Anhängerkontrollampe

Diskutiere Anhängerkontrollampe im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi. Kann mir mal jemand sagen ob ich mit OBD die Kontrollampe für die AHK-Steckdose im Armaturenbrett freischalten kann? Hab einen Bosal Plug-in...
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #1

Hajo

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hi.
Kann mir mal jemand sagen ob ich mit OBD die Kontrollampe für die AHK-Steckdose im Armaturenbrett freischalten kann?
Hab einen Bosal Plug-in Kabelsatz verbaut.
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
kommt drauf an wie die Bosal angeschlossen wird

FZ mit serienmäßiger AHK habe ein anderen Warnlichschalter (da ist das Blinkrelais drin). Dieser erkennt wenn 6 Blinkerbirnen angeschlossen sind, was ja bedeutet das ein Anhänger dran ist, von diesem anderen Warnlichtschalter geht dann ein Draht zu der Kontrolllampe im Kombiinstrument
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #3

Hajo

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Da kann ich das ja abputzen.
Hab einfach nur Adapter zu den Rückleuchten.
Man merkt wohl wenn ein Blinker am Anh. nicht geht daran das der Blinker am Fahrzeug schneller Blinkt.
Ist extra so ein Kasten zwischengeschaltet.
Hab nur gedacht das wenn dort schon eine Lampe verbaut ist, man die auch aktivieren könnte.
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #4
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Habe heute den Pin 4 des AHV-Blinkerrelais mit dem PIN 16 des blauen Steckers am Kombiinstrument (meiner ist BJ 3/98) verbunden, um die AHV-Kontrollleuchte im Kombi zu nutzen.

Allerdings funktioniert das nicht.

Auch am PIN 4 (blau) des Kombi hat sich nichts getan.

Muß man die AHV-Kontrollleuchte per ODB freischalten ?

Wenn ja wie ?

THX

fox
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #5

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
@ fox

Die Anhängerkontroll-Lampe sowie die blaue Fernlicht-Kontrolle beides keine LED´s, sondern Glühlampen. Wenn Du keine AHK ab Werk verbaut hast, dann sollte in deinem KI auch diese Glühlampe samt Fassung fehlen.
So ist es bei mir jedenfalls; ich hab allerdings auch noch die grüne Beleuchtung.

Gruß Hugo
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #6
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Hugo
Danke für die Anwort, jetzt ist mir klar warum es nicht gegangen ist.

Muß ich das Kombiinstrument jetzt zerlegen um die Lampe einzubauen ?
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #7

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du das KI ausbaust, dann kannst Du von hinten die Lampe einsetzen. Zerlegen ist nicht erforderlich. Ich erinnere mich nicht mehr genau, aber ich glaube, daß das sogar im Handbuch steht.

Gruß Hugo
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #8

knigge

Beiträge
1.980
Punkte Reaktionen
0
Ausbauen - Lampe einsetzen (ist eine Glühlampe mit 90° Drehsockel so wie in den Zusatzinstrumenten) - Masse der Lampe an den Armaturenträger schrauben - Kabel der Lampe mit der AHK verbinden - "fertig" (wenn man also das ganze Auto für 1 Sch?$%§`*?ss-Kabel zerlegt hat) :flop:
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #9
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Nicht zur Strafe nur zur Übung :lol:

Gruß Lutschi

P.S. Bei mir war die lampe schon drin, obwohl ich beim Freundlichen eine lampe gekauft hatte. :evil:
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #10

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Hallo,
und so sieht die Nachrüst-Kontrollampe und der Einbauort aus:
MfG Otto

ahklampe.jpg
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #11
fox

fox

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@knigge
Ich hab´ am WE jetzt endlich den Doppel-DIN-Umbau gemacht und im zuge dessen gleich auch das Kabel zum Kombi gelegt.

@OTTO
Danke für das Foto. Das Lamperl sollte ich eigentlich auch ohne Ausbau des Kombi hineinschrauben können.
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #12

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi

So weit ich mich informiert habe, ist die extra Signallampe nicht mehr erforderlich.
Die gesammte Anlage blinkt ja schneller wenn am Hänger ein Blinker kaput sein sollte.
Habe den original Westfalia 13pol. Elektrosatz verbaut. Das ist der, wo man nicht mehr das Blinkermodul unter dem Warnlichtschalter wechsel muss da ein extra Modul mitgeliefert wird, was man einfach hinten verbauen kann. Dank meiner Steckdosen im Kofferraum brauchte ichnicht mal mir die 12V von forne zu holen.

sers...
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #13

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Die habe ich auch drin. Trotzdem werde ich mir eine Leitung nach vorne in den Sicherungskasten ziehen. Ist original so vorgesehen und ich habe sowieso Langeweile und will eigentlich kein Geld ausgeben.

Gruß WarLord
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #14

Anonymous

Hallo,

wenn wir schon dabei sind, ist es eigentlich auch möglich das Dauerplus und die Masse dafür hinten an den Steckdosen abzugreifen? Möglich ist es das weiß ich aber ist es auch sinnvoll? Ich habe nämlich keine Lust ein Kabel durchs ganze Auto zu ziehen.
 
  • Anhängerkontrollampe Beitrag #15

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Ja, ist möglich. Haben die von der Werkstatt bei meinem auch gemacht. Ich will aber trotzdem das Kabel durch das ganze Auto ziehen. Ist im Sicherungskasten so vorgesehen und wird demnach auch dort belegt.

Gruß WarLord
 
Thema:

Anhängerkontrollampe

Anhängerkontrollampe - Ähnliche Themen

Parkhilfe Fehler nach einbau von Ahk: Moin, Ich habe vor kurzem eine gebrauchte Westfalia AHK in meinen B7 (2011 140 ps) mit einem k electronics e satzt eingebaut. Dabei ist mir ein...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Getriebe Passat 3B AFN: Hi, zuerst einmal will ich mich vortellen. Ich bin Christian, 50 Jahre alt und komme aus der Nähe von Regensburg. Ich habe einen Passat 3B mit...
1 PDC spinnt: Ich habe im August 2022 ein 3,5 Jahre alten Passat Kombi gekauft. Der Händler hat auch eine eigende Werkstatt. Ich habe mir eine AHK dort anbauen...
Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
Oben Unten