alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung

Diskutiere alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); hallo kollegen! hab gerade die suche bezgl. nachrüst-alarmanlage für den 3bg gequält, aber nix gescheites gefunden ... könnt ihr mir eine gute...
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #1

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
hallo kollegen!

hab gerade die suche bezgl. nachrüst-alarmanlage für den 3bg gequält, aber nix gescheites gefunden ...

könnt ihr mir eine gute alarmanlage für mein auto empfehlen?

voraussetzungen:

muss mit original-fernbedienung (klappschlüssel) funktionieren. will keine zusätzliche fb haben

also anschluss über die original-zv, blinken beim verr- und entriegeln durch ksg (mag keine extra leitungen hierfür verlegen)

2-zonen schocksensor
2-zonen radarsensor

softchirp-sirene, welche schärfen/entschärfen akustisch anzeigt

wenn ich mit fb zusperre, dann nur entriegelung über fb und nicht über schloss

von carguard gibts zwar den defender-aufrüstsatz, dieser bietet aber keine innenraum-üw an.


lg, christian
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #2

Spe!kZ

Beiträge
430
Punkte Reaktionen
0
Dazu gibts wirklich bereits genug Threads.
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #3

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Dann bitte auch Aufzählen und nicht nur auf die Suche verweisen wenn der betreffende schon schreibt das er die Suche benutzt hat aber nicht das passende gefunden!
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #4

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Spe!kZ schrieb:
Dazu gibts wirklich bereits genug Threads.

Herzlichen Dank für den wirklich informativen Beitrag :flop: !

Wenn ich nach der Suche ein Produkt gefunden hätte, das meinen Anforderungen entspricht, dann hätt ich auch keinen neuen Thread eröffnet.

@alle interessierten:

Ich hab jetzt mal eine Anfrage an die div. Hersteller geschickt. Mal sehen was dabei rauskommt.

Von Carguard ist mir die Defender Upgrade aufgefallen, leider entschärft sich diese wenn mit dem Schlüssel aufgesperrt wird und ist somit für mich nicht brauchbar. Es gibt auch ein Radar-Modul. Ich weiss aber leider nicht ob dies an die Upgrade anschließbar ist.

Naja vielleicht fällt Euch auch noch was ein.


lg, Christian
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #5
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Dann nimm die doch und trenne den Öffner-Kontakt am Schloss durch, dann kann sie nur noch per Schlüssel deaktiviert werden.
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #6
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
also ich habe eine von GEMINI drin.Hat der Erstbesitzer von meinem Passi nachrüsten lassen.
Hier der Link

http://www.h-p-m.com/

Die Anlage lässt sich per Funkschlüssel an und ausschalten.Die ZV arbeitet paralell zum Alarm(Türen Auf/Zu).
Wird aber bei scharfgeschalteter Anlage mit dem Schlüssel"manuell" geöffnet,und nicht per Funk,geht der Alarm los :wink:
Schliess ich mit dem Schlüssel ab,ist der Alarm nicht aktiv.
Quittierung Alarm an/aus wird über Blinker,Scharfschaltung über extra LED angezeigt.
Den Funkschlüssel habe ich selst nachgerüstet,da mir das Funkei zu unpraktisch ist.Dann lieber alles in einem.
Die extra LED habe ich aus dem Gehäuse entfernt und mittig an der Fronscheibe montiert.
Die normale Hupe habe ich durch ein elektronisches Modul ersetzt.

Wenn also das Schloss aufgebrochen wird, geht der Alarm los,da die Anlage nicht per Funk deaktiviert wurde.
Jens
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@jofry3b20v, die Gemini ist ja ganz okay, aber:

wagnerchristian schrieb:
voraussetzungen:

muss mit original-fernbedienung (klappschlüssel) funktionieren. will keine zusätzliche fb haben

Und nun ?
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #8
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hatte ich glatt überlesen.....Eventuell hat die Firma H P M einen Vorschlag,bzw.eine Modifizierung parat.

wagnerchristian kann die Firma bei Interesse ja mal anmailen.


Jens
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #9

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
Dann nimm die doch und trenne den Öffner-Kontakt am Schloss durch, dann kann sie nur noch per Schlüssel deaktiviert werden.

ganz fein wärs wenn man trotzdem mit schlüssel aufsperren kann, man aber innerhalb einer gewissen zeit den schlüssel ins zündschloss stecken muss so ala original-aa vom 3bg.

EDIT:

hat von euch keiner bei seinem 3bg eine alarmanlage nachgerüstet und verwendet die original-fb? kann ich mir schwer vorstellen ...


lg, christian
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #10

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
So ich hab mir jetzt folgendes Teil bestellt ...
Bin schon gespannt obs was kann.

