Anderen Turbolader im 130 PS TDI

Diskutiere Anderen Turbolader im 130 PS TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Morgen! Habe da mal so eine Frage! Kann ich im Passi den Turbolader vom 150 PS TDI Golf verbauen. Passt das ohne weiteres. Der eine Motor ist ja...
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #1

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Morgen!

Habe da mal so eine Frage!

Kann ich im Passi den Turbolader vom 150 PS TDI Golf verbauen. Passt das ohne weiteres. Der eine Motor ist ja quer, der andere längst. Müßte ich dann wahrscheinlich auch die Einspritzdüsen vom 150 PS nehmen.

Wenn das gehen sollte, hätte dann jemand die Teilenummern und vielleicht auch eine Info, was das an Leistung bringen können!

Und wenn wir schon gleich dabei sind. Kann mir jemand für meinen Bekannten die Teilenummer vom 130 PS TDI 4WD Turbolader geben.

Danke 8)
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nein der komplette Turbo passt nicht, weil wie Du schon gesagt hast die Motoren anders eingebaut sind, aber ich habe mal gehört das Bastler nur das Turbogehäuse mit den Schaufelrädern umgebaut haben und die Ölkühlung vom Passat-Turbo beibehalten haben
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #3

Manuel A4 TDI

Teilenummer gibt es zig Verschiedene!

Um den 17er Lader vom 150PS einzubauen must Du schon handwerklich geschickt sein! Der hat nämlich den Verdichterausgang nach oben, Du brauchst ihn nach unten!

Desweiteren hast Du durch den Einbau des Turboladers nicht mehr Leistung. Der Ladedruck bleibt gleich, da er ja elektronisch geregelt wird. Und da die EDC (Elektronische Diesel Control) ja Chiplos bleibt, bleibt auch der Ladedruck gleich!

Und selbst wenn der Ladedruck höher wäre, hättest Du nicht mehr Leistung. Der Diesel wird nicht über den Ladedruck, sondern über die Einspritzmenge getunt. Man erhöht nur den Ladedruck, um die erhöhte Einspritzmenge Rußfrei zu verbrennen.

Die PD- Elemente im 130PS und 150PS Motor sind übrigens die gleichen, und somit kannst Du Dir den Umbau auch sparen.

Größerer Ladeluftkühler, bearbeiteter Zylinderkopf, externer Ölkühler, den Lader vom 150PS, Metallkat und Gruppe A Auspuffanlage, angepasste EDC und Du hast 200PS/ 400Nm!

Gruß

Manuel
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #4

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ok danke schon mal für die Infos!

Aber müßt mir nochmal helfen. Was für einen Ladeluftkühler kann ich da nehmen. Passt das ohne weiteres, so weit ich das gestern gesehen habe ist da ja nicht mehr so viel Platz!

Den lader vom 150 PS nehmen, habe ich aber das Problem mit dem schwierigen Umbau, war doch richtig :roll:


Gruß
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #5

Manuel A4 TDI

Je größer desto besser! Der 150PS TDI im Golf hat zB. einen der den kompletten Wasserkühler abdeckt!

Ladeluftkühler bekommst Du zB. bei http://www.mft-berlin.de

Schwieriger Umbau: NEIN!

Du must halt nur das Verdichtergehäuse abnehmen und verdrehen!

EDC= Motorsteuerung!

Gruß

Manuel
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #6

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Hast du die Teilenummer vom Lader 150 PS TDI.

Für den größeren Ladeluftkühler ist genug Platz :?:

Kann ich da auch einen aus dem VW Konzern nehmen oder gibt es da nichts vernünftiges, was passen könnte :?:

Gruß
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #7

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Nimm dir ein LLK von BMW die sind ziemlich günstig und bringen auch etwas.

Mal ne andere Frage:
Was ist , wenn ich mein LLK drine lasse und zusätzlich ein von BMW in der Nähe von Wasserkühler verbaue, denn somit spart man sich das Umbau von teueren Schläuchen, denn dann braucht man die unten verlaufenden Plastikroh von LLK durchtrennen und mit Winkelschläuchen an den BMW LLK anschließen.

Wo bekommt man solche Schläuche außer bei VW, da sind die zu teuer (90€)?

Nun ist die Frage, bringt es mehr Leistung?
Denn durch den zweiten LLK wird, denke ich , die Luft abgebremst und somit kommt durch zweiten LKK nicht soviel erzeugten Ladedruck (Druckverlustreduzierung) als mit einem LLK, oder :?:
Somit wiederum weniger Leistung?????........

Kann man mit VAG-COM die Ladedruck im LLK messen und die Temperatur.
Somit könnte ich testen, wie hoch der Druckverlust ist und in wie weit der 2.LLK die Temperatur geg. den ersten abkühlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #9

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Heißt das, dass ich in meinem Fall auch die vom 180 PS TDI aus dem Passat nehmen könnte.

Was bringt das an Leistung :?:
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #10

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
slatti schrieb:
Kann man mit VAG-COM die Ladedruck im LLK messen und die Temperatur.
Somit könnte ich testen, wie hoch der Druckverlust ist und in wie weit der 2.LLK die Temperatur geg. den ersten abkühlt?

Maschenweite????? Also, doch druckverlust, wenn ich anderen LLK nehme?

Danke Manuel
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #11

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
@ Tja Matze, die Leistung???

Ich wurde gerne bei mir einem zweiten einbauen, bloß ob das was bringt, bezweifele ich, höchstens im Hochsommer, da es dann besser gekühlt wird.
Wenn ich mir den neue Seat IBiza ansehen, der alte mit 150PS Tdi jetzt hat der 160PS und da wurde ein überdemensionaler LLK eingebaut, Motorsteuerung und Abgasanlage angepasst, daraus hat sich nur 10PS ergeben!!!!????

Also in unserem Fall kommen vielleicht 4PS, wenn überhaupt und die wirst du nicht mal mit einem Seat merken geschweige mit unserem Gewicht.
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #12

Manuel A4 TDI

Matze4Motion schrieb:
Heißt das, dass ich in meinem Fall auch die vom 180 PS TDI aus dem Passat nehmen könnte.

Was bringt das an Leistung :?:

Nix, ohne Anpassung der EDC! Aber das Sommerloch verschwindet!

Der 180PS TDI hat in beiden Radkästen LLK. Diese werden Parrallel angeströmt!

Um deinen soweit umzubauen mit allen Teilen, da kannst Du gleich den Front- LLK von MFT für 349€ einbauen.!

@ slatti

Druckverlust nur, wenn die beiden LLK unterschiedlichen Maschenweite innen haben!

Gruß

Manuel
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #13

Matze4Motion

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Für die paar PS denke ich lohnt sich der Umbau dann doch nicht wirklich!

Sommerloch kenne ich nicht :D
Sage da nur Motorrad 150 PS bei 170kg!!

:lol:


Gruß und danke für die Infos, denke eine Idee war es wert :!:
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #14

flashtu

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe folgendes verändert:

B&B Spezialturbolader
mit geändertem Abgaskrümmer
Elektronikänderung und Anpassung auf B&B Turbolader
optimierte Ladeluftkühlung
B&B Sportschalldämpferanlage für geringeren Abgasgegendruck

So bin ich von 130Ps normal auf echte 200Ps gekommen ist allerdings rennsportmaterial und teuer.... und wegen den 3liter mehrverbrauch auch nicht jedermanns sache... :?


PS.: Ein Wasser-Alkohol einspritzsystem bauee ich auch noch rein wenn ich urlaub hab :lol:
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #15

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
@flashtu,
Meine Fresse, was hast du da noch alles verändert?
Von 130PS auf 200PS :eek: Diesel?

Hast du keine Angst dass der Aufreisst? :eek:

Und wie geht der ab?

Wie ist die Beschleunigung in Sek. im 4.5. Gang 80-160km/h?

Hast du Messdiagramm von d. Leistungsprüfstand, schick mir über PN rüber.

Warum hast du nicht gleich einen 2,5L mit 180PS geholt, dann könnets du den auf ca 250PS tunen und der wurde denke ich mehr leistung aushalten wie ein 1,9L :D :D :D
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #18

flashtu

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ok ich werde am Wochenende mal Fotos machen und hier reinstellen.
 
  • Anderen Turbolader im 130 PS TDI Beitrag #19
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
@flashtu:

Sind die Fotos schon gemacht? Würde mich auch interessieren.
Einstellen kannst Du sie leicht über http://www.imageshack.us/ (falls Du es noch nicht weißt).
 
Thema:

Anderen Turbolader im 130 PS TDI

Anderen Turbolader im 130 PS TDI - Ähnliche Themen

Plug and Play Turbolader für 2.0 tdi 136 PS alternative ?: Hallo Leute Mir ist heute mein Turbolader passat BJ 2004 3bg 2.0 tdi 136 Ps verreckt beim Fahren Leistungsabfall und extrem Rauch ausm...
Nockenwellensensor tauschen am 1.9 TDI: Hallo Gemeinde, vor meiner Geschichte bzw. der Schilderung meines Problems möchte ich kurz erzählen was ich an meinem Auto die letzte Zeit so...
1,9 TDI Ladedruck-Regelgrenze überschritten: Hallo zusammen, da ich beim ersten Post den Vollscan vergessen habe, poste ich meinen Beitrag noch einmal, in der Hoffnung, dass er nicht in den...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
2,5 TDI Nockenwellen oder nicht ??: Hallo Gemeinde, Ich habe viel umhergesucht, aber leider keine passenden Antworten zu meinem Problem gefunden. aaaber bestimmt könnt Ihr mir...
Oben Unten