Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben

Diskutiere Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Guten Tag, erstmal ! Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei Fahrwerk und Co richtig bin. Ich habe folgendes Problem; ab und zu höhre ich beim...
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #1

Griffin46

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag, erstmal !

Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei Fahrwerk und Co richtig bin.
Ich habe folgendes Problem; ab und zu höhre ich beim Fahren ein Geräusch, als ob 2 Metallscheiben aufeinander reiben, es verhält sich konstant zur Geschwindigkeit; also beim Stand ist nicht`s zu höhren, je höher die Geschwindigkeit, desto höher die "Drehzahl" des Geräusches.
Wer erst vor kurzem bei der Inspektion, war alles "ok".
Hier noch die Daten: Passat V6 Syncro, 141 kw, Baujahr 98, Modell 99,
knapp 79 Tkm.
Ich würd`meiner Werkstatt gern ein paar Tips geben, wo sie suchen sollen, ich hoffe jemand hatte mal ein ähnliches Problem.
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #2

pro-styles.de

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Spontan würd ich sagen: :idea: Staubblech an Bremsscheibe???
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #3

Griffin46

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Wo würde denn diese Staubblech sitzen ?
Bei abgenommen Rad, vorne zu sehen oder hinter der Bremsscheibe ?
Gruß !
Griffin 46
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #4

pro-styles.de

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Das Blech befindet sich an der Innenseite derBremsscheibe meistens hört man es schon wenn du am Rad drehst wenn das Auto aufgebokt bzw auf der Bühne steht. Aber normalerweise sollte sich deine Werkstatt diesbezüglich Gedanken machen. Die haben ja auch schließlich die Bühne und können evtl das Geräusch darauf simulieren und orten??
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #5

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Also wenns das Blech ist, dann sitzt es hinter der Bremsscheibe.:

Gruß
Al
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #6
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Oder Du hast einen Draht oder Ast mitgenommen, der irgendwo am Unteroden schleift.
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #7

Griffin46

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
@all

Danke erstmal für die Tips.War heute bei einem Kumpel, der `ne Werktatt hat. Ergebnis: Bremscheiben sind verzogen und schleifen an den Bremssätteln (ich hoffe die Dinger heißen so).
Aber wir haben keine Erklärung warum es nur ab und zu auftritt.
Habe jetzt mal bei d** rep*** geschaut, was neue Scheiben kosten,
dummerweise bieten die 2 verschiedene Durchmesser an.
Hat jemand vielleicht ?ne Empfehlung welche Bremsscheiben ich nehmen sollte ?

Danke !

Griffin46
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #8

pro-styles.de

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Wenn die Bremsscheiben so verzogen sind das sie an den Sätteln schleifen dann mußt du das aber eigentlich auch beim Bremsen im Pedal gemerkt haben?

Bei den neuen Scheiben natürlich den Durchmeser der drauf war andere bekommst du auch garnicht montiert wegen der Bremssättel :)
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #9
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schau mal im forum mit der Suchfunktion nach 288er Bremse oder Umbau auf Zimmermann o.ä.
Es gibt sogar einen Umbau auf 312mm.
Auf der Startseite des Forums sind auch Umbautips diesbezüglich.
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #10

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hi

ich habe wohl das gleiche Problem. Bei mir ist es insofern noch kniffeliger, da es nur sehr sporadisch und vor allem nie bei Fahrten von weniger als 20-30 Minuten auftritt. Am Wochenende wollte es dann bei einer 45 Minuten Landstraßenfahrt aber auch gar nicht mehr wieder weggehen.

Die Diagnose mit der Bremse möchte ich auch bekräftigen, hatte das an meinem alten 35i mal, da war ein Bremssattel schwergängig und deswegen ging der Bremsklotz nicht mehr ganz zurück und schliff dann manchmal an der Scheibe (wohl tw. auch noch verkantet).

Mein Freundlicher kann sich das bei meinem (gerade inspizierten) 3B (1.8T) nun aber nicht erklären. Da es am WE aber so schlimm wurde, habe ich (dank Mobilitätsgarantie) mal den Service kommen lassen. Der hat nun die Spannrolle als Ursache erklärt. Ich hoffe er hat Recht, der Wagen ist im Moment in der Werkstatt...
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #11

Griffin46

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
@ Teasy !

