@all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage!

Diskutiere @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Also ich hab mir das Gimmick von marc gegönnt, siehe hier:http://www.passatplus.de/umbauten/heckklappe/warnleuchten.htm. Mein Problem ist jetzt...
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #1

Uncle Diesel 4M

Also ich hab mir das Gimmick von marc gegönnt, siehe hier:http://www.passatplus.de/umbauten/heckklappe/warnleuchten.htm.
Mein Problem ist jetzt nur, das die Schwarz/Gelbe Leitung am Heckwischermotor nur Zündungsplus ist und nicht Klemme 30. Das heisst nämlich das meine im Wechsel blinkenden Warnleuchten nur bei geöffneter Heckklappe in Verbindung mit eingeschaltener Zündung funktionieren. Ich hätte die Funktion aber auch gerne dann wenn die Zündung aus ist. Wo kann ich am Besten eine Änderung im Strompfad der Schwarz/Gelben Leitung vornehmen (die kommt laut Schaltplan vom 75X Entlastungsrelais) um die Funktion auch bei ausgeschaltener Zündung zu haben? Oder zieht mir der Scheibenwischermotor bei angeschlossenem Dauerplus die Batterie leer? Den Dauerplus am Heckklappenschloss kann man für die Spannungsversorgung der Warnleuchten ja wohl vergessen oder?

Fragen über Fragen.....?
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
am Heckklappenschloss ist kein Dauerplus (auch wenn Du da vielleicht 12 Volt gemessen hast)

am Heckklappenschloss und auch allen anderen Schlössern wird nur Masse geschaltet
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #3

Uncle Diesel 4M

@marc, o.k. das mit dem Heckklappenschloss wäre geklärt. Konnte ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Hast du denn an der Zuleitung Schwarz/Gelb zum Heckwischermotor was geändert, das du Klemme 30 drauf hast? Oder hast du die Funktion deiner Warnleuchten auch nur in Verbindung mit Klemme 15?
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #4
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
kann man nicht die stromversorgung von der kofferraumleuchte nehemen? die geht ja an wenn die klappe aufgemacht wird ,man müßte aber eventuell noch 2 sperrdioden in die warnleuchten lötten so wie bei den einstiegsleuchten ist nur so eine idee von mir weis nicht obs so geht
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #5

Uncle Diesel 4M

@schote, da hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Dann muss ich aber noch ´ne Leitung in die Heckklappe reinpfriemeln und das wollte ich mir ersparen.
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #6
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
@uncle diesel 4M
naja sooooo schlimm ist das ja auch nicht den kabel da einzuziehen :D
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@schote

doch das ist verflucht schwierig, ich habs hinter mir

aber an der Stromversorgung des Wischermotors habe ich nix geändert
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #8
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
ich bin auch direkt an die kofferrauminnenleuchte gegangen.
war nen ganz schönes gefrimel, das kabel um die vielen ecken zu schieben.
und wie von schote erwähnt ne diode in jede leuchte rein
aber das ergebnis entschädigt für die ganze plackerei
und es hat halt nicht jeder :D :D :D
t%fcrr%fcckstrahlerheck.JPG
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #9

Uncle Diesel 4M

Genau @airmax, das hat halt nich jeder 8) , und ein plus an Sicherheit im Dunkeln ist´s ja allemal, und das für ´nen paar Euro´s. Also werde ich mir doch die Finger brechen müssen :D . Wo habt ihr denn die Wechselblinkplatine platziert? Extra in ein Gehäuse eingebaut oder einfach irgendwo hingepappt?
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #10
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Warum sollen denn in die Warnleuchten in der Heckklappe auch Dioden rein? In der Kofferraumbeleuchtung ist doch auch keine drin.
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #11

Bevoba

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe bei meinem Passi das schwarz/gelbe Kabel am Sicherungskasten von Sicherung 27 (227) auf Sicherung 30 (230) umgelegt.
Dann hat man Dauerplus in der Heckklappe und damit auch Beleuchtung/Warnfunktion wenn die Zündung aus ist.
Man darf dann aber nicht vergessen den Heckwischer auszuschalten, der läuft so nämlich auch weiter.
Bis die Batterie damit leer ist dauert es sicher eineige Zeit, aber dem Wischergummi bekommt der Trockenlauf nicht so gut.

Ist also auch nicht optimal, aber man gewöhnt sich daran (das Licht brauche ich öfter als den Heckwischer) und normalerweise merkt man spätestens beim Weggehen, das der Wischer noch an ist (Intervalldauer).

Viele Grüße

Bevoba
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #12
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
@armani eine diode muß rein weil sonst krichstrom durch die leuchte fliest
und es zu fehlern in der bortelektrik kommt , die ganzen innen leuchten fangen an zuspinnen frag mal airmax ?der weis ein lied davon zu singen
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #13
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
In den Lampen in den Türen hab ich ja auch Dioden reingemacht, weil ja in der Pfützenbeleuchtung welche drin sind und die mit den Warnlampen dann überbrückt wären. Aber in der Heckklappe hab ich sie weggelassen, da in der Kofferraumbeleuchtung ja auch keine Diode drin ist.

Wenn ihr meint da sollten auch Dioden rein, werde ich die wohl auch noch reinbasteln. Ist ja kein Problem.
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #14
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
@Uncle Diesel 4M
ich habe bei mir keine platine drinne, soll heißen meine leuchten permanent wenn die klappe offen ist.
aber in der heckklappe ist genug platz, um die platine sicher zu befestigen.

@schote
hast recht mit der diode. könnte jetzt noch trällern :tanz:

@armani
ich bin draufgekommen, das ich die dioden in den roten leuchten nachrüsten mußte und da es hier um centartikel handelt, habe ich alle sechs leuchten damit ausgestattet. vorher hat es teilweise geblinkt wie nen weihnachtsbaum :D
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #15

Uncle Diesel 4M

@airmax, ach so. Dann wäre es mit Platine wohl eher sinnvoll die Diode vor die Platine zu setzen, da die Lampen ja dann an der Platine angeschlossen sind, und die Wechselblinkelektronik vielleicht auch ähnliche Probs wie bei dir verursacht, wenn sie nicht mit ´ner Diode beschalten ist.
Ich hab mir jetzt noch ein passendes Gehäuse für die Platine bestellt, weil so blank in die Heckklappe reinschwarten will ich sie auch nicht. Weil am Ende kommt irgendein Lötpunkt von der Platinenunterseite mit Fahrzeugmasse in Kontakt und dann rauchts :heiss: .
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #16

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
mal noch eine frage zur sperrdiode und dem krichstrom.

habe vor einiger zeit meine türpappen auf 3BG gewechselt und die einstiegsbeleuchtung ja nachgerüstet.

nachdem ich dann die entsprechenden leitungen gefunden habe, habe ich die auf dauerplus und schaltmasse vom türschloss drangehangen. so wie es auch in dem jeweiligen stromlaufplan der einstiegsbeleuchtung eingezeichnet war.

mit einem messgerät habe ich dann mal ohne leuchte nachgemessen ohne leuchte was da so alles passiert und musste feststellen das sich die nadel am messgerät immer bewegte, immer etwas saft drauf war auf der leitung obwohl die tür verschlossen war.

habe dann mal die lämpchen geöffnet und dort war neben der glühlampe auch ein kleines schwarzes bauteil erkenbar, was in reihe zur lampe angeschlossen ist.

ist das eventuell die sperrdiode? denn die lampen leuchten nicht wenn die tür auf zu steht und in den stromlaufplänen ist keine sperrdiode eingezeichnet!
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #17
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
@andrej

richtig :top: das ist die besagte sperrdiode.

und das andauernd spannung vorhanden ist, liegt glaube daran, das vieles geschaltete masse hat. (hoffe das stimmt jetzt so :D)
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #18

will-andreas

Wo wir grade beim Thema Sperrdiode sind.... denkt ihr die wird auch benötigt für

Kaltlichtbeleuchtung/mit Inverter im Kofferraum / Fussraum ?

Sollte man bei allen nachträglich eingebauten Leuten Sperrdioden anbringen?
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #19
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
@ will-anders nicht unbedingt habe auch nur ind besagten warnleuchten in den türen eine diode rein gemacht sonst nirgenswo
und bei deinen röhren braucht meiner ansicht nach keine diode rein eil die röhre keinen glühfaden hat sondern da wird ja nur das gas was inder röhre ist zum leuchten gebracht hoffe es ist richtig was ich geschrieben habe ?
 
  • @all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage! Beitrag #20

will-andreas

@schote

Ja da leuchtet das Gas in der Röhre. Aber warum braucht man dann bei einem Glühfaden eine Sperrdiode? Der Kriechstrom bringt den Faden doch nicht zum Glühen, Soll das dafür sein dass kein Strom im ausgeschalteten Zustand verbraucht wird?

Hab da doch irgendwas gelesen, dass ohne Sperrdiode die Bordelektrik schaden nehmen kann bzw. Fehlfunktionen hat etc.?
 
Thema:

@all mit Warnleuchten für offene Heckklappe, Frage!

Oben Unten