Oder weiss jemand von Euch was darüber zu berichten?

http://www.carguard.de -> Alarmsysteme -> Defender-Systeme -> Upgrade

Zusätzlich gönne ich dem Teil auch noch einen "1-Zonen Radarsensor" für die IRÜW.


lg, Christian
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #11

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
hallo leute!

so jetzt ist die defender upgrade in meinem 3bg variant eingebaut ...

folgende bemerkungen gibts hierzu für alle:

1. trotz can-bus ist der einbau möglich, es müssen aber leitungen für das abgreifen der zv-signale bei ALLEN türen gelegt werden -> kabel ziehen ist angesagt!

2. beim verkabeln dieser leitungen auch gleich die anschlüsse der schlösser an die zv lahmlegen, um zu verhindern dass beim aufstechen des türschlosses die aa deaktiviert wird!

3. der y-adapter zum anschliessen mehrerer sensoren der defender passt nicht für die defender upgrade. lt. info im internet muss man das y-kabel für die pentagon verwenden. dieses funktioniert aber angeblich nicht für den 1-zonen radarsensor sondern nur für den 2-zonen sensor -> lösung eigenen adapter löten, pinbelegung ist in der einbauanleitung ersichtlich

4. den erschütterungssensor haben wir in der a-säule verklebt, der radarsensor befindet sich unsichtbar unter dem dachhimmel

ansonsten ist der einbau nicht weiter schwierig. die konfiguration des gerätes erfolgt in der grundeinstellung über widerstände im steuergerät, die je nach auto/wunsch durchtrennt werden müssen. hier wäre eine lösung mittels dip-switches um einiges gescheiter gewesen.

alle weiteren einstellungen wie z.b. chirpen beim auf- und zuschließen werden über die fernbedienung und den diensttaster vorgenommen.

ich werde das teil jetzt mal eine zeitlang testen und euch dann über die qualität informieren.

sollte noch jemand vorhaben sich sowas einzubauen kann er sich gerne mit fragen an mich wenden.


lg, christian
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #12
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
wagnerchristian schrieb:
...es müssen aber leitungen für das abgreifen der zv-signale bei ALLEN türen gelegt werden -> kabel ziehen ist angesagt!...

Meinst du damit die Signale die der Alarmanlage sagen dass eine Tür offen ist!?
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #13

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe einen 3b Bj. 03.2000, der hat doch keinen Can-Bus oder ?
Ich bin nämlich auch am überlegen, mir eine Alarmanlage von Carguard zuzulegen.
Ich habe die Defender schon einmal in einen Opel Tigra :stumm: eingebaut, der hat ja aber noch längst nicht soviel Technik wie im Passat. Ist der Einbau nun wesentlich schwieriger ? Wie ist das mit der Original Alarmanlage, bleibt die so bestehen ?

mfg
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #14

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
armani schrieb:
wagnerchristian schrieb:
...es müssen aber leitungen für das abgreifen der zv-signale bei ALLEN türen gelegt werden -> kabel ziehen ist angesagt!...

Meinst du damit die Signale die der Alarmanlage sagen dass eine Tür offen ist!?

ja genau. bei fahrzeugen mit can-bus besteht das problem darin, dass zu den einzelnen türen nur noch eine datenleitung führt, die erst vor dem zugmotor fürs auf- und zusperren auf "normale" spannungssignale umgesetzt wird. und da nur diese von der alarmanlage verwertbar sind, müssen extra leitungen gezogen werden.

bei autos ohne can ist das ganze kein problem, da kann man den kabelbaum direkt an der a-säule verdrahten.

@all: gibts eigentlich bei fahrzeugen mit can eine andere möglichkeit, alarmanlgen (nicht vw) nachzurüsten?

@Lord-Icon: ich bild mir ein mal wo gelesen zu haben, dass es bei den letzten 3b's auch schon welche mit can gegeben hat. ich glaub knigge? hat darüber mal was berichtet.

der einbau der defender in ein auto mit can ist nicht unbedingt schwieriger, nur aufwändiger. ausserdem liefert meine aa noch einige ungereimtheiten, die ich noch ausmärzen muss.


lg, christian
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #15
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich befürchtet. Ich hab in meinen 3B (mit CAN) auch ne Alarmanlage installiert, und habe die Signale erstmal an der Innenraumbeleuchtung abgegriffen. Aber dadurch geht das Auto nicht wieder zu wenn ich mal versehentlich entriegelt habe. Wenn ich mal Zeit habe muss ich das dann mal ändern.
An welcher Leitung in der Tür kann man dann die Signale anzapfen?
Oder hast das an der Pfützenbeleuchtung gemacht?

Was den CAN-Bus betrifft, haben den wohl alle 3Bs ab 05/99.


