AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung

Diskutiere AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Forengemeinde ! :) Ich habe 2 Anliegen zu meinem 3 BG, 1,9 TDI PD 1. Beim AGR ventil ists rundherum ölig. Das öl verteilt sich...
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #1

Cuddles

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Forengemeinde ! :)

Ich habe 2 Anliegen zu meinem 3 BG, 1,9 TDI PD

1. Beim AGR ventil ists rundherum ölig. Das öl verteilt sich leider auch weiter nach unten, sodass alles versaut wird :/
War nun beim freundlichen und hab 2 Dichtungen gekauft die beim Ventil sind. Einmal den O-Ring auf der vorderseite und einmal die dichtung die nach unten hinweggeht. Nun hab ich aber bei genauerem betrachten auch gesehen das direkt unter dieser dose am ventil auch öl rauskommt, siehe Foto. Ist das nun defekt und muss ich das ganze Ventil tauschen ?




2. Wenn ich beschleunige, egal ob Teil- oder Vollast, dann kommt kurz der schub, dann fällt er ab, so als ob man vom gas gehen würde und gleich danach kommt wieder voll schub so wie es sollte. Das ist nicht immer so, aber sehr oft und egal ob teil- oder vollast !
Ladedruck passt, LMM werte sind auch in ordnung, ladedruckregelventil wurde ein neues versucht und brachte auch keine änderung. Ich kann mir nur mehr vorstellen das irgendwas mit dem Turbo ist, evtl. VTG ?
Hab vorhin versucht das gestänge bei abgezogenem schlauch zu bewegen, es geht schwer, also mit 2 fingern (mehr platz ist ja nicht im motorraum) kann ich es kaum bewegen. Wenn ich dann noch die 2te hand und nen finger dazuquetsche kann ich das gestänge bewegen und es bewegt sich meiner meinung nach nicht wenig.
Ich hab ein kleines video gemacht um zu zeigen wie viel sich das gestänge bewegt.

https://www.youtube.com/watch?v=h-I3NzWUces&feature=autoshare

Was könnte schuld sein was diese "wellenartige beschleunigung" auslöst ?


lg aus Graz,
Chris
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #2

Konrad

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nicht, daß dein VTG Lader verrußt ist und du ihn einmal auseinander nehmen darfst.
Soll ne schei$$ Arbeit sein.
Wenn die Verstellung schwergängig ist, kann er ja nicht schön regeln.

Gruss
Konrad
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Cuddles schrieb:
Hallo liebe Forengemeinde ! :)

Ich habe 2 Anliegen zu meinem 3 BG, 1,9 TDI PD

1. Beim AGR ventil ists rundherum ölig. Das öl verteilt sich leider auch weiter nach unten, sodass alles versaut wird :/
War nun beim freundlichen und hab 2 Dichtungen gekauft die beim Ventil sind. Einmal den O-Ring auf der vorderseite und einmal die dichtung die nach unten hinweggeht. Nun hab ich aber bei genauerem betrachten auch gesehen das direkt unter dieser dose am ventil auch öl rauskommt, siehe Foto. Ist das nun defekt und muss ich das ganze Ventil tauschen ?



Kommt es aus den Löchern - defekt. Gibt es Infos inkl Bilder in der Suche 8)
2. Wenn ich beschleunige, egal ob Teil- oder Vollast, dann kommt kurz der schub, dann fällt er ab, so als ob man vom gas gehen würde und gleich danach kommt wieder voll schub so wie es sollte. Das ist nicht immer so, aber sehr oft und egal ob teil- oder vollast !
Ladedruck passt, LMM werte sind auch in ordnung, ladedruckregelventil wurde ein neues versucht und brachte auch keine änderung. Ich kann mir nur mehr vorstellen das irgendwas mit dem Turbo ist, evtl. VTG ?
Hab vorhin versucht das gestänge bei abgezogenem schlauch zu bewegen, es geht schwer, also mit 2 fingern (mehr platz ist ja nicht im motorraum) kann ich es kaum bewegen. Wenn ich dann noch die 2te hand und nen finger dazuquetsche kann ich das gestänge bewegen und es bewegt sich meiner meinung nach nicht wenig.
Ich hab ein kleines video gemacht um zu zeigen wie viel sich das gestänge bewegt.

https://www.youtube.com/watch?v=h-I3NzWUces&feature=autoshare

Was könnte schuld sein was diese "wellenartige beschleunigung" auslöst ?


lg aus Graz,
Chris

Ein Messlog sagt mehr als 1000 Beschreibungen. 3/8/11 und dann sollte man normal sehen was das Problem ist. :wink:
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #4

Cuddles

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Was ist dann defekt ? Der o-ring oder das ganze ventil ?

