Airride

Diskutiere Airride im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Wer von euch hat erfahrung (selber gesammelt (hab ich gehört interessiert mich nicht)) überlege stark mir sowas einzubauen ! für tips tricks...
  • Airride Beitrag #1

chrisracer

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Wer von euch hat erfahrung (selber gesammelt (hab ich gehört interessiert mich nicht))

überlege stark mir sowas einzubauen !

für tips tricks preis und genaue infos bin ich sehr dankbar !


mfg christian
 
  • Airride

Anzeige

  • Airride Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Sorry, ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Ich hoffe es macht dir nichts aus! :wink:

Am See war das ein Dauerthema, wir haben mit vielen Leuten darüber gesprochen. Ok, man sagt sich das Fahrwerk von Bavaria ist ein Mist. Die Bauteile sind nicht besonders hochwertig und es ist nicht besonders dicht. Ich selbst konnte an dem Audi A8 mit dem vergoldeten Felgen Luftaustritt feststellen. Die Druckschläuche bestehen nur aus Kunststoff, die Übergänge von der Flasche zu den Schläuchen ebenso. Die brechen schon beim schärferen Hinsehen ab. Bavaria baut auch nicht selber ein, sondern verkauft nur an die Kunden, die müssen das von einer "Fachwerkstätte" einbauen lassen (die natürlich keine Ahnung hat). Dann ist das Fahrverhalten sehr problematisch, ab 120 soll die Kiste richtig schwimmen. Ich selbst habe gesehen das am Showcar von Bavaria eifrigst gebastelt wurde.

Was ganz anderes hört man von http://www.hps-airride.com Die Jungs kommen aus der Schweiz, entwickeln alles selber bis zur Perfektion und bauen die Sachen auch in den Kundenautos ein. Es wird solange getüftelt bis das Auto funktioniert und fahrbar ist. Die Dämpfer werden auf Kundenwunsch abgestimmt. Der Roland wird sich demnächst für den den Passi 2WD ein Fahrwerk bauen lassen, dann gibt es in der Schweiz die ersten Erfahrungen für dieses Auto. Das Fahrwerk mit allen SchnickSchnack und Einbau kommt auf 5000 Euro. HPS bietet aber auch um ca. 900 Euro lediglich die Luftbälge an, also ohne Kessel und Kompressor. Zu befüllen geht dann nur auf der Tankstelle oder mit einem externen Kompressor. Meine Meinung, wenn man geschickt ist kann man das selber zu einem Airride kompletieren. Ich habe über dieses Thema lange mit Mick (der aus der Hydraulikbranche kommt) gesprochen, zwei Kessel, zwei Kompressoren, ein paar Magnetventile und die Verkabelung sollten eigentlich machbar sein. Das wäre dann allerdings ohne TÜV.

Der Belgier mit dem goldenen Passi und den verkehrten Türen hatte auch ein Airride, ich habe mir das notiert: http://www.independent-racing.com und die haben ein "Impact Airride System". Ich habe nicht näher nachgefragt, vielleicht geht mit Google was.
 
  • Airride Beitrag #3

Ralf3b

Meine große Frage ist ja immer noch ...
Wie lange halten die Gummibälge am Stoßdämpfer eigentlich???
Hat mir noch keine so richtig beantworten wollen/können.
Hab mal Gerüchte von ca. 15000 km gehört.
Ist ja auch ein Verschleißteil.

Weiß jemand was genaueres?
 
  • Airride Beitrag #4

mick

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wie Geri schon schrieb haben wir uns am See über diese Thematik lange unterhalten. Kurz darauf war ich recht lange bei Bavaria auf dem Stand, habe das mit denen nochmals durchgesprochen. Habe dann festgestellt daß Bavaria bei mir eine Niederlassung ganz in der Nähe hat. Habe mit denen ausgemacht, daß ich mich die nächsten Wochen (irgendwann im Juli) bei denen melden werde, damit man eine Probefahrt ausmachen kann. Die haben ein 1er Golf Cabrio umgebaut, das ich mal fahren möchte. Wenn ich das gemacht habe, kann ich Euch vielleicht noch näheres mitteilen, wegen Fahrkomfort, Qualität der Komponenten...


Gruß
Mick
 
  • Airride Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@reitiw8: Das deckt sich mit dem was wir am See gehört haben!
Bist du eigentlich der erste Passi in Österreich mit einem Luftfahrwerk?
Da bin ich schon auf Nürnberg gespannt!
 
  • Airride Beitrag #6

Roland CC35

Beiträge
519
Punkte Reaktionen
0
@Geri,
denke das ich bis Nürnberg auf Luft fahren werde, also geplant ist dies zumindest mal.
Dabei habe ich mich für ein Fahrwerk von HPS entschieden.
Der Hauptgrund besteht darin, das ich den wagen in der momentane Tiefe kaum bewegen kann, ohne mit dem Unterfahrschutz oder anderen Teilen am Boden hängen zu bleiben. Der Vari streift sogar an Stellen wo ich gar keine Unebenheit aufm Asphalt erkenne konnte. :?

@all
Zum Fahkomfort möchte ich noch sagen, das ich schon des öfteren mit dem Sharan eines Freundes mitgefahren bin, der hat ein HPS Airride System an Bord, das Auto ist sehr komfortabel, auch wenn der ABT VR 6 mal an die 230 km/h ranfliegt..... :D :D :D
Ich denke man sollte mit solch einem Fahrwerk auch mal schnell fahren können, ohne sich unsicher zu fühlen!

.....meines Wissens nach hat der goldene Passat aus Belgien ein Bavaria Fahrwerk an Bord.
 
  • Airride Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Roland, Super - dann haben wir in Nürnberg ja was zu gucken! Ich denke HPS ist die beste Wahl, dein Freund mit dem Sharan ist ja super zufrieden. Auch mir hat er über die positiven Fahreigenschaften vorgeschwärmt. Auf meiner HP ist übrigens ein Minifilm mit seinem Fahrwerk in "Action", das zischen ist genial!
 
Thema:

Airride

Airride - Ähnliche Themen

Faltdach ausm Twingo im 3B/3BG Variant möglich?: Hallo Leute, ich spiele mit dem Gedanken mir ein Faltdach ausm Twingo bzw. ein Glasdach ausm Twingo in meinen 3BG Variant einzubauen. Wer hat...
1.9 TDI PD Motor läuft im Notlauf, normal startet er nicht: Hallo, ein freund von mir hat ein Golf 5 1.9TDi von 2008 mit Pumpe Düse Motor (BLS), 200tkm. Was passierte: Auf der Autobahn ging es dann mal in...
FFB Nachbauschlüssel von e**y - jemand Erfahrungen damit?: Hallo, bin nach 14 Jahren Bora seit Freitag Besitzer eines 3BG 1.8T. Beim Kauf war leider nur noch ein einziger originaler Schlüssel mit FFB...
Leichtes knarzen/quietschen an der VA bei geringer Geschschwindigkeit z.B. 30 km/h: Hallo liebe "MeinPassat-Gemeinde", :D ich habe seit Sonntag einen Passat 3b 1,8T Highline Automatik erstanden, für einen relativ günstigen...
AVF weiss/grauer Rauch nach Überhitzung: Hallo, nachdem ich jetzt sehr lange problemlos unterwergs war (235tkm) hat es mich nun leider erwischt. Motor 1,9 TDI AVF, gechiped Bei einer...
Oben Unten