Aber bei den 3Bs ohne CAN ist das wohl auch nicht so einfach an der A-Säule zu verkabeln...
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #16

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
armani schrieb:
Das hab ich befürchtet. Ich hab in meinen 3B (mit CAN) auch ne Alarmanlage installiert, und habe die Signale erstmal an der Innenraumbeleuchtung abgegriffen. Aber dadurch geht das Auto nicht wieder zu wenn ich mal versehentlich entriegelt habe. Wenn ich mal Zeit habe muss ich das dann mal ändern.
An welcher Leitung in der Tür kann man dann die Signale anzapfen?
Oder hast das an der Pfützenbeleuchtung gemacht?

Was den CAN-Bus betrifft, haben den wohl alle 3Bs ab 05/99.


Aber bei den 3Bs ohne CAN ist das wohl auch nicht so einfach an der A-Säule zu verkabeln...

ich hab die original-leitungen vom schloss zur steuereinheit aufgetrennt, damit sich die aa nicht mehr per schlüssel bzw. aufstechen deaktivieren lässt und diese dann mit den von mir gezogenen kabeln zur defender-haupteinheit verbunden. und dank can muss man das bei jeder tür einzeln machen, da die 12v-signale nicht mehr zentral anliegen. die kabelfarben weiss ich jetzt nicht aber die werden bei meinem 3bg sowieso anders als bei dir sein.

das mit der pfützenbeleuchtung würd ich nicht machen. da hats angeblich schon probleme gegeben wenn ein birnchen kaputt geht oder man leds verbaut hat.

mit der innenbeleuchtung hab ich ein anderes problem. bei mir geht der alarm an wenn ich aufsperre und die vordere leuchte schaltet sich ein :D
das liegt aber meiner erachtung nach am radarsensor und ist in einem anderen thread von mir beschrieben.


lg, christian
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #17

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
armani schrieb:
Was den CAN-Bus betrifft, haben den wohl alle 3Bs ab 05/99.


Aber bei den 3Bs ohne CAN ist das wohl auch nicht so einfach an der A-Säule zu verkabeln...


:?: :?: Denn geh ich wohl nochmal zum :), und nochmal nachfragen und für Klarheit sorgen, bevor ich das falsche bestelle.


mfg
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #18

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

So ich könnt aus der Haut fahren ...

Nachdem endlich die ganze Alarmanlage so funktioniert wie sie soll (trotz CAN), hab ich seit ein paar Tagen ein neues Problem.

Hab auf W8-Leuchte umgebaut und siehe da, die Alarmanlage löst bei eingeschalteter Innenbeleuchtung (auf Türautomatik) kurz Alarm beim Aufsperren aus. Dieser wird dann sofort von selbst quittiert und dann ist Ruhe. Ist die Innenleuchte aus schweigt auch die Alarmanlage beim Entriegeln so wies sein soll.

Ist an der W8-Leuchte irgendwas anders bei der Verkabelung als bei der originalen 3BG-Leuchte? Ich hab net selber rumgelötet am Stecker sondern verwende einen Adapter. Ansonsten funktioniert die Leuchte einwandfrei ... bis auf das dass sie die ganze Zeit ausgeschaltet ist weil ich mir die Nachbarn net um 5:30 morgens aufwecken will wenn ich in den Tagdienst fahre ...

Ich komm einfach net drauf an was das liegen könnte ... mit der Originalleuchte funktioniert wieder alles normal ...


lg, Christian

EDIT: so dieses problemchen hat sich auch erledigt und zwar durch weiter nach hinten versetzen des sensors für die irüw.
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #19

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
es tut sich wieder was anderes ...

wie habt ihr eure erschütterungssensoren eingestellt?

bei meinem muss ich schon ziemlich fest aufs blech bzw. die scheiben klopfen, damit der voralarm ausgelöst wird.

den vollalarm durch erschütterungen wie klopfen auf blech/scheibe oder gegen den reifen treten auszulösen ist fast nicht möglich.


lg, christian
 
  • alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung Beitrag #20
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Es kommt auch darauf an, wo der Erschütterungssensor genau verbaut ist. (Meiner ist überm Sicherungskasten an dem Metallträger unterm Amaturenbrett.) Wenn er z.B. irgendwie gedämpft gelagert ist (Montage an Verkleidungen/Teppich), kommt bei ihm auch nicht die volle Energie der Erschütterung an. Am besten er ist direkt mit der Karosserie verbunden. Und ein Tritt gegen die Räder sollte doch durch die Stoßdämpfer nicht am Erschütterungssensor ankommen, oder irre ich mich da!?
 
Thema:

alarmanlage 3bg variant original-fernbedienung

Oben Unten