An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich

Diskutiere An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo Ihr, ich war heute beim :D , da ich immer noch das problem mit dem Motorruckel im Vollastbereich hatte. So ab 140, 150 ging es los. er...
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #1

Doug Heffernan

Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
hallo Ihr,

ich war heute beim :D , da ich immer noch das problem mit dem Motorruckel im Vollastbereich hatte. So ab 140, 150 ging es los. er bockte und nahm kein gas mir an, viel runter bis auf ca 100 und hat sich dann wieder gefangen.

bisher wurde der llm zwei mal auf garantie getauscht, ohne erfolg. fehlerspeicher heute wieder gleich null. na klasse.

doch heute holte der meister beim :D die lösung aus seinem kleinen schlauen pc.

ich versuche den text mal wiederzugeben:

"aufgrund von unreinem kraftstoff kann der kraftstofffilter verstopfen und es dann während der fahrt zu starkem motorruckeln und leistungsverlußt kommen, nur benziner".

kann ja nicht schaden, den mal nach 100.000 km zu wechslen und siehe da :eek: er rennt auf der ab wieder wie eine 1. kein ruckeln nix. und alles wegen so einem scheiß kleinen mistteil für € 13,50.

ich hoffe, ich kann hier jedenfalls einem mit meiner erfahrung helfen, dass er wieder freude am fahren hat, wie ich nun wieder.

da zeigt sich doch mal wieder "kleine ursache, GROßE wirkung"

grüße

doug
-nein carrie dein vater zieht nicht bei uns ein :D -
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
doug, danke für deinen Tipp. Heute habe ich schon unter anderen bei einem Ruckelthread über den Benzinfilter geschrieben. Obwohl der nicht dezitiert im Wartungsplan vorgesehen ist habe ich meinen bei 100tkm getauscht, das habe ich bisher bei allen Autos so gemacht.
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #3

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Das werde ich dann auch noch probieren, danke für den Tipp. Bei mir habe ich momentan ein Ruckeln ab ca. 4000 Umdrehungen im dritten Gang. Die anderen kann man in der Stadt nicht so ausfahren :) (*Scherz*, ich habe immer nur einen kurzen AB-Anteil in meinen Fahrten)
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #4
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich war heute mal wieder beim Teileopa und hab überlegt auchn Bezinfilter für meinen 1.8t zu bestellen. Er hat aber gemeint, dass man die bezinfilter normal nicht tauscht beim beziner.

un nu? Trotzdem einfach mal tauschen?
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Trinkst Du Filterkaffee auch immer, mit der selben Tüte, gefiltert?


Ich denke die Frage beantwortet sich von alleine.
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #6
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich hab ne high tech espresso maschine :D

Jaja schon gut. Aber es muss ja en Grund geben warum das Teil normal nicht gewechselt wird wenn sich VW doch sonst alles was irgendwie als Verschleißteil durchgehen könnte so teuer bezahlen lässt. :roll:
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das war bei dem Ölwechsel der TT-Getriebe auch so, und was haben wir gelernt in der zwischenzeit? ;D
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #8
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich gar nichts, da ich kein TT getriebe habe :D

Aber ich kann mir denken was du damit sagen willst.
Also bestell ich den Bezinfilter doch am Montag (zusammen mit der Drosselklappendichtung :() ;)
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #9

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Hä Hä!
Lampe nu wieder!! :D :lol: Hast aber recht. Ich habe bei all meinen bisher gefahrenen Fahrzeugen und das ist ne Menge, die Spritfilter im höheren Fahrleistungsbereich wechseln lassen. Lieber mal nen 20iger auf den Tisch legen, als nervige Fehlersucherei und eventuell mehr Ausgaben.
Zum Schaden ist das nie.
Tschüss Tommi
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #10

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Moin


Also ich hab bis jetzt bei 3 Autos welche alle noch nicht 4 Jahre alt
waren einfach mal das Getriebeöl gewechselt ( Handschalter).

Obwohl VW / Audi das nicht vorsieht merkt man das ganz gewaltig!
Kostet nicht viel, bringt aber viel...

PS: Und beruhigt das Gewissen 8)
und son par Liter Öl sind doch immer drin :top:


Gruß
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Trinkst Du Filterkaffee auch immer, mit der selben Tüte, gefiltert?
Deine Vergleiche versteht sogar die dümmste Hausfrau :D :top:
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #12

Turbofahrer

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
eMKay schrieb:
Ich war heute mal wieder beim Teileopa und hab überlegt auchn Bezinfilter für meinen 1.8t zu bestellen. Er hat aber gemeint, dass man die bezinfilter normal nicht tauscht beim beziner.

un nu? Trotzdem einfach mal tauschen?

Du weißt schon, dass der einen Lebensdauerfilter drin hat, der nicht getauscht werden muss????
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Turbofahrer schrieb:
Du weißt schon, dass der einen Lebensdauerfilter drin hat, der nicht getauscht werden muss????

Nutze mal das hier http://www.meinpassat.de/suche.html und suche nach Ölwechsel TT...

Das ist auch ne Lebensdauerfüllung (nach Aussage VW) und man beachte da das FÜR und WIEDER des Wechsels und vor allem OB es was gebracht hat. Dann nochmal solch Text bitte :roll:
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #14

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Anscheinend doch ned jeder :juggle: :juggle:
MFG

Mist Lampe war schneller :)
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Lampe, Turbofahrer meint den Benzinfilter und nicht die TT.

ich finde es nur lustig das einer von "Lebensdauerfilter" spricht in dem Thread wo genau dieser "Lebensdauerfilter" für ruckeln im Volllastbereich verantwortlich war. Aber wer sich 20 Euro für so einen "Lebensdauerfilter" sparen will und unter Umständen eine schlechte Benzinversorgung im oberen Drehzahlbereich riskieren will - bitte schön, das sei jeden freigestellt.

das ist so abgedroschen wie die Lebensdauerfüllung bei der TT5 und oder das Gerücht das K&N den LMM zerstört. Haben wir irgendwann mal im Motortalk.de gehört und wird jetzt gebetsmühlenartig verbreitet. :)
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Geri schrieb:
Lampe, Turbofahrer meint den Benzinfilter und nicht die TT.


Ich weiß was er meint. Ich habe die TT nur als BEISPIEL für auch so ne blöde Ansichtsweise von VW herangezogen. Von wegen LebensDAUERfüllung und so. Weil die soll ja auch net gewechselt werden. Ebenso wie der Beninfilter...


Machts nu auch bei Dir klick? :lol:
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #17
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
VW hat schon Recht, wenn von lebenslanger Haltbarkeit oder Wartungsfreiheit einiger Teile bzw. Betriebsflüssigkeiten die Rede ist. Der Ausfall eines solchen Dings zeigt einem dann an, dass die Lebensdauer des Autos abgelaufen ist und man sich gefälligst ein neues kaufen soll.

Denn auch hier gilt: Nur was nicht lange hält, bringt uns morgen wieder Geld :razz:

Bye
pax
 
  • An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich Beitrag #18
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Hehe, lustiger spruch.

könnte allerdings auch auf mein lenkgetriebe zutreffen :evil:
 
Thema:

An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich

An alle mit Motorruckeln im Vollastbereich - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Luftmassenmesser anleitung wechsel (motorruckel): hallo ihr, war heute nochmal bei einem anderen :) um den fehlerspeicher auslesen zu lassen, da bei meinem bisherigen :) ja angeblich kein...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten