Anfahrschwäche 130ps tdi

Diskutiere Anfahrschwäche 130ps tdi im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Morgen, ich bin so ja recht zufrieden mit meinem 3bg 2004er 130ps tdi 6-Gang Passat. Nur eines nervt mich gewaltig und meine Frau bringts...
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #1

kugelmoped

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,


ich bin so ja recht zufrieden mit meinem 3bg 2004er 130ps tdi 6-Gang Passat. Nur eines nervt mich gewaltig und meine Frau bringts zur Verzweiflung.

Die Anfahrschwäche, diese ist bei kaltem Motor enorm, man muss sich wirklich bemühen den Wagen nicht abzuwürgen. Wenn der Wagen warm ist, kanns auch locker passieren, dass man wie ein Fahranfänger in der Kreuzung wieder starten muss. An fehlender Praxis liegts wirklich nicht, insofern frage ich mich, wie man dem ein wenig abhelfen könnte?

Habt ihr da vielleicht eine Idee dazu?

Der Wagen ist absolut original, kein Chip oder sonstwas.

vielen dank und lg

:)
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi

Anzeige

  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #3

kugelmoped

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
hmm, klingt ja plausibel, nur hab ich keine leistungsprobleme. topspeed, beschleunigung ist wunderbar. sollte ein defekter lmm nicht im fehlerspeicher zu finden sein?


mein vag händler hat gemeint, dass dies beim 6 gang normal wäre?
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #4
Basti84

Basti84

Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Neine, der steht nicht zwangsläufig im Speicher. Dein Freundlicher soll mal die LMM-Werte auslesen. Daran merkt man es dann.

Und normal ist das bei dir nicht. Bei kaltem motor im Winter, ja. Aber nicht mehr wenn er warm ist.
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #5
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Das war bei meinem genauso. Nach der ABT-Kur ist es besser geworden. Der 130er mit 6-Gang ist wirklich sehr empfindlich. Wenn man mal drauf eingestellt ist fällt es einem gar nicht mehr auf.

Vorallem mit Wohnwagen hat das einem fast zur Verzweiflung gebracht. Anfahren in der Steigung mit dem Teil am Haken mutierte zum Abenteuer.

Mein 3C ist (war) aber auch nicht viel besser.
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #6

kugelmoped

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
was ist eine abt kur?

edith meint: meinst du abt tuning?

chiptuning ist für mich keine option, der wagen soll original bleiben.

Würde eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl was bringen?
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #7
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Mein 140ps 3C 6-Gang hat keine Anfahrschwäche, ich kann zumindest keine feststellen.
Versucht ihr mit 1000 Umdrehungen loszufahren oder in welcher Situation taucht das Problem auf?

Gruß
Lutz
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #8
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
kugelmoped schrieb:
Würde eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl was bringen?

Das kannst du auch mit dem rechten Fuß machen.
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #9

kugelmoped

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
mit wieviel umdrehungen fahrt ihr weg? ich versuch das seit jeher mit so wenig drehzahl wie möglich. Bei einem skoda den ich leihweise hatte (100 irgendwas ps TDI) ging das absolut problemlos.
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #10
passatB5.5

passatB5.5

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
kugelmoped schrieb:
Guten Morgen,


ich bin so ja recht zufrieden mit meinem 3bg 2004er 130ps tdi 6-Gang Passat. Nur eines nervt mich gewaltig und meine Frau bringts zur Verzweiflung.

Die Anfahrschwäche, diese ist bei kaltem Motor enorm, man muss sich wirklich bemühen den Wagen nicht abzuwürgen.



:)
Wie lange hast du diesen Passat ?
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #11

kugelmoped

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
seit ca 13.000 kilometern und nem knappen halben jahr.

ich fahr sonst noch Mercedes, Citroen (C5 III), Citroen AX, Vw Polo und hatte bist jetzt Passat, Peugeot, Mercedes W124, 210, 123, Jetta 2, Polo 2f, Audi A4 und zig Firmenpoolautos in den Fingern mit einer ca KM-Erfahrung von 300.000km. Also an MIR liegts eher begrenzt, falls du das meinst.

