Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie?

Diskutiere Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin moin, als ich heute morgen mein Auto gestartet habe (-10°C) waren sämtliche LED's am Amaturenbrett aus, also die von den Lüftungsrädchen und...
  • Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? Beitrag #1

chrisyfiae

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Moin moin,
als ich heute morgen mein Auto gestartet habe (-10°C) waren sämtliche LED's am Amaturenbrett aus, also die von den Lüftungsrädchen und die komplette Klimabedienung (Climatronic), also im Prinzip war nur das KI wie immer hinterleuchtet.
Nach 10 Minuten Fahrt ging alles wieder an!
Ich tippe einfach mal darauf, dass es die Batterie sein könnte, aber komisch ist, dass er wirklich ohne Probleme ansprang. Vor ein paar Tagen kaam beim Kaltstart auch so ein Piepen (3x hintereinander).
Habe mich diesbezüglich auch schon im Forum schlau gemacht, dass es ein Zeichen für zu schwache Batterie ist, aber wie gesagt, er spring wunderbar an und ich habe sonst auch null Probleme bei den kalten Temperaturen.

Vielleicht hatte von euch ja auch schon jemand solche Erfahrungen gemacht???

Bis denne erstmal,
Chris
 
  • Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wird zu 95% die Batterie sein. Aber lass mal das Licht aus bis der Motor läuft, das belastet die Batterie sonst nur unnötig.

Grüsse
Matthias
 
  • Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? Beitrag #3

chrisyfiae

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hey,
also heute trat das selbe Problem wieder auf, nur dass die Beleuchtung jetzt garnicht mehr angeht :cry:
Habe daraufhin mit den guten Kumpel, der selber schonmal bei VW gearbeitet hat, gesprochen, was er so denkt. Er meinte, dass es definitiv nicht die batterie sein kann, da er ja beim Starten keine Probleme hat und da ja alle anderen Funktionen auch noch gehen, z.B. Zigarettenanzünder, Innenraumbeleuchtung usw).
Nun sagte er, dass die Amaturenbeleuchtungen vom Kombiinstrument gesteuert werden und evtl. schon da das Problem liegt.
Habe auch schon die Sicherungen durchschaut, diese sind alle ok.
Auch mein JVC Radio habe ich mal ausgebaut und auf Kabelbrüche oder Wackler untersucht...alles ok.

Weis langsam echt nicht mehr weiter :cry:

Weis noch jemand, wonach ich Ausschau halten kann?

P.S.: Ich habe gesehen, dass ich nur eine 44AH Batterie habe, ganz schön miekrig, aber wie gesagt, beim Starten gibt es keine Probleme, alles wie immer.
Zudem fahre ich in letzter Zeit viele Kurzstrecken, aber trotsdem bin ich, nun im Gegensatz zu meinem ersten Beitrag, nicht mehr der Meinung, dass es an der Batterie liegen könnte!?! :nixweiss:
 
  • Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die gesamte Armaturenbeleuchtung wird vom Helligkeitsregler gesteuert, kontrolliere den mal
 
  • Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? Beitrag #5

chrisyfiae

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Moin,
also das wäre eine Möglichkeit, aber auch das KI wird über diesen Regler gesteuert und das KI funzt ja wunderbar. Der Regler ist auf höchste Stufe gestellt.
Heute morgen ging die Beleuchtung wieder nach ein paar Minuten Fahrt an, aber ich denke, dass es nachher wieder nicht gehen wird.
EDIT:
@marc:
so ich habe eben mal den Regler verstellt und siehe da, es lässt sich nur die Helligkeit des KI's verstellen, wenn alles beleuchtet ist. Ist wie bei mir nur das KI beleuchtet, lässt es sich nicht verstellen. Ist das irgendein Indiz für einen defekten Helligkeitsregler?
Heute war die Beleuchtung wieder aus, nach ca. 20 Sekunden gings wieder an, dann kurz wieder aus und dann aber gleich wieder an. Und dann blieb es auch die ganze Zeit an.
Hmm komisch, ich weis echt nicht wo sich der Fehler versteckt.
Kann man denn nun die kleine 44AH Batterie ausschließen oder wie?
Was haltet ihr von der Vermutung meines Kumpels, dass das Problem am KI selber liegt?

Frostige Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? Beitrag #6

knox

Beim "Rumspielen" am Helligkeitsregler (schnelles hoch- und runterdrehen) fiel mir auf, dass die KI- Beleuchtung sofort reagierte, die restliche Armaturenbeleuchtung aber erst ca. 0,2s später. Das dürfte ein Indiz dafür sein, dass die KI- Beleuchtung direkt, die A- Beleuchtung aber über ein Steuergerät "bedient" wird, welches die Steuerinfo vom Regler erhält und diese erst in eine Aktion umsetzen muss. Vielleicht hilft dir diese Info ja weiter...
 
  • Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Dieses "Steuergerät" ist der Tacho.

Man sagt ja immer: "die Wege des Herren sind unergründlich" - die der Beleuchtung des 3B/3BG im Innenraum sind nicht besser:

Vom Helligkeitsregler geht es direkt zum Tacho und zur Auströmerbeleuchtung, Aschenbecherbeleuchtung, Ambiente usw.
Vom Tacho geht es aber via Komfort-Can zum Komfortsteuergerät und zur Climatronic (nur die Ersten hatten noch einen Pin für das Licht), die CT bekommt das Licht- Signal also via CAN, genauso das KSG, welches das Signal via CAN weiter an die Türsteuergeräte gibt, an denen Widerrum die Beleuchtung der Schalter und Wippen in den Türen angeschlossen ist.
Das Ganze "erleichtert" die Fehlersuche nach einem Wackler oder einem defekten Stecker natürlich ungemein ... :flop: VW halt ...
 
  • Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie? Beitrag #8

knox

Einarmiger schrieb:
Dieses "Steuergerät" ist der Tacho.

Wieder was gelernt! :D (Dann weiß chrisyfiae ja, wo er suchen muss. Und bei so "wenig" Möglichkeiten geht die Fehlersuche doch flott von der Hand... :twisted: )
 
Thema:

Amaturenbeleuchtung beim Kaltstart aus --> Batterie?

Oben Unten