Also MWB 3,8,11... wie soll die Logfahrt dann aussehen ?
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ein 0/O-Ring gibt es da nicht. Da ist die Membran und/oder der Kolben selber undicht.

Ist aber alles im Forum erklärt inkl Bilder. 8) Ebenso wie man ein Messlog erstellt 8)
Versuch mal die Suche, die ist manchmal echt Klasse :top:
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #6

Cuddles

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Einen O-Ring gibts da schon , hab ich ja hier liegen ^^
Hm, aber wenn das Ventil ansich defekt ist, dann kommt ein neues rein, fertig...
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Cuddles schrieb:
Einen O-Ring gibts da schon , hab ich ja hier liegen ^^
Hm, aber wenn das Ventil ansich defekt ist, dann kommt ein neues rein, fertig...

An der Stelle mit den LÖCHERN gibt es keinen 0/O-Ring. :?
Der ist maximal an der verschraub-seite, und der ist in 99,9% der Fälle nicht defekt.


Nutze die Suche, schau die Bilder an und Du weisst was ich meine.
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #8

Cuddles

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Meinst du den 20 seiten thread ?

Ich werd mir bilder von google suchen, geht schneller glaub ich ^^
Im ETKA siehts halt so aus als ob da einer is ;)

und mit der log fahrt richtig machen finde ich irgendwie nichts... sollte so ne FAQ drüber geben. Bin net so der schlaue der gut mit der suche umgehen kann ;)
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #9
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Kauf dirn neues AGR Ventil. Deine Membran/Kolben ist undicht, deswegen suppt das aus den kleinen Löchern unter der Dose.
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #10

Cuddles

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Wie man am ersten Bild sieht, ist bei dem kleinen löchlein neben dem Ventil alles trocken und dort ölt es nicht raus. Man sieht auch das es aus dem Loch, in dem die eine schraube ist das öl rauskommt.
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Cuddles schrieb:
Wie man am ersten Bild sieht, ist bei dem kleinen löchlein neben dem Ventil alles trocken und dort ölt es nicht raus. Man sieht auch das es aus dem Loch, in dem die eine schraube ist das öl rauskommt.

Schraube? Womit das Ventil angeschraubt ist? Dann ist es ggf gerissen oder verzogen.
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #12

Cuddles

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ja das Ventil ist 3 mal angeschraubt. Und wie am Foto ersichtlich ists ja bei einer von denen ölig. Dort drinnen sitzt ja der o-ring.
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Tja, dann raus und schauen ne. 8)
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #14
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
meist siffen die aber wirklich aus den kleinen bohrungen...ich hab da schrauben reingedreht (natürlich vorher die agr dicht gemacht)
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #15

Cuddles

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hier gibts neues...

Dichtungen beim AGR wurden erneuert, AGR gereinigt und ist nun wieder alles dicht.

Die sache mit dem Leistungsverlust und so hat sich verschlimmert.
Nun ist es dauerhaft so das ich im teillastbereich immer eine ruckhafte beschleunigung stattfindet. Mir kommt so vor als ob der turbo arbeitet oder nicht.
Wenn ich dann volllast gehe, pfeifft er wie ein fön, und nun merke ich auch das er nicht immer geht als ob er angebunden wäre. Dann rußt es hinten schön raus, aber manchmal dann nach kurzer zeit kommt wieder der richtige schub wie es soll, und er rußt dann nicht mehr.
Ist es sehr naheliegend das die VTG klemmt und er rußt weil durch die klemmende verstellung nicht die benötigte luftmenge in den motor gelangt ?
Habe auch diesen link hier entdeckt:

http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/turbolader/

Ich werde morgen mal mein möglichstes nachschauen ob der besagte schlauch vl defekt ist.


lg
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
AGR testweise mit Blech verschliessen. Dazu Schläuche auf Risse usw prüfen.
 
  • AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung Beitrag #17

Cuddles

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Problem gelöst, ein Ladedruckschlauch war defekt !
 
Thema:

AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung

AGR Ventil und ungleichmäßige Leistungsentfaltung - Ähnliche Themen

1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung: Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal...
Oben Unten