Das mit dem Umbau habe ich schon überlegt, werde aber erstmal bei den "originalen" bleiben.

@Jeffrey
Spannrolle ist auch interessant, werd`s mal meinem Kumpel erzählen.
Dem fiel noch auf, daß auf der Bremsscheibe nur eine Audi-Logo war.
Seiner Meinung nach sollte auch ein zusätzliches VW-Logo drauf sein.

Das mit dem schwergängigen Bremssattel kenn ich auch, hatte ich hinten.
Wie dem auch sei, morgen sollen die Scheiben gewechelt werden.
Dann müssen wir "nur" noch das Rumpeln "irgendwo vorne" lokalisieren und beseitigen. Werde weiter berichten.

Gruß !
Griffin46
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #12

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Griffin46 schrieb:
Spannrolle ist auch interessant, werd`s mal meinem Kumpel erzählen.
Dem fiel noch auf, daß auf der Bremsscheibe nur eine Audi-Logo war.
Seiner Meinung nach sollte auch ein zusätzliches VW-Logo drauf sein.

Fehlendes Logo? Das klingt ja nach Fälschung, wie die Handy-Akkus mit Aufschrift "Noki" oder "Simens" ! Gibts jetzt schon billige Bremsscheibenimitate aus Fernost? :roll:

Tjaa, mit der Spannrolle, ich hoffe er hatte Recht, ich habe extra einiges Geld hingelegt um ein verläßliches Auto zu bekommen (nicht wie meinen vorherigen 89er 35i), und jetzt geht das gleiche Spiel wieder los... ich könnt :cry:
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #13

Griffin46

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hello @ all !

Habe jetzt neu Bremsscheibn drin. Alte Scheiben waren tatsächlich gößer.
Teilenr. vorher: 4A0 615 301 C; neu Schieb mit 8E0 615 301 A.
Alte Scheibe ist, nach Aussage vom "Freundlichen" auch für 3B`s vorgesehen, aber nicht für alle. Da ich den Wagen so gekauft habe, hab`ich erstmal Kontakt zum Händler aufgenommen um mir die Reparaturkosten erstatten zu lassen. Mal sehen was rauskommt.

"Rumpeln" an der VA ist merklich weniger geworden, aber noch nicht komplett weg. Traglenker hab`ich jetzt noch beim "Freundlichen" prüfen lassen, sowie alle anderen Lenkstangen und Tragstangen und, und....
Alles ok.
Was kann es noch sein ?

Gruß !
Griffin46
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #14

Griffin46

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ist ja schon ein bischen her, aber....
Hab mir vorm Urlaub noch schnell mal neue Stoßdämpfer vorne und hinten erneuern lassen, in der Hoffnung, daß das "Rumpeln" weg geht.
War im Urlaub auch deutlich weniger zu spüren (ca. 3400km gefahren), ist jetzt aber wieder da. Ich habe schon einige ähnliche Themen hier im Forum gelesen, werde die mal ausdrucken und meinem Kumpel in der Werkstatt zeigen. Der meint aber, nachdem er an fast allen Lenkstangen Trägern usw. mit der Brechstange "gewütet" hat: ich bilde mir das alles nur ein,
aber mal sehen.
Jetzt das Positive: Der Freundliche hat mir die Reparturkosten der Bremsschieiben erstattet, innerhlab von 5 Tagen war das Geld da,
Das nenne ich Service !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß !
Griffin46
 
  • Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben Beitrag #15

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Sorry, Leute, hatte ganz vergessen, vom Ausgang der Geschichte zu berichten:

es war wirklich wieder (wie bei meinem 35i) ein festsitzender Bremssattel. Hinten rechts. Wurde dann durch einseitig abgenutzte Bremsbeläge gut sichtbar.
Habe jetzt neue Bremsklötze drin, der Sattel wurde gereinigt und jetzt ist schon seit 2500km Ruhe! Herrlich! :D
 
Thema:

Als ob zwei Metallscheiben aufeinander reiben

Oben Unten