Anhängerkupplung

Diskutiere Anhängerkupplung im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, hab da mal zwei Fragen zum Thema Anhängerkupplung. Macht es bei der zul. Zuglast einen Unterschied ob die AHK werksmäßig oder...
  • Anhängerkupplung Beitrag #1

darkchylde

Hallo,

hab da mal zwei Fragen zum Thema Anhängerkupplung.

Macht es bei der zul. Zuglast einen Unterschied ob die AHK werksmäßig oder nachträglich eingebaut wurde?

Und zweite Frage, gibt es bei einer abnehmbaren AHk irgendwelche größeren Nachteile gegenüber einer starren?

Danke schonmal.
 
  • Anhängerkupplung Beitrag #2

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
1. Nein, da beide gleich verbaut werden.
2. Ja, bei der Starren hast du eine höhre Stützlast als bei der Abnehmbaren.
 
  • Anhängerkupplung Beitrag #3

KäptnKatze

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
@Steffen: Sicher? Ich hab ne abnehmbare mit 75kg Stützlast, meines Wissens nach haben die starren auch nicht mehr. Das mit der höheren Stützlast ist doch erst bei LKW/Transportern und Geländewagen interessant. Beim Passi setzt die Grenze glaub ich die Traglast der HA oder nicht?
 
  • Anhängerkupplung Beitrag #4

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

ich denk Steffen meinte die Anhängelast, denn die könnte meines Wissens unterschiedlich sein,.
 
  • Anhängerkupplung Beitrag #5
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
ich hab bei rameder eine abnehmbare gekauft

und die stützlast beträgt satte 85 kg :D
ist von oris.
 
  • Anhängerkupplung Beitrag #6

darkchylde

@dida: und wieviel darfst du damit jetzt ziehen?
 
  • Anhängerkupplung Beitrag #7
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
1700 kg, ist denk ich das übliche beim 96kw oder?
kanns aber jetzt nicht zu 100% sagen. hab den schein im auto liegen.
die anhängelast wurde aber im schein nicht geändert. da stand ja schon werkseitig drinne ".... wenn werkseitig montiert dann.... bla bla"


dida
 
  • Anhängerkupplung Beitrag #8

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Die Zuglast steht im Brief / Schein, auch wenn keine AHK dran ist und unterscheidet sich je nach Motorleistung.
Stützlast ist 75 kg, bei Allrad 85 kg.
Die Daten auf der AHK sind meistens höher, es gilt aber der Wert aus den Fahrzeugpapieren.

Nachteile bei einer abnehmbaren AHk: teurer, und wenn man sie braucht muss man die Kugel erst anbauen.
Vorteile bei einer abnehmbaren AHk: sieht besser aus.
 
  • Anhängerkupplung Beitrag #9

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Nachteile einer Starren: Man stößt sich das Schienbein beim Be-und Entladen und saut sich die Hosen ein. :evil: :flop:
Vorteile einer Starren: Wenn dir jemand zu dicht aufgefahren ist, hast du den geringeren Schaden. :D :top:
Wegen den Nachteilen einer Starren baute ich mir eine Abnehmbare an. :top:
Gruß Reiner
 
Thema:

Anhängerkupplung

Anhängerkupplung - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
Abnehmbare Anhängerkupplung: Hallo ins Forum. :) Ich habe an meinem "Dicken" eine abnehmbare Anhängerkupplung "entdeckt", komplett mit allem Drum und Dran. :D Noch habe ich...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
2,8 30V 4Motion Automatik 1999, Elektrik defekt, Komfortsteuergerät, Kabelbaum, Standheizung, feuchtigkeit: Hallo Liebe Passat Freunde, nach zweijähriger Pause mit einem Leasing Caddy, habe ich beschlossen wieder zum Automatik Passat zurück zu kehren...
Oben Unten