht weglassen.

was ist teuer bei DIR?

Ich höre sehr gerne laute Musik und hätte auch nichts dagegen dass es lauter ist als ich es ertrage (so kann ich sichersein dass ich die u.a. nicht überlaste) und trotzdem sollen die bei sehr lauter Lautstärke sauber klingen.

naja manche sitzen noch im auto bei über 150db und trinken Tee ;-)

aber wie du sagst bei HOHEM pegel auch noch SAUBER! das ist das wichtige!

hatte vor kurzem ein MR2 gehört von Rodek und der war Pegelmässig und Klangmässig nicht schlecht vom Bassbereich der Bassteller hatte ich nicht viel gehört aber was die LSP rausbrachten war top und der hatte vorne jeweils 2 verbaut.

WENN man sie richtig verbauen kann haben 2 lsp pro seite durch aus ihre berechtigung!

@andy

hinten ein coax is ok, du weisst was ich drüber denke ;-)

ansonsten, empfehlungen gibt es hier VIELE!!

würde HIER jedoch definitv in die richtung "high end" was suchen, anselms chassis oder auch die vom dominic (Diabolo) XS 16 hier dann aber ggf. noch ein wenig warten, die kommen demnächst neu auf den markt, aus der gleichen schmiede wie....

die XS sind sehr pegelstark (WENN richtig verbaut) brauchen aber einen sub !

der subbau vom andy ist klasse ! SO würde ICH es auch machen!

@moby

japs der A165 ist SEHR lecker!

----

so jetzt nochma in RUHE warum ich KEIN doppelcombo nehmen würde!

du bräuchtest dafür doorboards !!

1. diese zu bauen ist nicht gerade eine einfache arbeit !
2. schauen wir uns den aufbau der türe an, aussenblech, aggregatträger und türpappe!
im aggregatträger ist nur ein loch für einen 16er ! ein 2. loch reinzuschneiden wäre möglich, jedoch kannst du dann KEINEN fensterheber mehr betätigen ;-)
3. ein doppelcombo das NUR auf das volumen zwischen pappe und aggregat spielt wäre möglich! jedoch bekommst du diese volumen NICHT dicht, das heisst du bekommst störende STRÖMUNGSGERÄUSCH und auch einen leichten akustischen kurzschluss und weiter wird der lautsprecher nicht vollkommen gedämmt und es ist möglich das er bei hohen lautstärken anschlägt.
4. ein gut verbautes doorboard in der türpappe wiegt bestimmt über 15 kg, das halten die plastikteile die die pappe heben nicht aus, über längere zeit würden die sich dehnen und es wäre noch undichter!

meine empfehlung auf jeden fall

Stahlring, Türaussenblech und aggregatträger gedämmt/modifiziert !

EINEN 16er vorne (nicht hinten)

eine GUTE stromversorgung, GETRENNTE amps für TMT und HT!

würde da spontan ne Eton 5002 empfehlen, und dann JEDEM TMT über 200W geben!

über den HT haben wir uns noch gar nicht unterhalten! auch hier wäre was pegelstarkes anzuraten, mit einem amp der ein wenig mehr power hat. z.b. auch ETON!

im Sub bereich müsste man sich auch was überlegen, würde hier SPONTAN auf ein bassreflex gehen. Hersteller z.b. RE oder atomic oder auch....

auch hier ein amp der POWER hat (noch ein Eton 5002) !

das ganze heisst dann noch GUTE stromversorgung (2 x 30mm²) ! und auch ein powercap wäre nicht falsch!

DANN hast du GUTEN klang bei HOHEN lautstärken!

wichtig ist bei so einer anlage auf jeden fall das AUSSENRUM! hier bringen gute komponenten die SCHLECHT verbaut sind NICHTS!

nur...wenn es dir schon zu viel arbeit ist das navi gegen ein normales radio zu tauschen, dann lasse es gleich. insgesammt würde ich hier sagen ist das eine arbeit von einem wochenende!

aber sag uns doch einfahc auch ma wieviel du ausgeben wolltest!

mfg tobias
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #8

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Bei Deiner Vorstellung der beste Tip ! Nen Fachhändler Deines Vertrauens aufsuchen ! Allein die Montage der Frontlautsprecher macht soooo viel aus !

Würde heute auch lieber einen guten 16er nehmen statt 2 ! Aufwand einfach zu groß ! EInbauringe aus Alu von Exact nehmen. Teuer aber das Non-Plus-Ultra ! Darein Chassis von Anselm oder das SPL-Dynamics EXT-6.2 wenns richtig Bums machen soll ! Die HT könnte man von Anselm dazu nehmen. Endstufen wie gesagt wurde Eton oder was von Steg oder Sinfoni, alles Preis und Geschmackssache !

Hinten Koax........wer braucht :wink:

Dazu nen Woofer, oder 2..........wie wäre es mit 2x 25er Atomic Quantum DVC an ner STeg 310.2x...............heftig !

Gruß
Ralf
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #9

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
ich denke vorne Cpmpo hinte Coax sollteen zusammen nicht über 300-350 Euro übertreffen.

Bei den Comos sollte ich es wirklich getrennt laufen lassen (die TMT und HT) oder über die Frequenzweiche?

werde mich mal erkundigen wass so eine GFK-umbau der Reserveradmulde kostet.

eigentlich wollte ich nicht mehr als 2 Endstufen verbauen, aber wenn ich die Compos getrennt laufen lasse brauche ich ja dann 3 Endstufen
(1x 4-Kanal=Compo, 1x 2Kanal=Coax, 1x 2-Kanal=Sub)

gibt es da eine andere lösung?

will aber auch nicht unbeding Coax und Sub auf einer weill ne 4-Kanal davon2 kanäle brücken bringt nicht so viel wi eine 2er.
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #10

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
wenn du du wirklich nur zwei amps verbauen willst dann lass doch einfach die coaxe weg.

frag mich bis heute warum man die braucht :wink:

mfg
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #11
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Wenn du Vorn nicht Aktiv fährst, reicht auch eine 5-Kanal Entstufe !!!

2Kanäle Vorn, 2Kanäle Hinten und 1 für den Sub !!!

Oder machst es so, 4Kanäle Vorn, 1 KAnal Sub und über das Radio befeuerst du die hinteren Coax !!!

Ich persönlich kann dir die Helix HXA 500 Mk II empfehlen !!!
...dazu ein gutes System mit Seiden HT !!!


@Moby: wenn hinten Personen mitfahren sind LS (Hinten) ganz angebracht. SOnst stimme ich dir zu ...sie Sind eigendlich Überflüssig :lol:
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #12

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin andy

ma ehrlich! wenn er laut und KLANG haben will, dann ist die helix nichts! da bräuchte er ein wenig MEHR leistung!

wie wäre es einfahc mit 2 x Eton 5002 einmal am front (per frequenzweiche getrennt) und einmal am Sub! das ist dann LEISTUNG und KLANG!

nur das AUSSENRUM muss dann auch stimmen, die COAXE würde ich an der endstufe der Headunit betreiben! Dann ist hinten AUCH musik, zum pegeln haste die sachen vorne, und da hören die hinten auch mehr als genug mit!

mfg tobias
 
  • Anlage verbau Fragen über Fargen Beitrag #13

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@ andy

bei mir kommts nicht so oft vor das leute mitfahren. und wenn dann labern wir meistens. und vondahre bau ich keine ein.

aber sonst geb ich dir auch recht.

mfg
 
Thema:

Anlage verbau Fragen über Fargen

Oben Unten