Gekauft hab ich ihn im Winter, da hat ihn der Händler wegen der schwachen Batterie warmlaufen lassen, daher hab ich da nix von bemerkt :(
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #12
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Komisch, Anfahrschwäche hat meiner eigentlich nicht.
Was ich aber hatte war ein relativ starkes Turboloch, d.h. der Schub kam schlagartig.
Das ist nach Stillegung der AGR sehr viel besser geworden. Vielleicht würde Dir das für Dein Problem auch etwas weiterhelfen.
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #13

kugelmoped

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
ja die leistung kommt schlagartig, das wird aber normal sein. AGR stillegen wär natürlich auch nicht schlecht
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #14
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich habe heute auf der Fahrt mal darauf geachtet, wie ich anfahre.

Beim Anfahren gebe ich ihm 1250 bis 1300 Umdrehungen und der Kupplung genug Zeit, um die Kiste vom Fleck zu ziehen. Dabei gebe ich mit dem Einkuppeln mehr Gas. Als Ergebnis zieht er sauber und ohne zu murren ab. Ab 2000 Umdrehungen fängts dann an zu quietschen ;)

Entweder ihr fahrt mit zu wenig Drehzahl an oder lasst die Kupplung zu schnell kommen (oder beides). Dann verschluckt er sich natürlich.

Alternativ stimmt was mit euren Motoren nicht und das Drehmoment liegt dadurch erst später an.

Was mir aber aufgefallen ist, ist dass er etwas spritziger auf den ersten Gasstoss reagieren könnte, aber das ist halt ein Turbodiesel, bei dem zu dem Zeitpunkt noch keine Zwangsbeatmung stattfindet.

Vielleicht bringen echte Zahlen ja mal Licht ins Dunkel, also raus mit euren Daten...

Gruß
Lutz
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #15

kugelmoped

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
ich werd das mal auslesen lassen und morgen mal drauf achten "wie" ich eigentlich wegfahre :)
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #16

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Also diese anfahrschäche hatte mein Vaddi in seinem AVB auch. ABer halt nur beim ersten und zweiten anfahren, wenn die karre kalt war.

Hatten das verdammte ZMS in verdacht. Aber nach der kleinen leistungskur vom Schorni auf 140PS hat das Auto null anfahrschwäche mehr.

Und auch sonst kenn ich beim PD eigentlich keine anfahrschäche, ausser das durch drehen der Räder :D


MFG
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #17
passatB5.5

passatB5.5

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
kugelmoped schrieb:
seit ca 13.000 kilometern und nem knappen halben jahr.
Dieses Problem hatte ich auch - da zuvor war ich pure Benzin-Motor-Fahrer. :D Jetzt aber - :top:
Eine kleine Anfahrschwäche haben die PD Motoren(da die PD bring nicht die 2000 bar bei 1000 u/min) und dazu kommt die Kupplung die beim Passat etwas anders als bei anderen Fahrzeugen anspricht.
Aber wenn man nur ein Wagen fährt dann gewönnt sich man daran.Bei dir scheint es anderes zu sein - du fährst viele andere Farzeuge,darum bekommst du auch gleich beide Faktoren zu spüren.
 
  • Anfahrschwäche 130ps tdi Beitrag #18
freddy-49

freddy-49

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Also ich kenne das Problem auch..

Habe einen 3BG BJ 2005 mit 130 PS.. 6 Gang (den roten)

bei meinem alten 35i (1800 ccm, 90 PS) konnte man aufs Gas latschen, Kupplung kommen lassen und ab ging die Fuhre..

Den Neuen muss man mit etwas schleifender Kupplung anfahren, sonst isser aus...

Ich habe beim Kauf mehrere diese Fahrzeuge Probe gefahren, machen diese Kisten ALLE...

Meine bessere Hälfte hat den gleichen Passat wie ich, nur mit Automatik.. (der silberne)
Beim anfahren "Gedenksekunde", abwürgen ist da natürlich nicht..
Hatte mal einen Leihwagen 3C mit 180 PS, Automatik, das selbe Spielchen

Ein Bekannter von mir hatte einen Leihwgen, Audi Automatik, hat mir auch dieses Phänomän geschildert.

Die heutigen Dieselmotoren haben halt leider absolut nichts mehr mit den alten Motoren gemeinsam, hatte mal leihweise nen uralten 200er Benz 2l Hubraum, 60 PS, unabwürgbar.....

Das ist der Fortschritt.....
 
Thema:

Anfahrschwäche 130ps tdi

Oben Unten